Hallo
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe einen 16000er Anschluß bei 1und1. Mein Nachbar, selber Hausaufgang auf der linken Seite (ich rechts) ist ebenfalls bei 1und1 mit einer 2000er Leitung. Alles beide noch Resaeller.
Nun habe ich, warum auch immer einfach mal die Geschwindikeit gemessen mit dem Speedmeter. Bei mir (16000er) werden die Werte bei Download von 8964 kbit/s und beim Upload 952 kbit/s auf einem Vista Rechner angezeigt. Bei XP, da hatte ich auch irgendwas geändert (TCP Optimizer) was scheinbar nicht bei dem Vista Rechner funktioniert hat, lag ich bei Download bei ca. 12000 kbit/s. Als IP bekomme ich von 1und1 immer eine 77.xxx (Telefonica) zugewiesen. Ich mag mich zu erinnern das ich von 1und1 auch schon eine 79.xxx (DTAG) IP zugeteilt bekommen habe. Und das ich dort bessere Werte hatte. Als Test habe ich die Ubuntu Datei gedownloaded ca. 650 MB, beim Download zeigt er mir bei Vista ca. 1,30 Mbit/s an, bei dem XP Rechner zeigt er erst 1,79 Mbit/s an geht dann runter auf 1,40 Mbit/s.
Bei dem Nachbarn wird beim Speedmeter ein Download von 1800kbit/s und beim Upload 96kbit/s angezeigt. Also sind dort die Werte näher an denen dran die lt. Anbieter verfügbar sein sollen oder?
Als IP Adresse bekommt dieser jenige immer eine 79.xxx (DTAG) IP zugewiesen.
Anbei habe ich beide Screenshots der FritzBox angehängt. Leider kenne ich mich da nicht so besonders aus. Warum ist bei der 2000 Leitung z.B. die Signal/Rauschtoleranz höher und was bedeutet die. Vielleicht hat jemand eine Link/Infosseite, was die einzelnen Werte bedeuten, ob ein niedriger Wert gut ist oder ein höherer.
Hintergrund: Früher dachte ich immer das ich mit der DTAG IP nur 500m von der Vermittlungsstelle entfernt bin, aber wenn ich beide IP Nummern im Internet suchen lasse, komme ich immer in Berlin Mitte raus, egal ob DTAG oder Pool 1und1, also Telefonica. Das sind von meinem Wohnort Luftlinie ca. 25 km. Oder bedeutet die IP Location nur das Rechenzentrum, der Einwahlknoten oder was?
Vielleicht kann mir auch jemadn sagen, ja in deiner Nähe wird eine Vermittlungsstelle sein, von der du dann nach Berlin weitergeleitet wirst. Wo findet man solche Infos?
Gruß Marja
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe einen 16000er Anschluß bei 1und1. Mein Nachbar, selber Hausaufgang auf der linken Seite (ich rechts) ist ebenfalls bei 1und1 mit einer 2000er Leitung. Alles beide noch Resaeller.
Nun habe ich, warum auch immer einfach mal die Geschwindikeit gemessen mit dem Speedmeter. Bei mir (16000er) werden die Werte bei Download von 8964 kbit/s und beim Upload 952 kbit/s auf einem Vista Rechner angezeigt. Bei XP, da hatte ich auch irgendwas geändert (TCP Optimizer) was scheinbar nicht bei dem Vista Rechner funktioniert hat, lag ich bei Download bei ca. 12000 kbit/s. Als IP bekomme ich von 1und1 immer eine 77.xxx (Telefonica) zugewiesen. Ich mag mich zu erinnern das ich von 1und1 auch schon eine 79.xxx (DTAG) IP zugeteilt bekommen habe. Und das ich dort bessere Werte hatte. Als Test habe ich die Ubuntu Datei gedownloaded ca. 650 MB, beim Download zeigt er mir bei Vista ca. 1,30 Mbit/s an, bei dem XP Rechner zeigt er erst 1,79 Mbit/s an geht dann runter auf 1,40 Mbit/s.
Bei dem Nachbarn wird beim Speedmeter ein Download von 1800kbit/s und beim Upload 96kbit/s angezeigt. Also sind dort die Werte näher an denen dran die lt. Anbieter verfügbar sein sollen oder?
Als IP Adresse bekommt dieser jenige immer eine 79.xxx (DTAG) IP zugewiesen.
Anbei habe ich beide Screenshots der FritzBox angehängt. Leider kenne ich mich da nicht so besonders aus. Warum ist bei der 2000 Leitung z.B. die Signal/Rauschtoleranz höher und was bedeutet die. Vielleicht hat jemand eine Link/Infosseite, was die einzelnen Werte bedeuten, ob ein niedriger Wert gut ist oder ein höherer.
Hintergrund: Früher dachte ich immer das ich mit der DTAG IP nur 500m von der Vermittlungsstelle entfernt bin, aber wenn ich beide IP Nummern im Internet suchen lasse, komme ich immer in Berlin Mitte raus, egal ob DTAG oder Pool 1und1, also Telefonica. Das sind von meinem Wohnort Luftlinie ca. 25 km. Oder bedeutet die IP Location nur das Rechenzentrum, der Einwahlknoten oder was?
Vielleicht kann mir auch jemadn sagen, ja in deiner Nähe wird eine Vermittlungsstelle sein, von der du dann nach Berlin weitergeleitet wirst. Wo findet man solche Infos?
Gruß Marja