Rauschtoleranz, Leitungsdämpfung, Vermittlungsstelle (16000er und 2000er Leitung)

Marja78

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2005
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

ich hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe einen 16000er Anschluß bei 1und1. Mein Nachbar, selber Hausaufgang auf der linken Seite (ich rechts) ist ebenfalls bei 1und1 mit einer 2000er Leitung. Alles beide noch Resaeller.

Nun habe ich, warum auch immer einfach mal die Geschwindikeit gemessen mit dem Speedmeter. Bei mir (16000er) werden die Werte bei Download von 8964 kbit/s und beim Upload 952 kbit/s auf einem Vista Rechner angezeigt. Bei XP, da hatte ich auch irgendwas geändert (TCP Optimizer) was scheinbar nicht bei dem Vista Rechner funktioniert hat, lag ich bei Download bei ca. 12000 kbit/s. Als IP bekomme ich von 1und1 immer eine 77.xxx (Telefonica) zugewiesen. Ich mag mich zu erinnern das ich von 1und1 auch schon eine 79.xxx (DTAG) IP zugeteilt bekommen habe. Und das ich dort bessere Werte hatte. Als Test habe ich die Ubuntu Datei gedownloaded ca. 650 MB, beim Download zeigt er mir bei Vista ca. 1,30 Mbit/s an, bei dem XP Rechner zeigt er erst 1,79 Mbit/s an geht dann runter auf 1,40 Mbit/s.

Bei dem Nachbarn wird beim Speedmeter ein Download von 1800kbit/s und beim Upload 96kbit/s angezeigt. Also sind dort die Werte näher an denen dran die lt. Anbieter verfügbar sein sollen oder?
Als IP Adresse bekommt dieser jenige immer eine 79.xxx (DTAG) IP zugewiesen.

Anbei habe ich beide Screenshots der FritzBox angehängt. Leider kenne ich mich da nicht so besonders aus. Warum ist bei der 2000 Leitung z.B. die Signal/Rauschtoleranz höher und was bedeutet die. Vielleicht hat jemand eine Link/Infosseite, was die einzelnen Werte bedeuten, ob ein niedriger Wert gut ist oder ein höherer.

Hintergrund: Früher dachte ich immer das ich mit der DTAG IP nur 500m von der Vermittlungsstelle entfernt bin, aber wenn ich beide IP Nummern im Internet suchen lasse, komme ich immer in Berlin Mitte raus, egal ob DTAG oder Pool 1und1, also Telefonica. Das sind von meinem Wohnort Luftlinie ca. 25 km. Oder bedeutet die IP Location nur das Rechenzentrum, der Einwahlknoten oder was?

Vielleicht kann mir auch jemadn sagen, ja in deiner Nähe wird eine Vermittlungsstelle sein, von der du dann nach Berlin weitergeleitet wirst. Wo findet man solche Infos?

Gruß Marja
 

Anhänge

  • 16000.jpg
    16000.jpg
    53.5 KB · Aufrufe: 189
  • 2000.jpg
    2000.jpg
    51.4 KB · Aufrufe: 167
Hallo,

Alles beide noch Resaeller.
Sicher? Poste auch mal Screenshots deiner anderen DSL Informationen.

Nun habe ich, warum auch immer einfach mal die Geschwindikeit gemessen mit dem Speedmeter.
Diese Speedtests haben Null Aussagekraft, besonders bei schnellen DSL Anschlüssen:
Howto: Geschwindigkeitsprobleme ins Internet

Als IP bekomme ich von 1und1 immer eine 77.xxx (Telefonica) zugewiesen. Ich mag mich zu erinnern das ich von 1und1 auch schon eine 79.xxx (DTAG) IP zugeteilt bekommen habe.
Wenn du wirklich noch Resale DSL hast, kannst du das ja ganz einfach ändern:
IP-Umstellung bei 1&1? EDIT: Jetzt auch bei GMX
Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt.

Warum ist bei der 2000 Leitung z.B. die Signal/Rauschtoleranz höher und was bedeutet die.
Das ist normal, dass bei niedrigerer DSL Bandbreite die SNR Werte steigen. Details:
http://de.wikipedia.org/wiki/Signal-Rausch-Verhältnis

Hintergrund: Früher dachte ich immer das ich mit der DTAG IP nur 500m von der Vermittlungsstelle entfernt bin, aber wenn ich beide IP Nummern im Internet suchen lasse, komme ich immer in Berlin Mitte raus, egal ob DTAG oder Pool 1und1, also Telefonica. Das sind von meinem Wohnort Luftlinie ca. 25 km. Oder bedeutet die IP Location nur das Rechenzentrum, der Einwahlknoten oder was?
Dieser Einwahlknoten hat nichts mit dem DSLAM zu tun, an dem dein DSL Kabel endet.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo frank_m24

oder habe ich mich jetzt vertan? Reaseller. Wir haben nur noch die Grundgebühr bei der DTAG, bin ich da noch Reaseller, ne oder?

Oh jehh, sorry.

Was bedeutet dieser Punkt den ich per IP Location gefunden habe?

Marja
 
Also wenn ich das mache mit der IP-Location sind das knappe 90 km Luftlinie bei mir.
Standort des Rechner´s DU Kabel bis zum HVT sind s.Signatur

Also das mit den IP-Locations kannste vergessen ! Das ist nix bringendes und hat nix mit der Geschwindigkeit zutun.

Du bist KUNDE bei einem sogenannten Reseller = (Wiederverkäufer) ob die nun aus dem pool der möglichen IP-Adressen eine Telefonicá oder eine T-Com nehmen ist dem Anbieter überlassen.

Wenn du die Telefonanschluß und DSL Grundgebühr (also nur die Leitung) bei der T-Com zahlst dann hast du ja einen der dir den Zugangstellt.
Wenn du nur die Telefonanschluß Gebühr zahlst dann ist es ein Reseller !
 
o.k. also Grundgebühr Telefonanschluß wird bei Telekom bezahlt, alles andere bei 1und1. Ich werde mir mal die Links durchlesen, bzgl. der ganzen Technik etc.

Der HVT war der der bei einem Mehrfamilienhaus im Keller meistens ist oder dort wo sich die Service Techniker der DTAG treffen und basteln :-)) Ist das dann die so genannte letzte Meile?

Marja
 
Das im Haus ist der Haus-Anschlussübergabe Punkt. HVT´s sind die T-Com Techniker-Treffpunkt. Dort laufen mehrere 100erte Anschlüsse zusammen. Die strecke von deiner TAE bis zum HVT ist die sogenannte Letzte Meile.
 
Hallo Forum,

ich habe 3DSL von 1und1 und eine Fritz!Box Phone Wlan 7050.

Der DSL Verfügbarkeitscheck weist für meine Telefonnummer eine maximale Downloadrate von 15000 kBit/s aus. Wie ich es drehe und wende komme ich aber nie über eine Downloadrate von 4000 kBit/s hinaus (an mehreren Tagen zu unterschiedlichsten Zeiten bei speedmeter.de gemessen).

Ich habe mal auf der Box von den DSL Informationen Screenshots gemacht. So wie ich es sehe ist die Leitung gestört, oder ? Beim Telefonieren über Voip habe ich mich auch schon immer gewundert warum es so extrem rauscht. Ist das auch ein Zeichen für eine gestörte Leitung ? Was könnte sonst noch die Ursache dafür sein ?

Wenn es ein Problem in der Vermittlungsstelle ist, wende ich mich dann an die Störungsstelle der Telekom oder an 1und1 ?
fritz1.jpg fritz2.jpg fritz3.jpg
fritz4.jpg fritz5.jpg fritz6.jpg

Gruß
angryjack
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vielen Dank zunächst mal für die Infos rosx1.

Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren ob's was bringt.

Was mich so ein bischen stört ist dei hohe Anzahl von Paketen beim Cyclic Redundancy Check unter CPE im 3. Bild. In der Hilfe der Fritz!Box steht, daß dies auf Leitungsstörungen hinweist :?

Habe null Ahnung wie man das interpretieren muß und erhoffe mir noch ein paar Infos von euch.

Gruß
angryjack
 
Die paar CRCs sollten Dich nicht stören, die sind bei schnellen DSL-Zugängen natürlich auch wesentlich häufiger, als bei langsamen Zugängen. Wenn Du diese Zahl der CRC-Fehler weiter reduzieren willst (keine Ahnung, über welchen Zeitraum diese zustande kamen), dann lies einfach mal hier und setze das Gelesen auch um:
Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen

(Vielmehr stören die direkt eingebundenen Bilder, die ich für Dich mal in den Anhang gepackt habe. Das konnte doch keiner mehr überblicken... ;))
 
Novize,

sorry, hast recht und kommt nicht wieder vor mit den Bildern. Künftig füge ich statt den Bildern 'nen Link ein.

Habe mir das jetzt mal durchgelesen.

...Wenn die Signal/Rauschtoleranz nun bei einem Wert zwischen 0 und ca. 10 dB liegt, dann ist es sehr eng mit der Leitung...

Ich habe 7 dB :(. So wie ich das interpretiere liegt's also an der hausinternen Verkabelung und nicht an der Telekom Verbindung zur Vermittlungstelle weil die Leitungsdämpfung scheint ja ok zu sein.

Das Kabel geht momentan von meiner TAE Dose (ist schon alt) gut 25m quer durch den Keller und dort wieder raus bis ins Erdreich auf der Nachbarterrasse direkt an den Kabelstrang der Telekom. Würde es was bringen eine Zwischendose in den Keller setzen (von da aus nur rund 6m zum Kabelstrang der Telekom) und von dort aus mit einem hochwertigerem Kabel nach oben gehen und auch oben die TAE Dose zu tauschen ? Ich kann ja schlecht die Nachbarterrasse umpflügen, der lyncht mich :)

Gruß
angryjack
 
Nein, bitte keine externen Links für die Bilder sondern (wie ich oben schrieb) die Anhang-Funktion (siehe erweiterter Editor
attach.gif
). Dann gehen sie auch nicht so schnell "verloren" und der Beitrag damit nutzlos... ;)
Das mit den dB-Grenzen kann durchaus ein Problem Deines DSL-Providers sein. Wenn es mit der inhouse-Optimierung nicht klappt und auch kein ausreichend gutes ADSL2-Modem vorhanden ist, welches Du als als externes Modem nutzen kannst, dann muss der Provider nämlich die Leitung drosseln.
Ich würde an Deiner Stelle lieber vorher mal
1. inhouse optimieren
2. ein externes Modem probieren (die e-Bucht macht's möglich)
3. evt. die Fritz 7050 durch eine 7170 tauschen, denn für diese gibt es eine "Labor-Firmware", mit der Du in gewissen Grenzen selbst die Leitungsparameter beeinflussen kannst, um anschliessend mit max. Geschwindigkeit ohne Unterbrechung surfen (und saugen?) zu können.
Das alles ist aber schon in dem angegebenen HowTo incl. der dort befindlichen Diskussion erläutert ;)
 
Es kommt auch drauf an, was für ein Kabel benutzt wird, das Spektrum sieht etwas komisch aus, als wenn es waagerecht abgeschnitten ist. Hat eines der Kabel eine Abschirmung, sind diese verdrillt, oder ist es einfach nur eine Klingelleitung?
 
Das ist ein "stinknormales" Telefonkabel (mit Abschirmung und verdrillt).

Letztes Jahr hatte ich massivste Probleme, die Telekom kam, hat die Terrasse beim Nachbarn aufgemacht und festgestellt das das Kabel welches in mein Haus ging, defekt war. Weil's schnell gehen mußte hatte ich eine Rolle neues Telefonkabel geholt und der T-Techniker hat es an die 2 Litzen am Kabelstrang angeschlossen (Da war aber nix mit aktiver Abschirmung denke ich).

Wie gesagt, das Kabel geht baubedingt ~ 25m quer durch den Keller nach oben und ich nehme ja auch an das es daran liegt. Nächstes Frühjahr wollen wir sowieso das Wohnzimmer renovieren und dann kann ich ein Loch durch die Wand zur Terrasse bohren und die Leitungslänge auf ~ 4m reduzieren.

Eine andere Möglichkeit ist ja wohl die von Novize beschriebene das das Signal zu stark eingespeist wird und es dadurch übersteuert. @Novize: meinst du mit "Leitung drosseln" das seitens der Telekom der Signalpegel abgesenkt wird oder das von 1und1 der Durchsatz reduziert werden muß ?

Ich will doch nicht weniger Durchsatz, ich hoffe ja auf mehr ...

Werde deine übrigen Vorschläge mal ausprobieren.

Gruß
angryjack
 
@sven:
Ich finde das Spektrum so eigentlich ganz ok. K.A. wo da was "mit dem Lineal" abgeschnitten sein soll
@angryjack: Die Leitungsdämpfung erhöhen macht nur Sinn, wenn diese gegen "0" tendiert. Das kann man bei deinen Werten def. nicht sagen. Also lass das sein, es bringt nur Nachteile.

[OT]
Da das eine reine Signalqualitäts-Diskussion wird, bei der es nicht um 1&1 als Provider geht, schiebe ich mal rüber nach "Fritz/Internet"
[/OT]
 
Hallo zusammen,

gerade mal bei 1und1 angerufen und Problem geschildert. Der MA hat sich meinen Router angeschaut und sagte es wäre alles völlig normal. Habe ihm dann mein Problem geschildert und auch nachgefragt wegen Signal/Rauschtoleranz usw. und er meint das die 7 dB nicht aussergewöhnlich wären.

Er hat mir aus eigener Erfahrung geraten den TCP-Optimizer lt. Anleitung auf router-faq.de auszuführen. Das würde er selbst auch von Zeit zur Zeit machen und das würde mein Problem aller Voraussicht nach beheben.

Auf meine Frage bzgl. zu starker Signaleinspeisung sagte er das die FritzBox dies automatisch erkennen und aushandeln könnte, naja...

Werde dann auch wie bereits vorgeschlagen das Traffic Shaping mal ausschalten und sehen ob's damit eine Verbessserung gibt.

Gruß
angryjack
 
Morgen zusammen,

ich habe das gestern ausprobiert mit dem TCP-Optimizer und Traffic Shaping aber gebracht hat es gar nichts :(

Was ist mit externem Modem ? Wird das die Lösung sein ? Ich würde mir gerne vorher sicher sein bevor ich mir eins bei eBay kaufe.

Gruß
angryjack
 
Mit Garantie kann man sowas vorher eigentlich nie sagen. Da hilft nur testen.
 
Dieser "maginale" Unterschied ist meiner Meinung nach kein technisches Problem, sondern möglicherweise ein Problem von Software.
Sind irgendwelche Virenscanner, Desktop-Firewalls (z.B. Windows-Firewall), o.ä. installiert?
Dazu zählt auch Verschlüsselungssoftware bspw. PGP usw.

VG JD.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,208
Beiträge
2,263,811
Mitglieder
375,697
Neuestes Mitglied
Transistorhead