Guten Morgen, Fritz!Box-Nutzer!
Ich bin selten hier im Forum, weil ich IP-Telefónie nur noch über F!B 7590AX nutze (ISP 1&1).
Aktuell habe ich aber ein Problem, das ich mir nicht erklären kann:
An insgesamt 27 von 242 Tagen in meiner neu bezogenen Wohnung in München kommt bei mir die Meldung in den Ereignissen:
Bisher wurde seitens ISP und damit Telekom, zuständig für die letzte Meile, nur immer ein "virtueller Techniker" (= Messautomat) mit dem Messungergebnis "grüne Lampe" geschickt. Das bedeutet für mein DSL100 seltsame reale Messwerte
Breitbandmessung: 107,65/35,42 Mbit/s, Latenz 14ms
AVM-Zack: 84/33 Mbit/s Latenz, 29ms
FAST.com: 110/420 (!) Mbit/s, Latenz 12/35 ms unloaded/loaded
Bei dieser Gemengelage der diversen Messungen vermute ich eine parasitäre Aufschaltung im Anschlussbereich (158m) DSLAM bis Wohnungs-TAE.
Router und Zuleitungen sind mehrfach gewechselt, das Problem bleibt.
Hat Jemand andere Erfahrungen bzw. Erkenntnisse. Ich danke schon jetzt für jeden sachlichen Hinweis.
Ich bin selten hier im Forum, weil ich IP-Telefónie nur noch über F!B 7590AX nutze (ISP 1&1).
Aktuell habe ich aber ein Problem, das ich mir nicht erklären kann:
An insgesamt 27 von 242 Tagen in meiner neu bezogenen Wohnung in München kommt bei mir die Meldung in den Ereignissen:
Kennt jemand das Problem und kann Ursachen bzw. Löungshinweise geben.An der DSL-Leitung wurde eine Beeinträchtigung des Signals durch eine unzulässige Verkabelung erkannt. Bitte prüfen Sie Ihre Leitung auf eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen. Die Abzweigung ist [Länge] Meter lang. Sie kostet ungefähr [Verlust an Datendurchsatz] kbit/s.
Bisher wurde seitens ISP und damit Telekom, zuständig für die letzte Meile, nur immer ein "virtueller Techniker" (= Messautomat) mit dem Messungergebnis "grüne Lampe" geschickt. Das bedeutet für mein DSL100 seltsame reale Messwerte
Breitbandmessung: 107,65/35,42 Mbit/s, Latenz 14ms
AVM-Zack: 84/33 Mbit/s Latenz, 29ms
FAST.com: 110/420 (!) Mbit/s, Latenz 12/35 ms unloaded/loaded
Bei dieser Gemengelage der diversen Messungen vermute ich eine parasitäre Aufschaltung im Anschlussbereich (158m) DSLAM bis Wohnungs-TAE.
Router und Zuleitungen sind mehrfach gewechselt, das Problem bleibt.
Hat Jemand andere Erfahrungen bzw. Erkenntnisse. Ich danke schon jetzt für jeden sachlichen Hinweis.
Zuletzt bearbeitet: