Nach 1&1 Netzumstellung kein Internet über 2G mehr möglich

wuxel

Neuer User
Mitglied seit
27 Mrz 2006
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Guten Morgen,

ich habe mehrere Mobilfunkverträge bei 1&1 zu meinem DSL-Anschluss. Diese sind noch bei Telefonica O2 und Vodafone.
Im März wurde der erste Vertrag auf das eigene Mobilfnknetz von 1&1 umgestellt.
Seitdem funktioniert leider kein Internet mehr über 2G. Es geht nur noch über 4G.
Da ich diese Mobilfunkverträge jedoch in Geräten nutze die kein 4G können, bin ich zwingend auf 2G Internet angewiesen um entsprechende Daten zu senden und zu empfangen.
Ich habe die neue Karte die jetzt auf das eigene Mobilfnknetz von 1&1 umgestellt wurde auch in einem Samsung S7 oder Samsung s24 Ultra ausprobiert.
Auch in diesen Geräten buchen sich die Handys nicht in das 2G Netz ein.
Auch mit dem Zugangspunkt "internet" sowie aktiviertem Datenroaming, gibt es keine Möglichkeit Internet über 2G zu nutzen. Es steht schlichtweg nciht zur verfügung und geht erst wieder wenn ich 4G im Handy aktiviere, so das sich das Handy ins 4G Netz einbuchen kann.
Bei den anderen alten Karten von 1&1, die noch über Telefonica O2 und Vodafone funktionieren, habe ich aber am selben Standort Internet über 2G.
Die werden aber wahrscheinlich auch bald umgestellt und dann ist auch da 2G platt.

Ich habe schon unzählige male 1&1 angerufen um das Problem zu lösen, bisher jedoch ohne Erfolg.
Jeder Mitarbeiter von 1&1 erzählt eine andere Geschichte, warum mit der neuen Karte im 1&1 Netz kein 2G mehr funktioniert.
Ja ich weiß, dass 1&1 selbst gar kein 2G Netz hat. Aber es wird ja immer suggreirt und kommuniziert, dass dann auf das Netz von Telefonica O2 und Vodafone zurückgefriffen wird um die Netzabdeckung zu gewährleisten. Zumal bei mir in der Nähe (östliche Landesgrenze von Berlin zu Brandenburg) wohl noch gar kein Mobilfunkmast von 1&1 steht und der nächste Mobilfunkmast von 1&1 in Karlshorst in ca. 7 km entfernt von meinem Standort stehen soll.

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit den neuen Karten gemacht?
Geht bei euch noch Internet über 2G mit den neuen Karten von 1&1 im eigenen Netz?
Geht Internet über 2G mit den neuen Karten generell nicht mehr?
Was gibt es dazu für Infos?

Danke und eine coolen Vatertag ...
Gruß Wuxel
 
Überprüf' mal die APN-Einstellungen. Ein Überblick, was wo stehen muß, ist auf
und
zu finden.
Überprüf' auch, ob im Gerät mit der auf 1&1 umgestellten SIM-Karte die richtigen Netzkennungen (MCC "262" für Deutschland und MNC "23" für 1&1) eingetragen sind.

Du kannst auch versuchen, Dir über das Kundencenter die APN-Einstellungen via SMS anzufordern. Dabei werden entweder neue APN eingerichtet oder bestehende mit den neuen Daten überschrieben.

2G ist nicht explizit erwähnt, ich finde über Google aber keinerlei Hinweis, daß 2G-Internet gar nicht mehr geht.
 
alle meine umgestellten Karten können im 2G Netz von Vodafone nur telefonieren, ebenso die, die noch im O2 Netz roamen
 
Was habt ihr denn für Erfahrungen mit den neuen Karten gemacht?
Hallo @wuxel!

Leider nur die schlechtesten!
In der Nähe meines Wohnortes in der Eifel bietet nur der angeblich schlechteste Provider (O2) ein stabiles und mit guter Abdeckung versehenes 4G-Netz an. Weder der rote noch der magentafarbene Provider sind hier zu benutzbar empfangen.
Das o.g. trifft auch zu, bei der Unmöglichkeit zu Hause Wificall zu nutzen. Vor der Umstellung, also mit O2 als Roamingpartner, konnte ich auf dem gleichen Schlau-Fernsprechapparat VoWifi einstellen und damit in sehr guter Qualität telefonieren. Seit der Umstellung ist diese Option in den Einstellungen nicht mehr zu sehen.
Und "selbstverständlich" oder eher wie zu erwarten war, gab es auch Seitens 1&1 keinerlei Antwort auf meine entsprechenden Nachfragen. Dafür werde ich jeden Monat mit einer Mail, welche mich auffordert Wificall zu nutzen, belästigt.
=> für mich war also diese Zwangsumstellung auf Vodafone-Roaming ein voller Griff ins Klo.

Mit -51dBm liegt hier das 2G-Netz an. Allerdings, so wie von @BerlinHabe1u1 schon gepostet, nur für Sprache zu benutzen. => siehe Screenshots.

BTW: Auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass es etwas Positives bringen wird, mache ich die bundesweite Breitbandmessung ("Funklöcher erfassen") mit und kann dieses jedem nur empfehlen. Hier mache ich vom Prinzip der strengen Datensparsamkeit mal eine Ausnahme.

vy 73 de Peter
 

Anhänge

  • Screenshot_20250529_103947_Network Cell Info.jpg
    Screenshot_20250529_103947_Network Cell Info.jpg
    255.1 KB · Aufrufe: 23
  • Screenshot_20250529_103914_Network Cell Info.jpg
    Screenshot_20250529_103914_Network Cell Info.jpg
    260.8 KB · Aufrufe: 23
2G wird in den nächsten Jahren ohnehin von allen Providern abgeschaltet.
Dass 1&1 jetzt mit ihrem eigenen Netz nicht mehr auf obsolete Technik setzt, ist gut nachvollziehbar. Die vorzeitige Abschaltung auch beim nationalen Roaming ist verständlich aber frech.

Hier vor Ort kämpfe ich von Anfang an mit "keinem Netz" und bin ein Nutzer und Verfechter von "WiFi Calling". Deshalb war ich letztens so maßlos enttäuscht vom moto g34 5G, dass mit keiner einzigen SIM/eSIM WiFi Calling konnte, dies hat sich aber mit dem Update auf Android 15 korrigiert.

Bei einem verwandten Senioren wurde letztens eine Drillisch-SIM getauscht gegen eine 5G-fähige(?) und natürlich im aktuell noch schlechtesten 1&1-Netz. Die Komplikationen waren dann: 1) kein SMS-Empfang. 2) deshalb keine (Begrüßungs-)SMS mit den APN-Einstellungen, 3) deshalb kein APN und 4) deshalb kein mobiles Internet.
 
Anbei mal ein Update von mir.
Ich hatte am Mittwoch und heute mit einem sehr netten Herren aus der Technikabteilung von 1&1 gesprochen. Der hatte irgendwie auch direkten Zugriff auf die Simkarte und konnte sogar sehen in welchem Gerät die Simkarte aktuell läuft. Zumindest sagte er mir das die Karte aktuell in einem Samung S7 genutzt wird, was auch richtig war, weil ich die Karte dort zu Testzwecken seit 2 Wochen betreibe um zu überprüfen ob 2G geht oder nicht. Mein Eindruck war, das der wirkllich deutlich mehr Ahnung hatte als die bisherigen Hotlinemitarbeiter von 1&1.

Der Herr aus der Technikabteilung von 1&1 bestätigte dann heute auch meinen Verdacht.
Nach der Netzumstellung auf die neuen Simkarten und das eigene 1&1 Netz ist KEIN Internet über 2G mehr möglich.
Auch nicht über Roaming wenn man Telefonica O2 oder Vodafone nutzt, weil das eigene 1&1 Netz dort noch nicht zu Verfügung steht.
Mit den neuen Karten von 1&1 geht Internet definitiv nur noch ab 4G oder höher in Deutschland.
Das wird so klar leider nicht von 1&1 kommuniziert.
 

und dort:


Seite 7:
Für die Nutzung dieser Dienstleistungen sind eine in das 1&1 5G Netz eingebuchte SIM, ein mit der SIM zur Nutzung im 1&1 5G Netz geeignetes mobiles Endgerät nach dem 4G- oder 5G Standard, sowie ggf. Zubehör erforderlich.

Inwieweit man so einen Passus erwarten kann oder darf, ist natürlich diskutierbar.
 
In dem Begleitschreiben, was man mit der neuen Simkarte bekommt, als auch in den weiteren Infos zur Netzumstellung die dem Brief beilagen, findet sich kein Hinweis das Internet über 2G nicht mehr geht. Auch fehlt ein Verweis zu den von Dir zitierten AGB.
Als ich den Vertrag vor ettlichen Jahren abgeschlossen habe, gab es diese von Dir zitierten AGB bei diesem Altvertrag noch garnicht.
 
Mit einer 1&1-SIM im 1&1-Netz in fast ganz DE ist man bzgl. mobilem Internet ohnehin ganz tief in der Sch....
Ich habe meine 4 SIMs sowieso nur geordert, damit ich für den EU-Campingurlaub einen kleinen 4GByte-Not-Vorrat habe mit praktisch freier Roaming-Provider-Wahl.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,263,960
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
christinej8