Kein WireGuard VPN von Freifunk WLAN zur Fritzbox

nu stehe ich auf dem Schlauch <kopfkratz>
Oder wolltest du das damit sagen: entweder a) ... oder b) der jeweilige AP muss IPv6 können?
Womit das "egal wo" wieder verletzt ist. Tja, soweit war ich gestern auch schon ;-)
Ich versuche gerade, den Betreiber des AP ausfindig zu machen. Dass es sich um einen Freifunk Router handelt, ist übrigens eine reine Vermutung von mir. Es ist halt nur ein AP ohne jeden Schutz, kein Passwort, nix.
 
Oder du setzt dir einen vServer bei Anbieter X auf. Da bist du ab 1€ mit dabei (sofern 1&1 noch einen Server für einen € anbietet).
 
  • Like
Reaktionen: BenaresNeu
Ja, dieser Gedanke verfestigt sich bei mir immer mehr ... 1€/Monat 12 Monate bei Strato oder IONOS ... wäre eine nette Spielerei, wer weiß, was sich sonst noch so ergibt in der Zukunft.
ChatGPT war inzwischen so nett, mir eine Anleitung zu erstellen, wie man WireGuard auf einem Linux System einrichtet :cool:
Muss ich mal eine Nacht drüber schlafen.
 
Dann muss der Freifunk eben eine solche bereitstellen.
Hinweis für @Kasimir4731:
Und genau das ist bei den einzelnen FF-Vereinen unterschiedlich. Beispiel:
- FFDD (Dresden) arbeitet noch immer nur mit dem alten IPv4.
- KBU (Köln-Bonn-Umland) arbeitet mit IPv6 + IPv4
==> das kannst du nachlesen und auch prüfen.

Mein gesamtes großes WireGuard-Netz ist intern voll auf Dualstack aufgebaut. Vom DynDNS-Anbieter, über die internen Tunnel usw. Manche Verbindung läuft noch über IPv4, aber die meisten (wie alle anderen Verbindungen auch) über IPv6. Bislang konnte ich immer und überall eine Verbindung in mein Netz aufbauen.
Ich nutze aber kein "AVM-WireGuard" ... .
 
im lokalen DG Netz 100.83.0.0
Diesen Netz ist Bestandteil des CG-NAT-Netzes 100.64.0.0./10, und damit sind IPs aus diesem Bereich keine öffentlichen IP-Adressen, die aus dem Internet direkt erreicbar sind.
Es kann, in einem schwach belastenten Netzbereichnatürlich sein, dass ein Kunde eines Providers, der CGNAT verwendet, längere Zeit die gleichen IP nutzt man man von außen dann auf den Router/das Netz dieses Kunden zugreifen kann. Doch das ist purer Zufall.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,330
Beiträge
2,266,686
Mitglieder
375,916
Neuestes Mitglied
Friak