# Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.10
------------------------------------------------------------
Dieses FRITZ! Labor enthält neue Funktionen frisch aus der Entwicklung und erlaubt heute schon einen Ausblick auf zukünftige FRITZ!OS-Funktionen des nächsten großen Updates. Es enthält zudem die jeweils neuesten Entwicklungsstände aus den Bereichen Sicherheit und Energieeffizienz.
------------------------------------------------------------
# Neue Funktionen im FRITZ!OS 8.10
## Internet:
- **NEU** FRITZ!Box bleibt über den neuen Ausfallschutz immer online: fällt die Internetverbindung aus, wird eine alternative Internetverbindung über ein alternatives Zugangsgerät hergestellt, z.B. über Mobilfunk mit FRITZ!Box 6860 5G, 6820 LTE oder USB-Mobilfunk-Sticks (mehr [1])
- **NEU** Vereinfachte Benutzerführung auf den Seiten "Filter" (Kindersicherung) (mehr [2])
- **NEU** Online-Monitor zeigt die Netzwerkgeräte mit der höchsten Auslastung der Internetverbindung (Top-Verbraucher) (mehr [5])
- **NEU** Im Online-Monitor ist für die Anzeige der Auslastung der Internetverbindung neben dem Zeitraum von einem Tag oder zwei Monaten auch ein Intervall von 2 Wochen auswählbar (mehr [5])
- **NEU** Zusätzliche Anzeigeoption im Online-Monitor der Einzelgeräte für die Auslastung durch nicht explizit ausgewählte Geräte mit und ohne Datenerfassung (mehr [5])
- **Verbesserung** Geräteauswahl für die Anzeige und Datenerfassung im Online-Monitor vereinfacht
- **Verbesserung** Grafiken und Farben im Online-Monitor wurden überarbeitet
- **Verbesserung** In den Zugangsprofilen der Kindersicherung kann man jetzt auswählen, ob Netzwerkanwendungen gesperrt oder zugelassen werden
- **Verbesserung** Komplette Überarbeitung der Netzwerkeinstellungen
- **Verbesserung** Verlängerung der Online-Zeit für ein Netzwerkgerät mit beschränkter Online-Zeit um jeweils 45 Minuten jetzt auch direkt in der Kindersicherung
- **Verbesserung** Ticketanzahl zur Verlängerung der Online-Zeit für durch die Kindersicherung gesperrte Geräte wurde von 10 auf 12 erhöht
- **Verbesserung** Online-Monitor: Überarbeitete Darstellung in den Diagrammen für die Auslastung der Internetverbindung
- **Verbesserung** Wenn die Systemzeit nicht über die eingerichteten Zeitserver ermittelt werden kann, wird die Systemzeit von einem öffentlichen Zeitserver bezogen
- **Verbesserung** Performance-Verbesserung bei sehr vielen parallelen DNS-Anfragen
- **Änderung** Wenn VPN-Verbindungen aktiv sind, bei denen der gesamte Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung geroutet wird ("Full Tunnel"), wird das Gastnetz hiervon ausgenommen und über die normale Internetverbindung geroutet
- **Änderung** FRITZ!-Produkte im Heimnetz, z. B. FRITZ!Repeater, werden nicht mehr in der Kindersicherung und Priorisierung angeboten, sie haben immer unbeschränkten Internetzugang mit normaler Priorität
- **Änderung** Private IPv4-Adressen (RFC 1918) werden nicht mehr über MyFRITZ!Net (DNS) veröffentlicht, wenn eine öffentlich erreichbare IPv6-Adresse verfügbar ist
## WLAN:
- **Verbesserung** Stabilität im Mesh-Repeater-Modus angehoben
- **Verbesserung** Stabilität verbessert
## Mesh:
- **NEU** Automatische Erkennung des Gerätetyps (z. B. Smartphone, Computer oder Drucker) bei Geräten, die in der Mesh-Übersicht angezeigt werden
## Telefonie:
- **Verbesserung** Unterstützung von textbasierten Anruferansagen (Text-2-Speech) für den integrierten Anrufbeantworter
- **Verbesserung** Stabilität von Telefonaten erhöht
## DECT/FRITZ!Fon:
- **Verbesserung** Fortsetzung von Podcasts nach Unterbrechung möglich
## Smart Home:
- **NEU** Mit FRITZ!Smart Control 440 können jetzt auch folgende Funktionen gesteuert werden: die Boost- und Frostschutz-Funktion für Heizkörperregler, die Farb- und Farbtemperatur für Lampen, die Aktivierung und Deaktivierung von Routinen und die Anzeige des QR-Codes für das WLAN (mehr [4])
- **NEU** Routinen können zusätzlich durch einen Telefonanruf, durch eine erreichte Soll-Temperatur oder durch die Boost- und Frostschutz-Aktivierung sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden
## Speicher/NAS:
- **NEU** Upload-Freigabe: Über fritz.nas kann ein Ordner geteilt werden, in dem Nutzer mit einem Freigabe-Link Inhalte hoch- und herunterladen können, z. B. um Fotos nach einer Familienfeier zu sammeln (mehr [3])
- **Verbesserung** Verbesserte Interoperabilität zu FTP-Anwendungen (z. B. Filezilla) durch Unterstützung des MFMT-Kommandos
- **Verbesserung** Vereinfachte Erstellung von Freigabelinks
## System:
- **NEU** Push-Service-Mails für Anmeldungen von Apps an der FRITZ!Box
- **Verbesserung** Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
- **Verbesserung** Einrichtung der "Kennwort vergessen"-Funktion des Push Services ist jetzt mit frei wählbarem Empfänger möglich
- **Verbesserung** Mit "Diagnose > Funktion" werden die Dienste für das Network Time Protocol geprüft und bei Fehlern entsprechende Hinweise angezeigt
- **Verbesserung** Seiten der Update-Funktionen unter "System > Update" wurden überarbeitet
- **Verbesserung** Funktionsdiagnose wurde um einen Hinweis erweitert, wenn der Zugriff für Apps in den Heimnetzfreigaben deaktiviert ist
- **Verbesserung** Die Seite "Diagnose > Funktion" zeigt jetzt Hinweise bei Problemen mit der Zeitsynchronisation per NTP an
- **Verbesserung** Erweiterung der Funktions-Diagnose um einen Hinweis bei deaktiviertem TR-064
- **Verbesserung** Die Wahrscheinlichkeit einer vorzeitigen Abmeldung von bestimmten Seiten der Benutzerobfläche wurde reduziert
- **Verbesserung** E-Mails des Push Service unterscheiden jetzt klar zwischen Funktions- und Sicherheitsdiagnose durch spezifische Betreffzeilen, angepasste E-Mail-Texte und Dateinamen
- **Verbesserung** Änderungen an der LED-Helligkeit sind deutlicher sichtbar
------------------------------------------------------------
[1] FRITZ! Failsafe - Immer online mit dem neuen Ausfallschutz für die Internetverbindung Ihrer FRITZ!Box
Ausfallschutz neu definiert:
Mit FRITZ! Failsafe - dem neuen Ausfallschutz der FRITZ!Box - bleiben FRITZ!Box-Anwender immer online. Sollte die Glasfaser, DSL- oder Kabelverbindung instabil sein oder ausfallen, stellt FRITZ! Failsafe die Internetanbindung des Heimnetzes über eine alternative Internetverbindung sicher. FRITZ! Failsafe nutzt dazu via Fallback eine Ersatzverbindung über ein der FRITZ!Box per WAN-, LAN- oder USB-Port als Reserve vorgeschaltetes Ausfallschutzgerät. Das kann eine weitere FRITZ!Box, ein USB-Mobilfunkstick oder ein Smartphone im USB-Tetheringmodus sein. Als Ausfallschutzgerät eignet sich dabei insbesondere eine FRITZ!Box für Mobilfunk - wie z.B. eine FRITZ!Box 6860 5G, 6850 5G, 6850 LTE oder 6820 LTE.
Dieses Feature ist ideal für alle, die auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind - sei es im Homeoffice oder in Ladengeschäften. Ob Videokonferenz oder Anbindung des Abrechnungssystems - mit FRITZ! Failsafe ist Ihre Internetverbindung sicher - ganz gleich ob ein Bagger oder ein Gewitter naht.
------------------------------------------------------------
[2] Vereinfachte Bedienung der Kindersicherung
Mit der ersten Version des FRITZ! Labors erhält die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box eine Reihe praktischer Optimierungen.
Die zumindest bei Eltern beliebte Kindersicherung zeigt nun die Zugangsprofile sowie die zugehörigen Geräte übersichtlich auf einer Seite an. Die Tickets für die Online-Zeit sind über einen eigenen Tab besser auffindbar und wurden von 10 auf 12 erhöht. Damit wird die Verwaltung der familiären Internetnutzung noch einfacher und intuitiver.
Mit FRITZ!OS 8 wurde der Online-Monitor vorgestellt, der nun ebenfalls Detailverbesserungen erhalten hat. So wurden die Linien-Grafiken für eine noch übersichtlichere Darstellung farblich optimiert und ein besser lesbarer Tooltipp gibt den Anwendern mehr Informationen zum Online-Monitor.
------------------------------------------------------------
[3] Neue Upload-Freigaben - Teilen von Dateien so einfach wie nie
Mit der neuen Upload-Freigabe über FRITZ!NAS wird das Teilen von Dateien so einfach wie nie: Nutzer können einen Ordner per Freigabe-Link zugänglich machen, sodass andere direkt Inhalte hoch- und herunterladen können - perfekt zum Sammeln gemeinsamer Fotos oder Dokumente.
Dank der neuen Funktion entfällt die bisher notwendige Einrichtung eines eigenen FRITZ!Box-Benutzers mit speziellen Schreibrechten - stattdessen genügt ein einziger Link, um den sicheren Dateiupload für Freunde und Familie zu ermöglichen.
------------------------------------------------------------
[4] Mehr Möglichkeiten im Smart Home
Das Update bringt auch erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für den Mehrfachtaster FRITZ!Smart Control 440. Alle Funktionen, die bisher direkt am Heizkörperregler FRITZ!Smart Thermo 302 einstellbar waren, lassen sich nun auch mit dem Taster regeln. Darüber hinaus bietet er umfassendere Optionen für die Lichtsteuerung. Neben dem Ein- und Ausschalten sowie Dimmen können jetzt auch Farb- und Farbtemperatureinstellungen vorgenommen werden. Zusätzlich lassen sich Routinen direkt über den FRITZ!Smart Control 440 aktivieren und deaktivieren.
Routinen können außerdem durch einen Anruf, das Erreichen der Soll-Temperatur, die Aktivierung der Boost- oder Frostschutzfunktion sowie durch wichtige Ereignisse der FRITZ!Box ausgelöst werden.
Für noch mehr Komfort in der WLAN-Verwaltung ist es nun möglich, nicht nur das Gast-WLAN, sondern auch das Haupt-WLAN über den FRITZ!Smart Control 440 ein- und auszuschalten.
------------------------------------------------------------
[5] Neuer Online-Monitor mit funktionalen Erweiterungen
Der neue Online-Monitor zeigt, welche Netzwerkgeräte das Internet am intensivsten nutzen.
Die Ansichten für die Auslastung "Insgesamt", die "Top-Verbraucher" und die Einzelgeräte erlauben das Eingrenzen auf bestimmte Zeitspannen. Die auswählbaren Zeiträume von 10 Minuten, einer Stunde, einem Tag und zwei Monaten wurde ergänzt um den Zeitraum der letzten zwei Wochen.
Die Auswahl der Netzwerkgeräte, für die Auslastungsdaten erfasst bzw. angezeigt werden sollen, ist mit der neuen Version deutlich vereinfacht worden und kann jetzt komplett im Online-Monitor erfolgen.
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Historie der Neuigkeiten und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.10
------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
----------------------
Verbesserungen im FRITZ!OS 08.10-122257
----------------------
initiale Labor-Version