GMX gehört wie 1&1 zu UI und von daher ist es konsequent kein GMX-DSL mehr anzubieten, sondern einzig auf 1&1 DSL zu setzen. WEBde-DSL gibt es auch schon seit längerem nicht mehr, warum sollte man sich selber Konkurenz machen ? (schon alleine die Kunden die von GMX zu 1&1 / von 1&1 zu GMX gewechselt sind und dort immer Neukundengoodies bekamen, sowas kann man sich nun sparen). DSL "nur" noch gebündelt anzubieten von einem Anbieter her, wird die Kosten auf keinen Fall nach oben treiben.
Die "Internet-Provider-Hardware" ist ja vorhanden/bleibt bestehen und auch ein GMX-Zugang wird sich via 1&1 Server realisieren lassen (falls dem nicht eh schon so ist), daher müssen Bestandskunden kein Problem darin sehen, für die bleibt alles wie es ist, denn wer würde auch die einmal für teures Geld (Goodies) gewonnenen Kunden einfach kündigen, wenn vom Unternehmen (UI mässig gesehen) weiterhin DSL angeboten wird ? es ist ja nicht so, dass hier extra für Altkunden was aufrecht erhalten werden muss, das Unternehmen, UI, bietet ja weiterhin DSL an.
Wechseln zu 1&1 Neukundenmodalitäten würde mich schon sehr wundern, da glaube ich lieber den hier gezeigten Emails vom Support. Nach Ablauf der MVLZ mag es ein Wechsel zu Neukundenmodalitäten sein, was ja auch schon ein Vorteil wäre, aber ansonsten wird der Vertrag sicherlich weiter laufen.
Ich hate das von 1&1/GMX/(WEBde) = UI für die richtige Entscheidung. Für 1&1 wird es nur etwas weniger Kunden bedeuten, denn es gibt ja genug User, welche aus Prinzip nicht mehr zu dem ein- oder anderen Anbieter gehen würden, gilt sowohl für 1&1, wie auch für GMX und jeden anderen Provider. Von daher greift man mit mehreren Angeboten (die unterm Strich alle gleich sind/vom selben Anbieter kommen) sicherlich mehr Kunden ab.