Hallo, wer kann helfen. Ich möchte gerne den ATA 6 als Router einsetzen und dahinter meinen WLAN Router Acer 11b. Der Acer bekommt über DHCP keine IP zugewiesen.Lt Sipgate soll es mit DHCP funktionieren. Wenn ich eine feste IP dem Acer geben möchte will er außer Standardgateway und Subnetzmaske auch DNS 1,2,3 wissen. Wer kann einem Laien helfen? Bin für jeden Hinweis Dankbar.
für feste ip (falls du noch die default werte im ata drin hast):
ip adresse: 192.168.2.2
gateway: 192.168.2.1
subnetz: 255.255.255.0
dns: 192.168.2.1
dns2: 192.168.2.1
dns3: 192.168.2.1
normalerweise kannst du den eintrag bei dns2 und dns3 weglassen...
Brauch ich nicht. In Dänemark ist ADSL an den Anschluß gebunden. Mit dem Anbieter von dem man ADSL hat geht man auch ins Internet. Man kann sich den Provider nicht aussuchen. Es müssen keine Zugangsdaten eingegeben werden. Sonst eine Idee?
bei mir geht es. Router hinter dem ATA. Benutze eine standleitung wo auch keine kennwörter verwendet werden. nur der acer router beendet oftmals die verbindung was störend ist.
kein anmelden per pppoe genauso wie kein ein wählen per ppptp