[Frage] /var/tmp oder /var/media/ftp dauerhaft beschreiben

thomas.schmiedl

Neuer User
Mitglied seit
2 Mrz 2015
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich betreibe den xupnpd2-Mediaserver (github.com/clark15b/xupnpd2) auf der Fritzbox 7430, um ein paar HLS-Streams zum Fernseher zu übertragen. Leider findet für eine Webcam keine HLS-Aufbereitung im Internet statt. Ich möchte mich über ffmpeg (läuft auf der Fritzbox) direkt zur Webcam (über Websocket/RTSP) verbinden und den HLS-Stream im Fritzboxspeicher unter /var/tmp oder /var/media/ftp abspeichern. Speicherplatzprobleme gibt es nicht, weil ffmpeg automatisch .ts-Segment-Dateien löscht. xupnpd2 holt dann den Stream von einem "kleinen" lokalen Webserver (z. B. nweb) ab.

Meine Frage wäre, ob diese beiden beschreibbaren Verzeichnisse geeignet wären, weil es beim Speichern des lokalen HLS-Streams "viele" Schreibzugriffe (.ts-Segment-Dateien) gibt. Ich möchte nicht, dass der Speicher und damit die Fritzbox vorzeitig "kaputt geht".

Danke und Grüße,
Thomas
 
Ich möchte nicht, dass der Speicher und damit die Fritzbox vorzeitig "kaputt geht".
Dann musst du /var/tmp nehmen. Das ist der RAM und der ist unempfindlicher bei vielen Beschreibungen. Aber bei einem reboot ist alles weg.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,223
Beiträge
2,264,044
Mitglieder
375,726
Neuestes Mitglied
geisslfr