[Gelöst] Telekom reagiert nicht auf Kündigung und lehnt Portierung ab

chrsto

IPPF-Promi
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
4,453
Punkte für Reaktionen
835
Punkte
113
Hallo,

liest hier noch @Telekom hilft Team mit?
  • Ich habe am 29.05. meinen Festnetzvertrag per Kündigungsbutton gekündigt (hat keine Laufzeit mehr) und bis auf eine automatische Eingangsbestätigung keine weitere Nachricht erhalten.
  • Am 05.06. habe ich dies per Kontaktformular reklamiert und außer einer automatischen Eingangsbestätigung keine weitere Nachricht erhalten.
  • Am 06.06. habe ich eine Portierung der Rufnummer inkl. Kündigung des Anschlusses veranlasst. Dies wurde abgelehnt. Am gleichen Tag habe ich per Kontaktformular eine weitere Reklamation abgesendet, aber außer einer automatischen Eingangsbestätigung keine Reaktion erhalten.
Was ist bei euch los?
 
Danke, ich wusste nicht, dass die auch "direkt" erreichbar sind. Da bin ich mal gespannt, ob sich auf dieses Kontaktformular hin gemeldet wird ;)
 
Das ist korrekt. Darum geht es aber nicht. Ich hänge seit dem 29.05. in der Luft. Auch im Kundencenter ist keine Kündigung ersichtlich.
 
Ist denn nicht seit Menschengedenken die Kündigung durch den neuen Anbieter die am besten funktionierende Methode?
 
Im Rahmen des Anbieterwechsels ist das grundsätzlich korrekt.
 
Die Portierung soll also zu keinem neuen Anbieter erfolgen, so so.
 
Was soll mir dein Beitrag sagen?
 
Bei der Kommunikation wurdert mich nichts.
 
Wenn du das Thema nicht verstehst, dann frag einfach. Diese passive Aggressivität bringt niemanden weiter.
 
Die Anmerkung "Im Rahmen des Anbieterwechsels ist das grundsätzlich korrekt." implizierte stark, dass bei dir kein Anbieterwechsel erfolgt.

Kündigung, eine Kalenderwoche später reklamiert, einen weiteren Tag später erneut gekündigt inkl. Portierung. Dies dürfte die 1 Handschlag/Woche-Orgnisation evtl. etwas verwirren.
Kannst du denn die mehr oder weniger automatisierte Portierung und deren Ablehnung inkl. Grund einsehen? Provider können dies und einem alles mitteilen, was bei mir immer sehr hilfreich war.
 
Es geht in diesem Beitrag nicht um den Vorgang an sich bzw. dessen Inhalt. Das können weder du, noch ich lösen. Es geht darum, dass auch 3 Wochen nach der ersten Kontaktaufnahme bisher keine Reaktion erfolgte.

Falls dich der Vorgang trotzdem im Detail interessiert: Es geht hier nicht um einen üblichen Anbieterwechsel von A nach B, sondern um eine Wechsel des Internetanschlusses von A nach B und Portierung der Rufnummern von A nach C.

Das funktioniert im Rahmen eines Anbieterwechsels nicht, da hier immer nur zwei Anbieter beteiligt sind.

Mein Vorgehen war daher erstmal den laufenden Vertrag zu kündigen um einen Kündigungstermin zu erhalten. Zu diesem Termin hätte ich dann einen neuen Anschluss bei Anbieter B beauftragt und die Rufnummer im Rahmen eines Anbieterwechsels zu Anbieter C portiert.

Damit wäre sichergestellt, dass die Rufnummern "ununterbrochen" zur Verfügung stehen. Mir ist bewusst, dass es zwangsläufig zu Ausfällen bei der Internetversorgung kommen kann und wird.

Da sich aber niemand auf die Kündigung (eine Woche später) gemeldet hat, habe ich die Portierung direkt beauftragt um so an einen Kündigungstermin zu gelangen. Auch das hat nicht funktioniert.
 
Das klingt zunächst maximal kompliziert.
Und jetzt rate ich mal (wieder): A und B sind nicht im selben Ortsnetz, A und C aber doch?
 
Die Buchstaben bezeichnen die Anbieter. Ich möchte mit meinem Internetanschluss von Anbieter A zu Anbieter B und mit den Rufnummer von Anbieter A zu Anbieter C.

Das ist kompliziert, ja, aber der einzig mögliche Weg ohne auf Kulanzen der beteiligten Anbieter angewiesen zu sein.
 
Warum hast Du nicht direkt bei Telekom hilft gepostet? Gib es da Vorbehalte?
 
Meiner Erfahrung nach hat Telekom hilft auch über andere Foren (u.a. ehm. ok.de, Computerbase oder auch schon hier im IPPF usw.) die gleiche (gute) Unterstützung geboten wie über die "echte" Telekom hilft Community (ThC). Ja manchmal hatte ich sogar den Eindruck über andere Foren wie bspw. dieses war die Unterstützung bzw. der Kontakt sogar besser als über die ThC. Zumal mir die verwendete Plattform der ThC nicht wirklich zusagt (nicht nur die neue, auch die alte schon nicht), und auch ein paar andere Dinge dort…
 
@otto58 ich möchte ja von der Telekom weg, da halte ich es für besser nicht noch ein System mit meinen Daten zu füttern.

Außerdem kann dort der Eindruck entstehen, dass von den „helfenden“ Kunden dem Fragesteller grundsätzlich erstmal die eigene Schuld am Problem gegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt die Kunden-Telefonnummer der Telekom mal ganz entspannt anrufen, um rauszubekommen, was dort der Stand ist. U.U. konntest Du am 6.6. (nur) nicht kündigen, weil der Anschluss schon von Dir gekündigt war.
 
Ich hatte vor vielen Jahren das gleiche Problem: weg von Telekom, Internet zu einem örtlichen DSL-Anbieter ohne "Telefonfestnetz", Telefonnummer zu Easybell. Es ist einfach nichts passiert, da die Telekom glaubte, ich hätte danach kein Festnetz mehr. Daher wollte die Telekom die zwei Kupferdrähte in meine Wohnung nicht freigeben. Das Durcheinander konnte ich nur durch ein persönliches Gespräch mit der Telekom-Hotline klären!!
Also viel Glück
Gerhard
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,285
Beiträge
2,265,634
Mitglieder
375,850
Neuestes Mitglied
Rostivar