FRITZ!Box 7390 - Firmwareversion 84.04.86 vom 17.09.2010

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@the$kull

Stimmt - 5 GHz macht bei mir am iPad auch keinen Spaß. Saulangsam.

Was positives:
Vorhin erstmals eine 7390 über eine Mobilfunkverbindung per Onlineupdate mit der .86er versorgt. Reibungslos! Hoffe, ich hab dann ab Dienstag endlich eine voll funktionsfähige letzte Meile.
 
@H'Sishi

Ich habe aber leider zwei verschiedene WLAN-Karten in zwei verschiedenen Notebooks! Nix WLAN-Stick :rolleyes:

@Daniel Lücking

Das mit dem Update auf eine neue Version habe ich auch mal mit einer Labor gemacht, war mitte August über Tchibo-Mobil.

Sogar die Telefonie über Sipgate hat damit echt gut geklappt. Telefonierst du auch über die Verbindung?


EDIT:

Jetzt klappt die WLAN-Verbindung über 5GHz wieder, ohne Neustart der BOX :confused:

Zum Zeitpunkt des Abbruchs war die CPU-Last auch extrem hoch, ohne erkennbaren Grund - Vielleicht ist irgend ein zur authentifizierung benötigter Dienst hängen geblieben und der wurde dann automatisch zurück gesetzt ;)
 

Anhänge

  • CPU-Auslastung-WLAN-Abbruch.png
    CPU-Auslastung-WLAN-Abbruch.png
    61.5 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Mh, dann hilft es wohl nur, die Notebook's aus der Box abzumelden (= WLAN-Clients zu löschen) und neu einzutragen. Eventuell verliert die Box die MAC-Adressen oder die Zuordnungen ...

Gruß
HSishi
 
Hallo,

Geschwindigkeitsprobleme habe ich nicht bei 5 GHz, aber gerade eben hat sich mein Notebook bei 5 GHz abgemeldet und bei 2.4 GHz wieder angemeldet. Warum kann ich allerdings nicht sagen, es gibt keine Fehlermeldung im Log. Ein Lenovo T410 mit Intel 6300 AGN unter Ubuntu sollte ich dazu sagen. Solche Kapriolen hat es sich bislang nicht erlaubt. :noidea:
 
@frank_m24

Kannst du auch mal gucken, ob bei dir die Prozessorlast laut Eneriemonitor auch so hoch war/ist?
 
Hallo,

die CPU-Auslastung liegt bei mir sowohl im Energiesparmonitor als auch in RRDstats dauerhaft bei unter 5 %. Gibt es da Probleme?
 
Ich kann keine erhöhte CPU Aktivität feststellen.
 
Während meine 7270er mit bis zu 5700 MBit DSL synchronisiert, erreicht die 7390 am gleichen Anschluss nur 1600-2000 MBit. Auffällig ist auch, dass das Flashen erheblich länger dauert, als bei der 7270v3. Ich dachte immer, dass technischer Fortschritt Verbesserungen mit sich bringt?!
 
Meine brandneue 7320 macht auf meiner DSL-Leitung 3MBit. Die 7390 leider nur 1MBit.

Ich glaube so langsam doch an einem Hardwarefehler meiner 7390.
Werde wohl AVM nochmals kontaktieren.
 
Das Flashen hängt von der Größe der Firmware ab. Die Hardware der Boxen (Flash-Speicher etc.) ist nicht merklich schneller geworden, daher merkt man beim Flashen keinen großen Unterschied.
Allerdings sollte das beim Vergleich 7270 V3 <-> 7390 keinen Unterschied machen - die Firmwares sind gleich groß.

Was bei der 7390 stört ist, dass im Browser keine Aktualisierung der angezeigten Seite kommt, wenn der Flashvorgang abgeschlossen ist. Man kann nur anhand der LED's der Box feststellen, wann der Vorgang abgeschlossen ist.
Das war bei meiner 7170 noch anders ...

Diese massiven Unterschiede bei dem DSL-Sync zwischen zwei verschiedenen Anlagen sind nicht ok. Tippe auch auf einen Hardware-Defekt.
Wieviel geben denn die Leitungen her (DSL-Info, DSLAM-Datenraten)?

Gruß
HSishi
 
Ich denke mal, dass die Flash Geschwindigkeit von den verwendeten Flash Speicher Typen abhängt. Die 7270v3 - zumindest meine - ist extrem schnell. Das Flashen beginnt mit dem langsamen Blinken der INFO LED und ist in kurzer Zeit fertig.

Wenn ich die 7390 flashe dauert das so lange, wie früher die 7270v3/v1 und 7170.

Mit der 7270v3 wird eine Leitungskapazität bis zu 5700 erreicht und mit der 7390 nur ca. 1600 am Centillium DSLAM Port. Ich hatte den Eindruck, dass die Änderung der Einstellungen bei der 7390 fast nichts geändert hat. Vieleicht ist AVM noch nicht so weit, um die Kombination von 7390 und Centillium DSLAM vernünftig zum Laufen zu bekommen.
 
Hallo,

gewissen Sync-Unterschiede sind im Moment noch normal, aber so große eigentlich nicht. Die DSLAM Optimierungen sind noch nicht in der Firmware. Oder habt ihr an den Einstellungen bei der anderen Boxen gespielt?

@Fox.Mulder: Du meinst kBit/s, nicht MBit/s, oder? ;) Sonst will ich deine Wohnung. :hehe:

Was das Flashen angeht: Ich flashe meine Box üblicherweise über das push-firmware Script von Freetz. Da wird die Firmware, ähnlich wie beim Recover, erst zur Flashzeit per Netzwerk übertragen. Deshalb lässt ein Überwachungsmonitor relativ einfach einen Rückschluss auf die Flashgeschwindigkeit zu. Da kann ich keinen signifikanten Unterschied zwischen 7270 und 7390 feststellen. Beide flashen mit ca. 350 - 400 kByte/s.
 
Ja, natürlich meinte ich kBaud und nicht MBaud.

Wegen des Flashens habe ich den Eindruck, dass das Löschen evtl. länger dauert. Habe die 7270v3 aber lange nicht mehr mit push_firmware geflasht. Ich flashe die 7270v3 i.d.R. über das Freetz Webinterface. Und dort geht es nach dem Drücken des Reboot Buttons wirklich fix.

Bei der 7270v3 verwende ich optimierte DSL Einstellungen. Trotzdem ist das Maximum, welches sich mit der 7390 an meinem Anschluss herausholen lässt nur 2100 kBaud. Nach dem Zurücksetzten der optimierten Einstellungen auf der 7270 erreiche ich immerhin noch 4100 kBaud und damit etwas doppelt so viel, wie die 7390 erreicht.

Ein Indiz dafür, dass die 7390 noch nicht richtig mit Centillium DSLAM harmoniert, könnte sein, dass bei der 7270v3 alle 5 Informationszeilen des DSLAM gefüllt sind, bei der 7390 sind die letzten 3 Zeilen ohne Information mit Nullen gefüllt.

Das 1und1 aber auch Anschlüsse über Telefonica schaltet, sollten deren Kunden, die an einem Centillium DSLAM hängen, ebenso betroffen sein.

Irgendwer schrieb hier, dass der Sync bei einer 7320 besser wäre. Das kann ich mir nicht erklären, da ich annehmen würde, dass die 7320 hardwareseitig lediglich eine abgespeckte 7390 ist. Meine 7390er ist von 1und1 mit Herstellungsdatum aus der 34.KW (A343), also vom 25.08.2010.
 
Meine Frizbox macht nun seit allen Laborversionen und auch mit der .86er ( und auch die 84er ) Probleme bei der NAS Funktionalität:
Keine Konstantedatenrate möglich,
sekundenlange "Pausen"
damit ist leider nix anzufangen.

Leider häufen sich auch die DSL Verbindungsabbrüche...

Kann das an einem Hardwaredefekt liegen?

Wie sieht das bei euch aus?
 
Jo, ich das mit den DSL-Verbindungsabbrüchen kann ich bestätigen.
 
Wow, tolle Statistik!

Bei meiner Fritzbox sieht das so aus:

Behebbare Fehler (FEC)

FRITZ!Box: 158 / Minute; 3723 in den letzten 15 min


Nicht behebbare Fehler (CRC)

FRITZ!Box: 2 / minute; 17 in den letzten 15 min


Ich werde mal eine Support Datei an den AVM Support schicken,
hat da jemand Erfahrungen mit?


Außerdem bin ich schon seit einer Woche in einem email "Gespräch" mit einem Support Mitarbeiter, um das nicht funktionierende NAS zu verbessern.
Leider alles ohne Erfolg....


Vielleicht liegt das tatsächlich an der Hardware?!? :(
 
Hallo,

Ein Indiz dafür, dass die 7390 noch nicht richtig mit Centillium DSLAM harmoniert, könnte sein, dass bei der 7270v3 alle 5 Informationszeilen des DSLAM gefüllt sind, bei der 7390 sind die letzten 3 Zeilen ohne Information mit Nullen gefüllt.
Exakt das ist der Hinweis darauf, dass es noch keine spezifischen Optimierungen für die Gegenstelle gibt. Wenn die Fritzbox spezifische Patches in ihre Firmware aktiviert, dann tut sie das hier kund.
Bei der 7270 hat es ca. 1 Jahr gedauert, bis die letzten DSLAMs optimiert wurden. Die 7390 hat bislang kaum welche drin. Sie hat ja auch eine DSL Technologie mehr, die optimiert werden will.
 
ich habe ebenfalls die probleme mit der DNS Auflösung im internen Netz.
Mein Setup: Kabel Modem an LAN1, DHCP Server im Kabelmodem aktiv.

Mit der .84er Firmware funktioniert die Portweiterleitung problemlos, sowie die .86er drauf ist, routet die Box Anfragen von außen (sowohl dyndns als auch via direkte IP) nicht mehr ins Heimnetz weiter.
Nicht mal der Fernzugang reagiert / funktioniert bei mir dann von außen mehr.
Verstehe nicht warum! Kann es an den Modifikationen AVMs am DHCP Server in diesem Release liegen? Die Config ist 1:1 identisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Statistik des Forums

Themen
245,074
Beiträge
2,223,908
Mitglieder
371,891
Neuestes Mitglied
fritz25
Zurück
Oben