Gelöst Mithilfe von *123# mit Sparvoip telefonieren

qualitaet

Neuer User
Mitglied seit
16 Mrz 2005
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

hab mich vor Thread Schreiben, hier im Forum schlau gemacht, aber jetzt mit meinem, und dem, was ich im Forum und Google gefunden habe, mit dem Latein, und den Nerven am Ende.... :-(

Problemfall: Habe meine Fritz Box Fon Wlan erstmal 1und1 auf avm neutralisiert, funktioniert auch, (Dankeschön an die Scriptschreiber), dann die Datei runtergeladen, die 0049 Tipperei ersparen soll....

jetzt wenn ich über das Mobilteil Gigaset tel. will.... komme ich plötzlich überall hin, nur nicht da, wohin ich eigentlich wollte... bsp.... Anruf nach Marktoberdorf... komme bei einem Army Stützpunkt raus... :-((

Bitte, helft mir, bin nahe dran, die Teile aus dem offenen Fenster zu werfen und aufs Trommelnd der Nachrichten umzusteigen....!

gruß
Qualitaet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo qualitaet,
willkommen im Forum!

Ohne Daß Du uns genau postest, welche Nummer Du gewählt hast (ersetze die 3-4 Letzten Stellen durch xxxx), und ohne einen vergleichbaren Auszug aus Deiner Anrufliste wissen wir nicht, wo Dein Problem ist.
 
da diese mit dem Festnetz reibungslos erreichbar sind.... denke eher, das es eine Konfigurationssache meinerseits bei der Fritz Box Fon Wlan ist....

Hier die gewählten Rufnummern... 098414xxxxx
034158xxxxx
usw...

Hab noch den Thread vor Augen, wo die Einstellungen als Bildschirmphoto im Forum waren... hab mich auch exakt daran gehalten... nur leider komm ich mit mit dem Telefon bei den eingespeicherten Nummern nicht ans Ziel....

Problem könnte liegen bei 0049 Anfügung.... mein Ziel ist es, die normal abgespeicherten Rufnummern wie oben.... vom Telefonbuch zu verwenden.... dabei aber über die sparvoip rufnummer zu telefonieren... (mit dem Telefon, nicht der Software....)

Gruß

Qualitaet

Posting 2:

ist meine Sparvoip Rufnummer.... eben getestet.... es geht also lediglich ums Rauswählen...

-----
Edit Novize:
Beiträge zusammengefasst
Bitte die Ändern-Funktion für Nachträge nutzen!
-----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
qualitaet schrieb:
Hier die gewählten Rufnummern... 098414xxxxx
034158xxxxx
usw...
Und was steht zu diesen Nummern in der Anrufliste? (Siehe meine Frage oben ;)

P.S. Bitte nutze für Nachträge die Ändern-Funktion, nicht für jeden Nachsatz einen neuen Beitrag schreiben. Danke
 
Sorry... aber das sind eben die ersten Gehversuche...

ausgehende Anrufe ins dt. Festnetz 8342xxxxxxx; sowie 309xxxxx

Zeigt also die 0 vorab nicht an....
 
Wie sollen die Nummern 098414xxxxx und 034158xxxxx mit 8342xxxxxxx und 309xxxxx rigendwie übereinstimmen - sorry, ich sehe dort absolut keine Übereinstimmung.
Also noch einmal ganz langsam:
Poste Doch mal bitte eine Nummer, die Du wählst und den dazu gehörigen Eintrag in der Anrufliste...
 
Stichwort "Display Messages"!? ;)
Hört sich so an, als ob die erste gewählte Ziffer "verschluckt" wird!?

Habe gerade keinen Link parat. :(

BTW (Titel):
Hat aber doch hier absolut gar nichts mit "Wahlregeln" zu tun, oder?
 
Finde den titel richtig gewählt

da es nur um die Programmierung der Fritz Box geht...

Also hinausrufen kann ich, nur komm ich nicht da hin, wo ich eigentlich will....
Hereinrufen zu mir, funktioniert einwandfrei....

Habe die Fritz Box nach Forums Art eingestellt.... Leider gehts halt immer noch nicht...

Anbei die Verbindungsdaten....


[eingehender Anruf] 03.05.06 09:03 unbekannt Siemens 4018xx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 19:32 unbekannt Siemens Internet: 03415854xxx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:55 03222616xxxx Siemens
401xx 0:25
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:55 032226162xxx Siemens 4018xx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:52 032226162xxx Siemens 4018xx 0:03
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:46 032226162xxx Siemens 4018xx 0:05
[ausgehender Anruf] 02.05.06 18:45 909070xxx Siemens
4018xx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:42 032226162xxx Siemens 4018xx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 18:38 032226162xxx Siemens 401xxx 0:04
[eingehender Anruf] 02.05.06 17:20 01735642xxx Siemens
401xx 0:01
[eingehender Anruf] 02.05.06 16:49 unbekannt Siemens Internet: 0341585xxxx 0:01
[ausgehender Anruf] 02.05.06 14:38 834291xxxxx Siemens 4018xx 0:01
[eingehender Anruf in Abwesenheit] 02.05.06 14:36 098xxxxxx 6853xx 0:00
[eingehender Anruf] 02.05.06 14:11 unbekannt Siemens Internet: 03415854xxx 0:01
[eingehender Anruf in Abwesenheit] 02.05.06 13:57 unbekannt 4018xx 0:00
[eingehender Anruf in Abwesenheit] 02.05.06 13:57 unbekannt 4018xx 0:00
[eingehender Anruf in Abwesenheit] 02.05.06 13:52 unbekannt 401xx 0:00
[ausgehender Anruf] 02.05.06 13:10 90911xxx Siemens
4018xxx 0:01
[ausgehender Anruf] 02.05.06 12:15 341585xxx Siemens
4018xx 0:01
 
Na gut, eigentlich hatte ich dir das Stich- bzw. Such-Wort ja gegeben.
  • belege mal mit deinem Telefon eine Leitung (= Hörer abnehmen)
  • und gib mal #960*2* ein.
  • wenn das nicht hilft, dann: #960*0*

BTW:
Der Titel ist trotzdem sehr irreführend
und hat mit den "Wahlregeln" der Fritz!Box überhaupt nichts zu tun!

Als Anhang habe ich vorsichtshalber nochmal die richtigen Ortnetzkennzahl-Einstellungen für national und international beigefügt!
 

Anhänge

  • Ortsnetzkennzahl_national.jpg
    Ortsnetzkennzahl_national.jpg
    22.3 KB · Aufrufe: 44
  • Ortsnetzkennzahl_international.jpg
    Ortsnetzkennzahl_international.jpg
    23.4 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
das mir hier geholfen wird.....

genau nach diesen zwei bildern habe ich mich ja schon gehalten.... siehe andere postings von mir.... trotzdem, oder gerade deswegen geht es nicht....http://ting.ip-phone-forum.de/vbulletin/images/icons/icon8.gif
Böse

also beim wählen des #960*0* bekomme ich einen anruf auf mein festnetztelefon... (altes telefon, das verkauft werden soll)

beim wählen von #960*2* bekomme ich ebenfalls einen anruf auf mein festnetztelefon.....(altes telefon)

beides hört sich so an.... erst klingeln, dann kratzen in der leitung, dann stille und dann wieder klingeln, diesmal bei mir, was beim ersten klingeln nicht zu hören ist....

danke für eure hilfe....

aber was tun, damit Problem gelöst?

gruß
qualitaet

Posting 2:

[eingehender Anruf in Abwesenheit] 03.05.06 11:24 unbekannt 6853xx 0:00
[eingehender Anruf in Abwesenheit] 03.05.06 11:21 unbekannt 6853xx 0:00



dabei fällt mir auf, das hier eine rufnummer von mir angewählt wurde, die wir noch haben, aber nie benutzen..... isdn leitung....

vielleicht hilft das noch weiter...

-----
Edit Novize:
Beiträge zusammengefasst
-----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stell mal dein Gigaset auf Wahl von * und # ein.

Das geht irgendwo im Menü deines Telefons bzw. "Basis einstellen" unter "Wahlmermale".

Danach wird auch #960*2* von der FBF richtig erkannt.
 
Benutzerhandbuch

für das Gigaset S44 aufgeschlagen..... das weist aber keinerlei aus.... auch nicht das direktmenü und sonderfunktion kennen das....



hab sogar die basis auf ausgangswert (fabrikneu) gestellt.... nix....
 
haltet mich für blöd

aber beim link klicken kommt bei mir spiegel.de :-((

beim linktipp für die bedienungsanleitung der siemens s44 zeigt es einen seite an, die kommt, wenn man direkt auf die seite will, was nicht geht, also innerhalb der seite nach s44 gesucht....

aber das brauch ich doch gar nicht, da ich selber die Betriebsanleitung habe....

zwei link tipp nieten.... :-((


dafür habe ich noch was bei der Fritz Box Hilfetext bei der Internettelefonie gefunden....

Auswahl Hier wird der Auswahlcode für den Zugang angezeigt. Mit Hilfe des Auswahlcodes können Sie bestimmen, über welche Internetrufnummer ausgehende Anrufe geführt werden. Wenn Sie ein ausgehendes Telefonat führen wollen, dann geben Sie beim Wählen zunächst den Auswahlcode ein und dann die Rufnummer. Der Auswahlcode wird beim Einrichten neuer Internetrufnummern automatisch angelegt.
Wenn Sie ein ausgehendes Telefonat über das Festnetz führen wollen, dann geben Sie den Auswahlcode *111# ein.

wen dem so wäre, kann ich also mit *bsp# alle voip telefonat führen....

warum sagt mir das keiner?

urgzzzzz........ 2 tage aufwand, obwohl die kiste richtig aufgesetzt ist.....

na, jetzt gehts.... danke für alle, die mitgeholfen haben.....

-----
Edit Novize:
Fullquote entfernt
-----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keiner hält dich hier für blöd, aber mir fällt gerade noch was anderes ein:

Welchen Wählton hast du, wenn du den Hörer abnimmst?
Wenn es kein Dauerton ist, dann mußt du zusätzlich zur eigentlichen Rufnummer noch eine 0 für das Amt wählen. (Was so einiges erklären würde.)

BTW:
Die Links funktionieren beide einwandfrei!
Hast du einen guten Virenscanner?
 
RudatNet schrieb:
Die Links funktionieren beide einwandfrei!
Jetzt ja. ;-)

qualitaet hat wohl eine Minute zu früh draufgeklickt, bevor ich ihn korrigiert hatte. Der ursprüngliche Link findet sich noch in dem Zitat von qualitaet.

Edit: Aber fang jetzt ja nicht an, hier "Zensur!" zu schreien. :hehe:
 
Hmm ja ok, aber das doppelte http:// hätte man ja auch selber in der Adressleiste sehen und entfernen können! :rolleyes:
:-Ö
 
Posting 1:

also beim beim grünen schalter auf den hörer betätigen kommt drei mal tut tut tut.... und dann erst kommt der nervige ton, vom Wahlverfahren MFV

Dann kommt immer nur besetzt..... soviele Freunde ich in dem Moment anfunke.... das kann nicht sein, das alle besetzt haben..... wie gesagt immer besetzt zeichen.... dann nach drücken des roten höhrers, also auflegen.... erscheint nochmal die gewählte rufnummer.... wie bsp. *123#00821XXXXX

das gleiche passiert auch, wenn ich *123#0821xxxxx wähle....

Posting 2:

hab auch selber schon den link das doppelte http dings weg gelassen... trotzdem gings auf spiegel.de

und weil ichs nicht glauben konnte, hab ich s mehrmals probiert.... stellt euch vor, über mir ging die glühbirne an..... nein, die im forum, wollen dich bestimmt nicht verschauckeln.....

Posting 3:


karsten, wenn dann war das keine zensur, sondern ne berichtigung...

RudatNet schrieb:
Stell mal dein Gigaset auf Wahl von * und # ein.

Das geht irgendwo im Menü deines Telefons bzw. "Basis einstellen" unter "Wahlmermale".

Danach wird auch #960*2* von der FBF richtig erkannt.

was hat das eigentlich mit der #960*2* auf sich???????

-----
Edit Novize:
Beiträge zusammengefasst.
Bitte nutze die Ändern-funktion
-----
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß ja nicht, wie du deine Nebenstellen programmiert hast, aber ich bin immer noch davon überzeugt, dass dein Telefon keine * und # überträgt, womit dieses *123# bei dir auch nicht funktioniert! (Und darum hatte es auch bisher niemand erwähnt!)

Also wähle doch einfach mal die 0 für's Amt und dann die normale Nummer!

Oder stelle deine Nebenstellen noch besser auf "spontane Amtsholung".
Dann brauchst du die zusätzliche 0 nicht!
Allerdings kannst du dann auch nicht mehr intern Telefonieren,
weil dein Telefon eben **1 bzw. **2 immer noch nicht wählen kann.

Schau noch mal in die Ereignisse und poste mal, welche Nummer da erfolglos gewählt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.