- Mitglied seit
- 21 Jan 2006
- Beiträge
- 1,149
- Punkte für Reaktionen
- 37
- Punkte
- 48
Fritz!Box Telefon-dingsbums
das Fritz!Box Telefon-dingsbums ist kein neues Programm. Es besteht schon seit geraumer Zeit und wurde im Outlook Wählhilfe (Makro) ohne Box zu modifizieren hier im IPPF. Das Addin ist aus der Makrosammlung von Nicolas alias "saltlake" mit dem FBDial Outlookmakro und der darauf basierenden Lösung von Tobias alias "PacmanII" entstanden.
Achtung das Addin wird derzeit überarbeitet.
Was ist das Fritz!Box Telefon-dingsbums?
Bei dem Fritz!Box Telefon-dingsbums handelt es sich um ein Addin für Microsoft Outlook.
Was kann das Addin?
Das Addin hat zwei Hauptfunktionen:
- Eine Wählhilfe
- Ein Anrufmonitor
Der Anrufmonitor reagiert auf den internen Anrufmonitor der Fritz!Box. Automatisch werden alle Kontakte durchsucht und der Gesprächspartner wird angezeigt.
Daneben hat das Addin eine paar Nebenfunktionen:
- Erstellen von Einträgen im Outlook Journal
- Rückwärtssuche (Inverssuche)
- Wahlwiederholungsliste
- Rückrufliste
- VIP-Liste
- Direktwahl
Journaleinträge sind Ereignisse, die in Outlook auf einer Zeitachse dargestellt werden. Das Addin macht nichts weiter, als solche Einträge bei Telefonaten zu erstellen. Aus ihnen geht vor mit wem, wann, wie lange, mit welcher Telefonnummer und mit welchem Telefon telefoniert wurde. Zusätzlich kann das Addin Journaleinträge anhand der Fritz!Box Anrufliste erstellen.
Über die Rückwärtssuche wird der Gesprächspartner über Suchmaschinenanbieter, wie GoYellow oder 11880 ermittelt.
Die Wahlwiederholungsliste und der Rückrufliste sind Listen, die die letzten 10 Anrufe enthalten. Ein Rückruf oder eine Wahlwiederholung sind schnell möglich. Die VIP-Liste enthält Verknüpfungen zu wichtigen Personen, um ein Telefonat schnell durchführen zu können.
Über die Direktwahl können Telefonnummern, direkt eingegeben werden. Ein Eintippen in das Telefon entfällt.
Wie kommuniziert das Addin mit der Fritz!Box?
Die Kommunikation wird über die Weboberfläche durchgeführt. Eine Modifikation der Fritz!Box ist nicht notwendig. Der TAPI-Treiber von AVM ist nicht erforderlich.
Welche Officeversionen werden unterstützt?
Office 2010, 2013, 2016, 2019, 365
Mit was wurde es programmiert?
mit Visual Studio Community 2017
Das Addin basiert auf .NET 4.7.2
Woher bekomme ich das Addin?
Das Addin gibt es am Ende dieses Posts. Testversionen gibt es weiter hinten in den aktuellen Posts.
Den Sourcecode gibt es auf GitHub
Was benötige ich noch?
Das hängt von der Office Version ab:
Voraussetzungen für alle Versionen:
- Der interne Anrufmonitor der Fritz!Box muss eingeschaltet sein (Telefoncode zum Einschalten: #96*5*).
- Für ein korrektes Wählen ist es wichtig, dass der Haken „Wählhilfe verwenden“ in der Fritz!Box gesetzt wurde (Telefonbuch/Wählhilfe).
- Die Zweifaktor-Authentifizierung der Fritz!Box muss deaktiviert werden.
Die Installation lädt alle weitern Komponenten (VSTO, .Net) automatisch runter und versucht sie zu installieren. Wenn es Probleme damit gibt, dann installieren Sie die Komponenten per Hand vor der Installation des Addins.
Systemvoraussetzungen für Outlook 2019 bis Outlook 2010:
- Microsoft Outlook365, Outlook 2019, Outlook 2016, Outlook 2013, Outlook 2010
- Microsoft .NET Framework 4.7.2
https://www.microsoft.com/net/download/dotnet-framework-runtime - Microsoft Visual Studio 2010 Tools for Office Runtime Redistributable (VSTOR 2010)
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=158918
Was muss bei einem Update beachtet werden?
Eigentlich nichts. Der Installer sollte (!) die alte Version vorher entfernen. Dies ist nötig, da das neue Addin ansonsten nicht in Office aktiviert werden kann. Die alte Version bliebe bestehen. Falls dies der Fall sein sollte muss die alte Version vorher deinstalliert werden.
FAQ
- Werden IP-Telefone unterstützt?
Nein, da die Fritz!Box Wählhilfe an sich keine IP-Telefone unterstützt. Hier fehlt einfach die Unterstützung der Fritz!Box.
(Ausnahme: Phoner) - Wird die Fritz!Box Anmeldung ohne Benutzername unterstützt (nur Passwort)?
Ja. Grundsätzlich funktioniert es. Aber mit Einschränkungen für uPnP (SOAP) wird ein Benutzername gebraucht. Ich empfehle generell die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort. Damit gibt es die wenigsten Probleme mit dem Addin. - Gibt es eine Anleitung für die Verbindung mit Phoner? Ja. Beitrag von @prontoman
- Bei eingeschalteter Anzeige-Skalierung sehen einige Formlare scheußlich aus.
Ich will Bilder sehen!
Ja im Anhang!
Die sind aber bereits etwas älter. Es wird Abweichungen zu der aktuellen Version des Addins geben.
Weitere Fragen oder Anmerkungen?
Immer hier rein!
Jetzt gib es her!
Anhänge
-
81.2 KB Aufrufe: 1,068
-
40 KB Aufrufe: 803
-
71.1 KB Aufrufe: 752
-
75 KB Aufrufe: 666
-
45.7 KB Aufrufe: 617
-
10.4 KB Aufrufe: 662
-
12.1 KB Aufrufe: 710
-
77.5 KB Aufrufe: 542
-
62.7 KB Aufrufe: 550
Zuletzt bearbeitet: