Neue FW 06/08/11.04.01 fuer A/CH fuer FBF/FBF_WLAN/FBF_ATA

kann mir jemand sagen wo ich die Unterschiede zwischen der DE und der A/CH Version finden kann ?

Brauch ich das, wenn ich eine FBF WLAN in Österreich betreibe, aber ohne DSL (Kabelmodem) ?

Danke
 
@MK2

Ich kann dir ja mal ein Recovery Image für die FB Fon Wlan geben (FRITZ.Box_Fon_WLAN.03.67.recover-image.exe). Vielleicht bekommste die Box damit wieder hin.
Sollte sie nachdem einspielen immer noch nicht gehen, einfach nochmal die neuste Version mit den Recover Tool draufschmeißen.
Habe auch eine ganze Zeit gestern rumprobiert bis das Teil wieder ging.
Telnet und der Webinterface ging bei mir gar nicht mehr. Konnte die Box nur noch über adam2 ansprechen.
Viel Glück

flacus
 
flacus schrieb:
Habe auch eine ganze Zeit gestern rumprobiert bis das Teil wieder ging.
Telnet und der Webinterface ging bei mir gar nicht mehr. Konnte die Box nur noch über adam2 ansprechen.

bei mir gestern das gleiche, nach umstellen auf AVME...kein Webinterface usw.
(Internet-Verbindung ging anfangs allerdings, bis ichs richtig zerschossen habe..)
Habe dann ein "Uralt-Recover-Image" namens *Fritz_Box_WLAN.03.14.recover-image* eingespielt, welches bei mir IMMER,unabhängig von vorherigen Basteleien, funktioniert.

Danach hatte ich allerdings eine ENGLISCHE Oberfläche. Habe dann zu Testzwecken per Update-Funktion mal das *fritz.box_fon_wlan.en.08.03.98.image* eingespielt, lief einwandfrei.

Dann wieder die Box von AVME auf AVM gesetzt und per *FRITZ.Box_Fon_WLAN.03.91.recover-image* die deutsche Version aufgebügelt.
Meine Sicherung wieder eingespielt, alles ok.
Und weil ich zuviel Langeweile hatte, nochmal auf AVME gesetzt und versucht,
per recover.exe das
*fritz.box_fon_wlan.de.08.04.01.image* einzuspielen ...ging einwandfrei, sogar meine Settings (bis auf Wahlregeln) waren noch vorhanden
 
Hi.
@MK2
Schau mal hier: recovery.txt
Da steht wie man über den Bootloader die firmware_version setzt:
Code:
SETENV firmware_version,avm
MfG Oliver
 
Vielen dank für den Tip, habe aber schon mit hilfe von flacus die box gestern wieder hinbekommen.

Gruß
MK
 
Hat die A/CH Version kein WDS? oder hab ich was falsch gemacht?

Hallo,

ich habe ähnlich wie vel_tins die FRITZ!Box Fon WLAN, Firmware-Version 08.03.91 eingespielt,
allerdings ohne irgend ein Recoveryzeugs sondern wie hier http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Downgrade_Firmware beschrieben.

Dazu Telnet öffnen ggf. erst mit #96*7* freischalten und folgendes eingeben:
Code:
echo "firmware_version avme" > /proc/avalanche/env
/sbin/reboot

Nachdem die Box neugestartet hat erneut Telnet öffnen und diesmal folgendes eingeben:
(nur die Zeilen die nicht von alleine erscheinen)
Code:
# cd /
# wget -O - ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan/firmware/deutsch_a-ch/fritz.box_fon_wlan.de.08.04.01.image  | tar xv
./var/
./var/tmp/
./var/tmp/kernel.image
./var/tmp/filesystem.image
./var/info.txt
./var/install
./var/chksum
./var/copy_firmware
./var/reboot
# cd /var
# ./install
# [...snipp...] viele Meldungen zum Status des Updates
# ./post_install &

Alle Einstellungen bis auf die Wahlregeln wurden übernommen.

Das WDS Menü konnte ich weder über den allgemein bekannten Link erreichen noch durch irgendwelche Pseudo-Updates aktivieren.

Kann das bitte jemand mal über prüfen?

Ich habe daher wieder 08.03.91 nach obiger Methode zurückgespielt allerdings muß erstmal von avme auf avm zurück gesetzt.

Dazu Telnet öffnen ggf. erst mit #96*7* freischalten und folgendes eingeben:
Code:
echo "firmware_version avme" > /proc/avalanche/env
/sbin/reboot

Nachdem die Box neugestartet hat erneut Telnet öffnen und diesmal folgendes eingeben:
(nur die Zeilen die nicht von alleine erscheinen)
Code:
# cd /
# wget -O - ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan/firmware/deutsch_a-ch/fritz.box_fon_wlan.de.08.04.01.image  | tar xv
./var/
./var/tmp/
./var/tmp/kernel.image
./var/tmp/filesystem.image
./var/info.txt
./var/install
./var/chksum
./var/copy_firmware
./var/reboot
# cd /var
# vi install

Im VI dann diverse Zeile wie unten auskommentieren:
(mit i in den Editiermodus wechseln und # am Anfang der Zeilen drücken, dann ESC drücken, :wq eingeben und Enter drücken)
Code:
[...snipp...]
##################################################################################
#    BB (neu) < BB (aktuell) :   update unterbinden
#    BB (neu) = BB (aktuell) &&  CC (neu) < CC (aktuell) :   update unterbinden
##################################################################################
#if [ "$middle_newFWver" -lt "$middle_currFWver" ] ; then
#    echo "error: Firmware downgrade not allowed"
#    echo "set INFO led to off (modul=7, state=1)"
#    echo 7,1>${LED_DEVICE}
#    exit $INSTALL_FIRMWARE_VERSION
#else
#    echo "DEBUG: $middle_newFWver >= $middle_currFWver"
#fi
if [ "$middle_newFWver" -eq "$middle_currFWver" ] ; then
#    if [ "$minor_newFWver" -lt "$minor_currFWver" ] ; then
#        echo "error: Firmware downgrade not allowed"
#        echo "set INFO led to off (modul=7, state=1)"
#        echo 7,1>${LED_DEVICE}
#        exit $INSTALL_FIRMWARE_VERSION
#    else
        echo "DEBUG: $minor_newFWver >= $minor_currFWver"
#    fi
else
    echo "DEBUG: $middle_newFWver > $middle_currFWver"
fi

echo "Accept Firmware Version: xx.${newFWver}"
[...snipp...]

Zum Schluß noch die Installation starten:
Code:
# ./install
# [...snipp...] viele Meldungen zum Status des Updates
# ./post_install &

Pseudo-Update rein und alle WDS-Einstellungen sind zurück.

PS:
Hab mit mal das Downgrade Pseudo-Update angeschaut geht also auch einfacher als oben beschrieben.
statt vi starten und editieren folgendes eingeben sollte genauso klappen:

Code:
sed 's/\(FIRMWARE_VERSION=${CONFIG_VERSION_MAJOR}\)\.[0-9]\+\.[0-9]\+/\1.01.01/' /etc/version > /var/tmp/version
chmod +x /var/tmp/version
mount -o bind /var/tmp/version /etc/version
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,313
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.