Verbindet man das iPhone über die erweiterte WireGuard Verbindung per VPN, fließen keine Daten, gar nichts! Eine IPSec Verbindung funktioniert ab dem Moment aber auch nicht mehr. Das iPhone verbindet sich zwar problemlos, aber nicht 1 Byte wird übertragen. Trennt man die Box vom Strom, funktioniert IPSec wieder aus dem Mobilfunknetz heraus. In dem Moment, wo man aber die WireGuard VPN Verbindung am iPhone aktiviert, ist wieder alles tot, es fließen keine Daten mehr, auch nicht per IPSec, VPN ist damit dann bis zum Neustart der Box hinüber...
Bei mir funktioniert weder die erweiterte noch die einfache Variante. Ich habe auf einem Raspberry einen AdBlocker installiert (blocky) und dessen Adresse als "Lokaler DNS-Server" für Clients in der FB eingetragen. Zudem gibt es eine Portweiterleitung der FB auf diesen AdBlocker, und habe diesen dann in meinem Handy als "privates DNS" eingetragen. Das Problem ist, dass nicht der Raspberry als DNS im VPN verwendet wird, sondern die FB. Da mein AdBlocker das Naming der lokalen Geräte verwaltet, geht nichts im lokalen Netz. Merkwürdig finde ich auch, dass nicht der konfigurierte DynDNS Server verwendet wird, sondern myfritz. Es macht fast den Eindruck, dass die DynDNS Unterstützung in naher Zukunft durch myfritz ersetzt werden soll.
Das WireGuard der FB ist aus meiner Sicht nicht nur wegen des von dir beschriebenen Fehlers fast schon als nutzlos zu bezeichnen (keine Möglichkeit den gesamten Verkehr über das VPN zu leiten), es ist zudem total Buggy. Nach jedem Einrichten einer WireGuard-Verbindung unterbricht meine FB kurz die Internetverbindung, einmal für mehrere Minuten.
EDIT: Bei einem weiteren Test habe ich sogar folgendes Festgestellt: nach einem - wie von RollinCHK beschrieben nicht funktionierenden - Versuch auf ein solches erweitertes WireGuard VPN von außen zuzugreifen, war die FB komplett vom Internet getrennt. Erst nachdem ich diese nicht funktionierende Verbindung wieder gelöscht habe, funktionierte es wieder. Der Versuch führte glatt zu kurzen Spannungen in der Familie
Der Raspi mit WireGuard wird wohl trotz der neue FB-Firmware noch benötigt.