Neue Labor Firmware 7170 DSL-Technologie [29.04.99-10187]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also für mich hört sich das so an, als ob Deine Leitung nicht in Ordnung ist. Ich an Deiner Stelle würde mal die Leitung überprüfen bzw. überprüfen lassen (knistern am analogen Telefon?).
Ansonsten kann ich hier erstmal das "Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen" empfehlen: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=86116

MFG
Sascha
 
Dank für den Hinweis obwohl er langsam langweilig wird.
Immer und überall wird man darauf hingewiesen.
Zur weiteren Information
Ich habe einen ISDN-Anschluss und kann daher nicht in eine "analoge" Leitung reinhorchen. Leitung vom Übergabepunkt zum Splitter 2paarig und gut abgeschirmt und geerdet, Vor Splitter und zwischen Splitter und Modem gute Doppeldrossel versucht ohne Verbesserung, stromversorgung FB mit Akku versorgt um Netzstörungen zu vermeiden auch ohne verbesserung.
Meine Leitung ist überprüft worden und für "gut" befunden worden für die länge.
Der T-Com-Techniker erklärte sogar dass an der Leitung nur 6000kbs möglich währen. Nachdem er sich eingelogt hat mit 15500kbs hat er nur "sehr dumm" geschaut, konte den SNR von 1db auch bestätigen.
Nach meiner unbestätigten Meinung sollte ein verringern des PCB einen besseren SNR erzeugen, dazu noch eine geringe Bandbreiten-Begrenzung und alles sollte klappen.
 
Bei mir war es nicht möglich, den PCB zu drosseln, ich konnte den bei mir nur erhöhen (+2), was letztendlich aber zu einer stabilen Leitung geführt hat (habe mich wahrscheinlich selbst gestört auf der Leitung). Durch reduzierung der SNR um -3 (!) habe ich sogar jetzt volles 16k-DSL (wenn auch tw. nur noch 2dB SNR).
 
Neue Box angekommen

Huraa die neue BOx ist angekommen.
Angeschlossen und aktiviert über Startcode dann VOIP Endgeräte eingerichtet,
und alles läuft.
Die enthaltene FW ist die 29.04.35
Und erstmal die Daten der Leitung abgerufen.
Alle Daten soweit gut
der SNR ist von 1 auf 4 hochgekommen
die Netto-Geschwindigkeit von 12200 auf 13900 hoch gekommen
Fehlerraten sind erheblich gefallen
und was das wichtigste ist die Leitung ist stabil
die Antwortzeiten (besonders bei ssl-verschlüsselung sehr laaaaam) sind jetzt wieder absolut spitze.
Habe Heute keine Zeit mehr die aktuelle FW zu testen,
will auch nicht zu schnell vorwärts preschen,
erstmal in Ruhe diese FW testen etwa 2-3 Tage dann die aktuelle FW 2-3 Tage testen und am Wochenende ( wenn meine Frau Nachtschicht hat )
werde ich mit der Labor-FW experimentieren.
Wenn alles durchgespielt ist melde ich mich mit den Ergebnissen.
Ich suche die FW 29.04.29, bei AVM finde ich sie nicht, woher kann ich die noch bekommen?
 
Hi Leute,

bei mir macht sich die DSL Laborfirmware ebenfalls sehr gut. Durch Einstellung eines Powercutback von 3dB für den Upload und Verminderung des Ziel-SNR um 2dB habe ich jetzt einen vollen Sync. Das ganze ich zwar mit einer extremen Anzahl von FECs verbunden, aber da die Verbindung trotzdem stabil ist, stört mich das nicht, denn FECs sind ja korrigierte Fehler.

Nun folgende Frage:

Weiß jemand woher die Box die auf dem Reiter "DSL" und Statistik angezeigten Daten ( FEC, CRC, HEC etc. ) nimmt bzw. wie man die Statistik ggf. resetten kann ? Geht das nur mit einem Reboot, oder geht das evt. auch anders ?

C.U. NanoBot
 
Testbericht

Hallo allerseits
Ich habe mit der 7170 die verschiedenen FW durchprobiert.
hatte die 35 drauf, die lief auch recht gut; gegenüber der FB5140 und der SL WLAN hatte die 7170 mit der FW 35 einen SNR=5 PCB=3 und SYC=12000.
Stabiler Betrieb war gegeben. Aber das reichte mir nicht und die Fehlerrate war auch recht happig.
Ich habe dann auf die ofizielle FW die 49 geupt. Und das Theater fing an.
Mit der 49 mehrere Stunden versucht aber keinen dauerhaften SYC. Verbindung aufgebaut und nach 5-10 Sek. abbruch, es lief garnichts!!!!.
Habe dann die 49-9710 FW versucht aber mit dem selben Erfolg.
Dann als ich mit meinem Latein restlos am Ende war habe ich die 99-10187 drauf gespielt die ich schon vorher auf Festplatte gezogen hatte.
Und die hatte sofort Verbindung SNR=6 PCB=3 SYC=15500 und stabile Leitung.
Dann mal Latenz Fast rausgenommen ( ich spiele nicht online und hatte gehört hier im Forum das es was bringt im SNR und damit auch bei der Geschw.)
Und siehe da der SNR ging auf 7 der PCB blieb bei 3 aber der SYC ging auf 16700 und das schönste die Leitung war stabil kaum Fehler und sehr schneller Seitenaufbau auch bei SSL. (Damit hatte ich große Probleme)
Weitere Versuche mit Begrenzung der Geschwindigkeit blieben ohne Erfolg.
Die Geschwindigkeit reduzierte sich zwar aber der SNR blieb gleich.
Eine veränderung des PCB blieb aber ohne Wirkung. Die Funktion scheint noch nicht zu laufen. Wenn da jemand andere Erfahrung haben sollte bitte Mitteilen unter welchen Umständen sich da etwas verändern läst.
Nun mal am Rande die Frage nach den verschiedenen Speedtest-Seiten im Netz.
Meine Verbindung steht im Moment sehr stabil mit SNR=7-8, PCB=3, SYC-16300-16700.
Dann mal verschiedene Testseiten durchgespielt und Ergebnisse erhalten die mich sehr stutzig machen.
Die erste Seite hat bei 5 Tests Downgeschwindigkeiten von 1600-12600 abgegeben. was sollen Tests die solche Unterschiede ergeben.
Bei 4 anderen Seiten war das Spiel nicht viel anders!!
Im Download von guten Servern erreiche ich Durchschnittsraten von 12000
bei Download aus dem Usenet erreiche ich Durchschnittsraten von 14000.
Ich sehe das als sehr gut an und werde alles so lassen, und mich an meiner schnellen und stabilen Verbindung erfreuen.
 
Weitere Versuche mit Begrenzung der Geschwindigkeit blieben ohne Erfolg.
Die Geschwindigkeit reduzierte sich zwar aber der SNR blieb gleich.
Eine veränderung des PCB blieb aber ohne Wirkung. Die Funktion scheint noch nicht zu laufen. Wenn da jemand andere Erfahrung haben sollte bitte Mitteilen unter welchen Umständen sich da etwas verändern läst.
Nicht von allen Providern werden die Einstellfunktionen für die DSL-Leitung unterstützt, es liegt also nicht an AVM wenn einiges nicht funktioniert.

Die Speedtests sind fehlerhaft und für eine seriöse Beurteilung des Downloadspeeds nicht geeignet.

mfG
h1watcher
 
Hi,

die Einstellung des PowerCutback für den Downstream bewirkt, daß dem DSLAM mitgeteilt wird er möge doch bitte die Sendeleistung für den Downstream verringern oder erhöhen. Eine Erhöhung der Sendeleistung ist natürlich nur möglich, wenn der PCB downstram nicht sowieso schon auf 0dB steht. Wie h1watcher aber schon sagte, hängt es vom ISP ab ob der DLSLAM auf diese Anforderung reagiert oder nicht. Bei meinem Provider ( Hansenet mit Infineon DSLAM ) funktioniert diese Einstellung.

Im Gegensatz dazu der PCB Upstream: Hiermit wird der Fritzbox selber ja gesagt, sie solle die Sendeleistung im Upstream verringern / erhöhen, und das sollte eigentlich immer gehen. Bei mir führte die Einstellung des PCB Upstream auf 3dB ( also 3dB geringere Sendeleistung ) dazu, daß die Träger am Anfang des Downstreams mit mehr Bits belegt werden können, da diese Träger ja dann nicht mehr so stark von meinem eigenen Upstream gestört werden können. Hierdurch wurde dann im Endeffekt der Downstream etwas schneller.

C.U. NanoBot
 
Habe mir gerade mal die Labor auf die Box gepackt, hatte davor die .49 drauf, die nahezu perfekt lief.
Ich bin von den Socken - vorher hatte ich einen Sync von etwa 1450 kBit/s bei einem Powercutback von 9, diese Firmware reduziert den Cutback auf 2, was zur Folge hat, daß die Box nun mit 17627 kBit/s verbindet. Downloadgeschwindigkeit liegt bei schnellen Servern bei ca. 1850 kb/s, eine deutliche Verbesserung!

Jetzt muß das Ganze nur noch stabil laufen, und ich bin glücklich. Danke AVM!

edit: Mit dieser Firmware ist auch die Sprachqualität von VoIP bei gleichen Einstellungen besser. Meinem Gesprächspartner ist gleich aufgefallen, daß das Rauschen, das wir mit der .49 ab und zu hatten, verschwunden ist. Und die Störungen, die ich nur als leichtes "Geblubber" bezeichnen kann, sind weg. Bisher bin ich positiv überrascht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo h1watcher
Eine Frage an Dich
Du hast in Deiner Signatur eine FW 29.04.56 und irgendwas dahinter stehen.
Meines wissens ist die 49 die aktuelle FW ausnahme die 99.
Was ist denn die 56 für eine FW irgendwas besonderes und woher bekommt man die?
Nun nochmal zu dem PCB.
Da mein Upload mit PCB=0 arbeitet und auch das Maximum an Geschwindigkeit erreicht mit gutem SNR habe ich auch keine Abitionen das zu verändern.
Der Download hat im Moment SNR=5 PCB=3 SYC=16600 und relativ wenig CRC-Fehler. Diese bewirken abr teilweise Verzögerungen beim Seitenaufbau speziell bei Verschlüsselten Seiten.
Das eine Veränderung möglich ist sagt mir schon die Tatsache dass die 7170 einen PCB von 3 schaltet gegenüber der 5140 die Grundsätzlich einen PCB von 5 geschaltet hat. Mit dem Unterschied von etwa 4000kbs. ich möchte zumindest versuchsweise den PCB weiter herabsetzen, um den SNR noch etwas zu stärken um an die 10 zu kommen was dann die CRC-Fehler weiter reduzieren sollte.
Laut BF hänge ich an einem Infineon 113.28 - H3 in Mönesee.
In den letzten Tagen war ich z.B. mal in Bielefeld mal in Bad Drieburg u.s.w.
Hat das irgendwelche auswirkungen auf die Verbindung??
 
Du hast in Deiner Signatur eine FW 29.04.56 und irgendwas dahinter stehen.
Meines wissens ist die 49 die aktuelle FW ausnahme die 99.
Was ist denn die 56 für eine FW irgendwas besonderes und woher bekommt man die?
Das ist die derzeitige Beta FW
 
Hallo h1watcher
Eine Frage an Dich
Du hast in Deiner Signatur eine FW 29.04.56 und irgendwas dahinter stehen.
Meines wissens ist die 49 die aktuelle FW ausnahme die 99.
Was ist denn die 56 für eine FW irgendwas besonderes und woher bekommt man die?
Die bekommst Du bei AVM-Labor unter "Frisch aus der Entwicklung" vom 20.03.2008 . Diese FW hat den neuesten DSL-Treiber (DSL-Version 1.36.06.01) aber nicht so detailierte Einstellmöglichkeiten wie die Labor-DSL.

mfG
h1watcher
 
Kann ich denn von der 99 problemlos auf die 56 und gegebenenfals wieder auf die 99 wechseln??
Und welche Einstellmöglichkeit hat die 56?
Für mich ist nur Latenz und eventuel der PCB als Einstellung interessant, wenn die vorhanden sind reicht das .
 
von 99 nach 56 geht's nur mit Werkreset und anschliessender Neueingabe aller Daten.
Latenz und PCB lassen sich dort nicht einstellen, es gibt nur einen Schieber mit 5 Stufen zwischen 'sicher' und 'normal' ohne nähre Hinweise was das im Einzelnen bedeuten mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.