- Mitglied seit
- 18 Apr 2010
- Beiträge
- 21
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
->In diesem Thread<- hatte ich über Probleme beim IPV6 Zugriff von außen auf Devices hinter der FB berichtet, das ist inzwischen gelöst.
Ich habe aber ein weiteres Problem, das ich nicht erwähnen wollte, solange das erste nicht gelöst ist.
Kurz gesagt, bekomme ich seit dem Wechsel von 1&1 DSL zu Glasfaser von Hotels oder öffentlichem Freifunk APs keine VPN Verbindung zu meiner FB7590 OS 8.02 hin. Mein Nachbar, der wie ich eine FB 7590 hat und bei Deutsche Glasfaser ist, behauptet, dass er keine Probleme habe.
Diese Tests habe ich durchgeführt:
Ich habe aber ein weiteres Problem, das ich nicht erwähnen wollte, solange das erste nicht gelöst ist.
Kurz gesagt, bekomme ich seit dem Wechsel von 1&1 DSL zu Glasfaser von Hotels oder öffentlichem Freifunk APs keine VPN Verbindung zu meiner FB7590 OS 8.02 hin. Mein Nachbar, der wie ich eine FB 7590 hat und bei Deutsche Glasfaser ist, behauptet, dass er keine Probleme habe.
Diese Tests habe ich durchgeführt:
- Ich habe ein WireGuard VPN Profil in der FB erstellt und in meinem iPhone (iOS 18.4) in der WireGuard-App importiert.
- Wenn ich im iPhone das WLAN abschalte, über mobile Daten gehe und dann die VPN Verbindung aktiviere, wird das VPN Symbol angezeigt. Ein Zugriff auf lokale Devices im 192.168.3.0 Netz ist dann möglich. Auch Zugriffe auf externe Websites funktionieren, der gesamte Traffic geht wie gewünscht über die FB.
- Wenn ich WLAN im iPhone einschalte, habe ich identisches Verhalten, aber das sagt für mich nichts aus, weil wahrscheinlich alles im lokalen Netz abläuft. Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber.
- Wenn ich mich bei besagtem Nachbarn in sein WLAN begebe, funktioniert die VPN Verbindung zu mir nachhause einwandfrei.
- Der Nachbar hat für mich temporär ein Wireguard VPN Profil in seiner FB erstellt. Wenn ich eine VPN Verbindung zum Nachbarn von meinem WLAN aus aktiviere, funktioniert alles, sowohl mit Handy als auch mit Windows 11 Notebook. Ich komme an seine lokalen Devices und sämtlicher Traffic geht über seine FB.
- Wenn ich Mobile Daten aus- und WLAN einschalte, komme ich ins Internet. WLAN funktioniert also, allerdings völlig ungesichert.
- Sobald ich VPN einschalte, zeigt das iPhone in der Kopfleiste VPN an. Aber ich kann zu nichts mehr verbinden, weder in mein lokales Netzwerk noch extern.
- Ich versuche das VPN des Nachbarn statt meines, identisches Fehlverhalten. Jetzt liegt natürlich sofort der Verdacht nahe, dass der Freifunk Router schlecht konfiguriert ist und kein IPv6 kann - ich kann das leider nicht prüfen, da ich keinen Kontakt zum Aufsteller habe.
- Aber was ist mit der Aussage meines Nachbarns, dass er nirgends Probleme mit VPN hat? Ich habe ihn deshalb gebeten, zum Freifunk AP zu kommen und mir das vorzuführen. Es hat es mit seinem Android Phone vorgeführt - es funktioniert! Ich wollte es nicht glauben, aber habe es mit eigenen Augen gesehen, seine Mobilen Daten waren abgeschaltet, der Traffic ging ausschließlich über WLAN. Er mit seinem Android kann es, ich mit meinem iPhone nicht (iPad geht auch nicht). Liegt es am iOS?
- Ich habe mich daraufhin mit meinem Notebook zum Freifunk AP begeben und die VPN Verbindungen zu mir und zu meinem Nachbarn getestet. Screenshot der WireGuard App auf dem Notebook beim Aktivieren der Verbindungen:
Im Protokoll steht:
Code:2025-04-07 [TUN] [xxx] Starting WireGuard/0.5.3 (Windows 10.0.26100; amd64) 2025-04-07 [TUN] [xxx] Watching network interfaces 2025-04-07 [TUN] [xxx] Resolving DNS names 2025-04-07 [TUN] [xxx] Unable to resolve one or more DNS hostname endpoints: The requested name is valid, but no data of the requested type was found. 2025-04-07 [TUN] [xxx] Shutting down