Wenn man aufpasst und den Hersteller berücksichtigt beim großen 'A' dann bekommt man diese auch dort.und viele Amazon-Angebote sonst direkt aus China stammen: https://www.az-delivery.de/products/ftdi-adapter-ft232rl
JaxD, TxD und Gnd reichen für eine Verbindung?
Sollte nicht der Fall seinMuss ich RxD und TxD kreuzen (Box-TxD auf Adapter-RxD und Box-RxD auf Adapter-TxD)?
Im Idealfall natürlich anlöten, außer Du stehst auf "Wackler".
- Kann man die Verbindung schon testen ohne es anzulöten?
- Muss ich in die Löcher an der FritzBox "reinlöten", mit Lötzinn? Wo kommt der Kontakt zu stande? Ich habe noch nie gelötet - sorry für die doofe Frage.
Ne, JTAG ist sowas wie "Hardware-Debugging", auch wenn das Protokoll per se dort ebenfalls seriell abläuft (also Bit für Bit, weil es auch nur eine entsprechende Anzahl von "Leitungen" gibt).JTAG wäre sowas wie RS232 auf TTL-Pegel
# Start an "askfirst" shell on ttyS0
/dev/ttyS0::askfirst:-/bin/sh
Ja, aber eben auch einer, dessen Schaltungsdesign (eine der Schmalseiten mit Mikro-USB-Buchse und die andere mit Stiftleiste und dem Jumper für 5 V/3,3 V) von sehr, sehr vielen Anbietern 1:1 nachgebaut wird und - das ist häufig das Wichtigste - der sich um die Versorgung mit signierten Treibern kümmert/gekümmert hat: https://www.ftdichip.com/FTDrivers.htm, wenn die USB-IDs des verwendeten Wandlers (FT232RL) stimmen. Am Ende ist FTDI eigentlich auch der Hersteller eben dieses Interface-Chips - und die anderen verwenden i.d.R. das Referenzdesign für diese Machart eines USB-UART-Adapters.Ist wohl einfach nur ein Hersteller