[Problem] Fritzbox hinter Switch funktioniert nicht warum ?

Das heißt jetzt genau ?

Ich habe es gerade mit einem normalen Switch versucht ( kein GBit Switch )
Mit diesem funktioniert es Sofort.

Somit kann ja nicht das Kabel Defekt sein oder ?
Kann es wirklich sein, dass das NETGEAR GS108T die Lan Anschlüsse Blockt ?
 
Hmm aber warum sagt der LAN Tester dan alle Adern sind OK?

Das Komische an der Sache ist ja, wenn ich das Switch anschliese, habe ich einen ganz anderen IP Bereich wie von dem DHCP Server der Fritzbox zugewiesen ???
Sollte ja normal nicht sein, da die Fritzbox ja über den DHCP Server die IP Adressen vergeben soll.
 
Definiere "LAN-Tester" genauer... Da gibt es viel ähem Schund auf dem Markt und ältere "Tester" testen u.U. auch nur die FE-Adern.

Und verzichte doch einfach auf DHCP und vergib der 2. FB manuell eine passende IP-Adresse.
 
warum sagt der LAN Tester dan alle Adern sind OK?
Was für ein Tester ist das? Ein einfacher (statischer) Aderntester? Dann wäre es möglich, dass du aus den 4 Pärchen 2 Adern vertauscht hast, ohne dass der Tester dies merken kann...
 
Gute LAN-Tester sind üblicherweise zweiteilig: Ein Sender und ein Empfänger. Der Sender gibt auf alle 8 Adern verschieden codierte Signale, der Empfänger stellt fest, ob an den jeweiligen Adern die korrekten Signale ankommen. Der Schirm dient dabei als Rückleitung und wird so mitgeprüft.
Professionelle LAN-Tester gehen noch einen Schritt weiter und messen, mit welcher Signalstärke die Signale bei verschiedenen Prüf-Frequenzen ankommen, um so schlechte Crimpungen bzw. Dosen-Kontaktierungen zu erkennen. Aber diese Geräte sind deutlich über der Preis-Schmerzgrenze für Heimanwender.


Auch ein CAT5-Patchkabel ist "Twisted Pair". Es gibt jedoch "UTP" (Unshielded Twisted Pair = nicht abgeschirmt) und "STP" (Shielded Twisted Pair = geschirmt). Ersteres sollte man auf lange Strecken nicht verwenden.
Die CAT-Kategorie sagt aus, für welche Signalfrequenz (und damit Übertragungsrate) das Kabel ausgelegt ist. Bei längeren Strecken ist CAT5 nicht Gigabit-tauglich.
Meist steht das sogar im Klartext auf den Kabeln drauf.


Ich weiß nicht ob die Fritzboxen an den LAN-Ports Auto-Erkennungen haben und ob deren LAN-Eingänge PoE-Speisungen vertragen (immerhin 48 V).
Steck die Fritz!Box mal an einen Nicht-PoE-Anschluß des Switches. Normalerweise haben PoE-Switches einige PoE- und einge "normale" Ports (bspw. 4 + 4 beim TP-Link TL-SG1008P).
Sollte Dein Switch aber KEINE normalen Ports haben, benötigst Du eventuell einen PoE-Splitter, der die Versorgungsspannung wieder auskoppelt.
Über einen PoE-Splitter mit 12V,2A Ausgangsspannung kann man sogar die Fritz!Box mit Strom versorgen - spart eine Steckdose und Du kannst diesen WLAN-/Dect-"Repeater" aufstellen wo du willst. Du brauchst nur ein etwas hochwertigeres Ethernet-Kabel.

Falls Du das nicht willst, mußt Du Dein Patchkabel evtl. so modifizieren, daß nur die "FastEthernet"-Adern durchverbunden bzw. gekreuzt werden. Mein TL-SG1008P gibt über 1+2 sowie 3+6 die 48V Versorgungsspannung für die Geräte raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei längeren Strecken ist CAT5 nicht Gigabit-tauglich.
Wäre mir neu, nur für 10GBASE-T ist die max. Länge bei CAT5 eingeschränkt (halbiert) gegenüber CAT6. Bei 1000BASE-T ist CAT5(e) angeblich doch uneingeschränkt tauglich.

Ich weiß nicht ob die Fritzboxen an den LAN-Ports Auto-Erkennungen haben und ob deren LAN-Eingänge PoE-Speisungen vertragen (immerhin 48 V).
Ja, sollten sie eigentlich "vertragen" da der TP-Link TL-SG1008P nach 802.3af arbeitet und dies für die FritzBoxen und auch andere nicht PoE-fähige Geräte eigentlich kein Problem darstellen sollte da PoE-Endgeräte nach 802.3af die Betriebsspannung von max. 48V erst "anfordern" müssen (es liegt vorher nur eine sehr viel niedrigere Spannung an).

Falls Du das nicht willst, mußt Du Dein Patchkabel evtl. so modifizieren, daß nur die "FastEthernet"-Adern durchverbunden bzw. gekreuzt werden. Mein TL-SG1008P gibt über 1+2 sowie 3+6 die 48V Versorgungsspannung für die Geräte raus.
Nach 802.3af können nach Bedarf (also optional) auch auch die signalführenden Adern bei FE genutzt werden wobei ich natürlich nicht weiß ob der TL-SG1008P das auch unterstützt.
 
Definiere "LAN-Tester" genauer... Da gibt es viel ähem Schund auf dem Markt und ältere "Tester" testen u.U. auch nur die FE-Adern.

Und verzichte doch einfach auf DHCP und vergib der 2. FB manuell eine passende IP-Adresse.

Ich habe der zweiten Fritzbox doch eine Feste IP Adresse gegeben.
Nur die Fritzbox 7390 ist als DHCP Server eingerichtet.

Der LAN Tester ist kein Profi Gerät !!!
Das Gerät hat einen Sender und einen Empfänger.
Auch der Schirm wird überprüft.

Laut Gerät ist alles an der Leitung OK.
Ich werde das ganze später mit einem Cat6 Kabel Prüfen.

Jetzt zu dem Betrieb der Fritzbox über POE ???
Das hört sich sehr gut an ;)

Wie funktioniert das genau ?
Bamit meine ich, an welchen Port muss ich das Cat5/Cat6 Kabel anschließen damit die Fritzbox den Strom bekommen kann ?
Ist das auch an den LAN1 ?

Und die guten großen POE Switche regeln den Strom doch automatich richtig ?
Damit meine ich, wenn man ein POE Switch mit 80 Watt hat, könnte ich damit die Fritzbox ohne Probleme betreiben ?

Vielen Dank an alle.
 
Mein Fritz!Box 7390 selbst unterstützt leider kein PoE nach Standard IEEE 803.3af (zumindest wirbt AVM nicht damit in den 7390er Spezifikationen), also brauche ich einen PoE-Splitter.
Übrigens ist weder bei der Beschreibung der 7390 noch im Handbuch (Anschlüsse sowie Tech. Daten) die Rede von Auto-MDX bei den vier LAN-Ports. Ich unterstelle der F!Box mal, daß die das dann nicht kann ...

Ich nutze einen LevelOn POS-3000 (knapp 68€ bei Conrad). Der Splitter besitzt einen PoE-Eingangsport, eine einstellbare Ausgangsspannung (5, 9, 12V) und einen LAN-Ausgangsport. Mitgeliefert wird ein ca. 30cm langes Patchkabel sowie mehrere Rundstecker-Adapter für die Ausgangsspannung.
Ich hab mich für den POS-3000 entschieden, da dieser im Conrad-Katalog der einzige mit ist, bei dem die im Katalog angegebene Leistung (max. 25W) der des AVM-Netzteils entspricht. Die 7390 benötigt laut AVM 8-11W, das Original-Netzteil liefert maximal 24W (12V, 2A).

Wichtig beim PoE-Switch ist, daß der Switch pro Port genug Leistung abgibt.
Mein TP-Link TL-SG1008P gibt maximal 53W in Summe und pro Port 15,4W aus. Das könnte unter Umständen eng werden. Ich betreibe allerdings keine analogen Endgeräte und nutze an der F!Box nur einen LAN-Port.
Leider ist der TL-SG1008P kein "managed" Switch, ich weiß also nicht, welche Leistung tatsächlich von der F!Box bzw. dem PoE-Splitter abgerufen wird.

- Für die Fritz!Box wird der passende Rundstecker-Adapter ausgewählt und 12V eingestellt --> Power-In der Fritz!Box. Problem hierbei ist, daß die Adapterstecker ausnahmslos 90°-Anschluß haben. Hängt die Box an einer Wand, wird aufgrund der versenkt angebrachten Buchsen der LAN4-Port überdeckt.
- Der LAN-Ausgangsport des POS-3000 wird mit dem beiliegenden kurzen Patchkabel an LAN1 angeschlossen (kann jeder Port sein, LAN1 ist aber zu bevorzugen wegen Recovery).
- Der PoE-Eingangsport des POS-3000 wird mit einem PoE-Ausgang des Switches verbunden.

Sobald ich den letzten Punkt absolviert hatte, leuchteten die PoE-LED des zugehörigen Splitterports und die LED's der F!Box auf. Nachdem die F!Box hochgefahren war, kamen beim Splitter noch die "Connect" und "1GB"-LED's des F!Box-Ports hinzu.

Der TL-SG1008P soll alle Geräte nach Standard IEEE 803.3af-unterstützen.

Zusammengefaßt:
- Der PoE-Switch muß zwischen 15 und 25W pro Port abgeben, um für einen PoE-Einsatz an der F!Box infrage zu kommen.
- Man braucht einen ausreichenden PoE-Splitter (24W).
- Das Verbindungskabel zur Box sollte bei längeren Strecken einen größeren Querschnitt haben (Leitungsverluste).

Wegen dem LAN-Tester ... wie genau heißt das Gerät? Wegen Deinem Problem interessieren mich die Funktionen (nicht daß das Gerät einen vorhandenen Fehler übersieht) und eventuell will ich mir auch einen zulegen ... man kann ja nie wissen, ob man den nicht doch mal braucht ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fritz!Box 7390 selbst unterstützt leider kein PoE nach Standard IEEE 803.3af (zumindest wirbt AVM nicht damit in den 7390er Spezifikationen), also brauche ich einen PoE-Splitter.
Ich habe nicht behauptet das FritzBoxen 802.3af unterstützen, sondern ist dieser PoE-Standard so ausgelegt dass er "normale" Ethernetgeräte nicht stört also kompatibel damit ist. Ein PoE-Splitter ist also nur notwendig wenn man das Gerät tatsächlich über das Netzwerkkabel mit Energie versorgen möchte.

Übrigens ist weder bei der Beschreibung der 7390 noch im Handbuch (Anschlüsse sowie Tech. Daten) die Rede von Auto-MDX bei den vier LAN-Ports. Ich unterstelle der F!Box mal, daß die das dann nicht kann ...
Seite 196! Und bei der 7170 z.B. S. 125.

Abgesehen davon hat die 7390 ausschließlich GbE-Ports womit Auto MDI-X somit Voraussetzung ist. Alle neueren FritzBoxen (auch die mit FE) unterstützen Auto MDI-X.

Wichtig beim PoE-Switch ist, daß der Switch pro Port genug Leistung abgibt.
Knapp, sehr knapp. Da der angesprochene TP-Link "nur" nach 802.3af und nicht nach 802.3at arbeitet gibt dieser somit eigentlich nicht genügend Leistung ab. Die 15,4W berücksichtigen noch nicht die Verluste über das Netzwerkkabel welches insb. dann zum tragen kommt wenn es etwas länger ist.
 
Hallo Zusammen,

ich habe es heute extra mit einem Cross-over Kabel versucht.

Das heißt genau ich habe das Kabel das bereits liegt neu gecrimpt ;)
Habe es auf die 1000 Mbit Version gemacht.

1. Stecker 2. Stecker

1 zu 3
2 zu 6
3 zu 1
4 zu 7
5 zu 8
6 zu 2
7 zu 4
8 zu 5

Leider funktioniert es auch so nicht.

Würde meine Belegung so passen ?

Die Frage ist, wenn ich den RJ45 Stecker von vorne anschaue ( Nase nach oben ) ist dan Pin 1 Links oder rechts?
Vielleicht hat einer von euch ja ein Bild wo ich die Belegung genau sehen kann?

Vielen Dank mal wieder
 
[Völlig unsinniges Fullquote gelöscht!]


confused.png
confused.png
confused.png

Heute war's ja auch sehr heiß draußen.
Es wurde dadurch vielleicht etwas verwirrend für die Buchsen an den Geräten, dass man sie mit dieser aufregenden Steckebelegung beglückt.

Gib trotzdem nicht auf!
 
Ein PoE-Splitter ist also nur notwendig wenn man das Gerät tatsächlich über das Netzwerkkabel mit Energie versorgen möchte.
Und genau das ist derzeit bei mir der Fall - meine Box kriegt ihren Saft via PoE-Splitter vom TP-Link-Switch. Splitter deshalb, weil sie sich leider nicht direkt über PoE versorgen läßt :(

Seite 196! Und bei der 7170 z.B. S. 125.
Abgesehen davon hat die 7390 ausschließlich GbE-Ports womit Auto MDI-X somit Voraussetzung ist
Sorry ... so weit habe ich das Handbuch nicht durchgeblättert und leider steht weder bei den Anschlußbeschreibungen noch bei den Technischen Daten besagtes Auto-MDX.
Daß GbE-Ports Auto-MDX voraussetzen, habe ich bisher nicht gewußt - wieder etwas gelernt.

Knapp, sehr knapp. [..] der angesprochene TP-Link [...] gibt [...] eigentlich nicht genügend Leistung ab. Die 15,4W berücksichtigen noch nicht die Verluste über das Netzwerkkabel welches insb. dann zum tragen kommt wenn es etwas länger ist.
Zugegeben, es ist "auf Kante" - allerdings sind derzeit nur ca. 2m Netzwerkkabel zwischen Switch und Splitter (Logilink CAT6A S/FTP, 26AWGx4P PIMF, ISO/IEC 11801 & EN50173).
Wenn das sich als zu dünn herausstellt, hab ich noch CAT6-Verlegungskabel (4x2x0,8 ). Das wehrt sich allerdings, wenn es in die RJ45-Stecker soll ...
 
Was ich jetzt genau machen bzw Testen soll, weiß ich leider immer noch nicht ???
Kann mir keiner von Euch einen Tip geben was ich noch Testen könnte ?
 
[Völlig unsinniges Fullquote gelöscht!]

z.B. Fixe Adressen für WLAN-Geräte vergeben, Netzteile der Switche überprüfen/austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Stecker dort sind mit Blick von der KABELseite aus gezeichnet. Auf anderen Seiten ist dieses Bild als "Buchsen-Ansicht" gekennzeichnet.

Andere Seiten zeigen die Stecker von der KOPFseite, mit den Kontakten oben. Dort wäre Pin1 ganz rechts. Siehe z.b. http://netzwerkassistent.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=100&idart=114 .

Eine gute Übersicht für die Kreuzungen gibt's auf http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0603241.htm .

Der Haupt-Knackpunkt bei den TwistedPair-Kabeln ist die korrekte Adern-Erkennung, insbesondere bei *einfach* geschirmten Kabeln. Nicht alle "weißen" Adern sind auch mit der korrespondierenden Farbe gekennzeichnet (oder die Abstände sind etwas länger); hier empfiehlt es sich, zunächst etwas länger abzumanteln, damit man die Verdrillung erkennt.
 
Habe gerade nur kurz bei Amazon reingeschaut: Der GS108T ist doch ein managed switch also wäre es vielleicht sinnvoll, sich die Konfigurationsoberfläche von dem Switch anzuschauen, oder?
 
Ich habe mir die Oberfäche vom Switch schon angeschaut.
Leider verstehe ich das ganze nicht so wirklich.....

Das Switch leitet mir au irgend einem Grund die Daten zum zweiten Switch nicht weiter.
Wenn ich ein Netzwerkkabel an das Netgear GS108T anstecke kann ich sofort ins Internet gehen.

Das Internet funktioniert aber nicht wenn ich das Lan Kabel in das zweite Switch einstecke ???
Das gibt es doch nicht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.