Was ist neu/Erfahrungen mit der FW 1.63?

Hallo Zusammen,

habe die Vorgehensweise von Hankra ausprobiert.
Leider kein Erfolg.....
** für Festnetz funktioniert nicht, es wird kurz durchgeschaltet und danach wieder zurück!!!
Schade, schade Schokolade

Gruß
Sputty
 
DSL Verbindung bricht ab

Hallo,

wenn bei mir ein Festnetzanruf reinkommt und ich diesen annehme, dann bricht bei mir mit dem Gigaset SX541 die DSL Verbindung zusammen (Telefon hängt an Phone 2). Die Leuchtdiode für die DSL Verbundungsanzeige fängt an zu blinken, die Dioden für online und VOIP gehen aus. Nach einiger Zeit kommt dann wieder eine DSL Verbindung zustande oder man muss bei den WAN Einstellungen einmal auf OK drücken.
Vieleicht haben noch einige das Problem.
 
Hallo,

ich habe im grossen und ganzen keine Probleme mit dem Annehmen von Gesprächen, jedoch hatte ich gerade eben auch das Problem, dass ich den Freiton erhielt, jedoch habe ich das Gespräch genau im Zeitraum eines aussetzenden Klingeltones angenommen.
Vielleicht können ja alle mal probieren die Gesprächsannahme immer nur sofort nach einem Klingelton durchzuführen.

Gruß
juergenausbw
 
@juergenausbw
Habe zusammen mit diabeticus auf Seite 10 dieses threads schon darüber "gefachsimpelt". Bislang gab es noch keine weiteren posts dazu. Schätze aber, dass es den meisten, wenn nicht allen, genaus so geht.

Ralf
 
@rallo

Es sind nicht alle von dem Festnetz-/VoIP-Problem betroffen. Bei mir läuft's seit dem Update kontinuierlich gut und funktioniert.
Wär nur interessant, herauszubekommen, wo der Unterschied in unserer Konstellation ist ...

Rob
 
Servus...
Rob meinte, ich soll diesen Beitrag doch lieber hier hineinstellen... ooook :)

Also ich dachte es wäre ein Problem bei der Firmware-Aktualisierung gewesen, dass sich nach einer Woche das Internet sich verabschiedet hat und ständig das ADSL-Lämpchen geblinkt hat... ungewöhnlich, weil normal kenn ichs ja so, wenn der auf der Suche ist, probiert ers 6 mal, wartet und probierts wieder 6 mal etc.. hier hat er nur noch geblinkt...
also nix ging mehr, freenet nicht, und T-online auch nicht, (speedmanager konnte nicht wirklich ne Verbindung finden) hab zurückgeflascht, mit den Resets und so (wie hier im forum beschrieben) und wieder auf 1.63...
heute wieder.. verbindung zum Internet wurde irgendwie getrennt, ich gugg auf die Anlage: ADSL-Blinkt ständig.. Phone1 hat noch geleuchtet und Verbindung auch... hä? Protokoll der Anlage war normal.. stand da nix... nach ein paar Minuten hat sich Verbindung und Phone1 ausgeschaltet, aber konnte sich nicht einloggen. ADSL-Raus, 20s gewartet, reingesteckt, 6x geblinkt, nochmal und wieder verbunden...
hoffe es kommt bald die 1.64! Sad

greetz don

PS: das einzige, was ungewöhnlich auf dem Protokoll ist (grad gesehen): er hat nach 6 Stunden keine Uhzeitaktualisierung durchgeführt.. Ob das damit zusammenhängt?
 
FW 1.63 VoIP und DSL funzt aber Festnetz nicht

Hallo, mein erster Forenbeitrag.
Habe die FW 1.63 aufgespielt. VoIP funzt, aber ich kann nicht ins Festnetz ** telefonieren. Habe bei den Wählregeln noch zusätzl. Nummern eingegeben, komme jedoch nicht weit. Entweder "Kein Anschl. unter dieser Nr." oder ich komme ganz woanders raus.
Hab ich mich bei den Wählregeln nur dumm angestellt oder woran könnte es liegen.
Hiiiilfeeee?
Gruß Pepelile
 
Hi Pepelile,

herzlich willkommen im Forum :)

Die Funktionalität von ** sollte normalerweise tun - bei mir beispielsweise geht's. Dies ist unabhängig von den Wählregeln. Die sollten eigtl. dafür sorgen, daß Du ohne diese "Vorwahl" auch direkt auf PSTN gelegt wirst.
Hörst Du beim Wählen von **-Pause (!) kein Umlegen des Relais? Dies sollte normalerweise passieren. Problematisch kann es sein, wenn Du zwischen Splitter und SX541 noch ne Anlage geschalten hast, die mit dem blind dial des SX541 nicht klarkommt (solche Fälle wurden hier auch schon gepostet).
Die Wahlregeln greifen (oder sollten greifen - so ganz funktionieren tun die ja immer noch nicht - immerhin hängt sich das Gerät nicht mehr auf, so wie unter der 1.62), wenn Du nichts zusätzliches vorwählst. Allerdings: wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die schon bei irgend jemand funktionieren - bei mir jedenfalls nicht.

Rob
 
Hallo Rob,
ich habe zwischen Splitter und SX541 eine Teledat USB 2a/b zur Umwandlung ISDN/Analog.
Aber das mit den 2 Sek. warten zum Umschalten muss ich noch mal ausprobieren.
Ich habe irgendwo gelesen, dass man nach den ** auch die R-Taste (wohl von Telefon zu Telefon unterschiedlich) drücken und dann die weitere Tel.-Nr. eingeben kann. Dies sollte angeblich den gleichen Effekt haben wie die 2 Sek. warten.
Zumindest hängt sich die SX541 mit der FW 1.63 nicht mehr bei jedem Fehlversuch auf. Dies war bei mir bei der FW 1.62 immer so. Danke für die schnelle Rückmeldung.
Werde mich nach dem Probieren wieder melden.
 
Hallo Forum. Bei mir läufts seit gestern Abend!!!!!

Von hinten durch die Brust ins Knie geschossen :D
Ich habe, wie so einige hier im Forum, das Problem mit der FW 1.63 und dem Annehmen von Gesprächen vom Festnetz!
Meine Lösung:
Eine Telefonanlage mit zwei Amtsleitungen. :roll:
Die (Analogleitung)Verkabelung sieht so aus:
- TAE - Splitter - TAE-Zweifachverteiler
- Vom Verteiler eine Leitung zum SX541 Line
- Vom Verteiler eine Leitung zur Telefonanlage Amt2
- Vom SX541 Phone1 zur Telefonanlage Amt1
Die Telefonanlage ist so programmiert, das eingehende Telefonate nur auf Amt2 angenommen werden, und ausgehende Telefonate immer über Amt1 und damit über den SX541 laufen. :wink:
Heute werde ich mal ausprobieren was passiert, wenn ich gleichzeitig telefoniere und Surfe?
Meine Ergebnisse werde ich natürlich bekanntgeben.

C.Asendorf

PS:
Mal sehen ob jetzt die Preise für Telefonanlagen mit zwei Amtsanschlüssen bei Ebay steigen. :shock:
 
Wählregeln und "das übliche"

Hallo Leidensgenossen,

ich habe dieselbe Firmware-"Historie" und die typischen Problemchen wie viele hier (Anrufannahme, Wahlregeln, etc.); - mich würde 'mal interessieren, wie sich das SX541 bei denjenigen verhält, bei denen die Wahlregeln funktionieren, denn:
Beim manuellen umschalten auf's Festnetz (**) schaltet ein Relais im SX541 das Telefon direkt an den entsprechenden Anschluss des Splitters, so als ob das SX541 gar nicht da wäre und das Telefon die Telefonleitung so nutzt, wie sich das Herr G. Bell vor ca. 100 Jahren ausgedacht hat (für mich logisch).
Anders bei den Wählregeln (so ist das zumindest bei mir): das SX541 ist zunächst 'mal im VoIP-Modus, nimmt die gewählten Ziffern entgegen und verschickt die Wahlinformation wohl direkt an den VoIP-Provider; - nebenher ("on-the-fly") wird wohl offensichtlich noch geprüft, ob eine Wählregel zutrifft; - und jetzt kommt's: trifft keine Wählregel zu, wird weitergewählt und die VoIP-Verbindung kommt zustande; trifft jedoch eine Wählregel zu, so wird irgendeine Aktion ausgeführt, die den Wählversuch ins Nirwana schickt. Auf jeden Fall wird kein Relais geschaltet (was eigentlich für eine "Umschaltung auf's Festnetz nötig wäre). Und selbst wenn eine Umschaltung stattfinden würde, so frage ich mich was mit den bis zum Umschaltzeitpunkt gewählten Ziffern passiert - die sind ja dann schon "weg".
'Würde mich 'mal interessieren wie Siemens sich das gedacht hat...

...Es würde mich freuen wenn hierzu jemand genauere Informationen hat.

So long,
Daddy_Cool

P.S.: hat jemand einen USB-Drucker erfolgreich am SX541? mein Router "tilt" total (wiederholt dauernd seine Reset-Prozedur), wenn ich meinen Lexmark P6250 auch nur anschließe.
 
Druckerprobleme und mehr

Hallo Leidensgenossen,
habe auch nur schlechte Erfahrungen mit der FW 1.63 gemacht.
Resetten auf diverse Arten hat nichts gebracht.
Probleme mit meinem USB-Drucker HP 916c sind da schon fast zu vernachlässigen. Er tut es im Grunde. Nur, dass er manchmal bei der ersten Seite (nur der ersten von mehreren des Dokumentes) einfach in der Mitte mit dem Druck aufhört. Beim zweiten Anlauf klappt es dann meist. Auch sind manchmal Fehler im Druckbild.
Spiele ja mit dem Gedanken, das Schrottteil an freenet zurückzusenden.
Hat schon jemand Erfahrungen mit Reklamationen???
Habt Ihr Hoffnung, dass die nächste FW die Probleme beseitigen kann? Oder anders gefragt, kann man mit irgendeiner FW tatsächlich jede Fehlkonstruktion der Hardware beheben???
Beste Grüße erstmal!
felix
 
Umschalten aufs Festnetz mit **

Hallo,
das Umschalten aufs Festnetz funktioniert nur, wenn ich zunächst "ein Amt" hole, danach die ** eingebe. Nun schaltet die SX541 um. Jetzt gebe ich die von mir gewünschte Vorwahl mit Rufnummer ein und eine Verbindung ins Festnetz wird aufgebaut. :)
Wenn ich dies alles vorher in meinem Rufnummernspeicher abgespeichert habe und rufe von dort die Nummer (** Vorwahl Rufnummer) auf funktioniert das nicht, da die SX541 anscheinend nicht so schnell aufs Festnetz umschalten kann. :(
Wußte ich vorher auch nicht und habs auch nirgendwo gelesen. Na ja.
Werde über meine weiteren Erfahrungen berichten.
 
Meine Erfahrungen mit der 1.63

Hallo Leute,
ich habe das Forum hier erst mal gelesen und die verschiedenen Tipps getestet. Angefangen hat bei mir alles mit der 1.56 die bis auf die Sprachqualität (Knacken und Aussetzer) funktioniert hat. Habe dann die 1.63 ausprobiert. Ergebnis Sprachqualität gut, Gespräche werden aber abgebrochen und eingehende Gespräche kommen nicht vernünftig rein, d.h. es klingelt .. es klingekt nicht ... es klingelt ... u.s.w. Wenn man rangeht tuuuuuuut aber kein Gesprächspartner. Kann man durch drücken von ** lösen und hat dann den Gesprächspartner. Folge: Frau entnervt, ich auch, Telefon wieder aufs Amt geklemmt. Die Frage nach dem Drücken von ** um ein Festnetzamt beim Raustelefonieren zu bekommen tritt ja immer wieder auf. In der Bedienungsanleitung des SX541 steht ausdrücklich das man nach ** eine Pause einfügen muß was man bei meinem Telefon über die R-Taste erreichen kann. Also mit **R-Vorwahl-Rufnummer kann man die Telefonnummern auch ins Telefon programmieren was bei mir immer funktioniert hat.
Was aber kann man in Sachen Siemens FirmWare unternehmen? Die Softies von Siemens sollten vielleicht die Änderungen bezüglich Sprachqualität beibehalten und den Rest wieder so gestalten wie bei 1.56!! Steht irgendjemand mit Siemens in Kontakt ???

Danke für die Antworten
 
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Sie haben Fragen zur Firmware? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Da ein Firmwareupdate sowie ein Reset nach Aktualisierung der
Gerätesoftware nicht zum gewünschten Erfolg geführt haben, leiten wir
Ihre Problematik an unsere Entwicklungsabteilung weiter.
Die Kollegen werden sich mit dieser Sache auseinandersetzen.
Es ist uns daher nicht möglich, Ihnen sofort eine Lösung anzubieten.

Wir sind uns sicher, dass mit einer der nächsten Softwareversionen des
Gigaset SX541, dieser Fehler behoben werden wird.

Über einen Erscheinungstermin dieser Firmware, können wir zum heutigen
Zeitpunkt keine Aussage treffen. Wir bitten um Ihr Verständnis und um
Ihre Geduld.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.

Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen gerne wieder über diese E-Mail
Adresse oder telefonisch unter 01805 333 220 (12 Cent/Minute aus dem
Netz der T-Com) von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 20.00 Uhr
sowie am Samstag von 08.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Weitere
Informationen erhalten Sie außerdem im Internet unter
www.siemens.de/kundenservice.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und freuen uns, dass Sie sich für
Siemens entschieden haben.

Mit freundlichen Grüßen


--------------------------------------------------------------------------------------



Sehr geehrte Damen und Herren,
bei allem Verständnis für die auftretenden Probleme mit einem neu
entwickeltem Gerät würde ich gern wissen ab wann ich das SX 541 für den
Zweck nutzen kann für den ich es gekauft habe.
Wenn in nächster Zeit keine Lösung für die VoIP Probleme des SX 541 zu
erwarten ist werde ich das Gerät zurückgeben und auf das von AVM
angebotene, und offensichtlich funktionierende Gerät umsteigen. Nachdem ich, wie so viele andere Käufer auch, mehrere Monate auf eine
Lösung gewartet habe und immer wieder vetröstet wurde, wäre es sehr
schön wenn Sie mir jetzt eine ehrliche Antwort geben könnten.

------------------------------------------------------------------------------------


vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir können Ihren Ärger gut nachvollziehen.

Unsere Techniker arbeiten der Zeit mit Hochdruck an einer dauerhaften
Lösung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen zum gegenwärtigen
Zeitpunkt nicht zusichern können, wann die neue Firmware zum Download
zur Verfügung stehen wird.

Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Geduld.

Für weitere Anfragen stehen wir Ihnen gerne wieder über diese
E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 0190 74 58 20 (1,24 EUR/Minute
aus dem Netz der T-Com) von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 20.00
Uhr sowie am Samstag von 08.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Weitere
Informationen erhalten Sie außerdem im Internet unter http://www.siemens.de/kundenservice.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Longli,

ich gehe davon aus das es sich bei Deinen Zitaten um Siemens "Antworten" auf Deine Anfragen handelt. Mich würde nur noch das Datum dieser Zitate interessieren. Im Übrigen funktioniert der Link nicht!
 
Hi Longli,

die Mail find ich gut, weil sie deutlich, aber nicht aggressiv sagt, daß es höchste Eisenbahn ist, daß sich was tut. Ich bin eh der Meinung, daß diejenigen, bei denen das Gerät nicht funktioniert (und das sind ja anscheinend die meisten) auf diese Weise Siemens gegenübertreten sollten - vielleicht bewegt sich ja was auf diese Weise.
Ich bin mittlerweile skeptisch, daß die 1.64 alle Probleme beseitigen wird. Der Schritt auf die 1.63 hat wohl bei den meisten bzgl. genereller Funktionalität eher eine Verschlechterung gebracht, auch wenn andere Features jetzt eher funktionieren. Demnach wird die QS wohl nicht so intensiv betrieben, wie sie eigtl. erfolgen sollte.

Gruß,

Rob
 
Hallo zusammen,

'möchte mich dem Vorschlag von rob anschließen: Siemens muß mit emails in sachlicher aber bestimmter Form (siehe Beitrag von Longli, weiter oben) bombardiert werden; - ich hatte bei meiner mail an Siemens noch den Tipp abgegeben, eine neue Firmware zusammen mit dem Gerät vor der Auslieferung zu testen - z.B. im Haushalt einer der Entwickler: mindestens Frau und Kinder entdecken Fehler wie "Rufannahme funktioniert nicht" sehr schnell. :wink:

So long,
Daddy_Cool
 
Ich denke auch wie Daddy_Cool, daß es wahrscheinlich am erfolgsversprechendsten ist, dem Hersteller mit einer gewissen Ausdauer die Insuffizienz dieses Geräts vor Augen zu halten. Das Ganze mit möglichst wenig aggressivem oder hysterischem Ton , sondern sehr sachlich und fundiert. Freenet (oder der jeweilige Provider) sollten dabei auch einbezogen werden. Sie haben sicherlich einen großen Einfluß, da hier wohl der größte Absatzmarkt für solche Produkte besteht.
Ich denke, es kann nicht angehen, daß sich derart unzureichende Qualität dauerhaft hält. Schließlich will man ohne große Umstände möglichst schnell mit dem Gerät arbeiten. Ich bin wirklich verwundert über die Geduld, die hier einige aufbringen.
Daß mal was nicht läuft, dafür hab ich Verständnis. Das ist schließlich auch der Job von Technikern, ITlern usw. Daß aber jede FW über Monate hinweg immer neue Probleme aufwirft und alte Probleme nicht komplett löst, das verwundert mich und da hab ich auch kein Verständis mehr dafür. Was erschwerend hinzu kommt, ist, daß man die Probleme überhaupt nicht systematisch nachvollziehen und somit einkreisen kann. Das ärgert mich dann gleich zwei Mal. Weiß nicht, wie Ihr das seht ...

Gruß,

Rob
 
FW 1.63 Beschwerde Mail

Hallo Leute,
auch ich bin der Meinung das man nur was erreichen kann wenn sich möglichst viele Nutzer beschweren und zwar nicht nur beim Hersteller der Hardware sondern auch bei Ihrem Provider, schließlich haben die diesen Mist in dieser Konstallation angeboten. Hier als Anregung meine Email an freemail:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bei Ihnen seit 13.04 einen DSL Anschluß incl. iphonePlus und betreibe die Anlage mit dem von Ihnen gelieferten Siemens Gigaset SX541. Leider ist die Nutzung von VoIP unzumutbar. Mit der ausgelieferten Konfiguration (Firmware 1.56 des SX541) ist die Sprachqualität unerträglich schlecht (Gesprächspartner hört dauerndes Knacken und Aussetzer). Die Recherche von Internet Foren wie z.B. http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewforum.php?f=98
brachte mich dazu die Firmware 1.63 (neuste Version) zu installieren. Jetzt ist zwar die Sprachqualität besser, allerdings wird die VoIP Leitung unterbrochen und eingehende Anrufe können nicht mehr entgegengenommen werden. In dem Forum können Sie gerne mal nachschauen und werden feststellen, das es sehr viele Leute mit diesen Problemen gibt. Das wird auf Dauer nicht zur Kundenzufriedenheit und zu steigender Nachfrage ihres Angebotes führen. Sie erweisen sich selbst und vor allen Ihren Kunden einen Gefallen wenn Sie dieses Problem in Zusammenarbeit mit Siemens angehen vor allem da gegenseitige Schuldzuweisungen von Siemens und freenet keinem weiterhelfen (siehe Foren). Bitte teilen Sie mir mit wie Sie mein Problem zu lösen gedenken. Sollte sich kurzfristig keine Lösung ergeben bitte ich um Austausch der Hardware z.B. gegen eine AVM Fritz Box die offensichtlich keine Probleme bei VoIP macht.
Weiterhin bitte ich um kurzfristige Antwort. MfG
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.