"Multibox" von Ewetel, Erfahrungen ???

Die Box hat einen ISDN Anschluss der, von der Funktion her, als NTBA angesehen werden kann. Die Telefongespräche laufen über eine extra DSL Verbindung.

VoIP kann natürlich weiterhin, z.B. über die FritzBox genutzt werden. Ob die MultiBox es erlaubt noch zusätzliche VoIP Nummern einzurichten kann ich noch nicht sagen.
 
multibox von ewetel

VielenDank für die Info!War vor kurzem erst im Forum,fand aber nichts Neues.Inzwischen läuft die Multibox von EWETEL bei mir recht gut.Es handelt sich um eine Box aus Schweden und nennt sich Vood 453w.Mit ein wenig Kenntnissen ist sie kinderleicht anzuschließen.An der Box findet man farbige Buchsen.Die mitgelieferten Kabel sind ebenfalls farbig.Man kann alles einfach zusammenstecken.Zu beachten ist,daß man kein Telefon mit Impulswahlverfahren benutzen kann.Beim Anschluß von ISDN-Telefonen muß man die MSN-Einstellungen der Anlage überprüfen(war bei mir von EWETEL falsch eingestellt).Augenblicklich erhalte ich keine Auskunft über die Möglichkeit die Fallback-Funktion zu aktivieren.Ankommende Anrufe werden auf dem Display des ISDN-Telefons mit der Auslands- und Inlandsvorwahl angezeigt und auch in der Anruferliste gespeichert(auch bei Ortsgesprächen!!).Auf der Homepage von EWETEL findet man bereits einige Anleitungen,welche ergänzt werden sollen.Ansonsten kann man den Kundenservice oder die Störungsstelle kontaktieren...man sollte aber lange Wartezeiten einkalkulieren!:mad:
Viele Grüße,funi:
 
Hallo Funi !

Und wie sieht sieht mit VOIP über die Box aus, ist das über die normalen Telefone bzw. ISDN - Telefone möglich. Hast Du das schon raus bekommen können ?

Gruss

Speedy
 
@funi:
Fallback - wie jetzt? Dass der Vood453w das können soll, ist mir schon klar. Dafür muss aber auch die nötige Technik im Hintergrund vorhanden sein, und das ist beim NGN eben gerade nicht der Fall. Hier läuft alles über ADSL2+. Klassischen POTS oder ISDN wird dabei nicht mehr geschaltet.
 
multibox von ewetel

Hallo Dirk,
dann weisst Du schon mehr als die Leute von EWETEL!Man konnte mir nichts Genaues dazu sagen.
Könnte man parallel zur TAE-Buchse einen Splitter schalten,an diesen einen NTBA anschliessen und daran ein ISDN-Telefon,damit man bei Ausfall der Multibox oder des 220V-Netzes noch telefonieren kann?
 
funi schrieb:
Könnte man parallel zur TAE-Buchse einen Splitter schalten,an diesen einen NTBA anschliessen und daran ein ISDN-Telefon,damit man bei Ausfall der Multibox oder des 220V-Netzes noch telefonieren kann?
Nein!
NGN ist ein ein reines "DSL-Produkt". Da gibt es kein Analog oder ISDN paralell zur Multibox.
 
Hallo knorken,
danke für die Auskunft,dann hat sich diese Überlegung erledigt.
Gruß,funi
 
nachdem wir ursprünglich den 14. als Termin zum Umschalten hatten kam jetzt ein Brief "...es müssen erst noch Details geklährt werden. Einen neuen Termin ... so schnell wie möglich..."??
Da die Telekom immer schon behauptet hat bei uns gehe wegen der großen Distanz nur 365kb/s frage ich mich, ob damit NGN überhaupt sinnvoll nutzbar ist.
Kann ich noch surfen wenn meine Tochter die Telefonflatrate nutzt, oder ist dann alles langsamer als mit ISDN?

Mike
 
Mike_D schrieb:
Da die Telekom immer schon behauptet hat bei uns gehe wegen der großen Distanz nur 365kb/s frage ich mich, ob damit NGN überhaupt sinnvoll nutzbar ist.
Das ist natürlich jetzt ne gute frage. Du könntest Glück haben und einen 1000er erhalten. Das hängt immer von deinen Leitungswerten ab. EWE TEL schaltet nicht weniger als eine 1000er Leitung.

Aber wenn du die Leitung bekommst, möchte ich es gerne erfahren.
 
Ghostwalker schrieb:
@funi:
Fallback - wie jetzt? Dass der Vood453w das können soll, ist mir schon klar. Dafür muss aber auch die nötige Technik im Hintergrund vorhanden sein, und das ist beim NGN eben gerade nicht der Fall. Hier läuft alles über ADSL2+. Klassischen POTS oder ISDN wird dabei nicht mehr geschaltet.

Welche Technik muß im Hintergrund vorhanden sein um Fallback zu ermöglichen?
 
Steht doch da - ein klassischer POTS- oder ISDN-Anschluss.
Die Fallback-Funktion sieht so aus, dass bei fehlender DSL-Verbindung auf den vorhandenen Telefonanschluss umgeschaltet wird. Wenn aber kein Telefonanschluss vorhanden ist, kann auch kein Fallback stattfinden.
 
Ja,nun habe ich es verstanden und weiß wie die Sache funktioniert.Vielen Dank für die sachlich,kurze Erklärung!
 
Hallo Zusammen !

Ich habe heute mit einem Bekannten bei uns im Ort gesprochen, der die Multibox seit dem 25.07. mit DSL 4000 in Betrieb hat. Er ist sehr zufrieden.
Er hat auch schon den "Belastungstest" gemacht: Download mit voller Bandbreite und gleichzeitig 2 Telefongespräche. Lief alles super, keine Aussetzer beim Telefon.

Gruss
Speedy
 
Hallo Speedy,
bei mir läuft die Multibox mit DSL 1000 seit dem 24.Juli ebenfalls ohne jegliche Probleme.Wir können im Internet surfen und gleichzeitig beide Telefone benutzen.Bin 2 km von der Vermittlungsstelle entfernt.Es gibt zwar noch einige Schönheitsfehler mit dem ISDN-Telefon,aber EWETEL arbeitet daran.
Gruß, funi
 
funi schrieb:
Es gibt zwar noch einige Schönheitsfehler mit dem ISDN-Telefon,aber EWETEL arbeitet daran.

Was sind diese Schönheitsfehler bei ISDN denn genau?
ich bekomme meine alte isdn-telefonanalge nicht richtig zum laufen....
eingehende rufe möglich; ausgehende nur teilweise...

telefon am VoIP port der Multibox und alles geht wunderbar...

liegt das am netz oder sollte ich zu doof sein das richtig anzuschließen/einzustellen?

grüße jb
 
Ich benutze ein T-Concept der Telecom und keine Anlage mehr,dazu ein LX01 (analog). 1)Beim ISDN-Anschluß werden mir -egal ob ein Orts-oder Ferngespäch-beim Anruf die Landesvorwahl(0049)plus Ortsvorwahl(ohne 0) plus eigentliche Rufnummer auf dem Display angezeigt und auch in der Anruferliste gespeichert.
2) Es werden das Datum und die Uhrzeit nach Unterbrechung der Leitung oder bei Stromausfall beim nächsten selbst getätigtem Anruf nicht automatisch wieder hergestellt.
An beiden Zuständen wird zur Zeit laut EWETEL gearbeitet.Ansonsten solltest Du diese Nr anrufen:0800 339 38 35 und viel Zeit plus Geduld mitbringen.
Viel Erfolg,funi
 
na denn

muss ich mich wohl mal die nächste zeit mit beschäftigen...

schade, dass man bisher nur sowenig über diese multibox findet...
 
ja,das mußt Du wohl!Mir ging es auch nicht besser,ich war einer der ersten,der die Multibox in Betrieb genommen hat.Meine Kenntnisse sind auch nicht die eines Profis!Mache es so wie ich:Nicht verzagen,EWETEL immer wieder fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uranus,
bereits im Beitrag Nr 8 hatte ich auf den Hersteller der Multibox hingewiesen: www.tilgin.com. Inzwischen habe ich dort einen Ansprechpartner gefunden,der sehr behilflich ist.
Viel Erfolg,funi
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.