Speedport W920v zu nativer FritzBox 7570 flashen

Ich kann mich auch an keinen Fehler erinnern. Hier zuhause benutze ich als Provider Selfhost, aber auch mit dem funktioniert es.

Eventuell mal den Browser wechseln. Das wäre nicht das erste mal, daß die da mit reinspuken.

Happy computing!
R@iner
 
Mein dyndns.org funktioniert mit der .81 auch ganz problemlos!
 
Habe ebenfalls gerade nochmal nachgeschaut, auch mein dyndns.org funktioniert mit der .81 ebenfalls problemlos.
 
Bei mir gehts definitv nicht, auch nicht mit unterschiedlichen Browsern..
 
Hier genau das Selbe. Habe es mit mehreren Browsern von 2 PCs ( Windows 7 und XP) versucht, keine Change. Hatte damals die .76 über den ruSpeedPortUploader raufgespielt und die .81 nur über die Weboberfläche drüber ( also ohne Clear mtd 3+4 ). Hab die DynDNS Sache leider nie unter der .76 versucht. Von AVM hab ich nur zur Antwort bekommen, das der Speedport W920V keinem ihrer Produkte entspricht und somit der Support bei der Tcom liegt. Entweder hat der gute Mann mich da völlig missverstanden oder es ist doch nicht gewollt, das User in der FW Fehler melden wenn sie nicht auf ner Fritzbox im FritzBoxgehäuse läuft.

Ich denk mal, ich werd zu Ostern nochmal die .76 oder .81 komplett sauber flashen und nochmal versuchen.

Vielen Dank für euer Feedback :)
 
Interessant das du die .81 direkt über das Webinterface aufspielen konntest, das ging bei mir nicht...

Ich musste sie aufflashen, bei mir hat er immer gesagt das er mit der Firmware nichts anfangen kann.
 
Hallo,

Das flashen von der internationalen 78er auf 81er international funktioiniert direkt über Webinterface.

Es funktioniert nicht von der Deutschen 76er Dump auf die 81er internationale.
 
Ich habe das selbe Problem mit der Dynamic DNS Übernahme.

Nach klick auf Übernommen wird der Hacken entfernt und dann gespeichert.


Eben habe ich die 81 nocheinmal mit dem ruKernelTool geflasht, nun lässt sich die DynDNS eintragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, zumindest war es die Version, die bei der Luxemburgischen Post auf dem Server liegt.
Aber da dort nur die 75.04.78 und die 75.04.81 liegt, hab ich mich wohl vertan. Die .81 wurde jedenfalls von der Box selber als Update vorgeschlagen.

Also werde ich die .81 nochmal sauber neu flashen. Wenn dann alles geht, wäre es nur mal wieder ne Bestätigung für das was wir selber immer predigen ( sauber neu flashen, clear mtd 3+4 etc. ). Aber ich wollte ja mal wieder schlauer sein. ;-)
 
Hm, zumindest war es die Version, die bei der Luxemburgischen Post auf dem Server liegt.
Aber da dort nur die 75.04.78 und die 75.04.81 liegt,
Hmm, hat mal jemand verglichen, ob die 81 aus Luxemburg und die 81 auf dem AVM-Server identisch sind?

Gruß

akapuma
 
[Überflüssiges Vollzitat des vorangegangenen Beitrags entfernt, lese bitte noch einmal die Forenregeln - Ernest015]

Hashwerte beider Dateien sind gleich -> identisch.
 
Hallo,...

...soweit ich das mitbekommen habe soll es ja den "Upload-Bug" nicht mehr geben.

Ich habe einen W920v nativ zur 7570 mit neuster 75.04.81 Firmware geflasht. Dafür ersteinmal ein großes Lob an skyteddy...

...mein router synct auch mit 51392 kBit/s down und 10004kBit/s up
Die Leitugnskapazität wird mit 83402kBit/s down und 17908kBit/s up angezeigt.
Signal Rauschabstand 22dB down und 16dB up
Das ganze geht an einen "Infineon 147.59-H0 0". (VDSL 50 Telekom)

Der download läuft bestens mit ca. 6 MB/s, jedoch erreicht der upload maximal "nur" ca. 4400 kBit/s.

getestet mit http, ftp(aktiv und passiv) und per smtp (email).
Die Werte habe ich aus den Programmen selbst, im AVM Fritz!DSL internet Programm und vom "Online-Monitor" in der FritzUI ausgelesen.

Ich verwende Windows 7 64x und bin direkt per LAN dran.

Hat jemand ähnliche Probleme oder könnte es wirklich an irgendwelchen einstellungen liegen??

Ich würde mich über ein kurzes Feedback freuen.. Vielen dank!
 
Dann hast Du ne spezielle Version, denn der Email-Versand wird auf ~2.000 kbit/s "gedrosselt". ;-)

Ich komme da nicht darüber, egal was ich mache. Es ist auch unerheblich, welchen Provider ich verwende und welches Email-Tool. Den Fehler habe ich mehrere Male an AVM gemeldet, aber er wurde bisher nicht behoben.

Ansonsten habe ich schon lange keine Speedtests für Up- und Download gemacht und kann daher keine exakten Werte liefern. Rein von der Beobachtung der Anzeige des DSL-Managers würde ich aber behaupten, dass zumindest via ftp nahezu 9.500 kbit/s erreicht werden.

In XP mußte ich aber in der Registry ein paar Werte anpassen, damit ich den Speed erreichte. In wie weit man da auch was in Windows 7 machen muß, weiß ich nicht. Stöbere mal selber die FAQ vom OK-Forum: Klick mich

Happy computing!
R@iner
 
Hallo,

danke ersteinmal für dein Feedback.
Ich benutze WS FTP lite, welches Programm hast du dafür genutzt???

Habe soeben nocheinmal eine testmail versand und es wird konstant genau 4408kBit/s angezeigt, daher vermute ich auch, dass hier absichtlich begrenzt wird.
gesendet wir an einen strato smtp server...
...werde gleich mal ne linux live cd reinwerfen und schauen, obs nicht wirklich an Win7 liegt.

Aber ich habe noch eine interessante enddeckung gemacht. Sobald ich von zwei unterschidlichen PC's gleichzeitig zwei emails versende steigt die Geschwindigkeit auf konstant 7648kBit/s... :confused:

Ja TCP/IP Optimizer und Consorten kenne ich bereits und habe sie schon damals mit DSL16.000 und WinXP genutzt. (Der gute alte MTU Wert.. )
Seit Windows Vista sollten diese aber überflüssig sein und funktionieren auch nicht mehr. Bei XP gab es auch nur Probleme, da es zur Zeiten von ISDN entstanden ist.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Fritzbox jeden PC einen maximalen upload gewährt, gibt es vielleicht einen telnet konsolenbefehl, mit dem man diesen Dienst (falls es soetwas überhaupt geben sollte) kurzfristig abschalten kann?

Naja, ok... VDSL ist wohl doch noch zu neu,... gerade mal 3-4 Jahre... ;)
 
Ich habe mir ne Testbatch geschrieben, wo ich auf verschiedene Server Dateien hoch und auch wieder runterlade. Der Output ist am besten.

Bei SMTP fängt er mit nahezu Fullspeed an, fällt aber nach spätestens 2 Sekunden auf die von mir beschriebene Begrenzung. Hast Du das nicht?

Wie misst, oder beobachtest, Du die Geschwindigkeit?

Ansonsten kannst Du nur an den Prioritäten auf der Web-Oberfläche drehen und den Protokollen z.B. Echtzeit zuordnen.

Happy computing!
R@iner
 
...das mit dem "Echtzeit" habe ich schon probiert, jedoch keine Veränderung feststellen können...

...naja, ich messe die Geschwindigkeit mit dem Fritz!DSL Tool.. habe mal einen screenshot gemacht, während ich eine 10MB große MP3 per Outlook verschickt habe. MP3 desswegen, um eventuelle Komprimierungen auszuschließen...

Irgendwie alles sehr merkwürdig, da das Potenzial anscheinend ja da ist, jedoch nicht ausgereizt wird.


EDIT:
ich benutze den smtp.strato.de als Ausgangsserver
Außerdem habe ich festgestellt, dass die geschwindigkeit steigt, wenn ich ftp und smtp gleichzeitig nutze. oder "http und ftp" oder "http und smpt"
Wenn es nur zwei FTP verbindungen sind, bleibt die geschwindigkeit niedrig, selbst, wenn es zwei unterschiedliche server sind...

Also meine Vermutung erhärtet sich, dass "Trotz Echtzeit" die jeweiligen Prozesse nur eine gewisse Bandbreite bekommen.... komisch komisch....
 

Anhänge

  • 111.jpg
    111.jpg
    16.6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Mir fehlt momentan die Zeit, das alles nochmal durchzuspielen. Vielleicht probieren das ja auch noch andere User aus.

Happy computing!
R@iner
 
Kann die 75.04.81 nicht flaschen!

So, ich habe jetzt 5-mal versucht die 75.04.81er int. mit dem ruSpeedportUploader zu flaschen, aber mein W920V geht danach immer in die Rebootschleife. Ich habe immer alles sorgfältig gecheckt: avme, mtd3+4 löschen, etc. Nichts hilft. :noidea:

Gott sei Dank konnte ich die originale FW wieder flaschen.

Was mich bei meinem SP stutzig macht ist, dass trotz org. FW und T-com Branding hat sie die 192.168.178.1 IP im Bootloader. Kann man diese Boxen nicht so einfach mit der 81er flaschen? Hat jemand ein ähnliches Problem?

Edit: Vielleicht noch zur Info: Ich habe das unter Win7 versucht. Müsste aber wohl egal sein, da ich mit dem ruSpeedportUploader die originale FW auch flaschen konnte?!

Viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
...hey,

hast du wirklich die FW vom 7570 gewählt?
kein Annex (multi Annex) ?
Media Sensing abgeschaltet?

Hast du schonmal erfolgreich dein Speedport mit einer Fritz FW bespielt?

Achte auch darauf, dass du nach dem Flashen sowohl das media Sensing wieder einschaltest und auch die Netzwerkreperatur bei Win7 vornimmst, ansonsten kannst du nicht mehr darauf zugreifen, jedenfalls ist es bei mir so.

Ich habe nun mindestens 6 Mal per rukerneltool geflasht und jedes mal musste ich zunächst diese Netzwerkdiagnose starten, ansonsten konnte ich nicht auf meine Fritzbox, bzw speedport, zugreifen...

...ähnliche Probleme gibt es ansich nicht, aber wie ich immer lese machen die meißten einfach immer die selben fehler.. nochmal anleitung durchlesen und schauen, ob doch nicht etwas vergessen wurde..

Gruß

p.s. ansich muss man eigentlich auch nichts weiter bei der FW einstellen (bis auf einen WLAN-Key), die Einstellungen sind eigentlich korrekt gestzt, dennoch überprüfe ich sie vorsichtshalber immer...

...also hast du irgendetwas, nach dem einlesen der FW im rukerneltool, geändert? und wenn ja was...
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,166
Beiträge
2,225,656
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.