[Frage] Update 6.90 auf FB 7590 ACH

DockhornM

Neuer User
Mitglied seit
22 Jul 2018
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, Ich habe eine Fritzbox 7590 (ACH Version) gibts irgendwo ein Update auf Version 6.90 oder höher? Oder kann ich die Box irgendwie mit deR Standard-Update Datei in eine deutsche Version verwandeln?

LG Micha
 
Hallo, Ich habe eine Fritzbox 7590 (ACH Version) gibts irgendwo ein Update auf Version 6.90 oder höher?
Nur 6.98er Laborversionen:
https://at.avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7490-und-7590/uebersicht/

Eine Ver. 6.90 oder 6.92 gibt es für die A/CH-Version nicht.


Oder kann ich die Box irgendwie mit deR Standard-Update Datei in eine deutsche Version verwandeln?
Ja, aber nur wenn man dazu die Firmware für die deutsche Variante modifiziert. Das kann man beispielsweise nach folgender Anleitung machen:
https://www.ip-phone-forum.de/threads/anleitung-zum-Ändern-des-branding-bei-fritzbox-auch-für-daus.203652/page-81#post-2281921

Die Anleitung ist zwar für das De-Branding einer 1und1-Box entstanden aber die funktioniert so 1:1 (Punkt 1 meint dann natürlich die gewünschte deutsche Firmware) auch wenn man auf der internationalen oder A/CH Version eine deutsche Firmware nutzen möchte.
 
Also die Laborversion läuft erst mal. Danke Soweit.

nun zur 2. Variante:

ich hab mir freetz 1.2 runtergeladen und die Firmware FRITZ.Box_7590.154.06.92.image in das freetz Verzeichnis gepackt.
Schon beim Schritt 1 gibts Probleme:
Code:
C:\Users\micha\freetz>make menuconfig
Der Befehl "make" ist entweder falsch geschrieben oder
konnte nicht gefunden werden.

muss ich da noch was nachinstallieren? Sorry für die blöde Frage, hab mich mit freetz noch nie beschäftigt.

### Zusammenführung Doppelpost by stoney ###

ich glaube ich hab die Anleitung gefunden
https://freetz.org/wiki/help/howtos/common/install#DurchführungmitWindowsOS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal noch eine Frage, bevor ich mich an die ganze Sache mit freetz ranmache:
Könnte ich nicht von der jetzt laufenden Laborversion mit dem Recoverytool auf die deutsche 6.90 wechseln, oder wird das scheitern?
 
Könnte ich nicht von der jetzt laufenden Laborversion mit dem Recoverytool auf die deutsche 6.90 wechseln, oder wird das scheitern?
Laß uns mal gemeinsam nachdenken ... Du hast also eine FRITZ!Box 7590, die in ihrem Environment "firmware_version avme" stehen hat und in dieser installierst Du jetzt eine (originale) AVM-Firmware, welche diesen Wert aus dem Gerät ausliest und ihn dann zur Bildung des Pfadnamens für diverse Verzeichnisse und Dateien verwendet, die in einer deutschen Firmware aber "avm" als Bestandteil an dieser Stelle enthalten. Wie wirkt sich das wohl auf Versuche der Firmware aus, Dateien und Verzeichnisse im Firmware-Image zu lokalisieren?

Wenn Du diese Antwort gefunden hast, weißt Du auch, warum das Recovery-Programm für die deutsche Firmware gar nicht bereit ist, diese in einer internationalen Box zu installieren - schon das läßt diesen Plan dann tatsächlich (und nicht nur aus Boshaftigkeit seitens AVM, sondern als Schutz des Kunden vor seiner eigenen Dumm-/Blindheit) scheitern.

Zwar könnte man das alles bei AVM auch ganz anders machen mit diesem "OEM", aber es ist nun mal wie es ist und das schon seit vielen Jahren ... das hat weder mit neuen Geräten noch mit neuen Bootloader-Versionen direkt etwas zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: JanVoIP
Tut mir leid, das ich nicht so in der Materie drinstecke. Meine Unwissenheit kann man allein schon daran erkennen, daß ich mir die ACH Version der Box gekauft hab, in der Hoffnung, dass diese genauso mit Updates von AVM versorgt wird wie die DE Version.
Daß das Update mit dem deutschen Image nicht funktioniert, habe ich mir schon im Vorfeld gedacht, auch wenn ich es nicht so schön mit der Environment Variable erklären könnte ;o) - allerdings wollte ich es nicht auf die harte Tour rausfinden. Insofern vielen Dank für deinen Hinweis.

Ich werde mich dann also bei Gelegenheit (Im Herbst wenn ich wieder mehr Zeit für PC und Co. habe) an die Freetz Sache machen und mir den 80 Seiten Thread durchlesen :rolleyes:.

LG Micha
 
Tut mir leid, das ich nicht so in der Materie drinstecke. [...] Ich werde mich dann also bei Gelegenheit (Im Herbst wenn ich wieder mehr Zeit für PC und Co. habe) an die Freetz Sache machen und mir den 80 Seiten Thread durchlesen
Oder Du liest einfach das, was Dir @NDiIPP schon weiter oben geschrieben hat und folgst dem Link dorthin - sofern Du mit "den 80 Seiten Thread" den allgemeinen Thread zum Ändern des Brandings meinen solltest.

Ich wage mal die Behauptung, daß man mit einigermaßen "Computerverständnis" (bei passenden Voraussetzungen hinsichtlich PC und OS) dann tatsächlich nur max. 30 Minuten für das Lesen und Umsetzen bräuchte ... abgesehen davon, daß ich ohnehin nicht verstehe, warum man dann nicht einfach bei der dafür vorgesehenen Firmware bleibt, wenn man ohnehin keine Zeit hat, sich mit dem Thema (eingehend) zu befassen.

Meine Unwissenheit kann man allein schon daran erkennen, daß ich mir die ACH Version der Box gekauft hab, in der Hoffnung, dass diese genauso mit Updates von AVM versorgt wird wie die DE Version.
Ich weiß nicht so genau, woran wir (oder ich im Speziellen) das hier erkennen sollte(n), daß Du absichtlich zur A-CH-Version gegriffen hast:
Ich habe eine Fritzbox 7590 (ACH Version) gibts irgendwo ein Update auf Version 6.90 oder höher?
und die nicht irgendwo vom LKW oder vom Himmel gefallen ist oder von einem Provider gesponsort wurde. Wer weiß schon, auf welchem Weg man ansonsten noch an eine FRITZ!Box 7590 gelangen könnte ... in diesem Thread steht bis #6 jedenfalls (bisher) noch nichts davon, oder?

Was verspricht man sich denn von ständigen Updates? Wenn man tatsächlich die Labor-Reihen ausführlich mittesten will, braucht man vielleicht die deutsche Version der Box, aber das wüßte man dann i.d.R. auch schon vorher, weil man das ja hier im IPPF (ich kenne keine andere Plattform im Internet, wo sich FRITZ!Box-Beta-Tester untereinander in dieser Form austauschen würden, wie im IPPF - AVM selbst bietet jedenfalls nichts dergleichen an) gelesen hätte, als man den dringenden Wunsch nach der Neuanschaffung verspürte ... und irgendwie paßt das vermutlich auch nicht zur angedeuteten Knappheit der Zeit, die man dafür aufbringen kann oder will.

Wenn es hingegen nur die "Angst" ist, abgehangen zu werden von neuen Features, kann man vermutlich "Entwarnung" geben ... so groß wird die zeitliche Lücke zwischen dem deutschen und dem internationalen Release sicherlich nicht werden und am Ende kann man vermutlich auch einer solchen Verzögerung noch etwas Gutes abgewinnen, weil dann ein paar "offensichtliche" Fehler mehr beseitigt sein könnten, für die bei der deutschen Version dann wieder bis zum nächsten Update zu warten ist.

Ansonsten lohnt ja vielleicht für Dich auch der Versuch des Umtauschs gegen die deutsche Version ... oder was auch immer.

Vollkommen abgesehen von allem anderen, braucht man jedenfalls für diese Änderung weder ein eigenes Freetz (max. noch für das Erstellen der SquashFS-Tools, wenn man keine "fertigen" nehmen will, die das AVM-Format kennen), noch muß man dazu 80 Seiten (oder 1.600 Beiträge) lesen ... das steht aber auch so in dem von @NDiIPP in der allerersten Antwort verlinkten Beitrag - den sollte man dann allerdings schon lesen (auch in einer Linktiefe > 1), aber das sind auch deutlich weniger als 80 Seiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JanVoIP
ich hab mir freetz 1.2 runtergeladen
Wenn überhaupt ist Freetz-Trunk zu verwenden und nicht solch alte Freetz Versionen wie Ver. 1.2 oder 2.0 welche die GRX5-Modelle (7590) überhaupt nicht unterstützen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.