Gigaset Info-Dienste / Wetter: "Dieser Dienst ist aktuell nicht erreichbar."

ao

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Aug 2005
Beiträge
2,158
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
38
Hallo,

seit ein paar Wochen zeigt mein Gigaset C610A IP als Bildschirmschoner zwar noch die Wettervorhersage für 3 Tage an, aber wenn ich auf "Info" gehe (wo früher dann Details wie Windgeschwindigkeit etc. kamen), heißt es dann nur noch lapidar "Dieser Dienst ist aktuell nicht erreichbar.".
Ist das nur bei mir so? Lässt sich Abhilfe schaffen? Danke für Eure Rückmeldung.
 
Ebenso beim DX600A...
 
Und auch schon vor mehreren Wochen beim Dx800A. Also seit mindestens nem Monat nicht behoben...
 
Danke für Eure Antworten, dann liegt es nicht an meinem Telefon.
Da hat der Service-Provider (Wetterdienst) evtl. die techn. Spezifikationen geändert oder (höhere) Gebühren von Siemens/ Gigaset eingefordert und die haben abgelehnt. Schade, dass mir die Kenntnisse fehlen, mal selbst eine Applikation zu schreiben.

PS:
Am 20.01. abends ging es für eine von 3 eingetragenen Städten, d.h. es wurden detailliertere Infos zur Windgeschwindigkeit, -Richtung, Sonnenstunden und Regenwahrscheinlichkeit angezeigt.
Heute morgen geht es wieder nicht, d.h. für keine der von mir eingetragenen Städte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell funktioniert die Wetter-Info wieder. Aber was da steht, kann mich nicht erfreuen. Dienstag minus neun Grad... :keule:
 
Um diesen uralten Thread wieder hochzuholen:

Inzwischen scheint das gesamte Info Center unter dem Menüpunkt Extras nicht mehr vorhanden. Es kommt nur die Fehlermeldung Angefragte Seite nicht erreichbar.

Unterstützt Gigaset diese alten Telefone nicht mehr oder gibt es eine Lösung dazu?
 
Nach dem Insolvenzverfahren hat man sich dazu entschlossen, die Dienste nicht weiter anzubieten:

 
Eine "Lösung" wäre, sich solche Services mit der öffentlich dokumentierten XHTML-Schnittstelle selbst zu bauen -- Sofern die Basis das unterstützt, da bin ich mir gerade nicht sicher, ob man das bei den Consumer-Basen ohne weiteres schafft oder nur mit PRO geht. Vielleicht hat das sogar schon irgendjemand gemacht oder man setzt sich da mal mit ChatGPT hin.

Nachtrag:

Ja, da hat schon jemand was gemacht. Die technische Hürde besteht allerdings darin, im eigenen LAN info.gigaset.net auf einen eigenen aufzusetzenden Server umzuleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten. Einen eigenen Server für mein eines Tischtelefon einzurichten, erscheint mir dann doch Overkill. Ich bin schon froh, dass ich wieder alle Tasten funktionsfähig machen konnte durch Zerlegen und Reinigen der Kontakte.
Meine Fritzbox ist auch wohl die letzte, die noch einen internen S0-Port hat. Wenn diese Fritte mal aussortiert werden sollte, wäre es dann auch das Ende fürs Gigaset.
 
Konnte man die Service-URL nicht sogar ändern?

Ich habe mein DX-600A auch aussortiert - die 5690 Pro hat keinen S0-Bus mehr. Dafür habe ich nun zwei Yealink-Telefone, deren Standard-Sommerzeit-Einstellung in Deutschland am 4. anstatt letzten Sonntag im März auf Sommerzeit umstellen.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
246,998
Beiträge
2,260,551
Mitglieder
375,244
Neuestes Mitglied
Raco