Problem: SIP-Peer kommt von unterschiedlichen IP´s an. (z.B. dus.net)

wildzero

Mitglied
Mitglied seit
5 Jul 2004
Beiträge
640
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo,

das Problem: z.B. 1und1.de & dus.net benutzen zwei IP´s von denen Sie die ankommenden Anrufe absetzen. Bei dus.net von talos.dus.net & zelos.dus.net
bei 1und1.de von sipbalance1.1und1.de & sipbalance0.1und1.de

Wenn ich jetzt in der sip.conf jetzt als host nur voip.dus.net oder sip.1und1.de eintrage, weil ich als User natürlich nur diese kenne und nicht mal eben einen "nslookup -query=SRV _sip._udp.1und1.de" aus dem Handgelenk schüttele, habe ich das Problem, das Asterisk die Calls vom der zweiten (Backup-)IP nicht zuordnen kann, und so die Calls im default Context auflaufen.

Es gibt ja den srvloopup als Befehl in der sip.conf, aber dieser greift wohl nur für abgehnde Calls.

Meine Frage daher: Kann man die zusätzlichen IP automatisiert hinzufügen lassen, oder kommt man um einen manuelen zusätzlichen Incomingkontext für die Backup-IP´s so wie in der dus.net Asterisk-Beispielanleitung nicht herum?

Dus.net Asterisk Beispiel: http://www.dus.net/index.php?id=234
 
Hallo,
ich habe das Problem auch mit UI. In meinem Fall GMX. Ich dachte schon ich wäre der einzige mit dem Problem, da ich hier nichts im Forum gesehen habe. Ich habe das im Moment mit zwei Incomingcontexten gelöst. Wie macht das denn die Fritzbox oder andere Sipdevices? Die scheinen ja nicht von der Problematik betroffen zu sein. Neuerdings werden bei einem nslookup von sip.gmx.net (sip.1und1.de) zwei IP Adressen ausgeworfen. (212.227.15.231, 212.227.15.197) Seitdem dürfte das Problem ja bei UI nicht mehr auftreten. Ich werde heute Abend meinen zweiten Context mal wieder rausnehmen.

Bye,
alf aus hh
 
Hi,


ich glaube der FB ist es egal von welcher IP die Calls kommen, die nimmt einfach alle an.

Ja mich würde es auch interessieren, ob es da beim Asterisk eine Automatisierung wie z.B. bei ausgehenden den SRV-Lookup gibt?


Thx


Timm
 
Bitte dazu den Hinweis von dus.net beachten:

Link: http://www.dus.net/index.php?id=214

[dus.net_in_server1]
type=peer
fromdomain=talos.dus.net
host=talos.dus.net
insecure=very ;Wichtig, da dus.net einen SIP-Cluster betreibt und Invites von mehreren IP-Adressen kommen können
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
allow=g726
allow=gsm
context=ankommend



[dus.net_in_server2]
type=peer
fromdomain=zelos.dus.net
host=zelos.dus.net
insecure=very ;Wichtig, da dus.net einen SIP-Cluster betreibt und Invites von mehreren IP-Adressen kommen können
disallow=all
allow=ulaw
allow=alaw
allow=g726
allow=gsm
context=ankommend
 
Hi Snuff,


das ist schon klar das 2 Einträge erfolgen müssen, diese müssen aber manuell eingetragen werden.
Wenn ich bei jedem Provider und es werden mehrere als z.Zt. 2 die IP-Adresse bzw. den Hostname herausfinden oder nachlesen muss, dann ist das für eine Asteriskanlage die verkauft wird nicht von Vorteil.
Was ich meinte ist das Asterisk das selber herausfindet und die Einträge dann automatisch setzt. Sowie eben mit SRV-lookup bei ausgehenden Gesprächen.


Grüße


Timm
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,222
Beiträge
2,264,021
Mitglieder
375,721
Neuestes Mitglied
Paketloss