[Rückmeldungen] Speed2fritz W503V Typ-A mit 7270 Firmware (Teil 2)

10 Stunden sind schon schlimm, aber zumindest gibt es einen eindeutig Zusammenhang.

Unterschiede im Log sind vorhanden scheine aber nur die Formatierung bei der Ausgabe zu betreffen.
Zumindest ist der zweite log auch so formatiert wie ich das gewohnt bin.
Die HWRN dürfte somit keine Rolle spielen 136.1.1.0 oder 136.1.1.6 sollte man aber abklären, möglcih dass da irrtümlich im Skript die 0 gesetzt wird.
Auswirkungen hat diese Unterschied in der gefritzen Version jedoch keine.

Gib bitte den Link zum Download für diese LINUX Version an, es könnte ja sein dass nicht jeder Mit VM Ware glücklich ist.
Linux Mint LIVE DVD
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. ist es gibt jetzt schon Version 11 -ich hab noch 10 benutzt- aber dass basiert ja eh auf Ubuntu.

http://mirror.netcologne.de/mint/stable/11/linuxmint-11-gnome-dvd-32bit.iso

abschließend hier noch ein LOG von gestern: JPascher conf von seite eins mit meinem debian direkt mit ./restart gestartet. dies wäre dann ein exakter Vergleich zu bla2.txt ( selbe Prozedur und Konfiguration unter Linux Mint, bla.txt sollte mal aussen vorgelassen werden)

übrigens: hängt sich der w503v beim Wiederherstellen einer Export Datei auf, kann das jemand bestätigen?
 

Anhänge

  • debian-jpascher-conf.txt
    21.4 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Mit VM Ware hats bei mir jetzt auch geklappt!
 
Halejua -- Gratulation!

Danke dass ihr bemüht wart die Ursache zu finden, woran es bei anderen LINUX Versionen genau liegt ist wohl noch ungeklärt aber zukünftige Anwender sind gut beraten sich an bewährte LINUX Versionen zu halten.
Wie es aussieht engt sich das immer mehr auf Ubuntu basierende Versionen ein.
 
Seltsam ebenfalls: nach einem mtd3 und 4 Clear durchs Script muss immer noch ein zusätzlicher Werksreset ran, sonst funktioniert die Telefonie nicht und auch standard Telefonbucheintrag ( rundruf ) fehlt.

Leider war viielleicht eh alles umsonst, trotz gleicher Einstellung wie zu meinem W701V funktioniert Entertain eher kaum und Pakete scheinen zu kollidieren. Enttäuschent, muss ich sagen. Werde ich wohl zur klobigeren Box downgraden muessen. Aber das sind ja benutzerspezifische Probleme.

edit: übrigens ist dir aufgefallen, dass ich unter linux Mint gar kein PATCH installiert hatte, daher wurden laut log diverse patches nicht angewandt. das installiert dein download-script gar nicht mit. Sollte es vielleicht mal.
Denn von Haus aus auf nem frischen System ist kein PATCH dabei.

edit2: Ach so. Naja unerheblich mitllerweile, die Box kann in die Tonne :) für meine Zwecke. viel Zeit fuer nix geopfert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn von Haus aus auf nem frischen System ist kein PATCH dabei.


Das ist richtig, daher sind auf der fertigen Ubuntu-VM ja auch bereits die notwendigen Patches bzw. fehlenden Pakete für speed-to-fritz und Freetz vorinstalliert. Bei einer "normalen" Distribution müssen vorher noch die Scripte ./install-start und ./install-tools ausgeführt werden. Es existieren ebenfalls Unterschiede zwischen 32-Bit und den 64-Bit-Versionen, selbst wenn es sich um die gleiche Versionsnummer (bspw. Ubuntu 10.04) handelt. Das hat zur Folge, dass ./install-start bei einer 64-Bit-Version bei jedem Neubau des speed-to-fritz-Ordners erneut ausgeführt werden muss.

mfg
 
Probleme beim aufspielen der neuen Firmware

Hallo,

ich habe hier an einem 6MBit Anschluß der Telekom ein Speedport W503V Typ A.
Generiert habe ich jetzt nach Anleitung die Datei:
"fw_C_Speedport_503_66.04.78-15108_Fritz_Box_7270_54.04.88-18902_sp2fr-1367-977_avm_annexB_de.image"

Mittels der org. T-Com Firmware im W503V habe ich die o.g. neue Firmware in das
W503V hochgeladen, aber der Browser bleibt bei "Daten werden übertragen..." hängen, und die LEDs des W503V blinken seit über 30Minuten von links nach rechts durch...

Hat einer von euch eine Idee?

M.
 
Funktioniert der automatische Upload per Script nicht? Falls nicht, öffne noch mal das Terminal-Fenster, gehe in das speed-to-fritz-Verzeichnis und rufe dort: ./ftpXXX auf.

mfg
 
....
Generiert habe ich jetzt nach Anleitung die Datei:
"fw_C_Speedport_503_66.04.78-15108_Fritz_Box_7270_54.04.88-18902_sp2fr-1367-977_avm_annexB_de.image" ...

Ich habe gestern auch ein wenig generiert und dabei ist das heraus gekommen (da ich das "Fritzeln" nicht sein lassen kann, habe ich mir gestern einen Speedport W 503V erbuchtet): "fw_C_Speedport_503_66.04.78-15108_Fritz_Box_SpeedportW503V_54.04.88-18902-sp2fr-1314-1522_OEM-avmeB_de"

Habe ich da eine verkehrte Einstellung vor Scriptstart vorgenommen oder woraus erklären sich die Unterschiede?
 
Hallo Wäldler,

mit diesem Tool habe ich es geschafft, die Firmware in das W503V zu laden.
Alles scheint bisher einwandfrei zu laufen...

Danke vielmals !!!

Ich habe aber noch eine Frage: Bei AVM ist im Labor für das 7270 eine neue Firmware mit vielen interessanten Features.
HowTo für das W503V ?

M.
 
Für das Speedport W503V/Congstar Komplett Box geht nur die FW der FB 7270v1.
Dafür gibt es keine Labor
 
Nachdem ich seit 2 Stunden (können auch noch mehr sein) versuche, herauszufinden, wo ich den Fehler eingebaut habe, dass diese FW fw_C_Speedport_503_66.04.78-15108_Fritz_Box_SpeedportW503V_54.04.88-18902-sp2fr-1314-1522_OEM-avmeB_de
erstellt wurde und nicht die richtige, ich diese Datei 54.04.88-18902-AnnexB_Firmware.conf.tar aus #1 ins speed2fritz-Vz kopiert und auch dort via Context-Menü entpackt habe (das Auspacken mit "tar xfv [W...]Firmware.conf.tar" und Script mit "./restart" starten ist mir mangels Linux-Erfahrung nicht gelungen), das Script aber beim Start dennoch immer auf die "alte"/falsche Config zugreift, möchte ich gerne mein Ubuntu wieder in den jungfräulichen Zustand zurück versetzen. Aber wie? Es sei denn, es gibt eine einfachere Methode, die bisherig erstellten confs zu eliminieren, um Jpaschers conf ausschließlich nutzen zu können.
 
Hallo zusammen,
ich hab hier irgendwie Probleme DSL ans laufen zu kriegen.

WLAN und LAN funktioniert grandios.

Ich hab das Ubuntu Image genommen und die 54.04.88-18902-AnnexB_Firmware.conf.tar aus dem ersten Post hier.

Dann per ./restart gestartet.

Läuft eigentlich alles sauber durch.

Nur wenn ich die Box dann einstecke, blinkt Power/DSL ein paar mal und bleibt dann auf nem roten Blinken stehen.

Meine Verkabelung kanns eigentlich nicht sein, die tats vor ner Stunde mit der W503V Firmware noch.

Ich hab mal das Log angehangen, vielleicht seht ihr was.
 

Anhänge

  • log.txt
    18.1 KB · Aufrufe: 13
@Drielander
Die confs löschen (z.B. mit dem Befehl rm) und über svn up neu runter laden dürfte das einfachste sein.

@angelone
Was sagt denn das Log in der Box zur Internetverbindung? Passt die Konfiguration in der Box? Hast du die Konfiguration beim Fritzen übernommen oder hast du die Box erst gefritzt und dann jungfräulich konfiguriert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drielander
Die confs löschen (z.B. mit dem Befehl rm) und über svn up neu runter laden dürfte das einfachste sein. ....

Siehst Du - da gehts schon los. Wo mache ich das wie und welche confs sind diejenigen welche? ;) Es hapert bereits bei der Terminologie.

Nachtrag: im Ordner conf befinden sich zusätzlich zu den vorgegebenen einige Ordner, deren Namen aus Zahlen bestehend auf erstellte confs bei meinen Versuchen hindeuten. Diese müsste ich doch bedenkenlos löschen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Box is komplett auf Werkseinstellungen.
Der hat ja mtd3 und mtd4 gelöscht beim hochladen.

Wenn ich ins Web GUI gehe will der dass ich ein Passwort setze und startet den Internet-Verbindungs-Assistenten.

Das kann ich auch alles eingeben und speichern.

Das Problem is aber halt der DSL sync.
Wenn ich auf die DSL Statuspage gehe steht da gar nix.
0 Pakete, 0 Fehler, Die Leitung auf dem Bildchen ist rot.
Der erkennt auch keinen DSL-AC.

Ich hab die Box mit einem TAE-DSL Kabel angeschlossen.
Eins, bei dem die mittleren Pins 4 und 5 belegt sind, was ich direkt in die TAE Dose in der Wand stecke.
 
@angelone
Wenn der gar nichts anzeigt, dann ist das Kabel wahrscheinlich völlig ungeeignet.
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,695
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.