[GEKLÄRT] Wie automatische Telefon-Konfiguration mit TFTP über Win-DHCP-Server

herrmax

Neuer User
Mitglied seit
2 Okt 2006
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

ich möchte gerne meine Snom´s (22Stk) automatisch über PHP-Skripts über einen TFTP-Server konfigurieren.
Der DHCP-Server läuft auf einem SBS-Win2003 der den TFTP-Start-Server bekannt geben soll.

Ich habe nun am WIN.DHCP-Server in den ServerOptionen den "Hostname des Startservers" und "Name der Startdatei" eingetragen.
.) unter Hostname die IP meines TFTP-Server (also der AST)
.) unter Startdatei folgendes: http://AST-IP/snom/snom.php?mac={mac}

Funktionieren tut das gar nicht :(
es passiert genau nix :(


Weiss jemand wie das klappt mit einem Win.-DHCP??

Bitte um Hilfe.
thx
mex
 
Unter Windows kenn ich das nicht so gut. Unter Linux müsste es z.B. heissen:
Code:
option tftp-server-name "http://<hostname>/snom/settings/snom.php?mac={mac}";
Jetzt muss nur noch das PHP-Script auf diese Adresse die korrekten Werte liefern.
Wir liefern auf diese Weise die Konfiguration aus einer mysql-Datenbank, mit gemeinsamen und inidividuellen Parametern aus.
Hilfe gibt es z.B. auch hier im Online-Asterisk-Buch:
 
Hi stony999,

thx for reply.
Die PHP-Skripts laufen korrekt. unter LInux würde es auch funktionieren.
Ich habe nur das Problem, dass in den meisten Netzwerken der DHCP-Server Windows-Seitig läuft und diesen Umstand kann ich aus verschiedenen Gründen nicht ändern!!

Von daher sollte die KOnfiguration Windows-Seitig möglich sein...

lg

mex
 
Unter Windows (MS SBS) kenne ich mich nicht so gut aus. Gibt es denn einen Log, der etwas über die Aktivitäten des TFTP-Servers ausssagt?
 
Hallo mex,

Du benutzt am besten nur die Option 66 (Hostname des Startservers) und trägst dort den kompletten URL ein. Wenn Du die Optionen 66 und 67 verwenden möchtest, dann gehört der Servername in Option 66 und der URI (/snom/snom.php?mac={mac}) in Option 67.

Mit dem Protokoll TFTP hat das übrigens nichts zu tun. Snom verwendet einfach nur die DHCP Optionen 66 und optional 67 für den Konfigurations-URL.

Gruß
Henning
 
Hi Henning,
danke für Antwort.
genau so hab ichs gemacht:
parameter 66: Wert=10.0.0.10 (AST-Server)
parameter 67: Wert=http://10.0.0.10/snom/snom.php?mac={mac}

ich bekomme auch eine IP - aber sonst passiert nichts!!
habe mit ethereal auch den IP-Dumb angeschaut - da kann ich nichts rauslesesen bzw. kenn mich nicht aus!

wie kann ich denn überhaupt überprüfen ob die Settings vom DHCP-Server gemacht wurden? Vielleicht habe ich den Fehler ja auch in den php-Skripts?

danke
mex
 
herrmax schrieb:
parameter 66: Wert=10.0.0.10
parameter 67: Wert=http://10.0.0.10/snom/snom.php?mac={mac}
Genau das ist falsch.

So ist es besser:

parameter 66: Wert=http://10.0.0.10
parameter 67: Wert=/snom/snom.php?mac={mac}

oder auch so:

parameter 66: Wert=http://10.0.0.10/snom/snom.php?mac={mac}
 
Hi snomy,
thx für reply.
ich habe beide varianten probiert :(
klappen tuts nicht!
funktioniert das bei euch?
vielleicht deute ich den Fehler auch falsch. Ich habe am Snom bereits eine Identität angelegt.
In dem Skript habe ich eine 2. Identität angelegt - und hätte mir erwartet, dass nun die 2. auch zur Auswahl am Snom erscheint:
user_active2!: on
user_realname$: Muster <15>
user_name2!: test
user_host2!: 10.0.0.10
user_pass2!: test
active_line$: 2

Aber nach einem Reboot passiert eigentlich gar nichts! Nur die 1. Identität wird geladen???

Wisst ihr wie ich den Fehler einschänken könnte?
danke
mex
 
Nun ja ... zuerst einmal solltest Du in den Logfiles des Webservers überprüfen, ob Dein Telefon die Einstellungen überhaupt abruft. Wenn nicht, dann kannst Du der Weboberfläche des Telefons unter "Erweitert" überprüfen, ob das Telefon den gewünschten Settings-URL übernommen hat.

Gruß
Henning
 
Hello Henning,
also ich habe nun den Setting-Server im Snom manuell eingetragen - und schwupp - funktioniert das autm.Konfigurieren.
Bedeutet also, dass die Snom´s einfach die DHCP-Settings vom Win-Server nicht erhalten!!
Ich bekomm das einfach nicht hin :(

Bitte nochmals um Hilfe...
thx
mex
 
Hello,

ich habs endlich geschafft: ich habe dem DHCP-Server eine "KLASSE" zugeordnet.
meine Einstellungen waren:
Herstellerklasse: DHCP-Standardserver
Benutzerklasse: BootP-Klasse

Jetzt habe ich in der Benutzerklasse
Benutzerklasse: Standardbenutzerklasse
den Parameter
66 Hostname des Startserver: http://10.0.0.10/snom/snom.php?mac={mac}

und schon klappt alles!!!
YIPIEEE,
danke euch...
mex
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas