Neue Fritz!Box 7570

Klare Sache :

AVM macht sich das Retail-Geschäft 7390 nicht mit einer 7570 kaputt.

Da VDSL momentan nur in sehr geringem Umfang vertrieben wird, reicht es, diese mit einer "Notlösung" auszustatten.

Offensichtlich ist die 7270-Architektur mit einem VINAX-CHIP (also 7570) nicht so leistungsfähig, wie es die 7390 mit der neuen Architektur wird.

Mein Speedport ist am ADSL2+-Anschluss langsamer, als meine 7270v3.

Also wird AVM vermutlich die 7570 exklusiv auf VDSL auslegen und keine Entwicklungsarbeit in die Optimierung von ADSL2+ stecken und die 7390 dann zur eierlegenden Wollmilchsau ausbauen.

2 VDSL-Boxen anzubieten ist für AVM mit enormen Entwicklungs-Kosten verbunden. Wer eine 7570 für 289 Euro kauft, gibt nicht so schnell nocheinmal 289 Euro für die 7390 aus. Daher keine 7570 als Retail, sondern nur in sehr begrenzter Stückzahl.
 
Alles Vermutungen seht mal was dei Konkurrenz anbietet, sieht es da besser aus?
 
Ich wäre auch mit ADSL zufrieden gewesen. Mit meiner 1000er Leitung (für den Preis beäme man in D 20 MBit + Telefon...) die vielleicht später mal auf 5000 erhöht wird, brauche ich kein VDSL und ich hätte meine FBF7050 nutzen können. Aber offenbar gibts bei der swisscom nur noch VDSL für Neukunden.

Oder gibts irgendwelche Vorteile von VDSL gegenüber ADSL, ausser dass damit grössere Geschwindigkeiten möglich wären?
 
Klare Sache : [...]
ROTFL. Gut, daß der Markt anders funktioniert :)

Offensichtlich ist die 7270-Architektur mit einem VINAX-CHIP (also 7570) nicht so leistungsfähig, wie es die 7390 mit der neuen Architektur wird.
Eigentlich klar, denn ein Nachfolgeprodukt ist in der Regel immer leistungsfähiger. Aber AVM traue ich alles zu ;-)

Happy computing!
R@iner
 
AVM hat ja mit den W722 bewiesen, das es bezüglich Geschwindigkeit auch einen Schritt zurück geben kann. Andere CPU (Chipsatz), ansonsten eher ein mehr an Leistung (Flash größer, USB ...) verglichen zum W721.
Die neueren Bauteile in der V3 Version sind verglichen zu den in der V2 Version des 7270 eher leistungsfähiger wirken sich aber bis jetzt praktisch nicht aus da die Software wie üblich nach hinkt.
 
@Skyteddy

Ich halte es immer noch für gegeben, dass AVM den Verkauf der 7390 nicht durch die 7570 gefährden will.

Erklär mir mal, was es dem "AVM-Marktsegment" und dort den künftigen Verkaufszahlen der 7390 eingebracht hätte, wenn die 7570 in 2008 zeitgleich mit dem Speedport eingeführt worden wäre oder die 7270(v3) plötzlich - wie vor langer, langer Zeit versprochen, VDSL unterstützen würde ?

@ JPascher

Ich muss es nochmal austesten,wenn die Treiber angeglichen sind, aber die 7270v3 synct mit reduzierter Firmware (3270v3-96.04.77) an meinem Anschluss mehr Geschwindigkeit raus, als mit der originalen Firmware.

Ich habe bereits zwischen 7270v3(~10.100) und 7240 (~10600) reproduzierbar einen Sync-Unterschied erlebt.

Ist es möglich, dass die eingebaute ISDN-Funktionalität dafür ausschlaggebend ist, obwohl ich diese gar nicht nutze?

Und dazu noch eine weitere Frage:

Wie kommen die unterschiedlichen Dämpfungswerte zustande? Die 7570/W920V liegt im Downstream bei 41 db - die 7270v3 bei 36 db. Anschluss und Verkabelung sind identisch.

Kann es sein, dass die 7570/W920V-Box auf einen Betrieb am Splitter ausgelegt ist und am Komplett-Anschluss mögliche Störungen "weg-dämpft"? Im Upstream sind die Werte identisch.

VG
DanMac
 
Das hatte ich doch schon mal ausgeführt. :-(

Es gab bisher keinen VDSL-Markt, außer den bei der T-Com. Also, wozu dann eine VDSL-fähige Büchse extra entwickeln und ins Angebot nehmen?

Erinnere Dich an das Announcment der 7270, denn die sollte schon VDSL-fähig sein. Damals war VDSL in der Breite noch garkein Thema!

Daß dann auf einmal ein VDSL-Projekt-Geschäft in Deutschland entsteht und auch das Ausland daher kommt, damit hat AVM sicherlich nicht so schnell gerechnet. Und daß sich 1und1 und die T-Com so schnell einige werden.. Oder warum meinste, daß die 7570 so ein typisches Fritzbox-Gehäuse hat ;-) Das Ding ist aus der Not heraus geboren worden und muß halt jetzt länger herhalten, weil se die 7390 anscheinend nicht fahrplanmäßig zum Fliegen bringen. Der Markt ist jetzt da, nur die 7390 nicht.

Happy computing!
R@iner
 
Das hatte ich doch schon mal ausgeführt. :-(
...

Wurde aber nicht so deutlich, wie jetzt im Posting :)

Gut - die Entwicklung des VDSL-Marktes hatte ich nicht ausgeführt und mich nur auf die Boxen bezogen.

Thema Design:

Das Speedport-Design dürfte AVM gern auch für ihre Boxen bereit halten! Macht sich bei der Wandinstallation rein optisch deutlich besser.
 
Finde ich wieder garnicht. Mir fehlt die Info-LED. Die gibt es da garnicht.

Happy computing!
R@iner
 
Halt aber keine die man Konfigurieren kann.
 
Jow, der W920V hat auch 12 LEDs, aber meiner Meinung nach, mit der T-Com-Firmware ne dämliche Belegung. Es fehlt eben die Info-LED. Das haben die in der 7570-Firmware schon viel besser gelöst!

Happy computing!
R@iner
 
Ich gehe mal davon aus, daß die meisten LEDs bis auf die zum Switch gehörenden von der Software gesteuert werden. Und daß die Telekom Firmware nicht übermäßig viele Funktionen hat, wissen wir ja. Eine AVM-Firmware oder auch eine eigene könnte die vorhandenen LEDs sicher sinnvoll nutzen.
 
Mir ist schon klar, daß man mit nem angepassten LED-Treiber da gewiss schöne Spielchen und individuelle Sachen machen kann. Da hast Du mehr Erfahrung wie ich :)

Ich kenne beim W920V nur 2 verschiedene LED-Treiber. Den von der T-Com und den von der AVM(-7570)-Firmware. Bei dem T-Com-Treiber fehlt mir die Info-Anzeige. Hingegen bei AVM-LED-Treiber wüßte ich jetzt nicht, was ich anders machen würde. Siehe Attachment. Mir war eine Einstellung der Info-LED wichtig. Aber da hat wohl jeder so seine eigenen Vorstellungen und Wünsche an die LEDs.

Happy computing!
R@iner
 

Anhänge

  • 7570-LED-Bedeutung.pdf
    30.7 KB · Aufrufe: 157
komisch, auf der website von AVM finde ich nichts zu der 7570!
wo finde ich denn nun die aktuelle firmware der 7570? :(
 
Die Release 75.04.72 ist mit eingepackt, eine 75.04.77 sollte demnächst auch offiziell verfügbar sein.
 
ich hab zur zeit die FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL Firmware-Version 75.04.76-14964 drauf, ist doch eh ne ziemlich neue, update auf labor lohnt nicht :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.