Speedport W920V zu Fritzbox 7270 flashen?! Hat jemand Erfahrung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ Hammel

Zu Frage 1: Das müssten die W920V-Besitzer mit VDSL beantworten können, dem Dateinamen nach ist die AVM-7570-Firmware als TCom-Firmware und als zweites Image die neueste Labor-Version 54.04.70-13679 verwendet worden.

Aber zu Frage 2: Ja. Auch beim ersten Flashen eines (noch jungfräulichen) Speedports lässt sich die Firmware mit dem langen Dateinamen über die TCom-Weboberfläche hochladen. Häufig tritt hierbei jedoch das Problem mit der Reboot-Schleife auf. Mir ist die Ursache leider auch nicht bekannt, aber folgendes: AVM empfiehlt, vor der Verwendung der Labor-Versionen entweder die aktuelle Release-Version oder mindestens die Version 54.04.58 zu installieren. Dies müsste dann auch für den W920V gelten, die originale TCom-Firmware ist ja etwas ganz anderes. Meine Empfehlung wäre daher: Zuerst ein Image mit der Version 54.04.58 bauen und dieses hochladen. Bei der Erstellung des Images die Option "Clear mtd3 and mtd4" mit anwählen! Dann das Image hochladen. Dies kann automatisch geschehen (kernel.imag per FTP über die Push-Option) oder das fw_speedport....image über die Weboberfläche. Wenn dieses dann läuft (ADSL und VDSL sollten damit möglich sein), kann eine aktuellere Version gebaut und hochgeladen werden.

Wichtig ist eigentlich nur das in der Anleitung Gesagte zum Betätigen des Neustart-Buttons: nicht zu früh drücken. Hier wird meist ein Fehler aufgrund des irreführenden Fensters mit dem Hinweis auf falsche bzw. nicht für das Gerät geeignete Firmware gemacht: Mit der Auswahl der Upload-Datei hat der Upload bereits begonnen!
Jetzt den Neustart-Button zu drücken hätte zur Folge, dass nur eine unvollständige Firmware hochgeladen wurde: Box nicht mehr erreichbar oder Reboot-Schleife.

Daher der Tipp in der Anleitung, es beim ersten Mal vom Script per FTP erledigen zu lassen, der "falsche" Firmware-Hinweis taucht dann nicht auf und durch die jetzt entstandene "Fritz"-Oberfläche stimmen bei weiteren Updates per Weboberfläche auch die Meldungen.

mfg
 
Aber zu Frage 2: Ja. Auch beim ersten Flashen eines (noch jungfräulichen) Speedports lässt sich die Firmware mit dem langen Dateinamen über die TCom-Weboberfläche hochladen. Häufig tritt hierbei jedoch das Problem mit der Reboot-Schleife auf.

Also ich hab das gestern beim Nachbar probiert und es hat nicht geklappt. Weder mit Original .58 der Telekom, noch mit ner original .70 oder .71. Immer kam der Fehler, daß das neue Image zu groß sei. Es war auch egal, was ich für ein Image hochladen wollte. Ich hab es dann über adam2 gemacht und gut war. ;-)

Lt. AVM tritt das immer dann auf, wenn die derzeitige Version zu alt ist, was es definitiv nicht war.

Happy computing!
R@iner
 
@skyteddy

Deine Erfahrungen kann ich teilen. Daher habe ich alle Boxen immer über das Script geflashed, da ist es egal ob eine Releasesprung dazwischen ist oder auch die neue Firmware > als 8MB ist.

In der T-COM 58er Version war ein update über das T-COM GUI scheinbar kein Problem da auch die AVM 058 FW noch eine std. filesize von < 8MB hatte. So jedenfalls war es im Sommer 2008

Die meisten Labor Firmwares sind nun über die standard Größe von 8MB hinausgegewachsen. Ist jedoch einmal eine FW mit > 8MB auf der Box geladen worden, so kann man auch zukünftig wieder über das GUI flashen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@All

ich habe gerade eben ein neues Images mit der neuesten Labor 13679 gemacht: >> 7570 T-Com und als zweite diese neue 13679. <<
fw_Speedport_W920V_04.70-7570-0_Fritz_Box_DECT_W920V_04.70-13679-sp2fr-09.02.20-r-127M_OEM-avm_AnnexB_de.image

Damit funktioniert kein ADSL

Ich habe eine Version mit und auch ohne kdslmod gemacht beidesmal bekomme ich keine Verbindung zu T-Online obwohl die Verbindung zur Vermittlung besteht.
 
Also nichts neues an der KDSLMOD Front. Schade eigentlich. Ich schätze mal,das das auch nichts mehr wird, auch mit der Final 70 Firmware. Dazu ist das leider schon zulange drinne, das Problem. Ist halt so das die AVM Firmware für den 7270 gedacht ist und warum AVM da was wegen KDSLMOD geändert hat, werden sie schon wissen.
 
7570/7270/7270 mit AIO 13679

Hallo Ernest,

So, fertig, die neue Fritz_box-labor-13679 ist als AiO - alles in einem prerelease eingetragen. Mit ./download_speed-to-fritz.sh kann das Script mit der entsprechenden Änderung (Revision 127) jetzt heruntergeladen werden.

AIO 13679 geholt und mit 7570/7270/7270 geflashed. Erstes Ergebnis: Box läuft wie gewünscht, WLAN & WLAN-Repeaterfunktionalität und -funktion soweit einwandfrei (vom WLAN-Repeater-Passphraselängenproblem einmal abgesehen / letzteres noch nicht getestet).

Parallix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde die 7570er wie auch die Kombi mit der AIO 13679er am Wochenende mal testen.

Was mir neben ein paar Kleinigkeiten (Upload Geschwindigkeit) zum Glueck noch fehlt ist eigentlich nur SMS-ueber-Festnetz. Waere schoen, wenn das auch mal andere testen koennten.

Noch eine Vorschlag zum Script:

Koennte man das Menue fuer die Script-Zusammenstellung vielleicht etwas anders strukturieren, und zwar so dass die Optionen welche eine Aenderung in der Firmware nach sich ziehen (z.B. das KDSLMOD, oder die T-Com LEDs) von den Optionen welche nur fuer das "direkte flashen" relevant sind (clear mtd3 und mtd4), separat dargestellt werden?

Das waere sehr hilfreich.

Gruesse,

Goggo
 
@ Parallix

Was für einen DSL-Anschluss hast du? Das Ganze scheint bei Meierchen mit ADSL in diesem Beitrag ja nicht zu funktionieren.

mfg
 
mit der neuen AVM Laborfirmware habe ich wieder vollen upload per FTP. 1,14 mb/s , eben getestet.
 
Schon komisch. Unser eins wartet darauf das das Upload Problem seitens TCOM endlich behoben wird und da haut AVM eine neue LABOR für den 7270 raus und scheinbar ist das Upload Problem damit gegessen. Schon witzig
 
Hat jmd. mal einen Link für mich, was es mit dem kdsl mod auf sich hat. Was ist es, was macht es, etc.
 
Kurz und Knapp, das ding sorgt scheinbar dafür das sich ADSL User einwählen können. Mit den Neusten Labor`s gehts nicht mehr. Einwählen für ADSL user
 
Hallo,

was ich an dieser stelle nicht verstehe ist folgendes.

Im Moment betreibe ich eine Firmware:
fw_Speedport_W920V_04.70-7570-0_Fritz_Box_DECT_W920V_04.70-7570-0-sp2fr-09.02.15-r-126M_OEM-avme_AnnexB_en.image
damit funktioniert mein ADSL Anschluß.

Wenn ich nun die neue Labor 13679 dazunehme geht es nicht!
Also liegt das Problem ja nicht bei T-Home sondern bei AVM wie schon erwähnt wurde.
Doch mit der 7570er Firmware geht es ja, also müßte man doch eigentlich nur die KDSLmod der 7570er Firmware nehmen und am ende bei Phase 10austauschen und dann testen ob es funktioniert.

Wenn ich wüsste wie es geht würde ich dies versuchen.
mal sehen oder liege ich da falsch?
 
Ich kann auch den vollen Upload mit der Kombi 7570+13679 bestätigen.
Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2009-02-20 20:42:05)
Download: 47193 Kbit/Sek
Upload : 8521 kbit/Sek
Verbindung : 2862 Verb/Min
Ping Test: 22 ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@All

ich habe gerade eben ein neues Images mit der neuesten Labor 13679 gemacht: >> 7570 T-Com und als zweite diese neue 13679. <<
fw_Speedport_W920V_04.70-7570-0_Fritz_Box_DECT_W920V_04.70-13679-sp2fr-09.02.20-r-127M_OEM-avm_AnnexB_de.image

Damit funktioniert kein ADSL

Ich habe eine Version mit und auch ohne kdslmod gemacht beidesmal bekomme ich keine Verbindung zu T-Online obwohl die Verbindung zur Vermittlung besteht.

Danke für die Info meierchen.
 
Wahl Firmware 7520??

Hallo,

ich kann im Speed to Fritz Script 12.02.09 keine Option zur Wahl der 7570 Firmware finden! Wo finde ich die?!?

Edit: Hat sich erledigt. Mann Mann - da flash man mal 2 Wochen nicht mit und schon verliert man den Anschluß ;-).

Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie blicke ich noch nicht ganz durch. :confused:

Als ADSL User muss ich also nach wie vor die .58er im JPascher Script auswählen, sonst bekomm ich keinen sync, seh ich das richtig?
 
Upload-Problematik

Hallo Zusammen,

ich habe mit der neuen Firmware (75.04.70+AIO-13679) nur Schnelltests gemacht und es sieht zumindest beim ftp so aus, als würde ich wieder die volle Speed haben. :) Genauer teste ich das morgen.

Allerdings ist die Speed beim Email-Versand immer noch so wie vorher. D.h. er startet mit voller Upload-Speed, bricht auf ~2.000 kbit/s ein, geht dann wieder hoch auch ~6.000 kbit/s und fällt dann runter auf ~2.000 kbit/s und bleibt da. Ich habe es über 3 verschiedene SMTP-Server probiert, immer das gleiche.

Könnt ihr das bitte mal verifizieren. Nehmt einfach die aktuelle Firmware als Anlage in eine Email und sendet die an Euch und schaut was der DSL-Speedmanager dazu sagt.

Happy computing!
R@iner
 
7570/7270/7270 mit neuer AIO Labor FW - ADSL noch nicht getestet

@ Parallix
Was für einen DSL-Anschluss hast du? Das Ganze scheint bei Meierchen mit ADSL in diesem Beitrag ja nicht zu funktionieren.

Hab bislang nur WLAN inkl. WLAN-Repeater getestet. Deshalb hab' ich auch nichts von meinem Anschluß geschrieben, da dies ja nur für Verwirrung gesorgt hätte. Morgen hänge ich die Box mal an mein T-COM ADSL-1000 - auf dem Dorf gibt's nicht mehr. Nach dem Test berichte ich natürlich umgehend.

Gruß

Parallix
 
Doch mit der 7570er Firmware geht es ja, also müßte man doch eigentlich nur die KDSLmod der 7570er Firmware nehmen und am ende bei Phase 10austauschen und dann testen ob es funktioniert.

Wenn ich wüsste wie es geht würde ich dies versuchen.
mal sehen oder liege ich da falsch?

Schau mal weiter vorne im Thread - seventy7 hatte dies ja auch "per Hand" ausgetausch als er Versuche mit VPN gemacht hat. Evtl. hilft das weiter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.