Rauschunterdrückung am Analog-Festnetz

Rauschunterdrückung am Festnetz:


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    490
ich habe zwar keine Ahnung, wa das mit dem Thema hier zu tun hat, aber
klingt nach einem Hardwarefehler oder
stimmt - und zwar von deinem PC, der offensichtlich Störsignale in die Box einschleift (nicht sauber geerdet, 50Hz Signal sowie alles andere mögliche auf der Abschirmung).

Aber mach doch bitte bei Bedarf einen eigenen Thread auf !
 
Das hat doch mit meinem PC nichts zu zun, denn ich habe es auch beim
Freund ausprobiert...
 
Ist ja schön, das ich nicht der einzige mit dem Rauschproblem bin. Habe gleich mal den Titel des Threads auf Analog-Festnetz Geändert, das hatte ich leider vergessen.
Ich habe mich mittlerweile auch schon mit AVM auseinandergestzt, die sagen, demnächst wirds besser. Würde mich freuen, wenn Voipger mir auch die Firmware zukommenlassen könnte oder besser noch, hier postet (sofern das von der Größe her geht).

@Voiper: Oder ist mit der Beta gar nix besser geworden?

@Opa: Du wirst Recht haben, dass AVM einfach nur versucht, aufgrund mangelhafter Hardware oder nicht eingehaltenen Normen jetzt versucht, das Rauschen zu muten. Ist doch recht einfach, wenn man sagt, unter einer gewissen Lautstärke kommt gar nix mehr. Diese Beschreibung deckt sich mit meiner Erfahrung: Wenn derjenige, der mich angerufen hat, ganz leise spricht oder mir zum Beispiel ein Lied vorspielen möchte, welches aus seinen PC-Boxen kommt, dann konnte ich dieses früher gut hören, zwar mit Rauschen, aber immerhin.
Jetzt geht gar nix mehr in der hinsicht, weil einfach Ruhe ist.

Was mich am meisten nervt, ist, dass AVM diesen Fehler nicht eingesteht. Die reden sich bei ejder Anfrage drumherum und meinen, dass wäre nur bei mir so (diese Antwort werden sicherlich viele von AVM bekommen :lol: )
 
Wenn die das bei AVM eingestehen, dann krachts! Dann hätten wir alle ein Recht auf Nachbesserung, und die bekämen tonnenweise die 7050 auf den Hof gekippt. Na und die Partner (1&1, etc.) würden auch mit den Hufen scharren! Nee, die beißen sich eher die Zunge ab, bevor da einer was zugibt. Ich finde das aber in Ordnung! Ich habe den Eindruck, das sind tüchtige Jungs bei AVM und die geben ihr Bestes, aber es ist eben ungeheuer schwer, hier in D noch zu erträglichen Kosten echte Entwicklungsarbeit zu machen. Die FBF ist ein tolles Teil, wenn auch (noch) mit Macken, und heutzutage reifen die Produkte eben leider beim Kunden.

@harry10: Die Rufumleitung müsste dann bei der Telekom stattfinden, so dass der Anruf gar nicht mehr über Analog 'reinkommt sondern direkt über VoIP. Bin mir nicht sicher, ob das (kostenlos) geht. Ausserdem kannste dann keine FAXe mehr bekommen, aber das braucht ja kaum noch einer.

@14dima: Bei mir rauscht es, obwohl überhaupt keine galvanische Verbindung zum PC besteht (nur WLAN). So geht's wohl auch den meisten anderen hier. Sieht also nach einem zusätzlichen, möglicherweise aber eng damit verbundenem (Masse-)problem aus.

@voipger: Schon die Beta getestet????????
 
Ich finde die FritzBox auch echt genial und mir ist sie das Geld voll wert (da es wirklich deutsche Entwicklungsarbeit ist).
Aber, wie das bei Menschen halt so ist, man sieht schnell nur das negative.
Aber haben wir nicht auch schon so ein Recht auf Nachbesserung? Ich kann verstehen, dass AVM die FBF's nicht tonnenweise auf dem Hof haben will, aber da es ja sehr nach einem Masseproblem aussieht, könnte AVM doch einen Adapter anbieten, der ähnlich wie diese Adapter im Audiobereich einfach die Massen der T-Com und der FBF trennt. Dann würden die auch keine FBF's zurückbekommen und die betroffenen Kunden bräuchten nur diesen Adapter, welcher ja wesentlich weniger kostet als komplett neue FBF's.
 
Ja, wenn das wirklich ein Problem wäre, das mit einem wie auch immer geartetem Adapter zu beseitigen wäre, aber das wissen wir ja noch nicht. Selbst dann würde AVM vermutlich solch ein Zauberding nicht generell verschenken können. Eine alternative Strategie wäre, wenn ein Entwickler anonym hier in diesen Foren gezielt Infos plazieren würde, wie man sich mit etwas Geschick selbst helfen könnte (Bastelanweisungen zB. wie für die bessere Antenne). Dann müssten die nicht aus der (rechtlichen) Deckung und könnten uns trotzdem helfen (Mitgelesen, AVMler? :)

Aber sorry, ich glaub' ich bin out of toppic, wie das heute so heißt.
 
Leute, was habt ihr denn für Ansichten?
Ich finde die FritzBox 7050 auch absolut genial, aber nur auf dem Papier. Im alltäglichen Einsatz ist das Gerät (teilweise) nicht zu gebrauchen. Würde das Ding nur 50 EUR kosten, ich könnte damit leben, aber die Fritzbox wird für 250 EUR verkauft! Laßt euch das mal auf der Zunge zergehen, das sind/wären 500 DM... für ein Gerät voller Bugs.
AVM war für mich immer ein TOP-Hersteller, bis zur 7050. Wenn die sich nicht bald was einfallen lassen, wie sie die Fehler beseitigen, war das das letztes AVM-Produkt was ich gekauft habe.
 
Kommt offensichtlich auf den Einsatz an! Bei mir ist die 7050 im alltäglichen Einsatz sehr zuverlässig und nützlich. VoIP läuft im Dauerbetrieb und ist ok, WLAN für 3 Kisten in 3 Etagen läuft auch top, Wahlregeln für CbC (Mobil) funktionieren, auch die Anbindung als Nebenstelle einer davorgeschalteten analogen Telefonanlage klappt prima. "Nur" das Rauschproblem ist ätzend. Für meine Anforderungen ist sie jedenfalls ihr Geld schon wert. Und für ein deutsches Produkt erwarte ich keine China-Preise!
 
Sicher, der Preis ist höher bei deutschen Produkten, aber dafür erwarte ich dann auch Qualität. Wie es eben immer war: Made in Germany = top Produkt. Aber diese Gleichung geht schon lange nicht mehr auf, sei es bei Mercedes oder eben AVM
 
Hallo,
ich hatte mich an AVM gewendet und folgendes als Vorschlag bekommen:
------------------------------------------------------------------------------------
Es liegt eine unbekannte Ursache vor, die durch Drehen des Netzteils des AVM-Gerätes in der Steckdose beseitigt werden kann.
------------------------------------------------------------------------------------

Also, drehen wir mal das Netzteil in der Steckdose, vielleicht hilfts....
Gruß
Harry
 
Den Vorschlag, den Netzstecker zu drehen, habe ich nun schon ein paar Mal von AVM bekommen - jedesmal, wenn das Firmwareupdate keinen Erfolg gezeigt hat. Ganz nach dem Motto: Update hilft nicht? Nun, vielleicht hilft ein Umdrehen ja dieses Mal. Und natürlich sollte ich bei diesen Gelegenheiten auch jedesmal alle anderen Geräte von der Fritzbox abstöpseln.

Mir reicht das jetzt. Ich bin ja mehr am Umbauen als sonst was. Die Fritzbox ist für mich für Analogtelefonie im Moment einfach nur unbrauchbar. Mein zweites Telefon kommt jetzt wieder zusätzlich an den Splitter und ich warte einfach mal ab.

Die Beta-Firmware habe ich übrigens auch bekommen - genützt hat es wenig, außer daß in der die "Rauschuntersdrückung" zumindest abschaltbar ist. Man hat also die Wahl zwischen Ruhe in den Gesprächspausen und durchgehendem Rauschen.

Und ja, ich bin von der Fritzbox etwas genervt.
 
Hallo!

Ich überlege noch den Wechsel von T-ISDN auf T-Net (was mit VOIP ja auch Sinn machen würde), aber diese Rausch-Berichte schrecken mich ab. Kann mir mal einer sagen, ob das Ausnahmefälle sind oder ob sowas beio allen LEuten mit Analog-Anschluss passiert?

Gruss
Sebastian
 
KuniGunther schrieb:
........Die Beta-Firmware habe ich übrigens auch bekommen - genützt hat es wenig, außer daß in der die "Rauschuntersdrückung" zumindest abschaltbar ist. Man hat also die Wahl zwischen Ruhe in den Gesprächspausen und durchgehendem Rauschen.

Ich habe auch die Beta-Software (1549), wo ist da die "Rauschunterdrückung" abschaltbar?
Sorry, aber ich kann den Eintrag nicht finden. Hast du etwa ne neuere Betaversion?

Gruß
Franz
 
Ich hab's auch nicht gefunden ...
 
Die Rauschunterdrückung lässt sich nicht per Webinterface abstellen, aber in der EMail war angegeben, dass man sie per Telefon steuern kann:

#614*0*#91**: Rauschunterdrückung aktivieren
#614*1*#91**: Rauschunterdrückung deaktiviert

Firmware ist als Beta FRITZ.Box_Fon_WLAN_7050.14.03.71-1549.image bezeichnet.
 
Bin auch an dieser Beta interessiert. Ist diese nur für 7050? Ich habe die FBF 5050 !

Würde mir jemand diese per email schicken?

grüße :wink:
schrammel
 
Danke, KuniGunther. Das stand in meiner E-Mail nicht

@schrammelTS: Ist wohl nur für die 7050
 
sbrinkmann schrieb:
Hallo!
[...] aber diese Rausch-Berichte schrecken mich ab. Kann mir mal einer sagen, ob das Ausnahmefälle sind oder ob sowas beio allen Leuten mit Analog-Anschluss passiert?

Soweit ich weiß, kommt das bei fast allen 7050-Nutzern vor, allerdings verschieden stark. Hängt wohl auch mit der verwendeten Hardeware zusammen (Telefon) und wahrscheinlich auch mit der Gegenstelle (ich hab heute ein 1A-Analog-Telefonat geführt :D )
 
Also mir kommt es so vor als wäre das Rauschen und Stottern an den analogen Endgeräten nach dem Update nur schlimmer geworden... Teilweise sind nun Gespräche nicht mehr wirklich führbar, bis aufs ISDN Telefon...
 
@Rommeck: Hast du die normale 14.03.71, oder die Beta?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.