VLAN für Internettelefonie auf BeIP Plus

mathew1

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2008
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
18
Punkte
18
hallo,
die FritzBox (z.B. 7590) hat diese Konfigurationsmöglichkeit:
Telefonie > eigene Rufnummern > Anschlusseinstellungen
Telefonieverbindung > Verbindungseinstellungen für DSL/WAN
VLAN für Internettelefonie wird benötigt

Bei der 7490 heisst es dann noch "für Internettelefonie seine separate Verbindung nutzen (PVC)"

Damit wird für den Voice-Traffic in Richtung Provider eine zweite Verbindung aufgebaut die per VLAN vom Rest getrennt ist.

Ist auf der be.IP Plus eine entsprechende Konfiguration möglich?

Danke
 
hallo,
bei seeconnect.de wird das gefordert. Das ist in diesem Fall ein FTTH-Anschluss.
Man kann nach "Internettelefonie eine separate Verbindung nutzen (PVC)" googeln - da finden sich diverse kleine Provider die diese Einstellung fordern.
Die Konfigurations-Beschreibungen beziehen sich aber leider immer nur auf die FritzBox.

Bei Vodafone habe ich die Verwendung von diesem Feature auch schon gesehen.
Dort an einem DSL-Anschluss auf der 7590 die Ihre Einstellungen per TR-069 von Vodafone bekommen hat.

Danke
 
hallo,
in dem Thread vor drei Tagen ging es um VLAN auf der LAN-Seite der be.IP Plus.
Das ist nicht mein Thema und auch nicht mein Problem.
Das steht in der Entscheidung des Kunden ob er sein LAN segmentiert und PCs, IP-Phones, IP-Kameras, Smart-Home ist separate VLANs stellt.

Hier geht es um VLAN auf WAN-Seite der be.IP Plus.
Also geht es um eine Konfiguration die der Provider komplett (inkl. VLAN-Nummern) so vorgibt damit die Internetanbindung inkl. Telefonie überhaupt lauffähig wird.

Einen Zusammenhang zwischen beiden Themen gibt es nicht.
D.h. ich kann bei einem Provider angebunden sein der den Voice-Traffic über ein VLAN anliefert.
Im LAN kann ich trotzdem ohne VLAN arbeiten und PCs, Drucker, IP-Phones im gleichen Netzsegment betreiben.

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: androiduser2709
  • Like
Reaktionen: androiduser2709
hallo,
@Kalle2006: könnte ich ein paar Hinweise bekommen wie das konfiguriert werden muss?

Danke
 
Nach einem kurzen Überflug durch das Menü der be.ip plus, würde ich folgendes machen:

Ansicht - Vollzugriff
LAN - IP-Konfiguration, neues Interface basierend auf dem Internet-Interface (oder ggf. auf WAN Port?) anlegen, Tagged (VLAN) + ID + DHCP festlegen
VoIP - Einstellungen - Standorte, neuen Standort anlegen, Typ Schnittstelle und das neue Interface angeben.
VoIP - Einstellungen - SIP-Provider, bei der jew. Rufnummer unter Erweiterte Einstellungen den neuen Standort zuweisen.

Alles ohne Gewähr. Kann es leider nicht testen, da mir ein entsprechender Provider fehlt.
 
  • Like
Reaktionen: Kalle2006
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,327
Beiträge
2,266,585
Mitglieder
375,912
Neuestes Mitglied
Luxi242