Fritz!Load - (Oneclickhoster-) Down- und Uploads via FB

Ich hab mal ne Frage, die vielleicht hier schon verstreut und gelegentlich beantwortet wurde, eine Suche führte mich an einige Stellen dieses umfangreiches Threads aber leider ohne befriedigendes Ergebnis.

Zum einen ein Hinweis:
Wäre es vielleicht möglich, das ein Mod oder ein Admin den zweiten Post mit einem Post von TelefonSparbuch verbindet so das dieser Post am Anfang genutzt werden kann um Neueinsteigern einen Anlauf zu bieten und auch vielleicht die neue Version dort anzubieten.

Dann meine Frage, die auch auf meinem Hinweis aufbaut.
Ich nutze bisher das Paket von onlineguru wo auch ein Support-Modul eingebaut wurde (bzw. dahin verlinkt wird). Nun würde ich aber auch gerne diese Version testen, aber mir fehlt es hier an einer Anleitung. Ich habe mir die aktuelle Version geladen ( http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1278640&postcount=1440 ) und wollte diese nun installieren, aber irgendwie sieht der Aufbau ganz anders aus. Kann mir jemand mit einer Anleitung dienen? Oder sagen, ob und was mir noch fehlt?

Danke.
 
[...]wie steht es denn mit einem netload.in-script? ;)
Meines Wissens nach ist netload.in noch nicht integriert.
Falls du als Premium-User laden willst, sollte die Integration nicht so schwierig sein. Man könnte sich, falls man keinen Premium-Account hat einfach an diesem Projekt orientieren: http://subversion.assembla.com/svn/lsd_0

Als Free-User muss aber ein Captcha eingegeben werden. Es gibt Anticaptcha für die Fritzbox, was mal für Rapidshare verwendet wurde, aber ich weiß nicht, ob die Captchas damit erkannt werden können. (Ein Trainieren wäre auf jeden Fall erforderlich)

Mit einigem Aufwand könnte man aber vielleicht JAnticaptcha vom JDownloader auf der Fritzbox zum laufen bringen, da der Quelltext davon zur Verfügung steht. Das hätte außerdem den Vorteil, dass man damit auf einmal sehr viele verschiedene Captchas erkennen könnte.
 
Hallo zusammen,

ich hab als Neuling heute versucht mir FritzLoad zu installieren.
Hardware:FBF7170 Freetz-Trunk 3084

Ich hab mit das Paket mit Apache aus dem Sourgeforge geladen und das Update vom 19.02. hier aus dem Thread da mit reinkopiert.
Dann das ganze auf die USB HDD kopiert und mit folgendem Befehl installiert..

Code:
./install.sh -i /var/media/ftp/uStor01/apache

Ich kann es jetzt zwar mit http://fritz.box:90/FritzLoad aufrufen, jedoch bekomm ich beim Aufruf direkt die Datei gui_fl_download.php zum Download angeboten, was mich vrmuten läßt, dass das php nicht funktioniert.

Wenn mir da jemand helfen kann, wäre ich ganz dankbar..

Greez
Cyby
 
FRITZ!LOAD auf NAS-Festplatte

Hallo @ ALL

Aus Verzweiflung versuche ich es auch hier in diesem Forum:(

Gestern habe ich, mit Hilfe von (user) neelixx FRITZ!LOAD auf einem USB-Stick zum Laufen bekommen...(testweise)

Mein Ziel ist es eigentlich meine NAS2000 (Netzwerkfestplatte) (ext2 Format) für FRITZ!LOAD zu benutzen....

Infos:
- Festplatte NAS2000

- Formatierung ext2 (Linux)

- komme auch über Vista auf die Platte

- Fritz.Box 7170 (Firmware-Version 29.04.70-13531 (Labor))

- putty-Verbindung steht

- FTP-Zugriff funktioniert

- Apache-Version zum Installieren Fritzload-2009-02-18-Apache-PHP-GUI - UPDATE

Meine benutzten Befehle auf putty:

rm -f /var/tmp/apache
ln -s /var/media/ftp/IP-Adresse/ide3/apache/ /var/tmp/apache
cd /var/tmp/apache/; ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf
cd /var/tmp/apache/htdocs/FritzLoad/; ./autorunfl.sh -r > /dev/null &


nach diesem Befehl

cd /var/tmp/apache/; ./apache -f /var/tmp/apache/conf/apache.conf

bekomme ich das

-sh: cd: can't cd to /var/tmp/apache/
-sh: ./apache: not found


nach diesem Befehl

# cd /var/tmp/apache/htdocs/FritzLoad/; ./autorunfl.sh -r > /dev/null &


bekomme ich das

-sh: cd: can't cd to /var/tmp/apache/htdocs/FritzLoad/
-sh: ./autorunfl.sh: not found
[1] + Done(127) ./autorunfl.sh -r 1>/dev/null


komme einfach nicht weiter...sehe schon so :eek: aus...

neelixx oder/und andere Profis bieeeete heeelfen.......

PS: habe auch hier auf den, jetzt schon 74 Seiten, nichts passendes gefunden...

selk
 
@selk: Du brauchst erstmal eine Vollversion, das was du installiert hast ist doch nur ein UPDATE, oder ?

@all:
Ich habe ein plroblem:

Ich habe eine Liste mit rapidshare links eingefügt, aber es wird immer nur der erste link geladen.
Er zeigt mir zwar an "Listen Download gestartet" aber unter 'm logo steht:

"Reconnect: disabled Autorun: aktiv FritzLoad: DL (Stopping)"

und nach dem Download steht da:

"Reconnect: disabled Autorun: aktiv FritzLoad: stopped"

und jetzt muss ich nach jedem Download wieder auf "Start klicken".

Gibt es da irgendwelche tricks oder update die ich über sehen habe ?

Ich habe die Version "Fritzload-2009-02-13-Apache-PHP-GUI" + Updates auf einer 7270 am laufen
 
Ich muss sagen das Programm ist echt Top!
MIr reicht es schon wenn man Start und Stopp hat,damit bin ich schon voll zufrieden:)
Eine kleine Frage hätte ich aber noch,die vll garnicht mit Fritz!Load zusammen hängt?Hatte jemand auch so ein Problem,dass Fritz!Load nach dem Download dass bringt?


FAILED: 20:43: Dateigröße der gespeicherten Datei stimmt nicht (204857600!=102400000)!


Ist komischerweise nur bei RS,dann liegen im Download Ordner z.B. die Dateien
Blumen.rar und Blumen.rar.Failed aber beide Dateien sind vollständig,sobald ich Failed entferne,ist die Datei voll nutzbar.
Was könnte ich denn machen dass Fritz!Load die Failed Datei nicht runterlädt,da ist doch was bei der Dateiüberprüfung nach dem Download falsch,oder irre ich mich da?
Reicht es wenn ich bei:
Downloadversuche bei Fehlern auf Null Stelle?Ich möchte nicht dass der die Dateien 2 mal saugt,weil das ja länger dauert.



@Implant
Das hatte ich auch dann habe ich Fritzbox Resettet und das in Telnet einegegeben:

cd /var/media/ftp/CruzerMicro-Partition-0-1/apache

./install.sh -i /var/media/ftp/CruzerMicro-Partition-0-1/apache

Nur noch deinen Speicherort anstatt Cruzermicro eingeben.
Und dann mal starten,seit dem läufts bei mir,könnte vll an deinem Script liegen?Wenn du einen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
@selk: Du brauchst erstmal eine Vollversion, das was du installiert hast ist doch nur ein UPDATE, oder ?

Hallo

Mit der Version, welche ich gestern für den USB-Stick genommen hatte, bekomme ich die gleichen Fehlermeldungen...


selk
 
An Alle die BUGS suchen. Am Anfang der fritzload.sh findet sich die Zeile "DEBUG=0". Ändert dies in DEBUG=1 und startet dann fritzload neu (über Webinterface geht auch KILL/START oder RESTART)
Es werden dann zwar ALLE Befehle die ausgeführt werden protokolliert, aber man kommt dann relativ schnell dahinter, wo es hakt...

Wenn der Monitor nicht funktioniert:
- Javascript aktiviert (und kein Javascriptblocker aktiv)?
- Browser ist Web2.0 kompatibel (ohne geht nur der "Standalone-Monitor")
- Werden irgendwelche Fehler vom Browser protokolliert (Javascript Fehler oder ....)
- Welcher Browser / Betriebssystem werden verwendet

EDIT:
Problem mit "Stopping"
im Fritzload-Ordner werden über das Webintarface die Signal-Dateien "stop" "restart" etc. angelegt, die Fritzload auswertet. Eventuell kann die "stop" von fritzload nicht gelöscht werden (Nutzer-/Dateirechte)?

Dateigröße der gespeicherten Datei stimmt nicht (204857600!=102400000)!
Wenn die Dateigrößenprüfung fehl schlägt, wird der Dateiname mit der Endung .failed angelegt und der Download erneut durchgeführt. Liefert der zweite Download dieselbe "falsche" Größe wird nicht erneut versucht die Datei zu erhalten.
Für die Größenprüfung gibt es mehrere Quellen: Dateigröße, Onlineprüfung Größenangabe, Headerinfo der erhaltenen Datei. Genaue Infos was wann schief läuft, ist aus der Logdatei zu entnehmen.
Hatte .failed und die korrekt geladene Datei dieselbe Größe, bzw. welcher der beiden Werte (204857600!=102400000) stimmte mit den realen Dateien überein?

Hier ein Bug im Monitor, ist Rot eingekreist!

Da wird die Dateiname nicht angezeigt (...oder ist das gewollt?)

Der Bug liegt in der fritzload.sh (download() ...)
Erste Zeile muss dieser Eintrag geändert werden in:
bname="$($BBox basename "$2")"

Die Variable "file" die da bislang angegeben ist, existiert noch gar nicht (bzw. kann nicht in derselben local Zeile adressiert werden...). In den (meisten) anderen Funktionen gibt es eine eigene Variable file, die dann in dieser Subroutine angezeigt wird...

Grüße
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Dateigrößenprüfung fehl schlägt, wird der Dateiname mit der Endung .failed angelegt und der Download erneut durchgeführt. Liefert der zweite Download dieselbe "falsche" Größe wird nicht erneut versucht die Datei zu erhalten.
Für die Größenprüfung gibt es mehrere Quellen: Dateigröße, Onlineprüfung Größenangabe, Headerinfo der erhaltenen Datei. Genaue Infos was wann schief läuft, ist aus der Logdatei zu entnehmen.
Hatte .failed und die korrekt geladene Datei dieselbe Größe, bzw. welcher der beiden Werte (204857600!=102400000) stimmte mit den realen Dateien überein?


Der Wert: 102400000 stimmt mit beiden Dateien überein.
 
so da habe ich schon wieder ein fehler

Code:
00:34: CURL: 1 Unsupported protocol. This build of curl has no support for this protocol. / HTTP-Code:() / HEAD:
:confused::confused::confused:

!!!EDIT!!!

Hat sich erledigt habe das aktuelle update druf gemacht und funzt wieder

MFG P-L

Aber das problem bleibt trozdem BITTE UM HILFE BITTE

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1278766&postcount=1452
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harald!

Gibt es schon Erkenntnise zu dem (bei mir massiv auftretenden) Fehler?

"FAILED: 15:12: Download1: 3 URL malformat. The syntax was not correct."

- Kann es sein, daß dies mit der Umstellung von wget auf curl zusammen hängt?
- Tritt es nur bei RS auf ?
- Warum offenbar nicht nach einem reconnect?

Balloni
 
Hallo zusammen,

ich habe heute auf die aktuelle FritzLoad upgedatet und ich muss sagen:

RESPEKT

Die Software ist wirklich der Hammer. Ich fand die "Ursprunsgversion" schon richtig gut, aber das was hier momentan geleistet wird ist echt super. Die Umstellung auf curl ist wirklich gut geworden und für die Übersicht extrem gut.

Nochmal recht herzlichen Dank an alle die hier fleißig mitarbeiten und mitprogrammieren.

EDIT: Nach soviel Lob habe ich jetzt doch noch ein Problem festgestellt. Bei mir läuft jeder zweite Download in der Liste gegen die Wand:

Code:
URL http://rapidshare.com/files/199933387/*******.rar erfolgreich geladen
1 Dateien heruntergeladen
++++++ oneclickhoster: http://rapidshare.com/files/199933410/*******.rar
== 09:38:57 Uhr == rapidshare
Status: Online (1) / Name: *******.rar / Size: 100000000 Bytes
Erkannte Wartezeit: 15 Minuten.
09:39:00 - Warte 900 Sekunden
Mögliche Mirrors: ()
Verwende von Rapidshare zugewiesenen Server ().
Download-Link nicht gefunden.
Reconnect nicht ausgefuehrt...
MSG: 09:54: Downloadlimit erreicht
Action URL nicht gefunden!
Reconnect nicht ausgefuehrt...
MSG: 09:54: Downloadlimit erreicht
Action URL nicht gefunden!
Reconnect nicht ausgefuehrt...
MSG: 09:54: Downloadlimit erreicht
Action URL nicht gefunden!
Reconnect nicht ausgefuehrt...
MSG: 09:54: Downloadlimit erreicht
Action URL nicht gefunden!
Reconnect nicht ausgefuehrt...
FAILED: 09:54: Download failed (http://rapidshare.com/files/199933410/*******.rar)

Kann mir da jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@holybabel

ich würde mal Apache und fritzload neustarten

das hilft bei mir immer wunder

Gruß P-L
 
uploadprob

ich hab folgendes prob,
bei mir funkt der premium upload nicht, bzw ich nehm mal an das es heißen soll das es auf mein premium account hochgeladen wird, aber das tut es nicht, er gibt mir zwar ein link raus aber der is nicht auf mein premium account.
hab auch alle daten unter config eingeben.

meldung: ash: PREM: bad number ,kommt auch, nummer und pass sind aber korrekt

habe bis 19.02. geupdated
gibts da noch einen trick??

mfg bastel
 
Zuletzt bearbeitet:
Netload.in

Meines Wissens nach ist netload.in noch nicht integriert.
... einfach an diesem Projekt orientieren: http://subversion.assembla.com/svn/lsd_0

Als Free-User muss aber ein Captcha eingegeben werden. Es gibt Anticaptcha für die Fritzbox...

Mit einigem Aufwand könnte man aber vielleicht JAnticaptcha vom JDownloader auf der Fritzbox zum laufen bringen, da der Quelltext davon zur Verfügung steht. Das hätte außerdem den Vorteil, dass man damit auf einmal sehr viele verschiedene Captchas erkennen könnte.

Alles gute Vorschläge!
Imho ändert netload.in die Captches nur selten. Das würde die Sache interessanter machen.
Zu JAnticaptcha: Ich bin mir nicht sicher, aber das klingt als benötigt es ein JRE und das läuft ja nun auf den Fritzboxen glaube nicht, da zu leistungshungrig.
Aber da es schon einmal eine Anticaptche-Realisation gab, könnte man da anknüpfen.

(Der Thread wird echt ätzend. Alle möglichen Themen werden parallel und kreuz und quer besprochen.)
 
@millennia
Ich habe hier im Forum schon Java für die Fritzbox entdeckt.
Aber man muss JAnticaptcha ja nicht unbedingt in Java realisieren. Es muss nur das gleiche tun. Der Quelltext liegt vor und so kann auch eine andere Programmiersprache verwendet werden.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir FritzLoad nun mal installiert. Es läuft auch soweit nur finde ich die Ansicht nicht sehr toll. Aber ich denke es liegt eher an irgend einem Problem. Aber seht selber:

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=jZwOIvvQCBijhP7.JPG

das sieht doch nicht so toll aus oder ?!

Des weiteren habe ich noch ein Problem wenn ich FritLoad in die rc.custom mit eintrage das es beim starten nicht geladen wird. melde ich mich an der Shell an und gebe die Befehle von Hand ein funktioniert alles.

Hat das schonmal jemand gehabt ?!

Grüße
Marcel
 
also irgendwie will er immernoch nicht, er ladete immer nur noch die erste datei herrunter
 
OK, roadman17, ich kann TP :-D
...und habe keinen Schimmer, wie ich etwas für Fritzboxen kompilieren soll...
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.