innovaphone und toplink bieten professionelle VoIP-Lösung für Geschäftskunden
Besonders für Unternehmen mit externen Mitarbeitern geeignet / Kostenersparnis von bis zu vierzig Prozent
Sindelfingen / Karlsruhe, 11. September 2007 - innovaphone und toplink haben eine strategische Partnerschaft für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen VoIP-Sprachdiensten für Geschäftskunden beschlossen. Dabei liefert innovaphone die Telefonanlagensoftware für den Private Branch Exchange (PBX), die gemeinsam mit einem Gateway und entsprechenden Endgeräten eine umfassende Telefonielösung auf Basis des Internet-Protokolls darstellt. toplink sorgt mit dem Anschluss mit dem Anschluss an das Vermittlungssystem für Internet-Telefonie als Backbone für den VoIP-Sprachdienst. "Mit der Zusammenarbeit adressieren wir vor allem Unternehmen, die über viele Außendienst- beziehungsweise Home-Office-Mitarbeiter verfügen und dementsprechend ein hohes Gesprächsaufkommen in mobile und internationale Festnetze haben", sagt Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei der innovaphone AG. toplink-Geschäftsführer Gerhard Wenderoth ergänzt: "Mit der professionellen und zukunftssicheren Gemeinschaftslösung eröffnet sich dem Kunden ein erhebliches Einsparpotenzial. Von der ersten Gesprächsminute an reduzieren sich die Telefonkosten um bis zu vierzig Prozent." Zudem können Unternehmen problemlos ohne den Einsatz von VPN- oder Standleitungen zwischen einzelnen Firmenniederlassungen eine firmeninterne kostenfreie Kommunikation aufbauen.
In einem umfassenden Zertifizierungsprozess wurde sicher gestellt, dass die Telefonsoftware von innovaphone mit dem toplink-Vermittlungssystem für Internet-Telefonie kompatibel ist. toplink bestätigt im Rahmen der Zertifizierung unter anderem auch die so genannte SIP-Trunking-Funktionalität. Das bedeutet, dass die Telefonanlage zu hundert Prozent dem Session Initiation Protocol (SIP) für das Telefonieren auf Basis des Internet-Protokolls entspricht und gleichzeitig auch Gespräche aus dem Internet in das herkömmliche Telefonnetz möglich sind. Damit schließt SIP-Trunking die vorher noch bestehende Lücke zwischen traditioneller und moderner, IP-basierter Telefonie. Durch die Möglichkeit der Einbindung einer bestehenden herkömmlichen Telefonanlage sind Unternehmen außerdem nicht gezwungen, sofort einen kompletten Austausch vorzunehmen - was mit hohen Anschaffungskosten verbunden wäre -, sondern können die Umstellung auf VoIP Schritt für Schritt vornehmen (so genannte "sanfte Migration"). Zu den Leistungsmerkmalen des unter dem Namen "tpl-sip.business" bekannt gewordenen toplink-Services zählen neben dem kostenlosen Telefonieren innerhalb des Netzes die Bereitstellung von Orts- sowie Service-Nummern, die Übernahme bereits bestehender Rufnummern (Portierung) und günstige Verbindungen in das deutsche Festnetz (1,3 Cent pro Minute zuzüglich Mehrwertsteuer).
"Kleinere und mittelständische Betriebe kommen ohne nennenswerten Investitionsaufwand in den Genuss der Funktionalitäten einer großen Anlage. Diese haben die Möglichkeit, eine professionelle, skalierbare und flexible Kommunikationslösung aus einem Guss zu nutzen", so Gerhard Wenderoth.
Quelle: Pressemitteilung
Die innovaphone AG ist ein technologisch führender unabhängiger Anbieter von IP-Telefonielösungen für Geschäftskunden. Im Unterschied zu den Herstellern von herkömmlichen Telefonanlagen und den Netzwerkausrüstern konzentriert sich innovaphone vollständig auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von IP-Telefonielösungen. Dabei zählt das Unternehmen zu den wenigen Anbietern im Markt, die IP-Technologie kompromisslos umsetzen. Alle IP-Telefonielösungen von innovaphone unterstützen die herstellerneutralen Konvergenzstandards H.323 und SIP. Dadurch kommen die Vorteile der VoIP-Technologie - Flexibilität, Investitionssicherheit und Wirtschaftlichkeit - bei den VoIP-Gateways und IP-Telefonen von innovaphone voll zum Tragen. In mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist eine breite Palette an technisch ausgereiften Produkten entstanden. Das erste VoIP-Gateway (IP 400) wurde 1998 - ein Jahr nach Gründung des Unternehmens - der Öffentlichkeit vorgestellt. Es folgten das IP-Gateway IP 3000 und das IP-Telefon tiptel innovaphone 200 im Januar bzw. März 2000. Das Herzstück des Leistungsspektrums bildet die IP-Telefonanlage innovaphone PBX. Gegründet wurde die innovaphone AG im Jahr 1997 von vier Pionieren aus dem ISDN-Umfeld. Sitz des Unternehmens ist Sindelfingen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter an sechs Standorten in Sindelfingen (Zentrale), Hannover (Schulungszentrum), Berlin, Verona (Italien), Wien und Eksjö (Schweden) und entfaltet Geschäftsaktivitäten in ganz Europa. Zu den Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, die VoIP-Lösungen von innovaphone nutzen, zählen u.a. das Deutsche Forschungsnetz (DFN), Gegenbauer Bosse, Douglas, Schönmackers, die Fachhochschule Bremerhaven, das Fraunhofer Institut, die Volksbank Vorarlberg und die österreichische Meinl Bank sowie die Schweizer Detailhändlerin SPAR.
Die toplink GmbH bietet seinen Kunden qualitativ hochwertige Business-VoIP-Lösungen an. Das Unternehmen integriert Leistungen des klassischen Telefonnetzes in ein konvergentes Hochgeschwindigkeitsnetz auf Basis des Internet-Protokolls und betreibt hierfür eine Next-Generation-Plattform (NGN). Auf dieser Basis stellt toplink vor allem Kabelnetzbetreibern, DSL-Providern und Portalbetreibern moderne Sprach- und Mehrwertdienste zur Verfügung. Fortschrittliche und erfolgreiche Geschäftsideen im Zusammenhang mit Web 2.0 setzen heute bereits auf den VoIP-Lösungen von toplink auf. Als Teilnehmernetzbetreiber erfüllt das Unternehmen für seine Kunden die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, die notwendig sind, um in diesem Marktsegment zukunfts- und investitionssicher agieren zu können.
Besonders für Unternehmen mit externen Mitarbeitern geeignet / Kostenersparnis von bis zu vierzig Prozent
Sindelfingen / Karlsruhe, 11. September 2007 - innovaphone und toplink haben eine strategische Partnerschaft für die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen VoIP-Sprachdiensten für Geschäftskunden beschlossen. Dabei liefert innovaphone die Telefonanlagensoftware für den Private Branch Exchange (PBX), die gemeinsam mit einem Gateway und entsprechenden Endgeräten eine umfassende Telefonielösung auf Basis des Internet-Protokolls darstellt. toplink sorgt mit dem Anschluss mit dem Anschluss an das Vermittlungssystem für Internet-Telefonie als Backbone für den VoIP-Sprachdienst. "Mit der Zusammenarbeit adressieren wir vor allem Unternehmen, die über viele Außendienst- beziehungsweise Home-Office-Mitarbeiter verfügen und dementsprechend ein hohes Gesprächsaufkommen in mobile und internationale Festnetze haben", sagt Gerd Hornig, Vorstand Vertrieb bei der innovaphone AG. toplink-Geschäftsführer Gerhard Wenderoth ergänzt: "Mit der professionellen und zukunftssicheren Gemeinschaftslösung eröffnet sich dem Kunden ein erhebliches Einsparpotenzial. Von der ersten Gesprächsminute an reduzieren sich die Telefonkosten um bis zu vierzig Prozent." Zudem können Unternehmen problemlos ohne den Einsatz von VPN- oder Standleitungen zwischen einzelnen Firmenniederlassungen eine firmeninterne kostenfreie Kommunikation aufbauen.
In einem umfassenden Zertifizierungsprozess wurde sicher gestellt, dass die Telefonsoftware von innovaphone mit dem toplink-Vermittlungssystem für Internet-Telefonie kompatibel ist. toplink bestätigt im Rahmen der Zertifizierung unter anderem auch die so genannte SIP-Trunking-Funktionalität. Das bedeutet, dass die Telefonanlage zu hundert Prozent dem Session Initiation Protocol (SIP) für das Telefonieren auf Basis des Internet-Protokolls entspricht und gleichzeitig auch Gespräche aus dem Internet in das herkömmliche Telefonnetz möglich sind. Damit schließt SIP-Trunking die vorher noch bestehende Lücke zwischen traditioneller und moderner, IP-basierter Telefonie. Durch die Möglichkeit der Einbindung einer bestehenden herkömmlichen Telefonanlage sind Unternehmen außerdem nicht gezwungen, sofort einen kompletten Austausch vorzunehmen - was mit hohen Anschaffungskosten verbunden wäre -, sondern können die Umstellung auf VoIP Schritt für Schritt vornehmen (so genannte "sanfte Migration"). Zu den Leistungsmerkmalen des unter dem Namen "tpl-sip.business" bekannt gewordenen toplink-Services zählen neben dem kostenlosen Telefonieren innerhalb des Netzes die Bereitstellung von Orts- sowie Service-Nummern, die Übernahme bereits bestehender Rufnummern (Portierung) und günstige Verbindungen in das deutsche Festnetz (1,3 Cent pro Minute zuzüglich Mehrwertsteuer).
"Kleinere und mittelständische Betriebe kommen ohne nennenswerten Investitionsaufwand in den Genuss der Funktionalitäten einer großen Anlage. Diese haben die Möglichkeit, eine professionelle, skalierbare und flexible Kommunikationslösung aus einem Guss zu nutzen", so Gerhard Wenderoth.
Quelle: Pressemitteilung
Die innovaphone AG ist ein technologisch führender unabhängiger Anbieter von IP-Telefonielösungen für Geschäftskunden. Im Unterschied zu den Herstellern von herkömmlichen Telefonanlagen und den Netzwerkausrüstern konzentriert sich innovaphone vollständig auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von IP-Telefonielösungen. Dabei zählt das Unternehmen zu den wenigen Anbietern im Markt, die IP-Technologie kompromisslos umsetzen. Alle IP-Telefonielösungen von innovaphone unterstützen die herstellerneutralen Konvergenzstandards H.323 und SIP. Dadurch kommen die Vorteile der VoIP-Technologie - Flexibilität, Investitionssicherheit und Wirtschaftlichkeit - bei den VoIP-Gateways und IP-Telefonen von innovaphone voll zum Tragen. In mehrjähriger Entwicklungsarbeit ist eine breite Palette an technisch ausgereiften Produkten entstanden. Das erste VoIP-Gateway (IP 400) wurde 1998 - ein Jahr nach Gründung des Unternehmens - der Öffentlichkeit vorgestellt. Es folgten das IP-Gateway IP 3000 und das IP-Telefon tiptel innovaphone 200 im Januar bzw. März 2000. Das Herzstück des Leistungsspektrums bildet die IP-Telefonanlage innovaphone PBX. Gegründet wurde die innovaphone AG im Jahr 1997 von vier Pionieren aus dem ISDN-Umfeld. Sitz des Unternehmens ist Sindelfingen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter an sechs Standorten in Sindelfingen (Zentrale), Hannover (Schulungszentrum), Berlin, Verona (Italien), Wien und Eksjö (Schweden) und entfaltet Geschäftsaktivitäten in ganz Europa. Zu den Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand, die VoIP-Lösungen von innovaphone nutzen, zählen u.a. das Deutsche Forschungsnetz (DFN), Gegenbauer Bosse, Douglas, Schönmackers, die Fachhochschule Bremerhaven, das Fraunhofer Institut, die Volksbank Vorarlberg und die österreichische Meinl Bank sowie die Schweizer Detailhändlerin SPAR.
Die toplink GmbH bietet seinen Kunden qualitativ hochwertige Business-VoIP-Lösungen an. Das Unternehmen integriert Leistungen des klassischen Telefonnetzes in ein konvergentes Hochgeschwindigkeitsnetz auf Basis des Internet-Protokolls und betreibt hierfür eine Next-Generation-Plattform (NGN). Auf dieser Basis stellt toplink vor allem Kabelnetzbetreibern, DSL-Providern und Portalbetreibern moderne Sprach- und Mehrwertdienste zur Verfügung. Fortschrittliche und erfolgreiche Geschäftsideen im Zusammenhang mit Web 2.0 setzen heute bereits auf den VoIP-Lösungen von toplink auf. Als Teilnehmernetzbetreiber erfüllt das Unternehmen für seine Kunden die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, die notwendig sind, um in diesem Marktsegment zukunfts- und investitionssicher agieren zu können.