[Problem] Kein Mailversand mehr möglich - Fritz!Box7490

Tomtino

Neuer User
Mitglied seit
13 Mrz 2025
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ein herzliches Hallo an alle hier!

Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich bei mir im Büro weder auf einem PC mit Outlook noch auf einem Mac mit dessen Mail Programm Mails versenden kann. Empfang und Internetverbindung funktionieren ohne Probleme. Wenn ich mit dem gleichen MacBook dann in einem anderen WLAN (Zuhause) bin, funktioniert das Versenden ohne jegliche Probleme. Ich würde daraus schließen, dass das Problem an der FRITZ!Box 7490 liegen muss. Habt ihr vielleicht Tipps für mich, was ich da an den Einstellungen oder ähnlichem ändern könnte/müsste? Ach ja, wenn ich den Mac dann im Büro über den Hotspot meines iPhones verbinde und dieses nur per Mobilfunk online ist, funktioniert der Versand auch ohne Probleme.

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch im Voraus für eure Hilfe.
 
Internet -> Filter -> Listen -> Haken bei E-Mail Filter über Port 25 aktiv raus.

Alternativ Port 587 (TLS) oder 465 (SSL) im E-Mail Client nutzen.
 
Würdet ihr einen Hardwarefehler ausschließen? Möchte nur nicht eine neue FRITZ!Box kaufen, um danach wieder das gleiche Problem zu haben.
 
Würdet ihr einen Hardwarefehler ausschließen?
Ausschließen kann man aus der Ferne bei so wenig Informationen kaum was, dazu bräuchte man schon sowas wie eine funktionierende Glaskugel!

Aber dennoch halte ich einen Hardwaredefekt in diesem Fall für äußerst unwahrscheinlich. Vielleicht ist ja die IP-Adresse des betreffenden Internetanschlusses auf einer Blacklist gelandet…
 
Einen Hardwaredefekt kannst du ausschließen. Überprüfe mal Einstellungen, wie die Kindersicherung. Es kann aber auch sein, dass dein Mailprovider deine IP gesperrt hat, oder dein Internetprovider dich für SMTP.
 
Noch seltsamer finde ich, dass manchmal nach einer gewissen Zeit alle Mails auf einmal rausgehen und dann auch unmittelbar danach wieder stundenlang kein Versand möglich ist. Kann das auch mit den o.g. Ports im Mail Client zusammenhängen?
 
Kann das auch mit den o.g. Ports im Mail Client zusammenhängen?
Ja, könnte. Wie bereits geschrieben, vieles wäre als Ursache denkbar. Eine Glaskugel steht uns hier nicht zur Verfügung.

Also selbst mögliche Fehler/Ursachen ausschließen, also bspw. anfangen mit der Überprüfung der Konfiguration der Mail-Clients und Abgleich mit den aktuellen Vorgaben des verwendeten Mail-Anbieter. Weiter geht es mit der Fritzbox, man kann bspw. einen klassischen Neustart ausprobieren und natürlich auch die Konfiguration (Kindersperre, Filter-Einstellungen usw.) überprüfen.

Weiter geht es mit dem Internetanschluss, ggf. steht (wie schon erwähnt) dessen IP-Adresse auf einer Blacklist? Um was für einen Internet-Anschluss handelt es sich? CGN bei IPv4, dynamische IP-Adresse oder statische IP-Adresse? Wenn dynamisch, wann wird eine neue zugeteilt? Alle 24h, nur bei Reconnect (mit oder ohne längere Pause) oder so gut wie nie?

Ein "KKK" oder fehlerhafte Konfiguration der Fritzbox könnte man (Holzhammermethode) auch ausschließen indem man die Einstellungen der Fritzbox zuerst sichert, dann die Werkseinstellungen lädt und anschließend nur die nötige Grundkonfiguration der Fritzbox durchführt. Besteht das Problem dann nicht mehr, könnte ggf. die Konfiguration die Ursache gewesen sein (oder aber in diesem Zusammenhang wurde dann vom Provider "nur" eine neue IP-Adresse zugeteilt). Besteht das Problem dann immer noch kann man auch wieder die alte Konfiguration mit der Sicherung wiederherstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Tomtino
Das häufigste Problem trotz identischer Frustbox-Einrichtung ist unter Windows die sehr gut mögliche sehr unterschiedliche Einordnung als privates oder öffentliches Netzwerk. Wenn man also unter Windows testen will, sollte man zunächst mal die Firewall ganz abschalten und mit einem leeren Postausgangsordner mit einer neuen E-Mail beginnen und beobachten, was bei Senden/Empfangen wirklich passiert und zum Schluss 1x abschließend Outlook beenden und neu starten. Danach kann man sich dann noch Gedanken machen, ob es an IPv4/IPv6, DNS etc. liegt und dafür mal ins Gast-WLAN "gehen".

Bei der Fehlerbeschreibung fehlt mir schon mal: Provider, IMAP oder POP3, welche Ports, welche Outlook-Version und eventuelle Fehlermeldungen von Outlook. Welche Schlangenölsoftware ist installiert.
 
anfangen mit der Überprüfung der Konfiguration der Mail-Clients und Abgleich mit den aktuellen Vorgaben des verwendeten Mail-Anbieter.
Eine Frage für mich zum Verständnis: Wenn die Konfiguration des Mail-Clients eine mögliche Fehlerursache darstellen würde, müsste der Fehler dann beim gleichen Macbook nicht auch in einem anderen Netzwerk auftreten?
 
Nein, ein Betreiber kann in seinem eigenen Netzwerk (eigene Anschlüsse) etwa unverschlüsselt zulassen, aus anderen Netzwerken jedoch nicht (aus Sicherheitsgründen) - ist mir zumindest hierzulande (Ö) so bekannt.
 
Für mich klingt das eindeutig nach einem Problem mit deinem Internet-Anschluss im Büro.
(1) Entweder sperrt dein Provider den Mail-Anbieter bzw. dessen Port oder (2) die IP-Adresse deines Routers landet auf einer Blacklist.
zu 1. Wenn es nicht funktioniert mal einen anderen Email-Anbieter testen, gegebenenfalls kostenloses Konto dafür eröffnen
zu 2. öffentliche IP-Adresse der Fritzbox überprüfen z.B. https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
In Fritzbox nachschauen wie lange die Verbindung schon besteht und mit dem Zeitraum deines Email-Problems vergleichen. In Fritzbox Verbindung trennen und überprüfen ob Du eine neue IP-Adresse zugeteilt bekommen hast. Falls ja, prüfen ob Problem noch vorhanden.
Sollte die IP-Adresse deiner Fritzbox mehrmals auf der Blacklist landen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du ein infiziertes Gerät im Netzwerk hast, welches zu der Sperrung führt. Dann könnte es aufwendiger werden.

Viel Erfolg, Nils
 
zu 2. öffentliche IP-Adresse der Fritzbox überprüfen z.B. https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
... und auch sowohl IPv4 als auch IPv6 testen. Bei meiner aktuellen t-online-IP ist die v6-Adresse komplett bei allen grün, die IPv4 hat bei einer Blacklist einen roten Eintrag
 
zu 2. öffentliche IP-Adresse der Fritzbox überprüfen z.B. https://mxtoolbox.com/blacklists.aspx
In Fritzbox nachschauen wie lange die Verbindung schon besteht und mit dem Zeitraum deines Email-Problems vergleichen.
Beide IP-Adresseen haben überall einen grünen Haken bis auf Zeile 1dort ist ein roter Haken: Listed Spamhaus ZEN

Die Verbindung wurde diese Nacht aufgebaut.
 
Da bekommt man mitunter (allerdings nicht immer) mit einem PPPoE-Reconnect eine neue IP-Adresse (ggf. die PPPoE-Verbindung etwas länger getrennt lassen um eine neue IP-Adresse zu erhalten). Könnte man also ausprobieren und schauen ob kurz danach (mit neuer IP-Adresse) das Versenden per SMTP wieder funktioniert.

Wobei noch die Frage ist ob es sich um DualStack oder DualStack-Lite handelt, bei letzterem gibt es CGN bei IPv4 und mehrere Kunden teilen sich eine öffentliche IPv4-Adresse (ggf. hilft dann ein Reconnect nicht wenn dabei die öffentliche IPv4 unverändert bleibt). Theoretisch wäre es dann denkbar, dass der SMTP-Spammer nicht im eigenen Netzwerk sitzt (ist imo aber dennoch unwahrscheinlich denn dann müssten über längere Zeit immer die gleichen Kunden sich die selbe öffentliche IPv4-Adresse teilen).

Wenn es mit neuer IP-Adresse kurz funktioniert deutet das jedenfalls auf einen "verseuchten" Client im Firmennetzwerk hin. Da sollte dann aber zügig gehandelt werden (wer weiß was da noch für Angriffe gerade laufen)…

Wenn die Konfiguration des Mail-Clients eine mögliche Fehlerursache darstellen würde, müsste der Fehler dann beim gleichen Macbook nicht auch in einem anderen Netzwerk auftreten?
Müsste schon. Aber man soll ja niemals nie sagen… Bei einer (gründlichen) Fehlersuche muss man halt alles mögliche (und unmögliche) ausschließen können.


Edit:
Oder per Paketmitschnitt schauen ob es verdächtigen Traffic gibt. Und/Oder alle Clients des Firmennetzwerk vom Netz nehmen (WLAN abschalten oder neue WLAN-Zugangsdaten), neue IP-Adresse (Neustart Fritzbox) und Schritt für Schritt ausprobieren indem die Clients einzeln wieder mit dem Netzwerk verbindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,318
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
DanielLares