FRITZ!Box 7490 - InHaus 07.39/07.51 Move21-NL1 - Sammelthema

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Ist die relativ schnelle Abfolge von Inhouse-Versionen eigentlich ein üblicher Vorgang oder ist das eher ungewöhnlich?
Das war in der Vergangenheit bei Beta- bzw. Laborversionen ein Hinweis darauf, daß jetzt am Feinschliff gearbeitet, die bislang gemeldeten Fehler in rascher Folge abgearbeitet werden / wurden und jetzt die Versuchskan ... err die freiwilligen Tester schauen sollen, ob durch die Vielzahl an Bugfixes die übrigen Teile der Firmware immer noch tun, was sie tun sollen.
 

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Im Mesh-Client alle Rufnummern löschen und im Master das Telefoniegerät ebenfalls löschen
Muss ich die Rufnummern im Mesh-Client nur für das Verknüpfen mit dem "Telefonie-Master" entfernen, oder kann der Mesh-Client dauerhaft selber keine Rufnummern verwalten?

Es wäre schon wichtig wenn man durch zwei 7490 die Anzahl an möglichen Rufnummern verdoppeln könnte.
 

Benares

IPPF-Promi
Mitglied seit
15 Jan 2006
Beiträge
3,270
Punkte für Reaktionen
209
Punkte
63
Menüpunkt ist nicht da.
Dann zeig man einen Screenshot von "Garage", und zwar von Heimnetz, Mesh, Mesh Einstellungen.
Wieso sehe ich es dann, wenn ich bei meiner 7580 mit 7.29 von Zugang "per LAN" auf Zugang "per WLAN" umschalte?
Da erscheint eine Auswahl von WLAN-MACs, über die ich potentiell zugreifen könnte.
Ich fürchte, du liest nicht, was man dir schreibt, oder du verstehst es nicht. Lass es mich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

AugeK

Mitglied
Mitglied seit
2 Jun 2021
Beiträge
235
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Moin.

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gemäß der Forumsregeln gelöscht]

Ich habe meinen Fehler gefunden: Ich habe "Heimnetz-Zugang" als separaten Menüpunkt erwartet (wie bei dem 2400) und nicht unter MESH danach gesucht.
Dein Vorschlag hat den gewünschten Erfolg gebracht!
Ja, ich habe das wohl nicht verstanden, leider.
Dafür bitte ich um Entschuldigung.

Ich kenne mich mit den Fritzen und deren Menüs nicht so gut aus wie ihr, eure Vorschläge waren gut und richtig, es fehlten nur hier und da ein kleiner Schubs in die richtige Richtung,
Klar, wenn man sich damit auskennt ist das ein Kinderspiel, für Anfänger (mit Fritz) sind auch die (für euch selbstverständlichen) Zwischenschritte wichtig.

Egal, hat geklappt und damit vielen Danke für eure Mühen und Geduld!

Nächste Frage:
Ist es normal dass die Kiste mit 3 Kameras angeschlossen auf 45% Last läuft?
Zwischenablage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Grisu_

christian1297

Mitglied
Mitglied seit
24 Sep 2017
Beiträge
300
Punkte für Reaktionen
98
Punkte
28
Das ist nicht 45% Last sondern Energieverbrauch und letzterer Skaliert nicht linear mit der Last. Man wird immer einen gewissen Grundbedarf haben und das scheinen dann bei dir 45% zu seien.
 

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Meine Mesh-Master ist eine 7490 die ich mit der Inhouse versorgt habe. Vor kurzem habe ich eine zweite 7490 bekommen die ich ebenfalls direkt mit der Inhouse versorgt und in's Mesh eingebunden habe.
Da ich nie die beiden Boxen zusammen mit dem 7.29er FritzOS am laufen hatte, zwei Fragen:

- Ich sehe in beiden Boxen die gleichen Smarthome-Geräte obwohl diese nur auf der Mesh-Client-7490 angemeldet wurden. Hängt dieses Verhalten, dass beide den Smarthome-Bereich synchronisieren, an der Inhouse, oder war das mit dem offiziellen FritzOS auch schon so?
- Wenn ein Smarthome-Gerät eine Push-Nachricht auslöst, so bekomme ich die Pushmail 2x. Das ist seltsamer Weise nicht bei allen Geräten so. Weiß jemand woran das liegt und wie ich dafür sorgen kann dass nur 1x die Pushmail verschickt wird?

Danke.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Es war schon sogar vor dem AVM-Mesh so, dass die Smarthome-Geräte an alle Boxen zur Verwaltung und Bedienung "durchgereicht" wurden.
Ausnahme stellt nur das Löschen dar, was nur an der Anmelde-Box geht. Die Ausnahmen von der Ausnahme sind Offline-Geräte, die man auch an anderen Boxen löschen darf.
Ist an beiden Boxen Push aktiviert?
 

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18

alexandi

Aktives Mitglied
Mitglied seit
11 Jun 2009
Beiträge
2,455
Punkte für Reaktionen
485
Punkte
83
Push für Smarthome-Geräte ist nur in der jeweiligen Basis verfügbar. Bei Boxen, an denen kein SH-Gerät angemeldet ist, gibt es die Auswahl gar nicht

Box ohne SH:
1669798105718.png

Box mit SH:
1669798162385.png

das Problem mit doppelter Push hatte ich auch. Hab dann das SH-Gerät an der Basis mit der unerwünschten Push angemeldet, dort das Gerät für Push deaktiviert, dann wieder gelöscht und an der richtigen Basis wieder angemeldet. Seitdem keine doppelten Push-Mails mehr
 
  • Like
Reaktionen: blacksun

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,162
Punkte für Reaktionen
223
Punkte
63
Ich empfehle in den Push-Einstellungen verschiedene Absender-Bezeichnungen für die FritzBoxen zu vergeben - dann fällt auf, welche Box die jeweilige Mail verschickt hat.
Abgesehen davon: Wenn alle Geräte an allen beteiligten Boxen sicht- und bedienbar sind, könnten die überschüssigen Push-Versender eh abgeschaltet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hamburger-E65

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Der Absendername wird im Mesh 1:1 vom FRITZ!Box-Namen übernommen (bei Repeater-Boxen zwingend). So ergibt sich ein sanfter Zwang zum Setzen aller FRITZ!Box-Namen - bei den Repeater-Boxen ganz einfach in der Netzwerkübersicht zu erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hamburger-E65

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
das Problem mit doppelter Push hatte ich auch. Hab dann das SH-Gerät an der Basis mit der unerwünschten Push angemeldet, dort das Gerät für Push deaktiviert, dann wieder gelöscht und an der richtigen Basis wieder angemeldet.
vielen Dank für den Tipp.
Genau dieses Vorgehen hat auch bei mir das Problem beseitigt.
Hattest du das Problem mit dem offiziellen FritzOS, der einer Labor/Inhouse?
 

blacksun

Mitglied
Mitglied seit
10 Jul 2005
Beiträge
599
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Bei mir läuft alles auf Inhaus
es ist also durchaus möglich dass das mit den doppelten Pushmails nicht bereits in der 7.29 enthalten war, sondern ein weiterer Fehler in der Inhouse ist?
 

Karl.

Aktives Mitglied
Mitglied seit
18 Jul 2019
Beiträge
2,178
Punkte für Reaktionen
366
Punkte
83
Also die 7.29 macht keine doppelten Pushmails...
 

Nagra

Neuer User
Mitglied seit
1 Sep 2012
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Würde die 101617 gerne bei meiner Mutter remote aufspielen. Frage: Mal abgesehen von möglichen Bugs, aber eigentlich sollten sich deren DECT Telefone und Thermostate wie gewohnt anmelden/nicht verloren gehen beim Update?
 

alexandi

Aktives Mitglied
Mitglied seit
11 Jun 2009
Beiträge
2,455
Punkte für Reaktionen
485
Punkte
83
Hab ich bei mir noch nie anders erlebt. Alles meldet sich wieder an
 

genuede

Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2009
Beiträge
332
Punkte für Reaktionen
63
Punkte
28
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.