VDSL250 mit Digitalisierungsboxen?

neuber18

Neuer User
Mitglied seit
14 Feb 2018
Beiträge
131
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ist es möglich, mit Telekom Digitalisierungsboxen (Premium und/oder Smart) direkt auch ohne Erweiterungen 250 000 kbps zu nutzen, oder wird hier ein anderer Router bzw. ein externen Super-Vectoring-fähiges Modem o.ä. benötigt?
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,994
Punkte für Reaktionen
1,104
Punkte
113
Es wird ein Super-Vectoring-fähiges Modem benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: weißnix_

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
Und mit der Digitalisierungsbox Basic (hier ist der Hersteller dann allerdings Zyxel und nicht Bintec-Elmeg und somit bzgl. Funktionsumfang nicht vergleichbar mit den anderen Digiboxen) geht es sogar ohne zusätzliches SVVDSL-Modem...

Allerdings lässt sich Digibox Basic + Digibox Standard/Smart/Premium entsprechend kombinieren, die Digibox Basic dann als SVVDSL-Modem für die anderen Digiboxen.
 
H

HappyGilmore

Guest
Ohne großen Konfigurationsaufwand ein DrayTek Vigor 165 als Modem vor die Digitalisierungsbox und dann in der Digitalisierungsbox den Internetzugang über die WAN-Schnittstelle (blaue LAN Buchse) konfigurieren.
WAN-Verbindung über das externe Modem an en1-4 (physischer Port LAN5)
[Edit Novize: Beitrag wieder hergestellt]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

neuber18

Neuer User
Mitglied seit
14 Feb 2018
Beiträge
131
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
DrayTek Vigor 165 als vorgeschaltetes Modem scheint technisch top zu sein, allerdings als reines Vorschaltgerät vor die Digibox Smart/Premium in Summe dann doch im erweiterten "Preisbereich".

Wie sieht es mit Telekom-, Vodefone- oder O2-Supervectoring-Anschlüssen im Hinblick auf "Abwärtskompatibilität" zu VDSL-Modems aus: wenn man SVDSL250 beauftragt und geschaltet bekommt: kann man bei einer Leitungskapazität von 120.000 kbps dann auch (zumindest übgangsweise) erstmal mit VDSL-Modem bis zu einer Bandbreite von 100Mbps komplett arbeiten oder wird von Anfang an zwingend ein SVDSL-Modem benötigt (auch für niedrige Bandbreitennutzung)?
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113

Stefan47

Neuer User
Mitglied seit
16 Aug 2022
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo hat jemand das bereits einmal ausprobiert Digitalisierungsbox Premium mit super vectoring modem?

Meine Digibox Premium hat bislang direct über DSL 50MB/s gemacht und jetzt mit neuen Anschluß 250 MB/s drosselt sie auf ca. 125MB/s
Telekomberater hat mit ein super vectoring modem vor die Digbox empfohlen, die tech. Hotline der Telekom erklärt mir nun, nachdem ich es konfigurieren will, dass das gar nicht geht?
Das klingt jetzt sehr verwirrend und bevor ich die Kiste anfasse was meint Ihr?
 
W

Wechseler

Guest
Die Lösung der Telekom dafür ist die Digitalisierungsbox Premium 2.
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,708
Punkte für Reaktionen
271
Punkte
83
Grundsätzlich ginge es aber mit einem zusätzlichem Modem. Z.B. von Draytek Vigor 167.
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
Hallo hat jemand das bereits einmal ausprobiert Digitalisierungsbox Premium mit super vectoring modem?
Ich habe es quasi ausprobiert. Quasi weil nicht mit einem SuperVectoring DSL-Modem sondern mit einem Glasfasermodem (ONT). Macht aber aus Sicht der Digibox premium keinen Unterschied. Also ja, geht.

Edit:
Einzige Problem ist, dass, je nach Konfiguration, die Digibox premium ggf. schneller an ihre Leistungsgrenze (Durchsatzraten) kommt. An einem entspr. Glasfaseranschluss mit Glasfasermodem bemerkt man das ggf. schneller als an einem 250Mb/s Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle2006

IPPF-Promi
Mitglied seit
23 Jul 2006
Beiträge
3,662
Punkte für Reaktionen
131
Punkte
63
Die Lösung der Telekom dafür ist die Digitalisierungsbox Premium 2.
Was aber eine schlechte Idee ist, denn zum einen muss alles neu konfiguriert werden und zweitens entspricht zumindestens derzeit der Funktionsumfang der DigiBox Premium 2 bei weitem nicht der des Vorgängers.
 

Schmacki

Neuer User
Mitglied seit
31 Okt 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo, ich betreibe eine be.ip Plus mit 50mbit DeutschlandLAN IP Start Vertrag bei der Telekom. Auf meine NAchfrage bei der Telekom ob ich auf den Company Start 250 Tarif wechseln kann sagte mir die Hotline der Telekom das sie nicht sagen können ob die be.ip Plus (ohne vorgeschaltetes VDSL Modem) dann weiterhin mit reduzierter Geschwindigkeit (100mbit) funktioniert oder nicht.
Mein Systemhaus sagt sinngemäß das selbe. Ich brauche nicht die 250 mbit, für mich ist nur die Mobilflat des neuen Vertrages interessant. Weiß einer aus Erfahrung ob man die be.ip Plus weiternutzen könnte?
Danke
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
Ja, kann man (mit reduzierter Geschw. versteht sich).
 
  • Like
Reaktionen: Kalle2006

Schmacki

Neuer User
Mitglied seit
31 Okt 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Antwort!
Und das funktioniert dann ohne das irgendwelche Einstellungen manuell in der be.ip plus vorgenommen werden müssen?
MfG
 

Kalle2006

IPPF-Promi
Mitglied seit
23 Jul 2006
Beiträge
3,662
Punkte für Reaktionen
131
Punkte
63
Ja, das funktioniert automatisch.
 

neuber18

Neuer User
Mitglied seit
14 Feb 2018
Beiträge
131
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Interessant!

D.h. man kann eine wirklich eine Digitalisierungsbox Premium, die an einem VDSL50- oder VDSL100-Anschluss betrieben wird, so wie sie ist weiterbetreiben, wenn man Super-VDSL250 (oder 175) geschaltet bekommt?

Geht das auch "nahtlos" am gleichen Hausanschluss, wenn der Leitungsbetreiber die Zuleitung im "Außen-Schaltkasten" auf einen SuperVDSL-Anschluss umhängt?

Und ist es bei der Digitalisierungsbox Smart genauso möglich?
(die amtsseitige Verbindung ist dann (ohne externes Modem) halt trotzdem noch auf 100 Mbit/s limitiert, richtig?)
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
8,264
Punkte für Reaktionen
1,746
Punkte
113
[…] wirklich eine Digitalisierungsbox Premium, die an einem VDSL50- oder VDSL100-Anschluss betrieben wird, so wie sie ist weiterbetreiben, wenn man Super-VDSL250 (oder 175) geschaltet bekommt?
Zum dritten bzw. gar vierten mal: Ja, wenn der Anschluss vom Netzbetreiber Telekom zur Verfügung gestellt wird (also auch wenn man bei einem anderen Provider Kunde ist aber die Technik der Telekom Deutschland zum Einsatz kommt). Mit reduzierter Geschw. versteht sich (man kann vielleicht mit max. 120-140Mb/s im DS rechnen).

Geht das auch "nahtlos" am gleichenHausanschluss, wenn der Leitungsbetreiber die Zuleitung im "Außen-Schaltkasten" auf einen SuperVDSL-Anschluss umhängt?
Ja.

Und ist es bei der Digitalisierungsbox Smart genauso möglich?
Ja.

Und das gilt nicht nur für die Digiboxen sondern auch für alle andere V-VDSL2-Router/Modems die Profil 35b nicht unterstützen sondern max. nur Profil 17a/30a. Es findet ein automatisches Fallback auf Profil 17a statt (Netzbetreiber Telekom Deutschsland).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: neuber18

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
242,969
Beiträge
2,189,347
Mitglieder
368,405
Neuestes Mitglied
Jucor
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.