[Problem] Kein Mailversand mehr möglich - Fritz!Box7490

Wenn es mit neuer IP-Adresse kurz funktioniert deutet das jedenfalls auf einen "verseuchten" Client im Firmennetzwerk hin. Da sollte dann aber zügig gehandelt werden (wer weiß was da noch für Angriffe gerade laufen)…
Ich habe den Router jetzt für circa 20 Minuten vom Netz getrennt. Danach erfolgte die Zuweisung der gleichen IP Adressen. Kurz nach einem derartigen Neustart funktioniert der E-Mail-Versand immer. Dann wird es immer langsamer bis versendet wird. Dann geht wieder gar nichts mehr. Aber auf verschiedenen Mail-Clients das gleiche Problem (iCloud, ionos, GMX).
 
Ich habe den Router jetzt für circa 20 Minuten vom Netz getrennt. Danach erfolgte die Zuweisung der gleichen IP Adressen.
Sicher? Nach 20 Minuten Trennung die gleiche öffentliche IPv4-Adresse? Kann ich fast nicht glauben! Und wieso Adressen (Mehrzahl)? Meinst du IPv4-Adresse und IPv6-Präfix?

Und was ist das Ergebnis von @Ganzfix Nachfrage aus #21? Wenn nur wegen der PBL wäre das normal…
 
Und was ist das Ergebnis von @Ganzfix Nachfrage aus #21? Wenn nur wegen der PBL wäre das normal…
In der Titelzeile steht: ...has 1 listing... Darunter dann Police Blocklist (PBL) - This is for Information only. Und ich soll keine Panik bekommen ;)

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Sicher? Nach 20 Minuten Trennung die gleiche öffentliche IPv4-Adresse? Kann ich fast nicht glauben! Und wieso Adressen (Mehrzahl)? Meinst du IPv4-Adresse und IPv6-Präfix?
Ja genau, meine ich so. Und ja, die in der Fritzbox im Monitor angezeigte IP4-Adresse ist die gleiche
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steht in der Fritzbox bei den Adressen auch: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel?
Dann ist es nicht ungewöhnlich, dass die IPv4-Adresse dieselbe ist.
 
Wie lauten denn die ersten 2-3 Blöcke der IPv4 und IPv6?
 
Dann ist diese schon mal allen "Regeln" nach, wenn diese mit der in der F!Box angezeigten IPv4 übereinstimmt, wie von Dir angegeben, öffentlich und in der Regel auch allein für Dich, erreichbar.

Welche DNS-Server verwendest Du bzw. die F!Box denn? Die vom Anbieter? Hast Du es bereits mit abweichenden versucht?
 
Welche DNS-Server verwendest Du bzw. die F!Box denn? Die vom Anbieter? Hast Du es bereits mit abweichenden versucht?
„Vom Internetanbieter zugewiesene DNSv4-Server verwenden (empfohlen)“
Weiß ehrlich gesagt nicht, auf was ich die mit welchen Auswirkungen ändern könnte/sollte.
 
Zum Beispiel, genau.
 
Zum Beispiel, genau.
Werde ich gleich am Montag ausprobieren. Hoffentlich hilft es. Bin im Moment ziemlich am Ende. Ohne e-Mail-Versand arbeiten kommt schon einer Bankrotterklärung gleich. Zumal wenn keine Lösung in Sicht ist.
 
Alternativ könntest Du ja mal eine VPN-Dienst (Deiner Wahl) einsetzen.

PS: Vollzitate, vor allem, wenn diese ihren Ursprung (genau) darüber haben, sind unnötig und daher auch unerwünscht ;)
 
Hast du es denn überhaupt schon mit verschlüsselter Übertragung versucht (SSL bzw. StartTLS und entsprechenden Ports)?
 
Alternativ könntest Du ja mal eine VPN-Dienst (Deiner Wahl) einsetzen.
Ich weiß nicht, ob es da an etwas anderem lag aber ich bin mal per VPN über meine Box zuhause gegangen und dennoch wurde ich die Mails im Büro nicht los, was ich nun gar nicht verstehen würde.

Dein P.S. habe ich zur Kenntnis genommen. Bin lernfähig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW:
Dann ist diese schon mal allen "Regeln" nach, wenn diese mit der in der F!Box angezeigten IPv4 übereinstimmt, wie von Dir angegeben, öffentlich und in der Regel auch allein für Dich, erreichbar.
Nicht unbedingt. I.d.R. erhält man bei 1und1 mit DS-Lite eine "normale" IPv4-Adresse (habe hier einen 1und1-Anschluss auf Basis von DS-Lite welcher eine IPv4 beginnend mit 89.247.* erhält).

Einerseits ist die Verwendung einer IPv4-Adresse aus 100.64.0.0/10 bei CGN auch nicht zwingend und andererseits unterscheidet sich klassisches CGN bei der Umsetzung auch von DS-Lite (da wird der IPv4-Traffic per IPv6 getunnelt, per AFTR).
 
Hast du es denn überhaupt schon mit verschlüsselter Übertragung versucht (SSL bzw. StartTLS und entsprechenden Ports)?
Die meisten deutschen Internet-Provider mit Mailfunktion haben irgendeine Sicherung drin.

Oft muß der Mailversand über ihren Server aus dem eigenen Netz heraus erfolgen (sprich Kunden müssen an einem vom Provider gelieferten Anschluß sein). Das ist z.B. die Standardeinstellung bei T-Online.
Bei manchen Providern kann der Kunde in seinem Kundencenter die Begrenzung auf den eigenen Anschluß aufheben, bspw. für die Abfrage der Mails aus dem Mobilfunknetz heraus.
Es kommt auch vor, daß die mobile Abfrage mit einer Provider-App erfolgen kann, alternativ zum "Aufschließen" des Mailzugangs.

Zumindest aber muß die Strecke zwischen Endkunde und Mailserver aus Datenschutzgründen mit Verschlüsselung arbeiten (SSL oder TLS / StartTLS).

Im Fall von 1&1 siehe https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-einstellungen :
  • IMAP:
    • Posteingangsserver: imap.1und1.de
    • Port für SSL: 993 (Alternativ: TLS/STARTTLS: 143)
    • Postausgangsserver (SMTP): smtp.1und1.de
    • Port für SSL: 465
    • TLS/STARTTLS: 587 (alternativ 25)
  • POP:
    • Posteingangsserver: pop.1und1.de
    • Port für SSL: 995 (Alternativ: TLS/STARTTLS: 110)
    • Postausgangsserver (SMTP): smtp.1und1.de
    • Port für SSL: 465
    • TLS/STARTTLS: 587 (alternativ 25)
 
An diesen Einstellungen kann es doch aber eigentlich nicht liegen, da es ja in allen anderen Netzwerken funktioniert. Oder sehe ich das falsch?
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,034
Beiträge
2,261,090
Mitglieder
375,328
Neuestes Mitglied
roykesler16