Rauschen auf dem DECT Telefon immer um 12Uhr am schlimmsten.

frankbugislaus

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusmmen, ich habe eine Frage wer von euch hat auch das Problem?

Die Daten Provider Anschluss:
Telekom Magenta Zuhause XL
Fritzbox 7590 OS : 8.00
SVDSL2+ (gebucht 250 Telekom) (Ist 256,46 down, 46,71 up)
Entfernung : 239m
DECT FritzFon M2 Version: 01.04.88
________________________________________________________________
Weitere Hardware im Haus Verbaut:
2x Unifi AP AC Pro
1x DreamMashine SE
Interne Hausverdratung ist über Single Mode OS2
________________________________________________________________
Das Problem:
Ich habe 2x DECT Telefone (Siehe Oben) immer wenn ich zwischen 10 - 12 Uhr Telefoniere habe ich extremes Rauschen oder Knacken.
Am schlimmsten ist es wenn die Sonne scheint.
Deswegen habe ich zwischen Router und 230V Steckdose eine USV und eine Brennstuhl Stecktosenleiste mit HF Filter und Überspannung zwischen gesteckt.
Ich habe die Fritzbox (siehe Oben) ausgetausch. Auch wuren die FritzFon M2 (vorher Gigaset A415) getauscht da die vermutung nahe lag. Auch die Fritzbox 7590 habe ich durch eine Neue ausgetauscht.
Ich muss noch dazu sagen das an der Fritzbox die M2 Geräte direckt gekoppelt sind und das ich keine DECT Repeater verwende an der Fritzbox.
Auf der USV (auf dem Display) Steht zum zeit Punkt 236V Input und da es sich um eine günstige USV handelt vermute ich das diese auch 236V weiter an die Geräte gibt.
Bei meiner Plausibilitäts Rechnung komme ich auf etwa 0,5Volt mehr Spannug auf der Sec. Seite des Fritzbox Trafos aber ich glaube das es nicht das Problem ist.
Ich habe sogar die Rufnummer von der Telekom zu Easybell umziehen lassen. Leider habe ich immer noch das Problem.
Ich werde jetzt noch ein Strippen Telefon ausprobieren am analog Port wenn es da nicht auftritt muss irgend ein Störungssender im Umkreis sein.
Wenn es dann immer noch Stört werde ich versuchen über meine 6850 die Telefonie abzuwickeln. Die dient momentan als Fallback an meiner DM.
Falls einer genau auch so ein Problem hat würde ich gerne wissen wollen was Ihr als lösung gemacht habt.
Mittlerweile bin ich mit meinem latein am ende. Ich hoffe jemand kann mir Helfen.
 
GGf eine Funkstörung die durch eine fehlerhafte Solaranlage in der Nähe (Nachbar etc) verursacht wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roboto, danke für deine Anregung. Ich habe eben mit einem Elektriker gesprochen. Der Sagte es könnte daran Liegen das die Sinuswelle nicht Sauber bei mir ankommt und ich mal schauen müsste ob der Potentialausgleich gegeben ist. Erdnagel und passender Querschnitt zum Erdnagel oder Ringerder gegeben ist. Das habe ich mit dem DUSPOL überprüft also Erdung steht. Querschnitt ist bei 3,5Quadrat. Auch wenn ich in einem alten Hauswohne die Erdung am PE ist gegeben. Jetzt zur PV Anlage ich habe keinen Nachbahr gesehen wo etwas neu aufs Dach gekommen ist. Wenn jetzt eine PV im eimer ist kann ich ja schlecht schauen vom weiten und eine Wärme Bildkamera habe ich leider nicht. Ich selber habe habe keine PV. Hat wer noch eine überlegung?
 
Sehr gut! Dann ist ja alles in Ordnung. Wie hoch war denn der Erdungswiderstand?
Leider kann ich da nix genaues Sagen ich habe mir da ein Messgerät bestellt. Ich hoffe das ich da nicht höher als 100Ohm bin. Aber das werde ich noch berichten.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ich stelle fest das der Burst auch immer so bei 50-80% liegt. Das ein Telekom Techniker vor Ort war und meine Protokolle ignoriert hat die ich bei der Fritzbox ausgedruckt habe lasse ich mal weg. Denn laut Telekom ist ja alles Ok. Ich habe jetzt ein Strippentelefon angeschlossen. Mal sehen ob ich Morgen was berichten kann. 2.Zwischen Frage bringt das was wenn man AVM das Feedback zusendet über den zustand des zuletzt gefühten Telefonats? oder ist das einfach ein Toller Knopf für das "allgemein wohl"? Den AVM müsste sich mich bald anschreiben ob ich mal mit dem Spamen aufhören kann.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Leider kann ich da nix genaues Sagen ich habe mir da ein Messgerät bestellt. Ich hoffe das ich da nicht höher als 100Ohm bin. Aber das werde ich noch berichten.
Warum lachst du KunterBunter?
Ich habe nur mit meinem bekanten überprüft ob der Kreuzerder nicht durch gegammelt ist (Durchgangs Messung) und da der ja wohl entscheident ist habe ich mir ein Messgerät bestellt um den Wert zu Analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: KunterBunter
Um Dect als Ursache auszuschliessen, wäre die Fritz Fon App wahrscheinlich die einfachste Variante.
 
  • Like
Reaktionen: Charlies Tante
Um Dect als Ursache auszuschliessen
Da du 2 DECT-MTs hast könntest du testen, ob die Störung auch bei internen Gesprächen auftritt. Da du jetzt ein Analogtelefon dran hast, ginge das auch einzeln zu den DECTs.
 
  • Like
Reaktionen: Telekom hilft Team
Die unsaubere Sinuswelle könnte aber auch an der Qualität des Wechselrichter liegen.
 
  • Like
Reaktionen: NanoBot
Guten Abend zusammen!

@frankbugislaus : Den Test von Zwanzigeinundzwanzig finde ich noch ganz sinnvoll, damit du dein Netzwerk in dieser Richtung überprüfen kannst. Von unserer Seite kann ich gerne prüfen, ob da doch irgendwas vom Anschluss her zwickt, wenn du da keine Lösung finden solltest. Sende mir dafür gerne ein Kontaktformular

Viele Grüße

Natalie
 
Hallo zusammen bitte entschuldigt das alles so lange gebauert hat.
Bei uns auf Fehmarn ist bei dem letzten Unwetter leider sehr viel Wasser in die Leitung der der Telekom gelaufen.
Damit sind viele Anschlüsse betroffen.
Ohne jetzt der Telekom etwas zu unterstellen die Stadt auf Fehmarn (Burg) wird natürlich nicht ausgebaut oder Modernisiert somit bleiben wir auf den alten Leitungen die mit Papier umwickelt sind sitzen.
Mit anderen Worten unsere Leitungen von der Telekom haben schon bessere Zeiten gesehen.

Momentan werden bei uns alle Dörfer mit TNG angeschlossen (Glasfaser) Somit bricht für die Telekom natürlich ein großer Einnahme weg.

Jetzt haben wir endlich eine Woche durchgehend Trockeneswetter und jetzt ist es ulkigerweise weniger geworden mit den Telefonie Problemen. Auf dem alten anschluss mit neuer Rufnummer.

Ein Schelm der jetzt denkt es könnte an der Zuleitung liegen.

Gut, also für mich hat es sich alles erledigt.
Wir kündigen jetzt den Anschluss bei der Telekom.
Unsere Telefonie haben wir jetzt bei Easybell umgestellt und Siehe da Fehler weg. Da wir jetzt über LTE und Starlink unsere verbindung aufbauen. Unifi DM Se sei dank.
Ihr wisst ja, wenn man seine Nummer umzieht, dass man neue Rufnummern auf seinen Anschluss bekommt wenn der noch weiterläuft (Vertrag). Das ist ja jetzt passiert. Natürlich war ich neugirig und habe mit der neuen Nummer getestet und was soll ich sagen jetzt wo es Trocken ist (relativ) sind nun nur noch ein paar gespräche mit BRUST über 170ms sowie Sprachverzögerung von über 22.5ms drin.
Also egal wie es kommt ich werde erst wieder zur Telekom wechseln wenn es Glasfaser gibt.
Ich hoffe natürlich das es dann der Pool schaffen wird und nicht Unterdimensoniert gewählt wird aber das steht ja im anderen Buch.

Was wir jetzt noch wegen dem Strom Herrausgefunden haben ist das der wert bei 45 Ohm lag/liegt.
 
Hallo zusammen!

@frankbugislaus: Danke für das sehr ausführliche Feedback. Schön, dass es nun mit dem Wetter deutlich besser aussieht und die Telefonie so funktioniert. Meine Daumen sind für eine rasche Erschließung mit Glasfaser gewünscht, damit der Anschluss fit für die Zukunft wird.

Viele Grüße

Natalie
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,387
Mitglieder
375,760
Neuestes Mitglied
Thomasbetty