Mit Blick auf Telefonie: 7390 oder 7490?

Es wäre ganz wunderbar, wenn jemand wüßte (und hier kundtun würde), was denn mit "am Ende ihrer Möglichkeiten" gemeint ist.

Das wurde hier im IPPF schon häufiger diskutiert. Einerseits die 16MB NOR-Flash, der NAND-Flash der 7390 wird leider nicht für die Firmware verwendet, andererseits der SingleCore. Die 7490 als auch die 7272 haben einen DualCore und die Firmware ist im großzügiger dimensionierten NAND-Flash untergebracht (man hat also mehr Platz für eigene Modifikationen (BTW: wie wäre es z.B. mit einem Asterisk auf der FritzBox damit sie den Namen TK-Anlage zurecht tragen könnte?) und zukünftige Firmwareupdates). Außerdem kann man bei der 7490 als auch der 7272 dank Firmware im NAND modfs von Peter Pawn einsetzen.
Die Eigenschaften des xDSL-Modems scheinen dich nicht zu interessieren aber auch hier kann die 7390 nicht hervorstechen, insb. bei ADSL und VDSL2-Vectoring hat sie mitunter so ihre Problemchen, VDSL2-Profil 30a unterstützt sie auch nicht aber dafür unterstützt die 7272 überhaupt kein VDSL2. Bei Verwendung als reine PBX aber u.U. alles nicht so relevant.

Zudem ist die 7390 bereits aus dem aktuellen Produktportfolio von AVM verschwunden, von der 7490 also auch der 7272 kann man also durchaus erwarten, dass diese noch länger von AVM supportet werden. Die 7390 hat von den 3 Modellen auch den höchsten durchschnittlichen Energieverbrauch, die 7272 den geringsten.

Der einzige Vorteil der mir für die 7390 einfällt wäre, dass sie auch als DECT-Repeater verwendet werden kann, ist aber nicht relevant wenn sie sie als TK-Anlage dienen soll. Wenn man wirklich unbedingt eine FritzBox als TK-Anlage verwenden wollte würde ich wohl am ehesten zur 7272 greifen. Soll die "Telefonanlage" jedoch auch mit dem VDSL-Anschluss direkt verbunden werden ist es die 7490.
 
Danke! Das ist eine sehr gute Information, weil technisch begründet und gut nachvollziehbar! Hast du da vielleicht sogar links, so daß ich mich weiter einlesen kann? SingleCore und kleiner Speicher sind schon so gut wie ausreichend als Begründung gegen eine gebrauchte 7390!

Du hast durchaus richtig erkannt, daß der Modem-Teil uninteressant ist, da hat meiner Meinung nach noch nie eine Fritzbox mit herausgeragt. Als ich noch "normales" ADSL hatte, habe ich meine (bespulte) Leitung mit einem SL2-141-I betrieben. Einer Fritz hätte ich die Bits hinterhertragen müssen...

Da mir bisher (leider) noch niemand eine Alternative zur "FritzBox als Tk-Anlage" nennen konnte, wird es wohl so werden. Kannst du die Sache mit Asterisk auf der FB vielleicht noch verlinken, das klingt interessant, obgleich ich mittlerweile schon glaube, daß mir der "normale" Fritz-Funktionsumfang mittlerweile ausreicht?

Momentaner Stand wäre, daß ich eine FB verwende, mir u.U. ein Fritz-Schnurlos dazu kaufe (auch da muss ich mich noch einlesen, welches) und eventuell zumindest für den Übergang mein altes Ascom Eurit 30 reaktiviert würde als Tisch-Telefon am S0 der Fritz. Zusammen mit dem Smartfon (siehe nächster Absatz) wäre ich dann sehr gut aufgestellt (ich gehe mal davon aus, daß zwei Gespräche gleichzeitig selbstverständlich möglich sind).

Ach, ein Nebenaspekt: um mein Smartfone im WLAN als Heim-Telefon verwenden zu können (mit dieser Fritz-App), muß dazu das WLAN zwingend von der Fritzbox aufgespannt werden? Oder klappt das auch, wenn das WLAN wie von mir vorgegeben weiterhin von meinem openWRT-Router aufgespannt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das ist eine sehr gute Information, weil technisch begründet und gut nachvollziehbar! Hast du da vielleicht sogar links, so daß ich mich weiter einlesen kann?
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/AVM_Wiki (leider nicht mehr aktuell)
[thread]279759[/thread]

Du hast durchaus erkannt, daß der Modem-Teil uninteressant ist, da hat meiner Meinung nach noch nie eine Fritzbox mit herausgeragt.
Im VDSL-Bereich ist das mittlerweile nicht mehr so, da gibt es neben den beiden "Nischenherstellern" Ikanos (FritzBox 7390) und Mediatek (Asus DSL-AC68U) mittlerweile sowieso nur noch xDSL-Chipsets von zwei Herstellern, Broadcom und Lantiq, wobei Lantiq mittlerweile die häufigste Wahl bei den Geräteherstellern darstellt.
Somit ist es dann bzgl. DSL egal ob man sich z.B. für ein ALL-BM100VDSL2, Draytek Vigor 130, Vigor 2760, Bintec RS353-Serie, be.IP-Serie, TP-Link VR200v, Zyxel Speedlink 5501 usw. oder eine aktuelle FritzBox (3390, 7360, 7490 usw.) entscheidet, da ist überall der gleiche "Einheitsbrei" bzgl. xDSL-Modem verbaut, da stechen die FritzBoxen mittlerweile weder negativ noch positiv hervor.

Nur Modelle mit Broadcom-Chipsatz sind u.U. noch einen Hauch besser, allerdings kommen Broadcom VDSL-Chipsets nur in relativ wenigen Modellen zum Einsatz:
[post]2136633[/post]

Kannst du die Sache mit Asterisk auf der FB vielleicht noch verlinken,
[thread]274776[/thread]

um mein Smartfone im WLAN als Heim-Telefon verwenden zu können (mit dieser Fritz-App), muß dazu das WLAN zwingend von der Fritzbox aufgespannt werden?
Nein.
 
Vielen Dank, hervorragend! Das Wiki kenne ich schon, finde ich unübersichtlich, wie jedes Wiki. Den 8-Seiten-thread zu Asterisk werde ich dann mal in Ruhe lesen, den anderen habe ich schon überflogen. Unterm Strich bleibt wohl die anfängliche Einschätzung, daß es doch eine (gebrauchte) 7490 wird.

Dazu die Frage:
Wie ich schon gelesen habe, ist es im Grunde egal, ob ich eine "Original" oder eine "1&1" nehme, nur bei anderen Varianten wie EWEtel wird abgeraten. Aber:
gibt es eine bestimmte Hardware-Revision, welche für meine Ansprüche besonders empfehlenswert ist? Wenn ja, woran kann ich sie (von außen) erkennen?
 
Wenn Du einen Asterisk nutzen willst dann wäre es sinnvoller Du verwendest eine Beere o.Ä. (zusammen mit einer Fritzbox für die Peripherie, dafür brauchst Du aber nicht einmal eine 7390). Ansonsten ist die 7390 ein super Gerät mit dem wohl deutlich besseren Preis-/Leistungsverhältnis als die 7490. Aber es geht immer neuer, größer, besser... nur braucht man das und ist alles nicht mehr so neue gleich schlecht? Was das EoL der 7390 betrifft so gibt es hierüber aktuell keinerlei Informationen, so dass ein baldiges Ende weder gesicherte Information ist noch Entscheidungsgrundlage sein kann. Wenn mal ein solcher Termin bekannt ist kann man eine 7390 u.U. wieder abstossen.
 
Es wäre in meinen Augen zielführender, wenn auf meine abschließenden Fragen eingegangen würde. Nach dem, was ich im ersten posting des Asterisk-thread gelesen habe, gibt es kaum einen Anreiz für mich, Asterisk zu benutzen. Und die eher philosphischen Fragen zur 7390 interessieren hier nicht.
 
Wie ich schon gelesen habe, ist es im Grunde egal, ob ich eine "Original" oder eine "1&1" nehme, nur bei anderen Varianten wie EWEtel wird abgeraten. Aber:
gibt es eine bestimmte Hardware-Revision, welche für meine Ansprüche besonders empfehlenswert ist? Wenn ja, woran kann ich sie (von außen) erkennen?

Keiner dazu?
 
Doch. Wo wird aus welchem Grunde von einer EWEtel Fritzbox 7490 abgeraten? Die Hardware ist doch vollkommen identisch.
 
Keine Original-Firmware, Branding nicht oder nur schwer zu entfernen. Was ist jetzt mit Hardware-Revision, oder bezieht sich dein "doch" nur auf eine Gegenfrage?
 
Was ist jetzt mit Hardware-Revision, oder bezieht sich dein "doch" nur auf eine Gegenfrage?
Ist eine Gegenfrage nicht gerechtfertigt, wenn da Parolen wie
Dirk11 schrieb:
Keine Original-Firmware, Branding nicht oder nur schwer zu entfernen.
verbreitet werden?

Ich habe auch nichts gegen eine "straffe Diskussion", aber wenn die Frage auch ein "wo" enthielt, sollte es ja machbar sein, diese Angabe auch noch zu machen ... schon damit man ggf. den Autoren/die Autorin dieses falschen Beitrags auf seinen/ihrem Fehler hinweisen kann.

Das Entfernen eines "Brandings" von einer EWETEL-FRITZ!Box erfolgt auf genau demselben Weg, wie bei jeder anderen FRITZ!Box auch ... die u.U. bei einer 7390 anschließend erforderliche Verwendung des Recovery-Programms (wenn da ausnahmsweise tatsächlich eine Firmware ohne "avm"-Branding installiert sein sollte, was ich so auch noch nicht gelesen habe, was aber sicherlich denk- und machbar wäre) ist noch keine Begründung für "nicht oder nur schwer zu entfernen", das ist bei jedem Wechsel zwischen internationaler und deutscher Firmware genauso notwendig (und da wirklich immer bei der 7390). Bei der 7490 gibt es m.W. gar kein "EWETEL-Branding" ... eine "provider additive"-Konfiguration erfordert eine einzelne Eingabe mehr beim "Debranden". Selbst wenn es eins gäbe, wäre die Vorgehensweise wieder dieselbe wie bei der 7390.

Ich weiß nicht, was aus den "smart meter"-Versuchen der EWE in Kooperation mit der EWE Tel GmbH am Ende geworden ist (wohne eben außerhalb von deren Versorgungsgebiet), aber das war m.W. der entscheidende Punkt, wo sich die Firmware von der "normalen" unterschied. Einige Rudimente bzgl. dieser Funktionen kann man auch heute noch in der Firmware finden, aber die Hauptkomponenten fehlen.

Ansonsten verlangst Du einfach Unmögliches ... anders als früher bei einigen Änderungen (z.B. andere Lüftungsschlitze) ist m.W. bei der 7490 auch bei den bisher bekannten Hardware-Revisionen äußerlich kein Unterschied zu erkennen. Was sollte man Dir also auf Deine Forderung antworten? Der Unterschied zwischen einer 7390 und einer 7490 ist auch an Äußerlichkeiten schnell zu erkennen, die 7490 ist einfach größer und auf dem hinten angebrachten Typenschild steht (vermutlich) "FRITZ!Box Fon WLAN 7490" (oder so ähnlich, ich reiße die jetzt nicht von der Wand). Das wolltest Du aber vermutlich gar nicht wissen.

Wenn ansonsten noch niemand Deine diesbezügliche Frage beantwortet hat, ist sie wohl zu allgemein gehalten? Solange man noch nicht einmal sicher weiß, ob Du Dich nun für eine 7390 oder eine 7490 oder etwas vollkommen anderes entscheiden willst, schreibt man sich nur umsonst die Finger blutig. Ich habe ja nichts dagegen, wenn jemand alle Optionen abwägen will ... aber zumindest eine Tendenz sollte sich schon abzeichnen, wenn es immer tiefer in Einzelheiten geht. Um mal wieder etwas Hinkendes an den Haaren herbeizuziehen ... beim Autokauf entscheidest Du Dich sicherlich auch zuerst für eine "Klasse" (Zugmaschine, Bus, Transporter, PKW) und erst dann stellt sich die Frage nach der Farbe und der Bereifung.
 
die u.U. bei einer 7390 anschließend erforderliche Verwendung des Recovery-Programms (wenn da ausnahmsweise tatsächlich eine Firmware ohne "avm"-Branding installiert sein sollte, was ich so auch noch nicht gelesen habe, was aber sicherlich denk- und machbar wäre) ist noch keine Begründung für "nicht oder nur schwer zu entfernen",
Doch ist es, weil es ein Windows voraussetzt, was ich nicht habe. Wieso überhaupt 7390? Es geht ab posting #24 um die 7490.

das ist bei jedem Wechsel zwischen internationaler und deutscher Firmware genauso notwendig
Gibt es irgendeinen Grund, warum ich das wollen wollte?

Ansonsten verlangst Du einfach Unmögliches ...
Nein, ich "verlange" gar nichts, ich frage. Das ist ein Unterschied.

anders als früher bei einigen Änderungen (z.B. andere Lüftungsschlitze) ist m.W. bei der 7490 auch bei den bisher bekannten Hardware-Revisionen äußerlich kein Unterschied zu erkennen.
Danke für die Antwort. Wenn du mir dann auch noch erklärst, wie ich das "von alleine" hätte wissen sollen...

Was sollte man Dir also auf Deine Forderung antworten?
Genau das o.g. z.B.!?

Der Unterschied zwischen einer 7390 und einer 7490 ist auch an Äußerlichkeiten schnell zu erkennen, die 7490 ist einfach größer und auf dem hinten angebrachten Typenschild steht (vermutlich) "FRITZ!Box Fon WLAN 7490" (oder so ähnlich, ich reiße die jetzt nicht von der Wand). Das wolltest Du aber vermutlich gar nicht wissen.
Äh, nein. Hast Du gelesen, was ich gefragt habe?

Wenn ansonsten noch niemand Deine diesbezügliche Frage beantwortet hat, ist sie wohl zu allgemein gehalten?
Mal ganz ernst: das posting, um das es hier geht, bezog sich eindeutig auf die 7490, das läßt sich unschwer erkennen, spätestens dann, wenn man mal ein oder zwei posting davor anfängt zu lesen. Was bitte ist jetzt an den Fragen
gibt es eine bestimmte Hardware-Revision, welche für meine Ansprüche besonders empfehlenswert ist? Wenn ja, woran kann ich sie (von außen) erkennen?
"zu allgemein"? Wenn Du sie nicht verstehst, dann schreib doch "ich verstehe Deine Frage nicht, bitte präzisiere sie da und da". Als nachgefügter Hinweis: "von außen" ist auch eine Serien- oder Revisionsnummer erkennbar. Wenn man also daran eine zu bevorzugende Version kenntlich machen kann, wäre das doch genau die Antwort auf meine Frage.

Solange man noch nicht einmal sicher weiß, ob Du Dich nun für eine 7390 oder eine 7490 oder etwas vollkommen anderes entscheiden willst,
Mein Gott, lies doch einfach den ganzen thread und nicht immer nur das letzte posting. U.a. im schon zitierten #24 schreibe ich doch recht eindeutig, das es eine 7490 wird.

schreibt man sich nur umsonst die Finger blutig.
Im Moment schreibe ich mir "die Finger blutig", weil Du dich an etwas hochziehst, was so schlichtweg nicht stimmt.

zumindest eine Tendenz sollte sich schon abzeichnen,
Ja. Und was ist an "Unterm Strich bleibt wohl die anfängliche Einschätzung, daß es doch eine (gebrauchte) 7490 wird." mißdeutig?!? Es gab nur sehr wenig Leute, welche zur 7390 geraten haben, es war im Gegenteil recht schnell klar, das ein SingleCore nicht mehr in Frage kommt (was ich auch geschrieben habe).

D.
 
Mein Gott, lies doch einfach den ganzen thread und nicht immer nur das letzte posting. U.a. im schon zitierten #24 schreibe ich doch recht eindeutig, das es eine 7490 wird.
Man muß sein Gegenüber auch in so einer Diskussion nicht sofort in den Stand "Gott" erheben ... auch Exodus 20 Vers 3 spricht dagegen (so weit ich weiß, bin da nicht so sattelfest).

Den sprachlichen Unterschied zwischen "recht eindeutig" und "eindeutig" muß man sicherlich nicht so sehen wie ich ... aber offenbar ist er Dir ja auch bewußt, sonst hättest Du das spätere korrekte Zitat
Dirk11 schrieb:
Unterm Strich bleibt wohl die anfängliche Einschätzung, daß es doch eine (gebrauchte) 7490 wird.
wohl(sic!) nicht auf
Dirk11 schrieb:
[...]schreibe ich doch recht eindeutig, das(s) es eine 7490 wird.
verkürzt.

Aber das ist auch nur Teil meiner Kritik (durch die Tanne, auch wenn "Blume" bei dem Wetter noch zu rechtfertigen wäre) gewesen ... wenn Du Deinerseits gefragt wirst, wo Du die Einschätzung bzgl. der Boxen mit "EWETEL-Branding" her hast (was es eben bei der 7490 gar nicht mehr gibt, insofern relativierte bzw. verwässerte das Deine vermeintliche "Festlegung" auf die 7490 noch mehr), dann sollte da doch eine ordentliche Quellenangabe möglich sein, vor allem dann, wenn Du Dich kurz zuvor so geäußert hast, was - bei allem Verständnis für die bereits erwähnte "straffe Diskussion" - nun mal nicht dem hier gewohnten Umgangston entspricht:
Dirk11 schrieb:
Es wäre in meinen Augen zielführender, wenn auf meine abschließenden Fragen eingegangen würde. Nach dem, was ich im ersten posting des Asterisk-thread gelesen habe, gibt es kaum einen Anreiz für mich, Asterisk zu benutzen. Und die eher philosphischen Fragen zur 7390 interessieren hier nicht.
Auf der einen Seite stellst Du sehr allgemein gehaltene Fragen und auf der anderen Seite "maßregelst" Du dann die Leute, die ihrerseits versuchen, Dir mögliche andere Aspekte aufzuzeigen? Das paßt schlicht nicht zusammen ... woher sollte man hier z.B. wissen, daß die Verwendung von Asterisk für Dich nicht in Frage kommt? Schon die Frage, was denn nun genau "Deine Ansprüche" sind, könnte ich persönlich (verzeih mir meinen eingeschränkten Horizont, immerhin habe ich mich bemüht, den gesamten Thread zu lesen und zu verstehen, offenbar ist es mir aber nicht gelungen) nur sehr schwer zusammenfassen, da das über mehrere Beiträge verstreut dargestellt ist und sich (mein Empfinden) von den Prioritäten auch immer mal wieder verschoben hat. Wenn dem nicht so ist, fällt Dir auch kein Zacken aus der Krone, wenn Du zusammen mit Deiner "definitiven Entscheidung für die 7490" auch noch die Gründe für diese Entscheidung darlegen würdest. So verdonnerst Du Deinerseits jeden, der sich eventuell dazu berufen fühlen könnte, Deine Frage nach den Hardware-Revisionen zu beantworten, automatisch dazu, den gesamten Thread zu lesen (und der war - zumindest für mich persönlich - schon bei der ersten Lektüre nicht so spannend). Gleichzeitig solltest Du Dir vielleicht einmal vor Augen halten, daß es hier immer wieder aufs Neue Threads mit dieser oder ähnlichen Fragen gibt und damit kann man hier schon mal den Überblick verlieren, wer da in welchen Thread nun welches Wehwehchen hatte und (viel entscheidender) im Laufe des gesamten Threads seine Meinung geändert oder gefestigt hat. Soviel zu Deinem "lies doch einfach" ... meine eigenen Ausführungen zu den Hardware-Revisionen waren alles andere als ernsthaft gemeint, sie sollten Dir nur verdeutlichen, daß eine Fragestellung
Dirk11 schrieb:
gibt es eine bestimmte Hardware-Revision, welche für meine Ansprüche besonders empfehlenswert ist? Wenn ja, woran kann ich sie (von außen) erkennen?
alles andere als präzise ist.

Um auch das noch festzuhalten ... die Antwort auf die Frage von KunterBunter, wo(her) Du Deine Aussagen zur 7490 mit "EWETEL-Branding" denn nun beziehst, steht nach wie vor noch aus.

Allerdings bestehe ich auch nicht auf einer Antwort (wie wollte ich Dich auch zwingen), ich wußte schon, warum ich bis zu dem Punkt mit der ungenauen Behauptung bzgl. EWETEL-Brandings (ich schreibe absichtlich nicht "falsch", weil sie auch viel zu allgemein gehalten war, um da einen konkreten Fehler nachweisen zu können) gar nicht erst eingestiegen bin.

U.a. lag das daran, daß mir persönlich schon Dein Ton in #1 gegen den Strich ging ... daran änderte auch ein freundliches "Guten Morgen!" nichts wesentlich; das war ja in #1 auch nicht so weit vom Cross-Posting-Gedanken entfernt, nur daß es eben keine 1:1-Übernahme war.
 
Hallo Dirk11,

Aber vielleicht läuft's ja doch so gut, daß ich mir z.B. gewisse Dinge wie Heim-Automatisation damit vorstellen kann.

die 7490 ist jünger wird damit noch in weiterer Zukunft unterstützt als die 7390, so daß ich an Deiner Stelle allein schon unter diesem Gesichtspunkt eher zur 7490 greifen würde. Beim Smart Home ist die 7490 ebenfalls weiter, weil sie schon Fritz!OS 6.50 hat und damit auch die Steuerung der Comet DECT Heizkörperthermostate beherrscht.

Trotzdem ist das Smart Home von AVM noch nicht sonderlich weit gediehen: Verfügbar sind lediglich Schaltsteckdosen und die Heizkörperthermostate und das auch nur in geringer Dosis, nämlich maximal 10 Steckdosen und 12 Thermostate auf DECT ULE-Basis. Sensoren für Licht und Feuchtigkeit sowie manuelle Schaltelemente fehlen, auch wenn jedes Fritz!Fon (DECT-Schnurlos-Systemtelefon zur Fritz!Box) ebenfalls Zugriff auf Steckdosen und Thermostate erlaubt. Damit eignet es sich eigentlich eher als Fallback im Zusammenhang mit einem "richtigen" Heimautomationssystem. Oder man

Mein bisheriges Problem ist eher, daß der Netzwerkteil der Fritzboxen mir absolut nicht zusagt.

jetzt fragt es sich natürlich, was Du unter dem "Netzwerkteil der Fritzboxen" verstehst - die Hard- oder die Software? In den Vergleichstests verschiedenster Fachpresse schneiden die Fritz!Boxen gerade im Netzwerkteil einschließlich dem WLAN recht gut ab, sowohl was den Durchsatz als auch die Funktionalität angeht. Und wenn ein Sicherheitsproblem aufgedeckt wird, handelt AVM erwiesenermaßen sehr schnell, während andere Hersteller entweder gar nicht oder mit monatelangem Verzug reagieren.

Fritz!Boxen sind allerdings nach wie vor Geräte in erster Linie für Privatanwender und kleine Büros. Der Durchsatz als NAS (zu dem die Boxen durch per USB anbindbare Massenspeicher werden können) genügt einfachen Ansprüchen wie Datensicherung oder Mediastreaming; in anderen Fällen empfiehlt AVM selbst die Verwendung eines spezialisierten NAS-Gerätes.

Mit den besten Wünschen für das Jahr 2016 und
mit freundlichen Grüßen
LPW
 
Keine Original-Firmware, Branding nicht oder nur schwer zu entfernen.
Bei der Fritzbox 7490 gibt es, wie schon geschrieben, keine eigene Firmware von EWEtel und kein Branding. Die Hardware-Revision ist von außen nicht zu erkennen, außer vielleicht anhand der Seriennummer und dem darin enthaltenen Herstelldatum. Da gilt nur: je neuer, desto besser. Dann hast du bei einer gebraucht gekauften auch noch mehr Garantie übrig, falls du die Rechnung oder den Lieferschein dazu erhalten hast.
 
woher sollte man hier z.B. wissen, daß die Verwendung von Asterisk für Dich nicht in Frage kommt?
Sorry das ich an dieser Stelle aufgehört habe, Dein Gelaber zu lesen. Wenn Du keine Lust hast (oder es nicht kannst), meine abschließende Frage danach, ob man bei der 7490 auf eine bestimmte Hardware-Revision achten soll und wenn ja woran man die betreffende erkennt zu beantworten, dann halt Dich doch bitte hier einfach raus. Alles andere (Asterisk, Routerfunktionalität uswusf.) interessiert hier und jetzt nicht. Ich bin in diesem thread ausschließlich an der Beantwortung meiner technischen Fragen interessiert, da von ihnen die Beschaffung abhängt; die Entscheidung, was ich schlußendlich kaufe, muß ich sowieso ganz allein treffen. Geht aber nur, wenn ich mich vorher umfassend informieren konnte. War das jetzt klar genug!?


die 7490 ist jünger wird damit noch in weiterer Zukunft unterstützt als die 7390,[...]
Das weiß ich doch schon längst (und das sie länger unterstützt wird, kann man mit Hirn einschalten auch selbst erkennen, dafür brauche ich kein Forum). Steht hier im thread. Weiter vorne. Wurde schon sehr viel präziser erläutert. Was jetzt an Hausautomatisation verfügbar ist, ist auch uninteressant, ich schrieb ja irgendwo mal, daß das eventuell in Zukunft in Frage kommt. Der Ist-Stand der Zubehör-Verfügbarkeit ist also ziemlich wurscht.

jetzt fragt es sich natürlich, was Du unter dem "Netzwerkteil der Fritzboxen" verstehst - die Hard- oder die Software?
Die Funktionalität der Router-Software. Sie ist - in meinen Augen - mehr als bescheiden und auf Windoof-User abgestimmt. Anders kann ich es mir nicht erklären, daß man die Box z.B. bei Einrichtung einer festen IP für einen schonmal im Netz angemeldeten Client zweimal neu starten muß. Das ist Dilettantismus in Anbetracht der Tatsache, das es technisch vollkommen ausreichend wäre, den betreffenden Dienst neu zu starten. Oder das es nicht möglich ist, eine IP für zwei MAC-Adressen zu vergeben (ja, das kann ich mit jedem anderen Linux-Router). Aber auch darauf möchte ich hier gar nicht weiter eingehen, weil es nicht mein Thema ist, genau wie das Geschreibsel von Deinem Vorschreiber! Könnte das bitte mal irgendjemand respektieren und mir nicht ständig eine andere Diskussion aufzwingen, die ich gar nicht will!?

Fachpresse schneiden die Fritz!Boxen gerade im Netzwerkteil einschließlich dem WLAN recht gut ab
Sorry, ich reg mich grad wirklich auf und ich drück's jetzt mal klar und deutlich aus, vielleicht kapiert es dann ja ir-gend-je-mand: es interessiert mich einen Shice, was in der "Fachpresse" geseiert wird, meinen Ansprüchen genügt der Router-Teil der FB nicht und ich möchte das hier und jetzt gar nicht weiter thematisieren. War das jetzt für jeden verständlich?


Endlich mal wieder einer, der zum Thema kommt:
Bei der Fritzbox 7490 gibt es, wie schon geschrieben, keine eigene Firmware von EWEtel und kein Branding.
Also ist auch eine "1&1-" (oder Ewe- oder sonstwer)-7490 eine "vollwertige" 7490, identisch zum roten Original von AVM? Und man bekommt darauf ebenso die aktuellste Stable-Firmware von AVM wie auf dem roten Original? Dann mag es sein, daß ich das zur 7390 gelesen habe. Ich habe so viel gelesen, quergelesen und gesucht in den letzten Tagen, daß ich da durchaus etwas durcheinandergebracht haben kann. Danke für die Klarstellung!

Die Hardware-Revision ist von außen nicht zu erkennen, außer vielleicht anhand der Seriennummer und dem darin enthaltenen Herstelldatum. Da gilt nur: je neuer, desto besser. Dann hast du bei einer gebraucht gekauften auch noch mehr Garantie übrig, falls du die Rechnung oder den Lieferschein dazu erhalten hast.
Also ist es egal? Ich habe mindestens gelesen (ich glaube im Wiki), daß ab einem bestimmten Herstellungsdatum was bzgl. der Problematik USB3/WiFi an der Hardware geändert wurde. Und ich habe ziemlich sicher Bilder gesehen, daß es je nach Bauzeitraum unterschiedliche Platinen gibt, so daß man bei bestimmten (älteren) Geräten externe Antennen anbauen kann, bei anderen wieder nicht! Z.B. ein Punkt, der für eine Kaufentscheidung wichtig wäre - und da wäre es dann wichtig zu wissen, ob bekannt ist, woran man das erkennen kann.

Entweder kennt das hier niemand und ab #30 wird hier nur geschrieben, weil man sich gerne selbst liest, oder es geht gerade einzig um Provokation (dich und die vor #30 ausgenommen). Anders kann ich mir das Ausufern abseits meiner zuletzt gestellten Frage nicht erklären.

Sorry wenn diese Antwort jetzt für einige "provokant" klingt, aber wenn ihr mich provoziert, müßt ihr euch über die Reaktion nicht wundern. Man muß in meine postings nicht hineininterpretieren, man muß keine Fragen mehr beantworten, die schon längst beantwortet wurden, und wer wissen will, warum ich die Routerfunktionalität der Fritz als für mich unzureichend beurteile, der kann letzteres doch gerne per PN tun (und ansonsten einfach mal meine Meinung respektieren!), aber hier im thread wäre es ganz wundervoll, wenn man es einfach nur schaffen würde (so wie qwertz.asdfgh oder informerex), sich auf meine Fragen zu konzentrieren. Ich muß zu nichts bekehrt werden, ich bin auch kein Jünger einer AVM-Gemeinde oder whatever, ich muß hier eine Entscheidung aufgrund von technischem Vorwissen treffen, und das versuche ich gerade mir anzufragen. Sonst nichts. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich, der vierte ... plonk.
 
Nochmal, als extra-posting, damit es auch jeder versteht:
Ich muß eine Kaufentscheidung aufgrund von technischem Vorwissen treffen. Dazu habe ich hier Fragen gestellt. Ich schaue (weil ich oft auch ein ungeduldiger Mensch bin) mehrmals am Tag hier herein, freue mich, wenn es einen neuen Beitrag gibt und denke "aahhh, endlich kann mir jemand meine Frage beantworten" - ob positiv in meinem Sinne oder negativ ist ja erstmal egal, Hauptsache er beantwortet die Frage!
Und dann kommt einer und labert was von "man muß ihn nicht mit Gott ansprechen", ein anderer will mich von den in der "Fachpresse" runtergeschriebenene Lubhudeleien überzeugen und was weiß ich nicht noch alles, nur meine Frage geht vollkommen unter. Und das nervt mich gerade so unglaublich...
 
Also ist auch eine "1&1-" (oder Ewe- oder sonstwer)-7490 eine "vollwertige" 7490, identisch zum roten Original von AVM? Und man bekommt darauf ebenso die aktuellste Stable-Firmware von AVM wie auf dem roten Original?
So ist es. Aber egal ist es nicht, welche Hardware Revision du kriegst, das habe ich auch nicht geschrieben, wenn du noch mal genau liest, was du von mir dazu zitiert hast.
 
Ja, da warst Du tatsächlich mit dem "Nachruf" schon schneller, als ich bei meiner Suche nach der korrekten Einstellung (man braucht sie halt nicht so oft).

Es heißt nicht umsonst "sei weise, plonk leise".
Aber wenn sich jemand wie Du jede erdenkliche Mühe gibt, dort zu landen, dann will er doch sicherlich auch die Gewißheit erlangen, daß seine Bestrebungen Früchte getragen haben, oder?

Dirk11 schrieb:
Tschüß und danke für nichts.
Da ich die Einstellung nunmehr gefunden habe, bleibt mir nur noch zum Abschied leise "Servus" zu sagen und "gern geschehen, das mit dem 'nichts' kann ich immer noch am besten".

Ganz herzliche Grüße

Dein Gott
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.