Kernel 2.6: ds26-15.2

olistudent schrieb:
@Silent-Tears
Wenn der erste Wecker konfiguriebar ist, dann sicher auch die anderen. Also mach dich mal schlau, ob das in einer aktuellen Firmware umgesetzt ist und wie wir es in das Webinterface des W900V reinpatchen können.

Der 2. Wecker ist funktionabel, über Telefoncodes ist er einstellbar und funktioniert auch. Meine Frage berief sich vor allem auf die Umsetzung auf der Oberfläche, eben die Stelle, wo ich noch keinen Ansatzpunkt habe, weil ich diesne Teil noch ncih so ausführlich betrachtet habe.
Bei der "echten" Fritz gibt es ja auch 2 Wecker auf der Oberfläche. Von daher sollte man vielleicht eben genau diesne Part nutzen.
 
... wenn du schon soweit bist, geh einfach noch einen Schritt weiter ;-)

Die Firmwares mit ihren Seiten sind verfügbar, die Stellen anhand ihres Textes zu finden sollte machbar sein. Dann heißt es vergleichen (und eventuell einfach "kopieren" des Codes der "echten" Box in den des Speedports).
Das ist halt so: Wenn nicht sofort einer "hier" schreit und es macht, ist es sinnvoll, selbst einzusteigen (und durchzusteigen ;-)) und dann "dein Ergebnis" den anderen anzubieten...
So kommt die Dynamik in den Mod.

Jörg
 
Wenn wir jetzt alles an Oliver schieben werden, bring es nichts. Sein Tag hat auch nur 24 Stunden. Die beste Lösung jedes Problems ist, wenn man selbst versucht diese Lösung zu finden. Deswegen mach dich bitte selber schlau, wie das momentan realisiert ist, wie das in Original-Firm gemacht ist usw. Vielleicht wirst du dann etwas schlauer. Wenn du dann nicht weiter kommst, stellst du hier eine konkrete Frage mit vorheriger Kurzfassung dessen, was du erforscht hast. Dann wird dir sicherlich jemand helfen. Und mach dafür dann bitte ein Thread auf, wenn du es diskutieren willst.
@Oliver: Ich würde dir abraten noch die Moderation zu übernehmen. Überlass es bitte jemandem anderen. Zum Moderieren muss man nicht so tief in der Materie stecken. Dich kann man viel besser an der anderen Front (programmieren, richtig komplizierte Sachen klären) gebrauchen.

MfG

Edit: Da war Jörg doch schneller. Inhaltlich haben wir aber das Gleiche gemeint. Er hat dir aber noch paar tipps gegeben.
 
Telefoneinstellungen nach Reboot weg

Hallo,
ich habe bei meiner W900 (ds26-15.2) das Problem dass alle Telefoneinstellungen nach Neustarten der Box weg sind. Ich habe von diesem Problem zwar schon gelesen, aber nur bei ds26-15 und dort stand auch kein Lösungsweg. Es handelt sich dabei um die normalen Festnetzeinstellungen... Weiß jemand eine Lösung oder hat jemand vll. das gleiche Problem mit ds26-15.2?

MfG
Felix
 
Edit: @Felix88 Das ganze ist hier beschrieben auch mit der "Lösung" dazu


Dann will ich mal auch noch was "Sinvolles" beitragen ;-)

Es sind mir noch zwei Dinge aufgestoßen, die ich noch ändern würde:

- Überlange Log-Einträge werden nicht umgebrochen, das sieht manchmal doch blöd aus. Eine Ergänzung des styles von "width: 500px;" auf "width: 500px; overflow: auto;" hilft zumindest im Firefox (dann baut der einen unteren Scrollbalken)
- Wenn der TFFS Platz zu voll ist, schlägt das "modsave flash" im save.cgi zwar fehl, das merkt man aber nur indirekt, weil der Eintrag
Code:
Writing /var/flash/ds_mod...done.
xyz bytes written.
fehlt. Besser wäre m.E. ein Hinweis.

Ich hätte da mal was Vorbereitet (einschließlich ein paar Bildern zur Demonstration des Ganzen mit und ohne den Änderungen)...

Jörg
 

Anhänge

  • logs_old.png
    logs_old.png
    27.5 KB · Aufrufe: 54
  • logs_new.png
    logs_new.png
    24.6 KB · Aufrufe: 55
  • save_old.png
    save_old.png
    7.5 KB · Aufrufe: 32
  • save_new.png
    save_new.png
    8.4 KB · Aufrufe: 32
  • diffs.tar.gz
    713 Bytes · Aufrufe: 2
@MaxMuster:
Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort, werde ich mir gleich mal durchlesen...
 
olistudent schrieb:
@Spax
Es wäre natürlich interessant zu wissen wo genau das Problem liegt...
Klar wäre es interessant, aber irgendwie scheint das ganze nicht so trvial zu sein und der workaround suse zu benutzen ist zumindest für mich ok.

Also ich habe jetzt nochmal die System.map angehängt, vielleicht hilft es ja was. Die verwendete awk version ist laut awk --version "GNU Awk 3.1.5", aber ich denke das ist kann nciht das Problem sein.

Ich denke um die Ursache herauszufinden müsste man verstehen was zum einen der "A _text" eintrag bedeutet und welche Adresse er angibt. Evtl auch durch welchen code er normalerweise in die System.map geschrieben wird.

Wurde dieses Makefile eigentlich vom ds mod angepasst oder ist es noch original avm?
 

Anhänge

  • System.map.bz2
    87.7 KB · Aufrufe: 3
Da bin ich mit meiner Weißheit jetzt auch am Ende. Ich hab kein Plan warum die Zeile fehlt.

MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
@Spax

@Igi2003
Eine genaue Fehlermeldung wäre sehr hilfreich.

MfG Oliver

Die Fehlermeldung werde ich noch liefern, zur Zeit suche ich nach einem anderen Problem das sich in meiner Box eingeschlichen hat. Mein WLAN wird nach beendigung der Nachtschaltung nicht mehr eingeschaltet, die WLAN LED blinkt dn ganzen Tag bis ich die Box reboote. Dann gehts bis zum nächsten deaktivieren der Nachtschaltung. Im gleichen Zuge wird auch der Callmonitor mehrfach gestartet, so als ob crond jede halbe Stunde eine weitere Session startet. Nach einem Tag sind etwa 40-60 callmonitor Dienste gestartet. Da ich in letzter Zeit nichts an der konfig geändert habe, weiss ich nicht wieso das seit zwei Tagen Auftritt.
Schonmal davon gehört? In der Syslog File steht nichts relevantes drin. WLAN Taster ist dann funktionslos, und ausschalten im Menü funktioniert genauso wenig.

Mfg Igi

PS. Werde als nächstes mal die Box zurücksetzten und testen, evtl. ml Recovern, nicht das sich das WLAN Teil verabschiedet hat.
 
Klar es geht mich nichts an.

Warum, die Moduration muss doch keiner der Entwickler machen.
Die melden sich sowiso zu Wort, wenn ander nicht helfen können.

Ich finde sogar, dass jemand der wohl shon längere Zeit mitliest oder Testet da gut gegeint ist.
Für die Moderation sind sicher auch andere Fähigkeiten geforder als für den Entwickelr.

Ich scheibe in einen mehrenren andern Forum über Akkordeons, dort stehen die Moderatoren total im Hintergrund und es funktioniet.
Es gibt aber auch dort in deiesn Gruppen nur wenige Personen die überhaut bereit sind Antworten zu schreiben aber viele Anfragen.
Der Fachmann hat da naürlch manchmal das Problem, dass nicht immer allese kompetent von den einzelnen Vielschreiben beantwortet wird.
Im Grunde spielt es aber keine Rolle ob es sofort vom Fachmann oder uber Umwege geklärt wird.

Ausserdem ist das Forum auch nicht der richtige Ort um Inforamtionen die generell bereitgesellt werden zu Veröffentlichen.
Dazu eignet sich doch das Wki bei weiten bessser.

Im Wiki giebt es doch auch die Möglichkeit Beiträge, wenn es wirklich nögig ist vor edition zu Schützen.

Steckt doch die Hautthrads ins wiki, oder wollt ihr das nicht?

Und wenn ihr wollt das Hautbeiträge nicht zugemüllt werden, dann braucht man ja nicht zu Antworten wenn es nicht reinpasst.
Ich persönlich finde die Diffenzierung breits zu stark, mich stört nicht, dass ic mich duch 500 Beitrge duchsuchen muss bis ich das finde was ich Suche.




MfG Johann Pascher
 
Silent-Tears schrieb:
Der 2. Wecker ist funktionabel, über Telefoncodes ist er einstellbar und funktioniert auch. Meine Frage berief sich vor allem auf die Umsetzung auf der Oberfläche, eben die Stelle,/QUOTE]

Also ich hab beim neuer Skript von 11.10.2007 Speeto fritz zwei wecker.
Vielleicht sollte mann mal vesuchen das in den DS-mod mit diff reinzubekomme.
 
@Igi2003
Kannst du mal bitte ein "ps" posten? Idealerweise schon mit ein paar callmonitor-Prozessen.

MfG Oliver
 
olistudent schrieb:
@Igi2003
Kannst du mal bitte ein "ps" posten? Idealerweise schon mit ein paar callmonitor-Prozessen.

MfG Oliver

Klar

Code:
BusyBox v1.5.1 (2007-09-20 00:32:31 CEST) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

ermittle die aktuelle TTY
tty is "/dev/pts/1"
weitere telnet Verbindung aufgebaut
/ $ ps
  PID  Uid        VSZ Stat Command
    1 root       1432 S   init
    2 root            SWN [ksoftirqd/0]
    3 root            SW< [events/0]
    4 root            SW< [khelper]
    5 root            SW< [kthread]
    6 root            SW< [kblockd/0]
   23 root            SW< [pdflush]
   24 root            SW< [pdflush]
   26 root            SW< [aio/0]
   25 root            SW  [kswapd0]
   62 root            Z   [pm_info]
   69 root            SW  [mtdblockd]
   95 root            SW  [tffsd_mtd_0]
   97 root            Z   [init]
  122 root       1432 S   init
  123 root       1472 S   /bin/sh /etc/init.d/rc.S
  529 root            SW< [capi_oslib]
  530 root            SW< [capi_oslib]
  531 root            SW  [capitransp]
  542 root            SW< [khubd]
  606 root            Z N [hub]
  610 root            Z N [ctlmgr]
  611 root      10348 S N ctlmgr
  632 root            Z   [wpa_authenticat]
  684 root            Z   [websrv]
  685 root       5548 S N websrv
  688 root            Z   [igdd]
  689 root       6620 S   igdd
  691 root       5548 S N websrv
  692 root       5548 S N websrv
  693 root       5548 S N websrv
  720 root            Z   [dnsmasq]
  721 root        840 S   dnsmasq -p 53
  723 root            Z   [multid]
  724 root       5732 S   multid
  726 root            Z   [multid]
  731 root            Z   [dsld]
  732 root       6344 S   dsld -i -n
  727 root            Z   [multid]
  741 root       3340 S   telefon a127.0.0.1
  744 root            Z   [voipd]
  745 root       9412 S < voipd
  751 root        948 S   /bin/run_clock -c /dev/tffs -d
  755 root       6620 S   igdd
  756 root       6620 S   igdd
  757 root       6620 S   igdd
  768 root       1432 S   tee /var/log/mod.log
  792 root            Z   [crond]
  793 root       1436 S   crond -b
  796 root            Z   [telnetd]
  797 root       1432 S   telnetd -l /sbin/ar7login
  805 root       1444 S   httpd -p 81 -c /mod/etc/httpd.conf -h /usr/mww/ -r DS
  842 root       1432 S   /bin/sh /usr/bin/spindown sda 300 3
  869 root       1428 S   syslogd -L -O /var/server/swapspace/syslogd.log -b 99
  871 root       1428 S   /sbin/klogd
 1041 root       1548 S   /bin/ash /usr/sbin/callmonitor
 1042 root       1432 S   logger -t callmonitor -p daemon.info
 1075 root       1548 S   /bin/ash /usr/sbin/callmonitor
 1076 root       1424 S   sleep 20000d
 1077 root       1548 S   /bin/ash /usr/sbin/callmonitor
 1078 root       1428 S   busybox nc 127.0.0.1 1012
 1079 root       1548 S   /bin/ash /usr/sbin/callmonitor
 1116 root            Z   [bftpd]
 1117 root       1028 S   bftpd -d /var/media/ftp/*
 1145 root            SW  [cifsd]
 1141 root            SW  [cifsoplockd]
 1142 root            SW  [cifsdnotifyd]
 1150 root            RWN [kdsld_token]
 1165 root            Z   [sh]
 1189 root            Z   [dropbear]
 1190 root       1124 S   dropbear -p 22
 1348 root       1620 S   nmbd -D -o -H /tmp/flash/samba/lmhosts
 1351 root       2076 S   smbd -D -o
 1392 root       1444 S   httpd -p 82 -c /mod/etc/httpd-wol.conf -h /mod/pkg/wo
 1409 root            Z   [swapon]
 1413 root            SW< [loop0]
 1415 root            Z   [callmonitor]
 1443 root            Z   [callmonitor]
 1501 root            Z   [rm]
 1502 root            Z   [callmonitor]
 1530 root            Z   [rm]
 1534 root            Z   [callmonitor]
 1620 root            Z   [callmonitor]
 1667 root            Z   [rm]
 1668 root            Z   [callmonitor]
 1687 root            Z   [callmonitor]
 1705 root            Z   [callmonitor]
 2009 root            Z   [callmonitor]
 2053 root            Z   [rm]
 2054 root            Z   [callmonitor]
 2073 root            Z   [callmonitor]
 2091 root            Z   [callmonitor]
 2113 root            Z   [callmonitor]
 2128 root            Z   [callmonitor]
 2144 root            Z   [callmonitor]
 2173 root       2728 S   smbd -D -o
 2233 root       1188 S   dropbear -p 22
 2234 root       1452 S   -sh
 2284 root       1424 S   sleep 60
 2285 root       1452 S   -sh
 2333 root       1432 R   ps
/ $
Hab jetzt rausgefnden es nicht an der Nachtschaltung liegt, sonder am aktivieren des WLAN, sobald es deaktiviert ist, kann es nicht wieder aktiviert werden, egal ob durch telefon, WLAN Taster oder Konfigmenü.

Mfg Igi
 
Zuletzt bearbeitet:
Igi2003 schrieb:
Code:
/ $ ps
  PID  Uid        VSZ Stat Command
    1 root       1432 S   init
   62 root            Z   [pm_info]
   97 root            Z   [init]
  606 root            Z N [hub]
  610 root            Z N [ctlmgr]
  632 root            Z   [wpa_authenticat]
  684 root            Z   [websrv]
  688 root            Z   [igdd]
  720 root            Z   [dnsmasq]
  723 root            Z   [multid]
  726 root            Z   [multid]
  731 root            Z   [dsld]
  727 root            Z   [multid]
  744 root            Z   [voipd]
  792 root            Z   [crond]
  796 root            Z   [telnetd]
 1116 root            Z   [bftpd]
 1165 root            Z   [sh]
 1189 root            Z   [dropbear]
 1409 root            Z   [swapon]
 1415 root            Z   [callmonitor]
 1443 root            Z   [callmonitor]
 1501 root            Z   [rm]
 1502 root            Z   [callmonitor]
 1530 root            Z   [rm]
 1534 root            Z   [callmonitor]
 1620 root            Z   [callmonitor]
 1667 root            Z   [rm]
 1668 root            Z   [callmonitor]
 1687 root            Z   [callmonitor]
 1705 root            Z   [callmonitor]
 2009 root            Z   [callmonitor]
 2053 root            Z   [rm]
 2054 root            Z   [callmonitor]
 2073 root            Z   [callmonitor]
 2091 root            Z   [callmonitor]
 2113 root            Z   [callmonitor]
 2128 root            Z   [callmonitor]
 2144 root            Z   [callmonitor]
Benutze bitte für so etwas die CODE-Tags, auch im Beitrag oben.

Das sieht aus wie ein typisches Zombie Problem, massenhaft Prozesse mit Status "Z".
spindown-cgi ist eine bekannte Ursache dafür, aber es kann noch viele andere Ursachen geben.

Das muß nicht der Grund für das WLAN Problem sein, kann aber damit zu tun haben. Wenn Du versuchst, WLAN zu aktivieren, gibt es dann einen Neustart oder wird es nur nicht aktiviert?

Kommt eine Ausgabe auf der Konsole oder im Syslog, wenn Du versuchst, es zu aktivieren?
 
Jepp, das mit den Code Tags ist mir dann auch aufgefallen, als ichs ändern wollte war das Forum down wegen Wartungsarbeit.

Das mit dem Spindown hatte ich mir schon gedacht. Ich glaub mal hier was überflogen zu haben. Spindowsn war bei mir aktiv obwohl keine Platte dran ist. Bin grad am testen, im Moment funktioniert es wieder so wie es soll nachdem ich Spindown deaktiviert habe und in der rc.custom einen Eintrag entfernt habe.

Jetzt hab ich es auch heruasgefunden. Spindown geladen, WLAN kann nicht aktiviert werden. Spindown down, alles ok.

Mfg Igi
 
Zuletzt bearbeitet:
starte um die zombis loszuwerden spindown einfach via crond 1x am tag...am besne mit abfrage obs läuft...dann hast du keine zombies mehr...
 
Jpascher schrieb:
Also ich hab beim neuer Skript von 11.10.2007 Speeto fritz zwei wecker.
Vielleicht sollte mann mal vesuchen das in den DS-mod mit diff reinzubekomme.

Im Speed2fritz ist das drin? Hervorragend, dann sollte ich da tatsächlich einfach mal etwas rumschauen.

@hermann72pb, MaxMuster: Eben genau so eine Information wie oben habe ich gebraucht,denn meine Fragezielte darauf ab, ob es leicht implementierbar ist.

Vielleicht hätte ich nachfragen sollen, ob es im ds-mod einen Patch gibt, der eben genau den 2. Wecker herauspatched, denn dann könnte man einfach den deaktivieren.

Und da das für mich alles nicht soooo wichtig ist, sondern nur ein Problem mit der Vollständigkeit, ist dieses Problem bei mir nicht höchste Priorität, sondern eben nur kosmetisch bis praktisch wichtig.
 
Nee, ich lass Spindown deaktiviert ,hab ja keine Platte dran. Ich hatte vier Tage eine dran und da gabs mit Spindown keine Probleme.

Mfg Igi
 
Also in der letzten Spirou Version vom sp2fritz sind 2 Wecker im Original WebIF drin...

Also sollte das gehen.

Die neueste AVM-7050 Fw. hat 3 drin.

Edit: oh, da waren wohl ein paar schneller...

mfG,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag mal bitte jemand den Wecker testen? Wenn es funktioniert, dann ist es in der nächsten dsmod-Version so drin. Ich hab einfach die betreffenden Zeilen aus dem Patch entfernt...
Code:
cd ds26-15.2
unzip w900v_wecker.zip
patch -p0 < w900v_wecker.patch
make

MfG Oliver
 

Anhänge

  • w900v_wecker.zip
    2.9 KB · Aufrufe: 7
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.