Vodafone Kabel-Anschluss bei Reconnect immer dieselbe IP

BlackMage

Neuer User
Mitglied seit
5 Dez 2013
Beiträge
44
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
ich bekomme bei reconnects immer dieselbe IP. es funktioniert auch nicht, wenn ich es im webif der FritzBox mache
 
Das ist völlig normal. Im Gegensatz zu (V)DSL bekommt man beim Kabelinternet von Vodafone viele Monate lang immer die gleiche IP zugewiesen. Dies liegt daran, daß die IP-Adresse bei Kabelinternet per DHCP bezogen wird und an die MAC-ID der WAN-Schnittstelle gebunden ist. Im Gegensatz dazu bekommt man bei (V)DSL und teilweise bei Glasfaser die IP-Adresse per PPPoE zugewiesen.

Die einzige Methode eine neue IP zu erzwingen wäre, die MAC-ID der WAN-Schnittstelle zu ändern und das Kabelmodem neu zu booten. Hierzu gibt es aber keinen (offiziellen) Weg.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
häh, das kann ich so nicht bestätigen, vor ein paar Wochen hatte ich es noch getestet, da hatte ich nach jedem Reconnect immer eine neue ip

puh mich bei jedem booten des Routers mit anderer mac neu zu registrieren, da wird mir vodafone aber was erzählen, praktisch nicht möglich

dazu kommt dann ja noch das die Kabelschnittstelle bei Vodafone dann noch seperat initialisert werden muss
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit VDSL vs DOCSIS oder auch PPPoE vs DHCP hat das weniger (bzw. nichts) zu tun. Das basiert allein auf der Entscheidung/Konfiguration des jeweiligen Provider ob er bei einem Reconnect (PPPoE Reconnect oder DHCP Discover) neue IP-Adressen vergibt oder nicht. Auch im xDSL-Bereich gibt es Anbieter die dabei keine neue IP-Adresse vergeben.

Ein Einfluss ist mitunter auch die Dauer der Verbindungsunterbrechung (also bspw. wenn man eine halbe Stunde wartet bzw. offline bliebt), dann vergeben die Provider mitunter eher neue IP-Adressen (aber auch das ist natürlich kein muss), vgl. bei DHCP mit der Ablauf der Lease-Time. Oder wenn man das Endgerät (Modem/Router) wechselt und somit eine andere MAC-Adresse verwendet. Und selbst mit anderer MAC-Adresse und längerer Unterbrechung wäre es denkbar, dass der Provider keine neue IP-Adresse vergibt (bspw. wenn eine statische IP-Adresse konfiguriert ist, sodass selbst bei der Provisionierung eines anderen DOCSIS-Modem wieder die gleiche IP-Adresse vewendet wird (was aber in der Praxis bei dynamischen IP-Adressen eher nicht der Fall ist).
 
ok, schade. dann ist wohl die Zeit vorbei wo ich mir nach lust und laune in sekundenschnellene neue ipv4 ziehen kann... aber: über meine mobile lte verbindung bekomme ich jederzeit ne neue ip. bin ich über meine mobile lte verbindung eigl. genau so erreichbar wie über telefon oder fiber internet?
 
bin ich über meine mobile lte verbindung eigl. genau so erreichbar wie über telefon oder fiber internet?
Jein (i.d.R. eher nein). Kommt auch hier wieder auf Netzbetreiber, Tarif und ggf. verwendeten APN an (s.h. bspw. der Klassiker "internet.t-d1.de" bei der Telekom).
 
puh bei congstar habe ich z.B. den APN internet.t-d1.de(oder war es internet.t-mobile ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,009
Beiträge
2,260,668
Mitglieder
375,267
Neuestes Mitglied
Glosdaichjohnny