Hinter der Fritz eine TAE NFN Dose anschließen um daran Telefon und Fax einzustecken

rebuss

Neuer User
Mitglied seit
21 Nov 2005
Beiträge
178
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

ich habe mal eine kleine Frage. Von der Fritz 7170 die bei mir zentral hängt und von dort auch nicht weggenommen werden soll, möchte ich ein Telefonkabel (mit vieleicht 6 oder 8 Adern) legen an deren Ende ich dann eine TAE Dose anbringen möchte. An diese TAE Dose soll dann ein Telefon und ein normales Fax mit den normalen Steckern angestöpselt werden.

An der 7170 habe ich Fon3 sowieso lediglich zum reinklipsen. Somit bekomme ich also schon einmal eine Leitung auf 2 Aderpaare. Das ist also gar kein Thema. Aber wie bekomme ich Fon2 auf zwei weitere Aderpaare? Muß ich da ein Stecker irgendwo dranmachen damit ich es an Fon1 oder Fon2 anstecken kann? Wenn ja, wie heißt denn dieser Stecker? RJ11? Brauche ich da spezielles Werkzeug?

Kann ich eine ganz normale NFN Dose nehmen und dann das Fax Adernpaar einfach auf N hängen und das Telefon Adernpaar dann auf F oder verhindert irgendeine interne Schaltung der TAE Dose das richtige funktionieren mit diesen 2 getrennten Leitungen bzw. kann ich überhaupt 2 Leitungen an eine TAE Dose hängen? Wenn nein, was für eine Dose müßt ich dann nehmen?

Bitte fangt jetzt nicht an, daß über VoiP ev. kein Faxen möglich wäre etc. Das ist mir alles bewußt und ich möchte eigentlich nur obiges Vorhaben realisiert haben :)

Vielen Dank und schöne Grüße
 
Die TAE-Dose sollte unbedingt NFF bzw. NF/F sein, da hier das 2. F unabhänging vom 1. NF beschaltet ist. > http://de.wikipedia.org/wiki/TAE
Wie soll die Dose denn installiert werden, UP, AP oder "herumliegend" und wie das Kabel?
 
Hier:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=133138

gibt es ein paar Infos, benutzte mal die Such Funktion im
Forum, da gibt es viele Beiträge zu deinem Problem :confused:


Also ich würde die FON2 mit einem kabel mit zwei
RJ11/12 Stecker mit einer UAE DOSE verbinden,
und an der UAE Dose an Pin 4 und 5 das feste
Kabel anschließen.


Gruß Erwin
 
Ich habe mehrfach ein Kabel wie folg gemacht:
Ein Ende mit einem RJ45 Stecker, 4/5, 3/6, 2/7 belegt (also 6 Adern für drei Nebenstellen).
Am anderen Ende zwei RJ11 Stecker (jeweils mit den mittleren Anschlüssen belegt), und einmal zwei Adern "lose" zum anklemmen an Fon.
Belegung wie folgt:

1. RJ11 Stecker (für Fon 1):
4/5 auf 4/5 RJ45
2. RJ11 Stecker (für Fon 2):
4/5 auf 3/6 RJ45 (Für Fon 3) geändert 18:31
Die losen Enden auf 2/7 am RJ45

Dann den RJ45 mit einer UAE Buchse verbinden, dann liegen dort jeweils an 4/5 Fon 1 an, an 3/6 Fon 2 und an 2/7 Fon 3.
Die entsprechenden Anschlüsse kann man dann einfach verkabeln und am anderen Ende jeweils eine TAE Dose setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe nun mal das Anschlußschema von florianr skizziert und als PDF angehängt. Es muss dann auf jedenfall eine UAE Dose 1x8(
8') sein. Sonst klappt das ganze nicht. Könnt ihr mal nachschauen ob die Skizze so stimmt wie ich sie "gezeichnet" habe?

Ehrlich gesagt verstehe ich aber den Sinn dieser UAE Dose nicht wirklich. Warum sollte ich eine UAE zwischenschalten wenn ich doch auch gleich TAE Dosen an das Ende dieses Kabels setzen könnte? *confused* Kann mir das noch jemand erklären?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • uae-88.gif
    uae-88.gif
    1.1 KB · Aufrufe: 28
  • fritz.pdf
    fritz.pdf
    171.9 KB · Aufrufe: 35
Mal wieder Doppelpost weil Serverauslastung vermutlich zu hoch
 
Hier eine kleine Grafik,
ich hoffe das hilft dir weiter.

Gruß Erwin
 

Anhänge

  • Fritz_UAE_001.gif
    Fritz_UAE_001.gif
    3.8 KB · Aufrufe: 55
rebuss schrieb:
Ehrlich gesagt verstehe ich aber den Sinn dieser UAE Dose nicht wirklich. Warum sollte ich eine UAE zwischenschalten wenn ich doch auch gleich TAE Dosen an das Ende dieses Kabels setzen könnte? *confused* Kann mir das noch jemand erklären?
Die UAE ist vorallem dann ssinnvoll, wenn Du in eine bestehende Hausverkabelung einspeisen willst. Dann stellt die UAE Dose eine vernünftige Verbindung zwischen Patch und Installationskabel dar.
Du kannst natürlich auch ans andere Ende des Kabel direkt TAE Dosen drannschrauben, allerdings eignen sich eben die abgeschittenen Patchkabel nicht wirklich zum verschrauben in einer Dose. LSA geht gar nicht.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,199
Beiträge
2,263,651
Mitglieder
375,676
Neuestes Mitglied
D.E.