o2 DSL + P-2602-HWN-D7A + fritz!box 7170

Ja, das kannte ich schon. Mir geht's präziser ausgedrückt um die wahlweise Rufnummernunterdrückung wenn man gerade nur das Mobilteil zur Hand hat.
 
"*31#" vor der Rufnummer wählen. Dann wird - zumindest bei mir - die Rufnummer für diese Verbindung nicht übermittelt.
 
@ilvoip, danke, ist schon geschehen, der Thread steckt im neuen Forenbereich! :)

PS: Vielleicht kann rajo auch diesen Thread mal ein sticky verleihen. Danke!
 
Hallo an alle.
Ich bekomme auch ab dem 01.10 O2 DSL nun kommt aber mein Problem.Die können mir keine Hardware schicken weil die Inventur machen erst ab dem 17.10 wieder . Das ist ja wohl der Hammer oder . Aufjedenfall sagte der nette Mann von O2 ich könnte das auch mit ner Fritzbox bzw. mit jedem Phone Router machen . Habe mir jetzt eine FritzBox 7170(rot) zugelegt. Nun steht hier überall ich soll die daten aus dem Ufo ablesen. Nun kann ich dies ja gar nicht. Wie komm ich nun an all die Daten.
 
Einfach bei der DSL Hotline anrufen.
 
Wie komm ich nun an all die Daten.

Und wenn die Hotline rumzickt, dann mal hier posten wo du wohnst. Viele haben sicher ein Ufo rumliegen und würden es verleihen. Oder für einen kleinen Obulus verkaufen.
DSL bekommst du mit den Daten hier aus der 1. Beitrag ohnehin zum Laufen. Nur die Telefonie erfordert individuelle Daten. Kannst dir auch eine Rufumleitung einrichten lassen und Gutschrift kassieren ;)
 
Gut dann werde ich mir das dann mal alles anschauen wenn ich dann O2 habe.
Das mit der Gutschrift verstehe ich aber nicht:confused:
 
Achso das meint ihr der troll von o2 meinte zu mir "ich schalte ihnen ein monat die internet flat für umts frei dann können sie ja darübr surfen" hammer wa .da hab ich den erstmal ausgelacht


Weiß einer das passwort für den zyxel router um in die experteneinstellung rein zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi@all
Hab jetzt die 7170 erfolgreich am rennen. Hab nur das Problem das manchmal wenn ich telefoniere das Gespräch anfängt auf beiden seiten zu ruckeln (wie beim Handy mit schlechten Empfang) und dann nach kurzer Zeit bricht das Gespräch ab. Rufe ich dann sofort wieder an ist es normal.Ist nicht immer.
Hab die 16ter efefektiv 14t .Kann es sein das die Leitung das nicht schafft und es deswegen Probleme gibt.
Habe auch immer zwischendurch das sich DSL neu einbucht. Is ja auch nicht normal oder.
Pic
 
also da seh ich jetzt wirklich nichts besonderes. dein verbindung wird ca. alle 24 stunden getrennt. (o2 trennt zur zeit nachts bei mir zwischen 2 und 4 uhr) und deine avm wählt sich sofort wieder ein. das ist also normal. der sync deiner box ist ja gleich, also wird auch kein problem vom dsl her bestehen.
 
Öftere Neuanmeldungen (z.B. 13:05)tagsüber sind aber ein Hinweis auf Sync-Probleme. Und bei Verbindungsabbruch ist natürlich auch die Telefonie weg. Für bessere Einschätzung müßte man die DSL-Informationen mit Dämpfung und SNR sehen.
 
damit hast natürlich recht, aber auf dem screen ist nur eine sync in 3.5 tagen zu sehn (03.10 13:54 Uhr). interesant sind natürlich die Dämpfungs und SNR werte.
 
Danke für die Antworten .;)
Wo kann ich denn diese werte einsehen?:confused:
 
FB 7170:
Hauptmenü/DSL/Dsl-Informationen/DSL -dort stehen die techn. Daten der Verbindung
 
Ok werde das morgen früh mal kontrollieren und posten bin momentan auf der Arbeit :mad:
So hoffe das meintet ihr.
pic1
pic2
 
Zuletzt bearbeitet:
PPPoE durch Fritz!Box nicht möglich

Hallo,
ich benutze zwar nicht den Bridgemodus aber die PPPoE Weiterleitung. Auch die funktionierte bei mir nach dem Firmwareupdate nicht mehr. Ich habe es allerdings geschafft die mit einigem Ausprobieren (und ner langen Nacht) wieder zum funktionieren zu bringen. Vielleicht hilft meine kleine Anleitung ja jemandem weiter. Leider weiss ich nicht mehr alle Schritte genau. Denke aber die wichtigsten bekomme ich zusammen:

1. per telnet auf das UFO einloggen Username ist "admin".
2. den Username für die WAN Einwahl ändern, damit sich die Box nicht mehr einwählen kann: wan node ppp username "anderer name als original".

Es kam irgendwann mal die Meldung, dass man erst die den node index wählen muss. Da hab ich wan node index 1 gewählt, da im Webinterface mal ".../WAN_1.html" oder so änlich auftauchte und damit hat das auch geklappt.

3. Keine Ahnung, ob das wichtig für die PPPoE weiterleitung war: Den Bridgemodus "aktiviert": wan node bridge on

4. Einstellungen gesichert und UFO neu gestartet: sys save

Bei mir hat die Box darauf keine Antwort mehr gegeben, erst wenn man eine Taste gedrückt hat kamen dann einige meldungen und die Frage ob man reebooten möchte. Am besten nach der Eingabe "sys save" die Taste "y" und "Enter" drücken für den Reboot.

5. Die Seite: http://"RouterIP"/WAN_Adv.html im Webbrowser aufrufen und die PPPoE Weiterleitung aktivieren.

6. Danach konnte sich mein anderer Router wieder ganz normal wie vorher über PPPoE einwählen. Läuft jetzt auch seit 2 Tagen wieder ohne Probleme.

Hoffe ich kann mit der Anleitung anderen weiterhelfen.

Hallo zusammen,

leider klappt bei mir die PPPoE Einwahl nicht über die Fritzbox. Ich habe alle Einstellungen wie in diesem Beitrag beschrieben vorgenommen. Nach einem Neustart des UFO ist die PPPOE Weiterleitung jedoch wieder inaktiv.

Habe früher auch schon einmal die Konfiguration über die UFO-GUI gemacht, jedoch wurde durch ein Softwareupdate der Punkt WAN entfernt.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache?
 
Hallo zusammen, mal eine dumme Frage, ist das richtig, dass es eine neue Hardware-Version von dem O2-Router gibt, die keinen S0-Bus-Anschluss mehr hat ??? Das wäre ja mal echt hart, gerade deswegen bin ich damals zu O2 gegangen, weil ich das dringend brauchte. Sorry für den OT-Einschub, aber mich hat das echt gewundert...und es riecht für mich nach einer Variante um die Kaskade aus Ufo und Fritz zu torpedieren, wobei es ja mittlerweile auch direkt funktioniert, aber dennoch hat das für mich irgendwie so ein "Gschmäckle".
 
Es gibt sogar 2 neue Router. Diese sind jedoch ergänzend zum bereits bekannten Router zu sehen.

Variante 1: Kein WLAN und kein S0 Bus
Variante 2: WLAN jedoch kein S0 Bus
Variante 3: WLAN und S0 Bus (bekannter Router)
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,120
Beiträge
2,224,894
Mitglieder
371,983
Neuestes Mitglied
Trübe Tasse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.