Stinky Linux V1.06

So nach dem ten mal Ordner löschenneu auschecken es geht ich raff es nicht ab.

Mal sehen was jetzt kommt
 
Dann hast du wohl ein anderes Problem als denn das auschecken des Freetz.

Nutz mal ein neues Image. Wobei es mit Stinky aktuell Probleme gibt.
 
Ich wäre ja mal froh wenn das make einmal nur durchlaufen würde

Mein größtes Problem was darf kann ich alles einbinden, so das es läuft???

Gibt es Sachen die nicht zusammen passen???

Hab diesmal extra keine Labor Version genommen sondern die 57iger wieder nix.


Aber diesmal war es fast fertig.

Zu den Addons ich kopiere die in den Addon Ordner wenn sie als tar.bz2 vorliegen reicht es doch oder??? Oder den Inhalt auspacken



Zu Stinky habe alles aktualisiert und nachgeladen als Root. Dann als slighty per Terminal ausgecheckt und dann make menuconfig und dann make

Habe es auch schon mit Fedora 8 probiert krieg es einfach nicht hin

Hab sie auch in die Datei eingetragen, muß ich die # davor entfernen oder lassen pro Zeile???
 
So nochmal meine Fehlermeldung im Anhang
 

Anhänge

  • Log.gz
    1.2 KB · Aufrufe: 8
Zu Stinky habe alles aktualisiert und nachgeladen als Root. Dann als slighty per Terminal ausgecheckt und dann make menuconfig und dann make

Hi,

versuch doch mal den Bau einer Firmware ohne Erweiterungen.

Als slightly in einem NEUEN ORDNER:
Code:
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz-trunk
make menuconfig
hier dann NUR Deinen Boxtyp auswählen und beim exit abspeichern. Mehr nicht.

Dann "make" ausführen.
das hat bisher immer funktioniert.

wengi

Ehrlich gesagt kann ich Dein Problem im Moment nicht nachvollziehen...
 
@CROCOP Ohne deine .config kann das niemand wirklich nachvollziehen, genausowenig wie jemand weiss, was du mit irgendwelchen Addons mahcen kannst. Ohne mehr Informationen kann dir Niemand helfen.
Allerdings sehe ich zumindest mit einem kurzen Blick auf dein Logfile einen grad allgemein öfter auftretenden Fehler, über dne ich mir noch keine weiteren Gedanken gemacht habe.
Wann liest du dir eigentlich mal Linux-Basics an?

Btw: Was hat dein Build-Fehler im Stinky-Thread zu suchen? Bitte doch mal einen Moderator, das entsprechend zu verschieben. Hier bist du nämlich falsch. Hast du wieder gewürfelt, welchen Thread du diesmal nimmst? ;)

mfg

c.
 
Genau, ein "apt-get update" in StinkyLinux meckert, weil es den Index nicht laden kann, da die alte Domain jetzt nach "oe.linuxtogo.org" umgezogen ist.
In einem Browser funktioniert die Umleitung zwar, aber wget o.ä. kommt damit offenbar nicht klar.
Danke, wengi, für den Hinweis und den Wiki-Link!
 
Bei mir war es aber ein anderer Grund warum es abgebrochen ist das Paket war ja da


Wollte mir jetzt andLinux installieren weil ja Stinky nicht so gut sein soll


Direkt nach Wiki gearbeitet keine Chance ich habe garnicht die Möglichkeit wie da steht einen Samba Server per Konsole zu installieren weil ich erst garnicht in die Konsole komme. Habe das Gefühl Linux will mich nicht. Es mir aber auch langsam zu doof, die Anleitungen sind schon ungenau und man muß für jedes kleinste Bisschen, nen riesen Aufwand betreiben.


Wenn man mal wenigstens ein erfolgserlebniss hättte aber ausser das mein Fedora funktioniert hab ich noch nichts von Linux gehbat an Vorteilen ;)
 
sorry, aber rumstöhnen kann jeder!!!

Es gibt viel Einträge und Anleitungen für Anfänger, die alle leich nachvollziehbar sind.
Mit ein wenig Linuxketnissen sogar noch einfacher, aber die sollte man vielleciht auch haben, wenn man mit dem Linux auf der Fritzbox arbeiten will.

Linux und Windows haben sicherlich beide ihre Vorteile, aber von rummeckern passiert halt acuh nix und was die Box angeht ist man nunmal auf den Linuxweg angewiesen.

Wenn du aber auch nicht sagst was bei dir schief geht, kann kan dir auch keiner helfen, wir können schließlich nicht hellsehen. Wenn du Fehler hast, da poste sie und es wird dir sciherlich jemand helfen.

sorry aber das musste raus. Ich finde das Forum hier echt gut und es ist eigentlich immer jemand da der hilft.
 
Ich poste doch jedesmal was schief geht.

Habe ja auch schon gefragt ob es bestimmt Regeln für die Pakete gibt also das man manche nicht kombinieren darf/sollte. Leider sind/ist die Anleitung zu Stinky veraltert. Das sagt ihr ja selber. Da ich meistens Schritt für Schritt vorgehe kommen dann eben die Fehler die erst hinterher auftauchen wo z.B. am Anfang des Threads nichts von stand.

Mein größtes Problem ist eigentlich das ich noch nicht so richtig das System verstanden habe und auch aus manchen Scripten oder Befehlen nicht schlau werde.

Und jetzt hab ich versucht auf andLinux zu wechseln, ging natürlich auch voll in die hose. Auch wieder an die Anleitung gehalten und nix geht.

Da ich erst garnicht einen Terminal geöffnet bekomme, weil die TAP irgendwas von andLinux die falsche IP hat. Habe auch wie dort beschrieben die Sachen geändert soweit eben möglich, aber wenn man erst garkein Terminal öffnen kann, dann kann man eben nur die Windows Seite ändern und das was da ist. Odner wie etc und usr sind garnicht erstellt worden.

Habe auch einmal alles wieder runter und wieder drauf ohne Erfolg.

Bastel mir grade einen USB-Stick mit mehreren Systemen drauf. Da klappt es plötzlich, da ist die Beschreibung exakt und mit Quellen und Hintergründen, so das man auch versteht was man tut.


Würde ja auch die Wikis aktualisieren, bloß wenn noch nie ein fertiges Image raus gekommen ist wird das wohl nix.

Ich bin mal gespannt wann ich das erstemal ein hin bekomme.

Werde jetzt nur ein normales durchlaufen lassen ohne irgendwelche Sachen rein zu machen, einfach nur Nano-shell und mal sehen was passiert ;)



Das was mich am meisten Ärgert ist habe mir ja dann immer meine Fehler notiert und dann meine eigene Anleitung bzw. das was nachträglich kamm alles direkt hinter einander und jedesmal ist bis dahin was anderes nicht mehr da oder neues hinzugekommen.







Mir scheint die scheiße an den Fingern zu kleben

Habe jetzt nur ausgecheckt dann make menuconfig gestartet

und direkt Fehlermeldung


U freetz-trunk
Checked out revision 2240.
slightly@StinkyLinux:~$ make menuconfig
make: *** No rule to make target `menuconfig'. Stop.
slightly@StinkyLinux:~$
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, und da du ja die Anleitung gelesen hast, weisst du sicher, dass man für ein make auch in einem Verzeichnis sein muss, was ein Makefile enthält, oder?

Für unbedaerfte somit: Du bist der Anleitung nicht gefolgt und hast es unterlassen, direkt ins das Verzeichnis zu wechseln, in das du ausgechecked hast.

Man, les ein bisschen Linux-Basics, keiner wird dir hier Befehle wie "cd" vorbeten.

Und mit dem, was du erlesen hast, bist du sicherlich in der LAge, ein irgendwie geartetes Image zu erstellen. Wenn nicht, kannst du immer noch fragen.

Da du allerdigs recht leseresitent bist (oder sich bei dir der erforderliche Schalter einfach nicht umlegt) befürchte ich, dass du eventuell zu teurer Hardware greifen musst, um die von dir gewünschten Funktionalitäten zu bekommen. Da zahlst du dann halt mit Geld, was andere hier "erbasteln"

Deine andLinux-Fehler und Probleme sind hier im übrigen definitiv falsch, wie ich das schon erwähnte. Ich bitte jetzt mal einen Moderator, das auszulagern.
 
Hi,

die Stinky Anleitung ist übrigens NICHT veraltet.
Ich baue hier erfolgreich Images für 7170 und W701V.

Es gibt im Moment nur Probleme, wenn man gewisse Kombinationen in der menuconfig auswählt (Replace Kernel usw..).

Aber ich werde es Dir hier sicher nicht vorbeten und klinke mich an dieser Stelle aus.

wengi
 
Bitte ab jetzt keine Fragen zu andLinux mehr hier im Thema, ich habe dafür ein eigenes Thema andLinux: Fragen + Antworten angelegt.

Dort wird auch im zweiten Beitrag erklärt, wie ich auf meinem System die TAP-Netzwerkverbindung zum Laufen kriege, wenn sie Schluckauf hat.
 
Hallo,

wenn ich das Scrollrad meiner Maus z.B. zum Scrollen im IceWeasel nutzen will, tut sich nichts.

Wie kann ich in StinkyLinux meine Logitech Mini Optical Mouse (USB) konfigurieren, so dass das Scrollrad erkannt wird?
Laut Datenblatt ist sie kompatibel mit Windows und OS X, von Linux steht dort nichts.
Aber es gibt doch sicherlich auch in StinkyLinux eine Möglichkeit, das irgendwo generisch einzustellen, oder?

Danke und ein schönes Wochenende!

PS:
Dieser DL-Link zu StinkyLinux ist doch uralt. Wo gibt's die neuste Version? Nur hier?
Es gab auch einmal ein Forum speziell zu StinkyLinux. Ist es immer noch das hier?
URL : https://www.dbox2world.selfip.com/board/index.php/
Forum : https://www.dbox2world.selfip.com/board/index.php/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip mit andLinux. Verwende das jetzt zum Kompilieren und muss sagen, dass es perfekt funktioniert :)
 
wenn ich das Scrollrad meiner Maus z.B. zum Scrollen im IceWeasel nutzen will, tut sich nichts.

Wie kann ich in StinkyLinux meine Logitech Mini Optical Mouse (USB) konfigurieren, so dass das Scrollrad erkannt wird?
Mit Google und dem Editieren der entsprechenden Dateien (soweit das Scrollrad denn vom player durchgereicht wird.
Zum bauen von Freetz braucht man dies aber eh nicht.

Dieser DL-Link zu StinkyLinux ist doch uralt.
Mein Server ist nach "älter", und macht keine Probleme. Allerdings ist "StinkyLinux" nur eine Bezeichnung für eine Version, und eben die ist die dir bekannte. Man macht ja regelmässig Updates, um dann up-to-date zu sein, oder?

Ansonsten nutzen hier einige weiter oben erwähntes "andLinux", genauso wie stinknormale Distribiutionen. Du könntest dir ja doch mal ein natives Linux installieren, wenn du möchtest, hmm? Ubuntu ist wirklich nciht schwer zu installieren und hat ähnliche Vorgehensweisen wie dein Stinky.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,032
Neuestes Mitglied
maschulino2
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.