Das kleine 1 x 1 bei Uebernahme/Neuinstallation eines vServers oder dedicated Server´s
Das Ergebnis, nicht oder schlecht abgesicherter Server ist dieser komplette Beitrag im Forum welcher nun schon
ueber 260 Postings zaehlt. Es soll niemand denken, "Es trifft mich nicht!"
Deshalb hier das Basic.
Bei der Uebernahme/Neuinstallation eines Servers gehe ich wie folgt vor.
- Zuerst lege ich mir einen neuen User mit SSH Zugriff an. Ich waehle einen Username mit Buchstaben, Zahlenkombination, Sonderzeichen beim PW ebenso.
- Den neuen user fuege ich in der datei /etc/sudoers hinzu
Danach versuche ich root rechte mit dem neuen user zu erlangen kann und logge mich ueber SSH ein.
sudo su - (bekomme ich root Rechte)
Habe ich mit dem neu erstellten User Rootrechte bearbeite ich die Datei /etc/ssh/sshd_config
- Zuerst aendere ich den SSH Port z.B. auf 2310, dies bewirkt bei Angriffen ueber SSH Port 22 einen Timeout. So hat der Hacker erst mal
Muehe den offenen SSH Port zu finden.
- PermitRootLogin no dies verhindert eine Anmeldung mit dem Benutzer root
- MaxAuthTries 3
Danach SSHd neu starten.
Fertig.
Natuerlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten wie RSA keys, etc., aber ich denke das ist ein einfacher und schneller Weg
einen Server sicherer zu machen.
Verbesserungsvorschlaege sind herzlich willkommen.
Nachtrag:
Ich hatte noch die ganzen Freelancer vergessen, die mal auf die schnelle einen Apache konfigurieren fuer 10 oder 15 USD. Und kostenlos
kleine Hackertools dazu packen. Viel Spass dann mit dem Server!
Gruesse
Mario