VTO2000A - Probleme mit Push-Benachrichtigung

Probiere es noch einmal... eventuell musste neu starten...

das war bei mir ganz sicher das Problem gewesen.
 
Danke schonmal für dein Feedback!

Habe auf Villa Station umgestellt - leider hat es aber nicht funktioniert! Probiere es sogar sowohl mit EvoPlus, als auch mit IDMSS :-(
 
Ich nutze EasyViewer, aber das sollte keinen Unterschied machen. Ich hatte damals auch über Wochen versucht, bis ich einfach auf Villa Station umgestellt habe. Ich hatte das in einem Video gesehen.
In der Fritz Box musste nichts eingestellt werden!

 
Danke für den Hinweis - ich bleibe dran! Vielleicht hat ja doch noch jemand das selbe Problem und eine Lösung gefunden...
 
Noch ein kleiner Hinweis der helfen könnte: Habe heute festgestellt, dass der Alarm als Push-Benachrichtigung durchgeht - die Klingel jedoch nicht!
Hilft das weiter? Gibt es irgendwo eine "Klingelspezifische" Einstellung?
 
Hi zusammen!
Ich versuche nochmal einen Anlauf :)

Kann es sein, dass es an einem ganz einfachen „formalen“ Fehler liegt, wie z.B. zu lange Raumnummer oder zu langes Passwort?

Meine Raumnummer ist die 9901 mit den Ausprägungen 9901#0 und 9901#1. Mein VTO Passwort hat 8 Zeichen...

Keine Ahnung - Ideen der Verzweiflung

Hoffe immer noch darauf, dass jemand von euch „den“ Hinweis hat, damit die Push-Nachrichten wieder durchkommen
 
@Graptolith
Hast du das mit den Push-Benachrichtigungen hin bekommen.
Bei Alarm klappt es bei mir auch nur beim klingeln nicht.
Ich habe eine VTO2000A mit SIP Firmware 4.3 und ein Android Smartphone. Asterisk auf einem Beelink BT3 mit Ubuntu.

Gruß Haszer
 
Leider nein - hab schon die verschiedensten Supports und Foren kontaktiert - das Problem besteht aber weiterhin
 
Hallo,
ich hab es jetzt hin bekommen.
Als erstes habe ich alles nach dieser Anleitung eingerichtet und am Ende auf Villa Station umgestellt.
Den Raum 101 anlegen war etwas schwierig weil es unter der SIP Einstellung "Asterisk" nicht funktionierte.
VTO einstellen-Raum anlegen-und auf Asterisk umstellen-Villa Station einstellen.
Dann hab ich auf mein Handy die Evoplus App aufgespielt.
 
Hallo zusammen,
ich habe den Thread noch einmal rausgekramt, da ich nun nach jahrelanger, problemloser Nutzung, seit einigen Wochen keine Push-Benachrichtigung mehr per DMSS (2.0.10, iOS 18.3.2) bekomme. Die Alarme sind natürlich "abonniert" und die App wurde auch schon neuinstalliert.

Nun möchte ich auf meinen beiden VTO2000a (1x1 Knopf-, 1x3 Knopf-Version) nach Möglichkeit updaten.
1742480647202.png

Gibt es eine neuere SIP-Version in deutscher Sprache?
Auch die MCU-Version ist natürlich sehr alt - vielleicht sollte ich auch diese nach Möglichkeit updaten.

Leider findet man im Internet nicht so leicht die neusten Firmwares...
Meine beiden VTH1550CH würde ich im Zuge dessen auch aktualisieren wollen, falls möglich.
Könnte mir jemand bitte die passende Firmware und Software zum Flashen verlinken?

Vielen Dank!
 
Aktuellste SIP FW findest du im angepinnten Thread (20210722). MCU Kannst du updaten (20181123). Danach noch die deutschen Language Files (vom 20190322).
Das läuft seit Jahren bei mir ohne Probleme - muss aber auch zugeben, dass ich die Schinesen-Klaud nicht nutze.
 
Hallo noch einmal, ich wollte noch ein paar Fragen stellen, bevor ich meine VTOs flashe.
Die ToolBox wird nicht mehr unterstützt, sodass man die benötigten Programme zum Flashen nicht mehr herunterladen kann. Immerhin habe ich jedoch das ConfigTool separat herunterladen können: https://support.dahuasecurity.com/en/tools

Mit ist aufgefallen, dass im Dahua Download Center auch neuere Firmwares für VTOVilla angeboten werden: https://www.dahuasecurity.com/support/downloadCenter/firmware?id=111

Da ich jedoch nicht sicher sagen kann, ob diese auch auf der VTO2000a laufen, versuche ich es lieber gar nicht erst.

Früher konnte man immerhin noch über Goliath weitere Programm und Firmwares finden - das scheint nun auch nicht mehr zu funktionieren.

Doch nun zu meiner eigentlichen Frage:


Im ConfigTool werden meine VTOs und VTHs erkannt. Jetzt muss ich doch nur noch unter "Device Upgrade" die jeweilige VTO auswählen und die Firmwares flashen, richtig?

Ich würde nun so vorgehen:
1. MCU updaten
2. SIP updaten
3. Language file flashen

Ich stelle diese "Anfängerfragen" übrigens deshalb, weil ich vor Jahren mal eine meiner VTOs und VTHs gebrickt hatte und dann 2 Tage gebraucht habe, bis alles wieder funktioniert hat.
 
Ja. Sollte so gehn.
Nimm die Files von hier oder online von Dahua. Aber die müssen für die VTO2000A sein!
 
Ich habe im Internet eine Version von VDPConfig gefunden und konnte damit MCU, SIP und Language-Pack flashen. Kurioser Weise kann ich nun die VTO nur noch mit Edge, nicht aber mit Chrome zugreifen - es gibt Schlimmeres. Aber leider hat das Update keinerlei Besserung bezüglich der Push-Nachrichten gebracht. Ich befürchte fast, dass Dahua den Service eingestellt hat.

@riogrande75
Kannst du mir erklären, wie ich eine andere Cloud für die Push-Nachrichten einbinden kann? Ich habe OneDrive und GoogleOne.
 
Ich selbst hab das China-Cloud Thema aus vielen Gründen bei mir nie scharf geschaltet. Als Netzwerker kommt sowas bei mir zuhause sowieso nicht auf den Tisch.

Auch dass Dahua die Services irgendwann abschaltet, ändert oder auf den alten Geräten aus Sicherheitsgründen nicht mehr zulässt, war mir bewusst. Ist bei allen anderen Cloud-Services natürlich ähnlich.

Ich schicke mir seit Jahren per Signal-Msg. ein Photo mit der Event-Info (Es klingelt, Tür wurde von User xxx geöffnet,etc.) - das reicht mir vollkommen aus.

Zur Frage: Das Dahua Cloud Protokoll wurde größtenteils reverse-engineert. Wenn jemand das Know-How hat, sollte er Traces von einer funktionierenden Installation einer VTO (zb. einer recht aktuellen VTO4202F-P-S2 mit neuester FW) mit denen einer "alten" VTO2000A vergleichen. Evtl. hat sich nur der Cloud Server Name geändert. Das würde sich auch in der VTO2000A mittels simplen Hack anpassen lassen.
Wenn es gravierende Änderungen im Protokoll gegeben hat, dann wird das wohl nicht mehr hinzubekommen sein.
 
Ich schicke mir seit Jahren per Signal-Msg. ein Photo mit der Event-Info (Es klingelt, Tür wurde von User xxx geöffnet,etc.) - das reicht mir vollkommen aus.

Zur Frage: Das Dahua Cloud Protokoll wurde größtenteils reverse-engineert. Wenn jemand das Know-How hat, sollte er Traces von einer funktionierenden Installation einer VTO (zb. einer recht aktuellen VTO4202F-P-S2 mit neuester FW) mit denen einer "alten" VTO2000A vergleichen. Evtl. hat sich nur der Cloud Server Name geändert. Das würde sich auch in der VTO2000A mittels simplen Hack anpassen lassen.
Wenn es gravierende Änderungen im Protokoll gegeben hat, dann wird das wohl nicht mehr hinzubekommen sein.
1.) Wie genau funktioniert das mit der Signal-Benachrichtigung? Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich möglichst in Echtzeit benachrichtigt werde, wenn es klingelt, weil ich so den Paketboten die Tür zum Ablegen des Paketes öffnen kann.

2.) Das hilft mir leider nicht, aber kann man nicht unabhängig von Dahua einen eigenen Server aufsetzen, um das Video zu streamen und sich benachrichtigen zu lassen?
 
Bzgl.1.) - auch wenn du das nicht benötigst:
Ich nutze die AsamK/signal-cli um per Script Meldungen an mein Handy per Signal zu schicken. Da kann man auch gleich das Besucherfoto mitschicken, etc.

Zu 2.) Kann mir kaum vorstellen, dass du das Dahua p2p Protocol für lokale Server nutzen kannst. Mehr Infos dazu gäbe es hier: dh-p2p
Naütrlich kannst du das mit SIP machen. Lokal wird das sehr gut funktionieren - habe ich z.b. mit meinem Unify CP600 zusammen mit Asterisk laufen und funktioniert seit Jahren.

Das mit dem Handy unterwegs über 4G/5G wird sicher komplizierter. Den Sprach-Anruf bekommt man leicht hin (per Asterisk oder FritzBox z.b.), aber wie du das Life-Video "automatisch" geöffnet bekommst, kann ich mir nicht vorstellen. Manuell über eine SurveillanceStation auf einer Synology würde das schon gehn, springt aber halt beim DingDong nicht automatisch auf am Handy.
Türöffner sollte über MFV Wahl am Handy funktionieren (Entriegelungsbefehl im VTO WebIf).

Wenn du mit einem Sprachanruf in den meißten Fällen leben kannst und gegebenfalls eine weitere CAM-App zu Fuß aufmachst um den Besucher zu sehen, dann reicht diese Lösung wohl aus.

Eine Option mit einem SIP-Videoanruf über das Internet würde es zwar auch noch geben, aber dafür ist schon viel Expertenwissen notwendig. Hab das zwar schon hinbbekommen, aber ist ein langes gefrickle mit der SIP App am Handy and nicht alltagstauglich.
 
Alternativ zu SIP , könntest du dir auch einen VPN vom Handy nach Hause einrichten und dann die DMSSHD app aufrufen. So kannst du sogar die Tür öffnen…
 
nein firmware bleibt gleich. das einzige was nicht funktioniert, ist eine Benachrichtigung zu bekommen. Ich habe das so gelöst, dass ich via Telegram eine Nachricht bekomme, wenn jemand geklingelt hat, dann starte ich die DMSSHD App und VPN (läuft bei mir fast immer mit, könnte man auch automatisieren) und durch das VPN denkt die App du bist zu Hause und kannst diese dann ganz normal verwenden.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,011
Beiträge
2,260,694
Mitglieder
375,272
Neuestes Mitglied
Peter 71