Fritz!Box 7590 AX - Probleme wg. Stichleitung

joma02

Neuer User
Mitglied seit
28 Jan 2016
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen, Fritz!Box-Nutzer!
Ich bin selten hier im Forum, weil ich IP-Telefónie nur noch über F!B 7590AX nutze (ISP 1&1).
Aktuell habe ich aber ein Problem, das ich mir nicht erklären kann:
An insgesamt 27 von 242 Tagen in meiner neu bezogenen Wohnung in München kommt bei mir die Meldung in den Ereignissen:
An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist [Länge] Meter lang. Sie kostet ungefähr [Verlust an Datendurchsatz] kbit/s.
Kennt jemand das Problem und kann Ursachen bzw. Löungshinweise geben.
Bisher wurde seitens ISP und damit Telekom, zuständig für die letzte Meile, nur immer ein "virtueller Techniker" (= Messautomat) mit dem Messungergebnis "grüne Lampe" geschickt. Das bedeutet für mein DSL100 seltsame reale Messwerte
Breitbandmessung: 107,65/35,42 Mbit/s, Latenz 14ms
AVM-Zack: 84/33 Mbit/s Latenz, 29ms
FAST.com: 110/420 (!) Mbit/s, Latenz 12/35 ms unloaded/loaded

Bei dieser Gemengelage der diversen Messungen vermute ich eine parasitäre Aufschaltung im Anschlussbereich (158m) DSLAM bis Wohnungs-TAE.
Router und Zuleitungen sind mehrfach gewechselt, das Problem bleibt.

Hat Jemand andere Erfahrungen bzw. Erkenntnisse. Ich danke schon jetzt für jeden sachlichen Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so.
Wenn es keine Beeinträchtigung darstellt kannst aber auch damit leben.
Wird schwierig da einen Techniker zu bekommen der das bereinigt, da du ja dennoch volle Geschwindigkeit hast und damit "paßt" es für den Betreiber schon.
 
Danke für die schnelle Antwort. Damit leben will ich jedoch nicht, denn ich betreibe einen FTP-Server bei dem die Upload-Geschwindigkeit wichtig ist.
Vor etwa einer Stunde habe ich mit einem Nachbarn telefoniert, der mir mitteilte, dass seine FB (1&1) den Upoad mit 46Mbit/s anzeigt und die Entfernung zum DSLAM 136m. Er wohnt aber effektiv weiter vom DSLAM entfernt.
Ein Grund mehr anzunehmen, dass das Problem in der Verkabelung der letzten Meile zu suchen ist. Da ich mir inzwischen auch den Übergab-Verteiler ansehen konnte ist es für mich noch wahrscheinlicher geworden. (Foto anhängend)
 

Anhänge

  • 20231016_080915_v1.jpg
    20231016_080915_v1.jpg
    716.5 KB · Aufrufe: 78
Na dann such deine raus und schau ob 2 parallel am Igel hängen (und häng den falschen ab bzw. gib die Auskunft einem Techniker der vorbeikommt).
Kann aber genausogut schon an anderer Stelle (davor oder dahinter passiert sein infolge einer unsauberern Leitungsentstörung).
Da wirst selbst nicht wirklich weiterkommen, außer in den eigenen 4 Wänden alles selbst zu überprüfen obs wo einen Abzweiger auf a/b gibt (kann auch schon lange wieder verputzt sein).
Das müßte man genau ausmessen, wo die Reflexion herkommt, die Ausrüstung haben wohl nicht viele Techniker vom Betreiber mit bzw. kennen sich damit auch gut aus.
 
Das sehe ich genau so, aber natürlich habe ich nicht das Equipment, solche Leitungsmessungen durchzuführen und benötige deshalb den Telekom-Techniker. Mir ist bewusst, dass ich zwischen Baum und Borke hänge und damit eine Mitwirkung seitens Telekom schwierig ist. Daher auch meine Hilferuf ins Forum.
Und das mit dem Heraussuchen ist dank "der sorgfältigen Beschriftung" nahezu unmöglich.
 
Wie sieht denn dein Spektrum und der DSL-Reiter aus? Dein Bild des APL hat leider eine miese Auflösung. Ich hätte sonst mal versucht, die Beschriftung zu "entschlüsseln". Ein APL mit 200 DA - ein größerer Wohnblock...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du könntest schauen ob irgendwo 2 Leitungen (Drähte) aufgelegt sind auf dem Verteilerigel, sollte ja überall eine 1:1 Verbindung sein.
Glaubs aber eher nicht, da wird schon draußen auf der Straße wo mal was passiert sein bzw. schon am DSLAM.
 
Spektrum Grafik unten: bitte beachten, das ist das Spektrum nach dem Techniker-Eingriff (zum Glück kam tatsächlich ein Mensch an die Haustüre). Das Spektrum vor dem Techniker-Eingriff war sehr viel mehr zerfurcht.

22023-10-16T1405 DSL Spektrum FB7590AX nach Entstörung.jpg

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Wie in meinem vorherigen Post schon mitgeteilt, war der Techniker doch noch gekommen und hat sich sehr bemüht, den Fehler zu finden. Ich hätte keine Chance gehabt. die passenden Leitungen zu identifizieren, weil auch die Beschriftungen im APL teilweise nicht vorhanden waren. Der Techniker konnte das messtechnisch ermitteln UND hat auch die parasitäre Leitung entdeckt, entfernt und zusätzlich noch einen Port-Reset im DSLAM initiiert. Noch eine kleine Verbindungserneuerung in einer Wand-Abzweigdose. Das war's!

Messwerte nach Techniker-Einsatz:
Breitbandmessung: 106,19/38,11 Mbit/s, Latenz 15 ms
AVM.de/zack: 89/35 Mbit/s, Latenz 54 ms
Fast.com: 110/47 Mbit/s, Latenz 13/35 ms (unloaded/loaded)

Es tut mir leid, dass ich alle Antwort-Poster aufgeschreckt habe, dennoch danke dafür. Der Techniker war für letzte Woche schon angekündigt gewesen und war nicht erschienen. Statt dessen kam die Robot-Meldung: "Fehler behoben". Ich hatte schon nicht mehr damit gerechnet.

Ich wäre froh, wenn die Forianer aus meiner (voreiligen) Anfrage auch einen Erkenntnisgewinn gewinnen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,206
Beiträge
2,263,793
Mitglieder
375,692
Neuestes Mitglied
Bimer81