Fritz Dect 210 - Leistungsabhängiges Schalten

fisch-li

Mitglied
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
482
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
18
Kann man bei der FritzDect 200/210 eigentlich die Termini anpassen? Derzeit steht bei mir Kosten / Verbrauch und CO2. Bei einer Solaranlage ist es doch eher Gewinn bzw. Erzeugung oder?

Weiterhin würde ich gerne mal wissen, ob es möglich ist zwischen Nachtverbrauch und Erzeugung bei Tag unterscheiden zu können. Meines Wissens nach kann das die Dose nicht, oder? D.h. man weiss nie so ganz genau, ob die Bilanz vielleicht bei Vollmond :) positiv oder negativ ist, oder?
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,284
Punkte für Reaktionen
237
Punkte
63
Die Termini sind aktuell fest in der UI programmiert. Aber vielleicht baut AVM einen Schalter ein, der die Dosen wahlweise als Verbrauchs- oder Einspeise-Schalter benennt.

Die Diskussion, ob die 210 zwischen Verbrauch und Einspeisen unterscheiden kann, hatten wir an anderer Stelle und es scheint, als ob die Meßelektronik das nicht kann. Sie mißt die Spannung und sie mißt den Strom - aber nicht exakt zeitgleich, um die Energierichtung zu erkennen.
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,284
Punkte für Reaktionen
237
Punkte
63
Der Hinweis ist nicht ohne - Hintergrund ist, daß ein Solar-Wechselrichter üblicherweise die Netzspannung braucht, um seine einzuspeisende Spannung an die des Netzes anzupassen.
Es hängt vom Wechselrichter ab, wie gut er eine An- oder Abschaltung bei voller Sonneneinstrahlung verträgt ...
 

fisch-li

Mitglied
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
482
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
18
Eigentlich sollte das Abschalten doch kein Problem sein. Man kann doch auch einfach den Stecker ziehen und in Millisekunden fließt kein Strom mehr. Die Frage die sich mir aber stellt, ob es sinnvoll ist nachts die Anlage auszustellen, also ob das Strom spart ("Nachtverbrauch Wechselrichter <50mW").
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,284
Punkte für Reaktionen
237
Punkte
63
Eben. Außerdem fängt die Anlage mit der Einspeisung an, sobald es hell genug ist, und nicht erst wenn die Dect einschaltet.
Wenn es hier aber nur darum geht, daß die Steckdose beim Einspeisen messen soll, kann man sie auf "Schaltzustand (nach Neustart oder Stromausfall): AN" programmieren und fertig.

*Edit* Ich wüßte ansonsten keine kostengünstige Nicht-Cloud-Lösung, um lokal die Einspeisung einer Solaranlage zu messen, wenn es nicht auf Abrechnungen ankommt und es nicht auf die Wattstunde genau sein muß. */edit*

Mir fällt gerade auf, daß hier im Thread mehrere Themen diskutiert werden:
- #1 bis #9: automatisiertes kurzzeitiges Ausschalten unterhalb einer bestimmten Leistung
- #10 & #11: Störungen der DECT210 (Verbindung inaktiv) - bislang keine Lösung
- #12 bis Ende (?): wiederum leistungsabhängiges Schalten, irgendwann in Verbindung mit einem Solarpanel
 
Zuletzt bearbeitet:

fisch-li

Mitglied
Mitglied seit
16 Mrz 2008
Beiträge
482
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
18
Nach Sondenaufgang und Untergang zu schalten halte ich auch nicht für sinnvoll. Da wird sicher zu viel verschenkt, da das ja nicht so genau ist und auch von der Bewölkung ein wenig abhängt wie lange noch genug Licht vorhanden ist. Abschalten nach Leistung ist auch nicht so toll: dann probiert der 210 je nach Zeit so lange immer wieder an- und aus zu schalten. Ist nur kurz die Sonne weg, ist unter Umständen dann für 1h alles aus. Ich denke immer "an" ist die beste Einstellung für die maximale Ausbeutung.
 
Mitglied seit
19 Apr 2021
Beiträge
755
Punkte für Reaktionen
167
Punkte
43
Wenn es hier aber nur darum geht, daß die Steckdose beim Einspeisen messen soll, kann man sie auf "Schaltzustand (nach Neustart oder Stromausfall): AN" programmieren und fertig.
Da die 210 ja immer am Haus-Netz hängt ist dieser Gedanke ein falscher...
 

H´Sishi

IPPF-Promi
Mitglied seit
31 Jan 2007
Beiträge
3,284
Punkte für Reaktionen
237
Punkte
63
Ugh ... das muss echt spät gewesen sein an dem Tag o_O ...
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
242,969
Beiträge
2,189,347
Mitglieder
368,405
Neuestes Mitglied
Jucor
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.