[Sammlung] Fritz!Smart Energy 250 - Firmware 3.57 - 5.xx

Ralf-Fritz

Aktives Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
1,270
Punkte für Reaktionen
441
Punkte
83

FRITZ!Smart Energy 250​


AVM

UVP 89€
  • Stromsensor für digitale Stromzähler zum Auslesen und Übertragen von Energiedaten per Infrarot
  • Über DECT ins Heimnetz der FRITZ!Box eingebunden
  • FRITZ!OS und MyFRITZ!Net zur Darstellung und Auswertung
  • Stromversorgung per Batterie (2 x AA Batterien) oder USB-Anschluss
  • Einfache Positionierung mit integriertem Magneten
„Falls in der Nähe Ihres Stromzählers eine Steckdose vorhanden ist, kann FRITZ!Smart Energy 250 alternativ zum Batteriebetrieb auch über die USB-C-Schnittstelle mit Strom versorgt werden. Verbinden Sie FRITZ!Smart Energy dazu über ein USB-Kabel mit z.B. einem Smartphone-Netzteil.“

Liste nicht kompatibler Zähler

Stromsensor-FAQ AVM

AVM Youtube

HW 06.14

Version:

Version 3.62
· Behoben: Fehler in Jahresstatistik bei Monaten mit weniger als 31 Tagen

Version 3.60
· Behoben Gelegentlicher Verbindungsverlust bei Stromversorgung über USB

Version 3.57
· Initiale Software-Version


IMG_6025.jpeg -2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: sonyKatze
Moin,
ich vermute, nähere Daten folgen? ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ralf-Fritz
Ich bin da mal auf den Preis gespannt. Wenn der einigermaßen passt würde ich mir das Teil für den Stromzähler unserer Wärmepumpe zulegen.
 
Ich hab schon so einen IR-Lesekopf im Einsatz, der momentan per USB an einem Raspi hängt. Ist etwas unschön, da das Kabel durch die Tür des Sicherungskastens geführt werden muss. Da wäre diese Lösung schon eleganter. Frage: Kann man die gemessenen Werte auch in einen Volkszähler und/oder iobroker einspeisen? Für die (ehemalige) FritzDect 200 Steckdose gibt es eine iobroker Einbindung über ein AVM Plugin.
 
Ich nutze im Moment einen PowerOpti (oder so ähnlich) um meinen Zähler auszulesen.
Bin gespannt, ob es ein solches Teil ist und wie man es verwenden/anbinden kann?

Warten wir mal Bilder und eine genauere beschreibung ab.
Nun wieder zur AVM-Hardeware, bevor der Schwebende vorbeizischt und anstelle meines Posts nur noch eine gelbe Karte zu sehen ist.
 
Mit einem alten Ferraris-Zähler fühle ich mich immer so ausgegrenzt.
 
Melde ein Balkonkraftwerk an ... bevor der Ferrari längers rückwärts läuft, wird Dein Stromversorger mutmaßlich schneller aus dem Hufen kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Erforderlich
  • Like
Reaktionen: Ralf-Fritz
IMG_6025.jpeg
Mal schauen ob er wieder mit Lithium Batterien wie der Fritz!Smart 301 versorgt werden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Text von AVM steht: "Über Batterien oder den USB-Anschluss wird der FRITZ!Smart Energy 250 mit Strom versorgt." Also freie Auswahl
 
Strom über USB klingt wirklich phänomenal.
Jetzt noch einen Preis, der nicht deutlich über dem Volkszähler- oder Hichi-Lesekopf liegt.
 
In dem Text von AVM steht: "Über Batterien oder den USB-Anschluss wird der FRITZ!Smart Energy 250 mit Strom versorgt." Also freie Auswahl
Nicht immer, beim Fritz!Smart 302 gehen auch keine Lithium Batterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt die Frage, was mit den Daten passiert. Also wo und wie man sie einsetzen kann :)
 
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, denke ich dass das Auslesen mittels iobroker ebenso gehen wird wie mit den Dect-Dosen. Denke auch mit anderen Systemen wie OpenHab oder Home Assistant sollte es auch gehen.
 
In diesem Thread soll es ja eher um die HW der FritzSmart 250 gehen. Vielleicht sollten wir einen neuen Thread aufmachen, in dem es um den Zugriff auf die Daten des Geräts geht?
 
Weitere Informationen zum Fritz!Smart Energie 250 im nachfolgenden Video:
Verfügbar ab Q1 2025. Leider wurde noch kein Preis bekannt gegeben.
 
  • Like
Reaktionen: winni_
Da im ersten Step nur gemessen wird, was rein kommt, bin ich soweit raus ....
Ggf später mal interessant....
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,017
Beiträge
2,260,735
Mitglieder
375,280
Neuestes Mitglied
Indranikaushal