Mittelwellenstörer FB 7050/7170 1&1 Leitungskonfiguration

Also ich verwende die FB 7050 weil die bisher in allen Leitungssituationen besser als die 7170 mit einer noch alten FW war.

Solange mir 1&1 nicht vorschreibt ich sollte eine schlechtere Box anschliessen wäre das auch keine Option für mich.

"Never change a running system"

Der Titel war ursprünglich Leitungsmanagement weil offensichtlich in der im DSLAM Parameter geändert werden die zu einem geringeren Paketverlust führen (Loss of Frame,CPE+COE) jedoch eine erheblich geringe Rate haben. So niedrig das VoIP nur noch mit einer Leitung ohne Internet-Nutzung geht. Mich interessiert einfach die Schwelle ab der eine Leitungsstörung, so wie ich meine, behoben wird. Das war die ursprüngliche Intention des Beitrages.
 
Guude,


.....ich kann deine Argumente bzgl. der besseren 7050 und deine Einstellung bzgl. der Vertragserfüllung zu 1&1 "komplett" nicht nachvollziehen und ziehe mich aus diesem Thread zurück. :blonk::weg:
 
Deine Intention war uns wohl verborgen geblieben angesichts Deiner Äusserungen.

1&1 hat Dir doch vorgeschrieben, welche Box Du nutzen kannst. Dazu gibt es eine offizielle Liste und mit Sicherheit auch ein Statement seitens 1&1 an Dich.
 
Die Firmware hat es nie gegeben ?

FW 7050.14.04.33 oder 7050.04.50-10009 ?

Mit Entdrosselung ist gemeint die Veränderung der Konfiguration des DSLAM um eine weniger störanfällige Übertragung "Loss of Frame-COE/CPE" zu erreichen.

Die Störsituation hat sich nicht geändert!

Ob sich die Leitungsdämfung erhöht hat oder der Störer durch Dynamikeinschränkungen der FB das Signal stärker dämpft ist evt nicht zu unterscheiden. Jedenfall ist der Wert von etwa 17dB bei Anwesenheit des Störers auf 31dB gestiegen. Das war auch eine Frage. Vielleicht kennt sich jemand damit aus?
 

Anhänge

  • fritzbox_7050_firmware.jpg
    fritzbox_7050_firmware.jpg
    78.8 KB · Aufrufe: 28
Du liest nicht, was man Dir schreibt: siehe Post 18.....

Ich tue es Ecki gleich, Du kapierst es nicht.....
 
Hallo rf-design,
Ich werde die 7170 noch ausprobieren aber ich bin mir relativ sicher das das Ergebnis bezüglich des Störers ähnlich ausfallen wird.
es sind ja jetzt ein paar Tage vergangen, hast Du die FB 7170 wieder "ausgemottet" und probiert, ob es mit ihr inzwischen besser geht? Ist doch schnell probiert (alles anstöpseln, aktuellste FW aufspielen, Startcode nehmen und Sync beobachten). ;)
 
Sorry, war ein Tipfehler.

Anstatt 29.04.33 war die letzte "Offizielle" 14.04.33 die ich nutzte.

Nun gibt es jemand der zu den folgenden beiden Fragen etwas sagen kann?

1. Kann ein MW-Störer wie in den Bilder gezeigt die Dämpfung von 17dB auf 31dB bringen ohne das sich die Leitung ändert (bis auf den Störer)

2. Gibt es Grenzen für die Bandbreite bis zu der nicht entstört wird? VoIP geht noch bei 250kbit/s mit einer Leitung. Das ist meine Erfahrung jetzt!
 
1. Kann ein MW-Störer wie in den Bilder gezeigt die Dämpfung von 17dB auf 31dB bringen ohne das sich die Leitung ändert (bis auf den Störer)

Die Dämpfung ist ein fester Leitungsparameter, abhängig nur von der Leitung und der verwendeten Frequenz. Eine derart starke Änderung der Dämpfung wäre nur denkbar, wenn zur Übertragung ein komplett anderes (höheres) Frequenzband verwendet werden müsste.
 
Die Firmware hat es nie gegeben ?
Er bezog sich auf Deine Signatur und dort heißt es ja immer noch:

FBF 7050 FW:29.04.50-10009

Die 29-er Firmware steht für die 7170 und nicht 7050. Das war gemeint. Ändere die 29 in 14 und dann stimmt es.
 
Zur weiteren Information:

19.08.2009 Entstörversuch der sich in einer 4-stündigen Abschaltung bemerkbar machte; ohne Erfolg! Mit Anwesenheitspflicht aber ohne Besuch.

20.08.2009 Telefonische in Kenntnissetzung das keine Leitungsentstörung vorgenommen wird wenn nicht die FB7170 angeschlossen wird.

FB7170 aus dem Keller ausgepackt, neue FW und ... die Leitungsstörung ist immer noch da.

Die Dämpfung ist inzwischen auf 39dB angewachsen von 17dB vor 19 Monaten.

Hat jemand eine Idee was ich auf meiner Seite unternehmen kann?
 

Anhänge

  • Fritzbox_DSL_Zusammenfassung_2009_08_26_19_52.jpg
    Fritzbox_DSL_Zusammenfassung_2009_08_26_19_52.jpg
    182.1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stelle absolut sicher, dass die lokale Installation bei dir perfekt in Ordnung ist.
 
19.09.2009?
20.09.2009?

Bei mir ist das in ca. 3 1/2 Wochen. Bist Du Deiner Zeit so weit voraus?

Uranos
 
Kein Wunder, dass die DSL Signale noch nicht da sind. :mrgreen:

Ich denke mal, er meint den "8." Monat, also August.
 
Danke, für den Tip. Hoffentlich keine Vorwegnahme des nächsten Termins? Warum verschreibt man sich...

...aber die allgemeine Unzufriedenheit mit der Leistungsgarantie (ja welche ?) scheint Früchte zu tragen:

Aus dem Werbetext (wie sieht die AGB aus)

Hierfür garantieren wir!

Wir kontaktieren Sie direkt nach Prüfung Ihres Auftrags wenn Sie:

* einen Tarif mit einer maximalen Bandbreite von 16.000 kbit/s bestellt haben und bei Ihnen zu Hause voraussichtlich weniger als 8.000kbit/s verfügbar sind
* einen Tarif mit einer maximalen Bandbreite von 6.000 kbit/s bestellt haben und bei Ihnen zu Hause voraussichtlich weniger als 3.000kbit/s verfügbar sind
* einen Tarif mit einer Bandbreite von 2.000 kbit/s in Verbindung mit einer Speedoption auf 6.000 kbit/s bestellt haben, wir jedoch feststellen, dass bei Ihnen zu Hause voraussichtlich weniger als 3.000 kbit/s verfügbar sind

Sollten wir Sie innerhalb von 3 Werktagen nicht erreichen können, erhalten Sie von uns ein Anschreiben, in dem wir Sie auf das Prüfungsergebnis Ihrer möglichen Bandbreite aufmerksam machen sowie auf die Gelegenheit hinweisen, innerhalb weiterer 5 Tage zur Beratung bei uns anzurufen. Erhalten wir keine Nachricht von Ihnen, stellen wir automatisch Ihr bestelltes Produkt zur Verfügung.


Für Altkunden könnte es jedoch nach vertragsgetreuer Auslegung bedeuten 256kbit/s-16.000kbit/s. Die Frage ist damit wieder; ist eine Mittelwellenstörung eine Leitungseigenschaft oder ein Mangel der Leistung der mit vertretbaren Aufwand zu beheben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So geht es weiter...



Ihren Einwahldaten entnehmen wir, dass Sie zwischenzeitlich wieder eine stabile Internetverbindung aufbauen.

Wir gehen daher davon aus, dass sich Ihr Anliegen bereits geklärt hat.



vertragsgemäß ist alles zwischen 256kbit/s und 16.000kbit/s ?
 

Anhänge

  • Fritzbox_DSL_Informationen_2009_08_27_22_42.jpg
    Fritzbox_DSL_Informationen_2009_08_27_22_42.jpg
    95.9 KB · Aufrufe: 31
  • Fritzbox_Spektrum_2009_08_27_22_42.jpg
    Fritzbox_Spektrum_2009_08_27_22_42.jpg
    95.8 KB · Aufrufe: 15
nein, alles zwischen 128 und 16.000.
 
Danke Frank,

bei den 128kbit/s bin ich jetzt angekommen. Die Verbindung ist ja stabil. Interessant ist das jetzt ADSL anstatt ADSL2+ verwendet wird.

Telefonieren und Internet geht immer noch jedoch nur ein Telefonat und mit extrem langsamen Internet.

Man stelle sich vor man least ein Auto für 24Monate das 200km/h schnell ist. Natürlich nutzt man diese Geschwindigkeit selten. Aber wenn dann das Auto nur noch 2km/h schnell ist welchen Nutzwert stellt sich dann ein normaler Mensch für das Auto vor. Und die Leasinggesellschaft noch klarstellt das es sich doch bewegt!

Nun zu den Fragen an die Erfahrenen:

Wird die Umschaltung auf ADSL veranlaßt oder geht das automatisch?

Wird 1&1 von sich aus aktiv wenn die Datenrate unter den besagten 128kbit/s absinkt?


Gruss Reiner
 

Anhänge

  • Fritzbox_DSL_Zusammenfassung_2009_08_28_16_10.jpg
    Fritzbox_DSL_Zusammenfassung_2009_08_28_16_10.jpg
    87.1 KB · Aufrufe: 12
  • Fritzbox_Spektrum_2009_08_28_16_10.jpg
    Fritzbox_Spektrum_2009_08_28_16_10.jpg
    94.6 KB · Aufrufe: 11

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,170
Beiträge
2,225,710
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.