Hallo Ist es irgendwie möglich sich die IP-Adresse der Fritz Box per Mail zusenden zulassen? Anruf an bestimmt Rufnummer -> Mail mit IP raus Da ich viel unterwegs bin, sich die Adresse bei KDG ab und zu mal ändert und ich dennoch gern auf die Fritz Box zugreifen möchte, wäre das toll. Gruß Grosser
Und für das Zusenden gibt's auch schon genügend Infos hier im Forum. Aber ich bin ja nicht so: Code: #!/bin/sh uptime > /var/tmp/uptime.txt mailer \ -s "Current IP: $(/usr/bin/get_ip)" \ -f "Hans Meiser <hans.meiser@gmail.com>" \ -t "hans.meiser@gmail.com" \ -m "smtp.gmail.com" \ -a "hans.meiser@gmail.com" \ -w "password123" \ -l \ -i /var/tmp/uptime.txt rm -f /var/tmp/uptime.txt Das dann in Verbindung mit callmonitor: Code: in:request ^0171DeineNr$ ^DeineMSN$ /var/media/ftp/uStor01/send_ip.sh
@oli DynDNS wollte ich nicht nutzen, da sich bei mir die IP eher selten ändert und DynDNS meckert weil sie nicht geändert wird. Ganz nebenbei lernst Du hier auch wieder etwas so wie ich es interpretiere. @Whoopie Vielen Dank für die gute Vorlage, das werde ich so schnell wie möglich ausprobieren. Gruß Grosser
Das wird schon funktionieren Der Callmonitor ist wirklich eine tolle Sache! Und bei DynDNS.org kannst du auch die TTL auf 4 Stunden stellen - das hilft meist schon. @oli: Wo würde es reinpassen?
Hi... habe das Script gerade einmal ausprobiert. Es hat leider nicht geklappt. Als Fehler wird Code: Segmentation fault ausgespuckt. Leider habe ich keine weiteren Daten im Log gefunden? An was liegt das? Gruß Andreas
Das ist der entscheidende Hinweis, und man muss nicht mit dem CM herumfrickeln - auch wenn es Spass macht. ;-)
Sowas spucken nur Binaries aus. Irgendein Fehler bei der Benutzung vom AVM-Mailer. @Whoopie: Stammt diese Idee nicht zufällig von kriegaex? Ich meine, es ist irgendwo in IPPF-Wiki sogar zu finden, oder wenigstens im Forum. Übrigens, wenn man in AVM-WebIF sowieso seine SMTP-Daten eingetragen hat, kann man auch gleich "mail" anstatt "mailer" nutzen. Damit erübrigt sich die Angabe von SMTP-Daten. @freddy4711: Wenn du zufällig BETAMAX-Anbieter für etwas verwendest und 5-7 Cent pro SMS für dich keine Rolle spielen, kann man sich die IP dann auch per SMS zuschicken lassen. Suche in diesem Fall hier im Forum nach meinem sendsms-Skript. MfG
Bei mir klappt es leider auch nicht, jedoch wird das Script laut dem Syslog ohne Probleme ausgeführt. Allerdings klappt die Benachrichtigung "in:cancel" was ich schon eingerichtet hatte ohne Probleme. Auch "in:request" mit den gleichen Rufnummern klappt. @hermann72pb Den Beitrag fand ich inzwischen hier. Und nur "mail" klappt bei mir leider nicht (wenn das Script so stimmt), obwohl alles eingetragen ist und der Pushservice einwandfrei funktioniert. Code: #!/bin/sh uptime > /var/tmp/uptime.txt mail \ -s "Current IP: $(/usr/bin/get_ip)" \ -l \ -i /var/tmp/uptime.txt rm -f /var/tmp/uptime.txt Gruß Grosser
Warum denn so kompliziert? :noidea: Die (tägliche) Push-Mail der FritzBox liefert doch die aktuelle IP immer mit. Dazu muss nur die Zwangstrennung auf 23-24 Uhr festgelegt werden und der Haken bei "Ereignisprotokoll" gesetzt sein. Damit geht immer pünktlich um Mitternacht eine Mail mit der aktuellen IP raus. Joe
Das wäre in meinem Fall nicht das richtige, das sich meine IP ca. 1x im Monat ändert und ich diese nur bei einem Anruf von mir per Mail erhalten möchte (dann wenn ich sie brauche). Nebenbei übrigens, hängt meine FBF an einem Kabelmodem, das interne ist damit nicht aktiv.
@Grosser: Es geht mit "mail" definitiv. AVM nutzt das doch Du musst nur die SMTP-spezifische Sachen da rausnehmen. Sonst sind die Optionen die Gleichen, wie beim "mailer". Teste es einfach über Konsole, bis es klappt. MfG
Hi, falls zB eine Sipgate-Nummer registriert ist, dann reicht auch ein Blick in die Einstellungen im CC, um die aktuelle IP zu sehen. Natürlich nicht ganz so edel. Aber schlicht.
@Grosser: Der einfachste Weg wäre dann wohl doch, einen dyndns-Account (DeinDynDNSAccount) anzulegen. Damit könntest du dann jederzeit mittels Code: ping DeinDynDNSAccount.dyndns.org die momentan gültige IP deiner FritzBox angezeigt bekommen. Joe
@DWW Danke für den Tipp, den behalte ich als Notlösung im Hinterkopf. @Joe_57 Danke, aber DynDNS möchte ich nicht nutzen. @hermann72pb Leider funktioniert es mit dem von mir geposteten Inhalt nicht. Könnte es vielleicht damit zu tun haben, dass die Fritz Box an einem Kabelmodem hängt? Gruß Großer
Nein, das ist irrelevant. Klappt der normale Push-Dienst bei dir denn überhaupt? Das DynDNS-Problem ist übrigens auch gelöst - warum streubst du dich dagegen? Nutze es hier mit einer "Kabel-IP", die sich ja bekannterweise selten ändert, problemlos.
Ja, wie im vorherigen Eintrag (18:19 Uhr) zu lesen ist, klappt alles sonst prima. Demzufolge muss an dem Script etwas nicht stimmen.
Ok, das habe ich überlesen. Mea culpa. mail ist aber nicht gleich mailer - da wird dann auch nichts verschickt. Habe es übrigens gerade getestet und der Versand klappt. IP-Adresse wird jedoch nicht angezeigt. Mit dem Schalter -d läuft es dann. Code: #!/bin/sh uptime > /var/tmp/uptime.txt mailer \ -s "IP: $(/usr/bin/get_ip -d)" \ -f "Fritzbox IP-Dienst <der@absender.com>" \ -t "mein@empfänger.de" \ -m "smtp.absender.com" \ -a "der@absender.com" \ -w "password1234" \ -l \ -i /var/tmp/uptime.txt rm -f /var/tmp/uptime.txt