[Sammlung] Fritzbox und Thermostat - Firmware Update bei Fritz DECT 300 + 301 + 302 und Comet DECT

Man las wohl u.a. hier im Forum von nicht allzu guter Verarbeitung der ersten 301-Modelle (schlabbrige Batterie-Kontakte o.ä.) Vielleicht besann sich AVM der Comet-Qualität und wechselte zum "alten" Fertiger? Ich entsinne mich an Bilder der unterschiedlichen Stellmotoren + Platinen beim Cometen versus 300er AVM-Modell. Ähnliches könnte man hier auch vermuten, sofern da versehentlich eine Nullserie eingetütet wurde?
LG
Nachtrag: Der Hinweis von Modrag mag zielführend sein, nur dann müsste da in den Supportdateien eine andere HW-Version auftauchen? Dass jedwede BOX-FW nicht alle HAN-FUN-Hardware erkennt ist über div. Telekom-Hardware bekannt, wobei diese Thermostaten DECT-ULE können sollen?
OT: Persönlich fand ich die DECT-Glühbirnen hoch interessant, da manches Schaltscenario (nur Timerbasiert) bisher nur über die Kombi DECT200+Normale LED-Birne mit erhöhtem Verlege-Aufwand möglich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe mal eine Frage zum DECT 301. Man kann ja in der Fritzbox dann ein Heitprofil für die Woche anlegen. Kann ich das auch für zwei unterschiedliche Wochen machen. Also ein Profil wenn ich Frühschicht habe und eins für die Spätschicht?
 
2 verschiedene Vorlagen (neu) erstellen.
Und dann immer die eine oder die andere Vorlage laden.
 
Korrekt!
Aber davon gehe ich einfach mal aus ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur info zur neuen Hardware Version des DECT 301:
Habe heute 6 Neue über Amazon erhalten (waren bisher nicht mehr lieferbar, aber seit 3 Tagen wieder verfügbar). Alle 6 sind HW Revision 06.07 und mit aktueller Firmware 4.73 ausgestattet. Es musste nichts upgadatet werden. Auch die Verpackung ist die neue Variante (mit der neuen weißen AVM Box 7590 im Hintergrund). Ebenso neu (war bei den alten nicht so): Auf dem Display ist eine Schutzfolie vorhanden. Bei allen Alten (habe die letzten 12 Monate verschiedene bestellt und wieder zurückgeschickt) war die noch nie vorhanden. Batterie Metallklammern sind auch anderst (federn stärker und lassen sich nicht so einfach verbiegen wie die alten). Batterien sitzen jetzt fester und auch die Batterieeinlegerichtung (Aufdruck im innern der Geräte) ist jetzt schwarz gedruckt, somit besser lesbar. Ob etwas technisches (z.B. bessere und genauerere Temperaturmessung) geändert wurde, kann ich noch nicht sagen (noch nicht kalt genug). Das ist aber meine Hoffnung. Falls nicht, war dies mein letzter Versuch mit den DECT 301. Habe wie gesagt in den letzten 12 Monaten zig Bestellungen und Rücksendungen gemacht. Immer die gleichen "Probleme". Regelung sehr ungenau und ohne eingestelltem manuellen Offset fast nicht zu gebrauchen. Hatte früher die allerersten ELV (jetz eQ-3) Geräte (12 Jahre lang). Die waren perfekt.
 
Habe 3 Comet gekauft, einer mit FW 3.50, die anderen beiden mit 3.54.
Hängen an einer freien 6490 mit 7.0
Nachdem ich schon mit meinen früheren Cometen ein Update Problem hatte, eines hat es nach einem Monat von selber auf 3.68,
daß andere nach dem ich nach Rücksprache mit Eurotronic Hotline zum x.ten Male die Batterien herausgenommen habe
plötzlich sich auch selbst aktualisiert.
Er sprach noch was ob ich auch mal 2 Knöpfe gedrückt hatte, lies sich aber nicht aus was er eigentlich damit meinte. War Freitag...
Zu den 3 Neuen, der mit 3.50 machte von sich aus gleich ein Update auf 3.68. die andern nicht.
In der Meshseite der 6490 wurde mir plötzlich für alle 5 Geräte ein update angeboten, obwohl 3 schon 3.68 hatten.
Also alle angewählt, der Verlaufbalken zu jedem Gerät lief, dann wurde für alle 5 Geräte angezeigt:
Version aktuell, bei den 3 die vorher auf 3.68 standen logisch auch hier,
bei den beiden mit 3.54 steht auch Version aktuell.
Also Geräte wieder entfernt, Box neugestartet, neu installiert gleiches Spiel, nur erscheint jetzt nicht mehr die Updateoption.
Daraufhin aus #1 die USB Variante an beiden USB-Anschlüssen versucht, keinen Erfolg, das Update-File wird mir auch nirgendwo auf der Box angezeigt,
richtige Umbenennung natürlich erfolgt.

Problem gelöst.
Nachdem ich das .image nochmal direkt vom Mac in das FB-Nas -Root per copy&Paste verschoben hatte, zeigte sich Im Mesh wieder ein Update an einem ! Comet.
Also gestartet, als fertig, stand Version aktuell 3.68.
Im Comet aber nachwievor 3.54.
Wieder gelöscht, Batterien raus, neu angemeldet
und dann stand wieder im Mesh aktuell mit 3.68. Im Comet 3.54
Dafür aber gleichzeitig nochmal das Angebot von Update 3.68 auf 3.68 - also nochmals gestartet und nun stimmt es.
Offenbar hat da aber auch AVM noch Handlungsbedarf,
denn wie kann es sein, daß ein Gerät von allein aktualiesiert,
ohne das ein Image im Root steht, die anderen nicht.
Nun das dritte Comet dann Feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USB-Methode hat auf einer 6490 seinerzeit -sprich älterer FW-Stand- nicht funktioniert, da die USB-Speicherstickverwaltung und die Updateverwaltung von den beiden unterschiedlichen Cores wahrgenommen wurden. Gegenteiliges mit aktueller FW7.0 wurde bisher nicht berichtet.
LG
 
Dann war ich wohl die Ausnahme von der Regel.
Trotzdem kann es nicht sein, daß man für ein simples Update solche Kopfstände machen muß.
Zumal die eine Comet ja gezeigt hat, wie es geht.
Egal jetzt erst mal finito - bis zur nächsten Macke. :confused:
 
Ist denn die 3.68 mittlerweile wieder öffentlich released?
Die letzte war doch die 3.54?
 
Keine Ahnung habe sie mir aus #1 runtergeladen.
Und da ein Gerät ohne jegliches Zutun von allein auf 3.68 aktualisiert hat, denke ich schon.
 
Servus,

kann es sein das es Dect 301 gibt, die max. bis zur Firmware 4.70 ein Firmwareupdate machen?
Ich habe an 2 Standorten 2 FritzBoxen 7490 mit OS 7.01 am laufen. An dem einen Standort habe ich 10 Dect 301, alle ca 10 Monate alt, keiner geht über die 4.70 hinaus. Egal wie, Adapter löschen und neu einbinden und/oder FritzBox neu starten haben keine Änderung gebracht.
Am anderen Standort habe ich 3 neue Dect 301 installiert und alle haben sofort ein Update auf die 4.73 gemacht.

Gruss
 
Ja, darüber wurde hier schon mal berichtet.
Es gibt eine neuere Hardware-Version, die die 4.73 zieht für die "älteren" ist momentan bei 4.70 Schluß.
Einfach mal etwas suchen:rolleyes: oder schau mal ab post #630

Harry
 
  • Like
Reaktionen: OLLiver2000
Danke, soweit hinten habe ich nicht geschaut.;):oops:
 
Hallo,

habe jetzt mal mit dem Excel Tool geschaut wegen der verschieden Firmware's und Hardware Versionen bei den 301ern:

Ergebnis
DECT 301.JPG
 
Ich vermute mal das es nicht sinnvoll ist auf den alten 301er die neue Firmware 4.73, falls das überhaut geht, draufzupacken oder ?
 
Bitte um einen Testbericht der neuen HW-Revision und ob es sich lohnt umzusteigen.
Hat jemand einen Link zu den Release Notes der 4.73?

### Zusammenführung Doppelpost by stoney ###

habs schon:
https://download.avm.de/dect/0607/iq17/info_06.07.04.73.txt

Version 4.73:
· Interne Optimierung

Version 4.71:
· Initialversion
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
falls das überhaut geht
Da es sich um unterschiedliche HW-Nummern handelt -06.07 versus 06.06- geht dies ohne grössere Manipulation der FW wohl (oder besser Gott sei Dank) nicht. Es wäre fatal, falls eine falsche FW (durch Umbenennung) auf dem USB-Speicherstick einen 301 zum Briefbeschwerer machte.
LG
 
Kann es an der Neue HW liegen, dass folgendes bei mir nicht funktioniert? Im AVM Newsletter steht:
"die Boost-Funktion für das schnelle Aufheizen wird flexibler geschaltet"
UND auf der Homepage steht:
"Mit der Boost-Funktion heizt FRITZ!DECT 301den Raum mit ein paar Knopfdrücken schnell auf. Mit FRITZ!OS 7 lässt sich über die Plus- und Minus-Zeichen des Heizkörperreglers die Dauer des Boosts einstellen." Also funktioniert bei mir nicht, weiterhin nur die 15 Minuten möglich.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.